• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

fabian.mst

Aktives Mitglied
18.10.2020
229
180
ANZEIGE
Bei den Debitkarten sieht der geneigte Nutzer direkt und in Echtzeit, wieviel Restgeld noch auf dem Konto verbleibt.
Gerade das sehe ich bei der DKB-Debit im Gegensatz zur Credit eben nicht: Wenn ich mit der Debit zahle, sehe ich nicht direkt und in Echtzeit, wie viel Geld ich noch habe (ohne zu rechnen), bei der Credit sehe ich es in der neuen wie in der alten alten App schon.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.424
2.236
Beide Hotels können es sich leisten. Das eine Hotel ist das "einzige Hotel am Platz", das andere ist munter am expandieren, besteht aus inzwischen mindestens 3 Hotels und mehreren Ferienwohnungen mit hervorragender Auslastung im gehobenen Preisbereich.
Und als Kunde merkt man es erst, wenn man an der Rezeption bezahlen will und bei der KK abgewunken wird und um die Girocard gebeten wird.
Da ich sie hatte - kein Problem.

Auch für mich kein Grund, nächstesmal woanders zu buchen. Aber ein Argument dafür, erstmal noch die Girocard zu behalten.
Tja, ist ein mehrschneidiges Schwert. Nehmen wir an, man hätte die Girocard nicht dabei, weil man davon ausgehen würde, dass Hotels eigentlich Kreditkarten akzeptieren... Was wollen sie denn dann machen? Sie können natürlich den Gast zum nächsten Geldautomaten schicken. Das macht der EINMAL und bucht dann nie wieder, weil so was unnötig und demütigend ist. Man ist ja liquide. Alternativ muss das Hotel dann einfach ne Rechnung ausdrucken und sich den Betrag überweisen lassen...
 

ilam

Reguläres Mitglied
25.06.2013
26
31
... und das Schicken zum Geldautomaten muss nicht zwingend von Erfolg gekrönt sein, oft gibt es ja ein Tageslimit von 1000€ für Barabhebungen, was nicht für jede Hotelrechnung langt.

Vermutlich lösen sie das dann tatsächlich per Rechnung. Und sobald der erste Kunde dann nicht zahlt, haben sie sich eindeutig verrechnet.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.192
1.940
Gerade das sehe ich bei der DKB-Debit im Gegensatz zur Credit eben nicht: Wenn ich mit der Debit zahle, sehe ich nicht direkt und in Echtzeit, wie viel Geld ich noch habe (ohne zu rechnen), bei der Credit sehe ich es in der neuen wie in der alten alten App schon.
Bei der Credit siehst du nur was du noch vom Limit hast, nicht mehr und nicht weniger. Wie viel Geld du auf dem Girokonto nach Abzug der Visa Credit Zahlungen hast siehst du aber nicht.

In Outbank werden die Vormerkungen zusammen addiert und unter dem Saldo angezeigt.
In Banking4 wird direkt der verbleibende Saldo vom DKB Konto angezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.227
1.454
Ich habe die Girocard nun gekündigt. Ich habe Sie nur einmal benötigt, seitdem fristet Sie ein Schattendasein in der Schublade. Sie wird einfach nicht benötigt. Ich will das gar nicht so weit ausführen, aber ich bin mit Kredit- und Debitkarten wirklich zufrieden, denn meine Anwendungsfälle werden komplett abgedeckt. Knapp 12 Euro im Jahren sind keine finanzielle Belastung und würde ich die Karte benötigen, dann würde ich sie auch zahlen, aber ich (bzw. auch die Familie) eh viel in den USA und Asien ist, benötige ich die Karte nicht mal mehr für Freizeitaktivitäten ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.192
1.940
Ganz egoistisch freue ich mich über jeden Girocardkündiger. Der macht es für die "nur Girocard oder bar"-Läden ein Stückchen "ungemütlicher" und die Chance dafür, dass die Girocard in absehbarer Zeit auch von mir ohne jeden Komfotverlust abgeschafft werden kann, steigt.
Und wenn nur die Leute die Girocard kündigen, welche noch eine weitere bei einer anderen Bank haben, dann gewinnst du gar nichts.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Ob die Girocard "fällt" oder nicht, ist doch vollkommen egal. Von mir aus kann sie noch 1.000 Jahre bleiben.... Aber zumindest hier in Düsseldorf nehmen immer mehr, mittlerweile fast alle, auch andere Zahlungskarten an. Das "Privileg" der Girocard ist doch in ganz großen Teilen schon längst Vergangenheit.

Das mit den "relevanten" Kundenzahlen sehe ich relativ. Wenn ich mir hier an den Sparkassen-Automaten zu Anfang des Monats die Kundschaft ansehe, dann möchte ich ehrlich gesagt nicht freiwillig bei den "relevanten" Kundenzahlen sein.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.113
1.626
Das mit den "relevanten" Kundenzahlen sehe ich relativ. Wenn ich mir hier an den Sparkassen-Automaten zu Anfang des Monats die Kundschaft ansehe, dann möchte ich ehrlich gesagt nicht freiwillig bei den "relevanten" Kundenzahlen sein.
Nicht nur Hartzer sind bei den Sparkassen und Volksbanken, sondern auch die Mehrzahl der Unternehmer und auch viele besonders wohlhabende Kunden, die den Online-Banken in der Ferne nicht ihr vieles Geld anvertrauen wollen. Sowie fast alle Rentner/alte Leute.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Das war eher auf die Menge der Leute bezogen, die da zu jeden Anfang eines Monats rumsteht. Ob das nun Hartzer oder wer weiß was sind, sieht man jetzt ja nicht wirklich unbedingt auf den ersten Blick. "Masse" macht für mich aber keine "Klasse".
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.113
1.626
Das war eher auf die Menge der Leute bezogen, die da zu jeden Anfang eines Monats rumsteht. Ob das nun Hartzer oder wer weiß was sind, sieht man jetzt ja nicht wirklich unbedingt auf den ersten Blick. "Masse" macht für mich aber keine "Klasse".
Ah ok, verstanden. Am Anfang des Monats sofort zum ATM rennen und gleich alles was reinkam in bar abheben klang für mich allerdings sehr nach Hartzer.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Ah ok, verstanden. Am Anfang des Monats sofort zum ATM rennen und gleich alles was reinkam in bar abheben klang für mich allerdings sehr nach Hartzer.

Wir haben hier direkt schräg gegenüber so ne Sparkassen-SB-Filiale, also so nen extra kleinen Raum mit Geldautomat und mit SB-Terminal. Unglaublich wie viele da ihre Bankgeschäfte tatsächlich noch am SB-Automaten machen. Ich meine, warum auch nicht, aber es sind tatsächlich nicht wenige. Sind auch nicht wenige, die unvermittelt wieder umdrehen, weil mal wieder die Automaten nicht funktionieren. Deshalb hole ich auch immer nur am Postbank- oder DB-Automaten Geld, wenn auch nur 1-2 Mal im Monat nen Fünfziger. Die funktionieren eigentlich immer.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
413
629
DUS
Woran erkenne ich vorher, ob meine Kreditkarte Spreu oder Weizen ist? (bzw. Wie würdest ihr die DKB Karten einschätzen?)

Und gilt das auch für die Visa Debitkarte der DKB? Kann ich bei (a) technischen Fehlern von ATM/GAA (wie Abbuchung ohne Geldauszablung), bei (b) Insolvenz des Anbieters (z.B. Thomas Cook) oder bei (c) betrügerischen Abbuchungen mit einem Chargeback oder einer sonstigen Erstattung rechnen, wo doch bei der Visa Debitkarte direkt vom DKB Girokonto abgebucht wird?

Wenn Du es ganz genau wissen willst, kannst Du Dich mit den Chargeback Bedingungen der Kartenanbieter auseinandersetzen, da gibt es durchaus feine Unterschiede. Oder Du liest die alten Threads zu Chargebacks bei den vergangenen großen Pleiten. Habe das bei Thomas Cook mal verfolgt. Mastercard war am großzügigsten, bei VISA gab es in den Bedingungen ganz kleine Verschlechterungen gegenüber Mastercard, an die ich mich im Detail aber nicht mehr erinnern kann und die praktisch kaum Auswirkungen hatten, bei AMEX haben die Karteninhaber z.T. ewig auf das Chargeback gewartet (wenn sie nicht gerade eine Centurion hatten...), u.a. weil AMEX m.E. selbst Acquirer ist und daher ein hohes Eigeninteresse hatte, Schadensfälle zu vermeiden...

Welche Bank Herausgeber ist, ist eher sekundär, es sei denn, sie steht bei Mastercard oder VISA auf einer Art "schwarzen Liste" wegen zu vieler unberechtigter Chargebacks, dann kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Ich hatte bislang erst einmal ein Chargeback bei der DKB Miles & More, das ging auf Knopfdruck.
 
  • Like
Reaktionen: Thomas1

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.192
1.940
Ich habe vorhin auch das neue PLV ins Postfach gestellt bekommen.

Mir ist hier in den Kommentaren bisher gar nicht aufgefallen das sich auch die Zinsen für den Dispo bzw. geduldete Kontoüberziehung ändern.

Ab 1.1.2023 sind 9,89% Standard und mit Aktivstatus 9,29%. Das sind ca. 2,70% mehr als aktuell. Und auch deutlich mehr als die 6,99% der ING.

Ich selbst bin davon zum Glück nicht betroffen, aber die Steigerung finde ich schon enorm.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.424
2.236
Ich habe vorhin auch das neue PLV ins Postfach gestellt bekommen.

Mir ist hier in den Kommentaren bisher gar nicht aufgefallen das sich auch die Zinsen für den Dispo bzw. geduldete Kontoüberziehung ändern.

Ab 1.1.2023 sind 9,89% Standard und mit Aktivstatus 9,29%. Das sind ca. 2,70% mehr als aktuell. Und auch deutlich mehr als die 6,99% der ING.

Ich selbst bin davon zum Glück nicht betroffen, aber die Steigerung finde ich schon enorm.
Oh je, ich bin sehr gespannt, wie ob die DKB hier zum Negativvorbild wird...
 

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
799
Ich habe vorhin auch das neue PLV ins Postfach gestellt bekommen.

Mir ist hier in den Kommentaren bisher gar nicht aufgefallen das sich auch die Zinsen für den Dispo bzw. geduldete Kontoüberziehung ändern.

Ab 1.1.2023 sind 9,89% Standard und mit Aktivstatus 9,29%. Das sind ca. 2,70% mehr als aktuell. Und auch deutlich mehr als die 6,99% der ING.

Ich selbst bin davon zum Glück nicht betroffen, aber die Steigerung finde ich schon enorm.
Bei mir steht noch 6,58% mit dem
Hinweis, dass der Referenzzinssatz am
15.9 überprüft und der Dispo danach angepasst wird. Ist der Referenzzins um
2,7% - Punkte gestiegen?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.192
1.940
ANZEIGE
Bei mir steht noch 6,58% mit dem
Hinweis, dass der Referenzzinssatz am
15.9 überprüft und der Dispo danach angepasst wird. Ist der Referenzzins um
2,7% - Punkte gestiegen?
Das ist ja echt komisch.
In dem Dokument was sie mir heute ins Postfach gestellt haben sind die Änderungen im PLV ja so rötlich eingefärbt, die Zinsen mit den 9,89% / 9,29% jedoch nicht.

Wie sieht es denn bei dem euch ins Postfach gestellten Änderungsangebot aus?
Dieses dort hat den Stand 14.09.2022.
Das in meinem Postfach wird mit Stand 15.09.2022 angegeben.

Sehr komisch.
 
Zuletzt bearbeitet: