DKB Sammelthread

ANZEIGE

fliegenderhollaender

Neues Mitglied
17.12.2018
15
0
ANZEIGE
Bei mir taucht mittlerweile eine neue Kreditkarte im Onlinebanking auf. Dort wurden alle Buchungen der gesperrten Karte seit 22.3. übernommen. Nach wie vor keine Mail von der DKB.
Die gesperrte Karte wurde nur bis Juli 2018 bei Curve verwendet, seitdem sehr viel direkt (sowohl online als auch offline), so gut wie ausschließlich im Ausland (Niederlande, Österreich, Ungarn, England).
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Die DKB bzw. der BCS sprach aber von einen Datenleck in einem Online Shop. Mehr konnte oder wollte man mir allerdings nicht sagen, Datenschutz.

Mit meiner DKB Visa wird ausschließlich das Abo für Spotify und Netflix bezahlt (über Paypal) und auch gelegentlich Geld abgehoben. Rest läuft über eine andere Karte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Spotify oder Netflix "gehackt" wurde. Eventuell wurden auch viele Karten vorsorglich gesperrt. Meine scheint zumindest so zu sein.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
180
92
Meine MasterCard ist auch betroffen. BCS sagt, bei wem Daten abgegriffen wurde, können sie nicht sagen. So etwas dürfte vom Unternehmen auch "anonym" gemeldet werden. Physisch funktioniert die Karte weiterhin, online nicht. Man hat mir aber angeboten, diese Sperre aufzuheben, welches ich aber abgelehnt habe. Neue Karte ist sowieso schon unterwegs.

Karte ist nur über Curve die letzte Zeit eingesetzt worden - sowohl online, als auch physisch.
 
M

monk

Guest
Der Grund, warum es bei gesperrter DKB Karte mit Curve nicht ging, mit der Karte selbst aber schon, ist, dass die DKB Online-Zahlungen sofort gesperrt hat, Kartenzahlungen mit Chip aber noch eine Weile lang durchgehen lässt, bis die neue Karte ausgestellt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
481
501
Irgendwie, irgendwo wird doch ständig ein Unternehmen gehacked. Aktuell ist mal wieder Microsoft an der Reihe gewesen:

https://www.theverge.com/2019/4/13/18309192/microsoft-outlook-email-account-hack-breach-security

Ich finde es gut wie die DKB reagiert hat. Wäre allerdings toll wenn die Kunden bestenfalls gleichzeitig mit der Sperrung eine Nachricht erhalten würden und nicht erst Tage später. :D

Edit: Da fällt mir gerade noch ein... die Marriott-Kette wurde doch ebenfalls Ende 2018 gehackt und dabei sind einige Zahlungsdaten unverschlüsselt abgegriffen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

MotoDay

Neues Mitglied
31.01.2018
14
0
Hallo Zusammen,
ich würde gerne Verified by Visa über das Banking-App-Verfahren aktivieren. Die Banking-App läuft auf meinem Smartphone (64-bit), jedoch kann ich das Verfahren nicht aktivieren, da angeblich die Administratorrechte verändert wurden, was nicht der Fall ist (Android, Galaxy S7). Hat jemand einen Tipp für mich?
 
M

monk

Guest
Hallo Zusammen,
ich würde gerne Verified by Visa über das Banking-App-Verfahren aktivieren. Die Banking-App läuft auf meinem Smartphone (64-bit), jedoch kann ich das Verfahren nicht aktivieren, da angeblich die Administratorrechte verändert wurden, was nicht der Fall ist (Android, Galaxy S7). Hat jemand einen Tipp für mich?
Geh aus dem WLAN raus und ins mobile Netzwerk. Dann neu einloggen. (ggfs. 2-3x neu einloggen und eine Weile warten, nachdem das WLAN verlassen wurde. Und die App komplett schließen, ggfs. Smartphone neustarten). Dann geht es plötzlich. Ist bei mir beim Samsung Galaxy Note 8 genauso.
 
Moderiert:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Geh aus dem WLAN raus und ins mobile Netzwerk. Dann neu einloggen. (ggfs. 2-3x neu einloggen und eine Weile warten, nachdem das WLAN verlassen wurde. Und die App komplett schließen, ggfs. Smartphone neustarten). Dann geht es plötzlich. Ist bei mir beim Samsung Galaxy Note 8 genauso.

Nicht zwingend, bei mir geht es trotzdem nicht
Ich nutze die ganze Zeit nun den Code den man über das Banking abrufen kann.
Etwas umständlich, aber kostenfrei.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.057
446
VIE
Mit meiner DKB Visa wird ausschließlich das Abo für Spotify und Netflix bezahlt (über Paypal) und auch gelegentlich Geld abgehoben. Rest läuft über eine andere Karte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Spotify oder Netflix "gehackt" wurde. Eventuell wurden auch viele Karten vorsorglich gesperrt. Meine scheint zumindest so zu sein.

Spotify und Netflix kann ich ausschließen, da ich diese nicht über meine CC laufen lasse.
Paypal würde bei mir aber auch in Frage kommen!
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Spotify und Netflix kann ich ausschließen, da ich diese nicht über meine CC laufen lasse.
Paypal würde bei mir aber auch in Frage kommen!
Mit Paypal und Spotify hatte ich gerade Probleme. Zwar nicht mit DKB, aber mit der Sparkasse. Spotify buchte plötzlich über Paypal ab. Es würde angeblich ein zweites Konto existieren, das ich aber nicht besitze.
 

december

Reguläres Mitglied
04.11.2015
95
24
Spotify und Netflix kann ich ausschließen, da ich diese nicht über meine CC laufen lasse.
Paypal würde bei mir aber auch in Frage kommen!

Kann ich ebenfalls ausschließen. Spotify nutze ich nicht und Netflix habe ich über Paypal. Habe da allerdings keine DKB Karte hinterlegt.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ich habe meine DKB Karte bei PayPal hinterlegte und genutzt, die würde aber nicht gesperrt.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Laut den Berichten von euch kann man dann wohl Spotify, Netflix und Paypal ausschließen. Was anderes läuft nicht über meine Karte. Ich vermute immer noch stark, dass sie vorsorglich gesperrt wurde.

Meine Pin kam übrigens letzten Samstag. Die neue Karte ist auch schon in der App ersichtlich. Die Umsätze wurden korrekt auf die neue Karte übertragen. Sie wird dann wohl im Laufe dieser Woche ankommen.
 

Worldwide Traveler

Erfahrenes Mitglied
09.04.2012
457
5
Wien
Auch bei mir eine Kartensperre wegen Massendatenleck.
Mitteilung per Email kam am 03.04.19.
Riesenschreck, weil wir morgen, Sa. 13.04.19 in die USA fliegen.
Der PIN-Brief schon am 06.04. da, aber nicht die Karte selbst.
Warten, Warten, Warten, Krise, mehr Krise ...
Die Karte kam dann gestern, Do. 11.04.19.

Laut DKB ist die alte Karte nur für Online-Zahlungen gesperrt. Für Abhebungen an Geldautomaten und im Geschäft funktioniert sie bei mir noch angeblich bis 28.04.19, solang beim Buchungsvorgang der Chip abgefragt wird.

VG
Warum Riesenschreck? wer macht eine Reise mit nur 1 Kreditkarte in der Brieftasche?
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Warum Riesenschreck? wer macht eine Reise mit nur 1 Kreditkarte in der Brieftasche?

Der normale Bürger. Was glaubst du, wie hoch der Anteil der deutschen Touristen im Ausland ist, die wirklich mehr als eine Kreditkarte mitnehmen? Ich würde vermuten, sehr gering. Für so manche dürfte so eine Reise überhaupt der primäre Grund sein eine Kreditkarte zu haben.
Da dürfte in Bevölkerung auch jedes Problembewusstsein fehlen. Klar eine Brieftasche kann gestohlen werden, das weiß jeder und einige haben daher irgendwo noch extra ein paar Scheine in der Tasche - aber wer rechnet den ernsthaft mit der Möglichkeit, dass einem die Kreditkarte "einfach so" gesperrt wird? Das Forum hier ist nun wirklich nicht repräsentativ...
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
gelöscht
--- doppelter Beitrag wg. Schluckauf des Servers. ---
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
ANZEIGE
wer macht eine Reise mit nur 1 Kreditkarte in der Brieftasche?
Der Otton-Normal-Kunde der HASPA zum Beispiel. Früher gab es das "Kartendoppel" mit MC und Visa. Die Visa-Karte hat die HASPA inzwischen gestrichen. Ich vermute um in Zukunft am ATM auch bei Visa-Karten abzukassieren, ähnlich wie es jetzt schon mit MC läuft. Bisher gib/gab es wohl eine Regelung, dass Banken die selber Visa ausstellen, keine ATM-Gebühren bei Abhebungen mit fremden Visa berechnen dürfen.