Ich über HBCI und TAN2go natürlich auch. Rentner-ChipTAN ist dafür also nicht notwendig.Übrigens: Ich kann auf mein DKB-Konto über HBCI und ChipTAN ohne Probleme zugreifen![]()
Auch mit der Adresse des alten Bankings geht es nicht: https://www.ib.dkb.de/bankingIch nicht, weil ich die Adresse des alten Bankings nicht hab... *g* ... und solange es bis Montag / Dienstag wieder läuft, brauch ich die auch nicht...
Korrekt.
Im Detail habe ich mich mit einem Arzt um die Rechnungen gestritten, denn er hatte einen Pauschalpreis für eine Privatleistung vereinbart, und dann darüber hinaus weiter Beträge in Rechnung gestellt. Ich bin zwischenzeitlich umgezogen und habe dem Arzt meine neue Adresse mitgeteilt. An die neue Adresse hat er dann auch weiter seine Rechnungen geschickt, sein Anwalt hat dann aber den Vollstreckungsbescheid an die alte Adresse geschickt. Dort war kein Name am Briefkasten eines Einfamilienhauses (WG). Die haben die Post einfach weggeschmissen.
Erfahren habe ich davon, als auf einmal alle meine Karten und Konten gleichzeitig gesperrt wurden. Es gab auch noch einen Eintrag "Haftbefehl zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung" in der Schufa, was zu einer Meldung an alle Banken/Kreditkarten geführt hat. In Resultat haben die Consorsbank, Commerzbank, Barclaycard (und ein paar mehr, an die ich mich gerade nicht erinnere) gekündigt und die HVB hat mich dann wegen einer Pfändung kontaktiert. Ich hatte glücklicherweise noch ein Konto bei der Fidor Bank und ein paar Bitcoin, und bin so zahlungsfähig geblieben. (Den Status als absolutes Not-Konto hat jetzt mein Konto bei Yuh)
Ich habe dann mit einem Anwalt den Vollstreckungsbescheid angefochten, da ich beweisen konnte, dass der Gläubiger die richtige Adresse hatte. Am Ende hatte ich zwar keine Kosten, aber 3 Wochen meines Lebens waren voll mit Terminen und Ärger wegen dem mist. Mit dem Gerichtsurteil konnte ich die Barclaycard dazu bewegen, die Kündigung zurückzunehmen, aber mein Interner Score bei denen ist immer noch im arsch. Consorsbank und Commerzbank haben an ihrer Kündigung festgehalten.
Das ist jetzt war ein sehr spezifisches "Blöd gelaufen", und das wird auch nicht jedem Menschen passieren. Es gibt aber in der Kette zwischen Gläubiger und Bank so viele Glieder, an denen was schief gehen kann. Von Schufa-Karteien mit Einträgen eines Namensvetters haben wir ja auch schon oft genug gehört, und da reicht es, wenn der Vetter einen Haftbefehl hat, und alle deine Banken werden von der Schufa proaktiv informiert.
Den hatte ich, aber nur für ein Jahr.Okay, das ist krass. Da müsste man eigentlich die Post belangen können, dass sie die Bescheide als zugestellt gemeldet hat, obwohl sie gar nicht korrekt zugestellt wurden. Und die Deppen, die gelbe Zustellungs-Briefe einfach wegwerfen, sollen für immer in der Hölle schmoren.
PS: Was lernen wir daraus? Auch wenn es schon lange nicht mehr kostenlos ist, sollte man nicht am Geld für einen Nachsendeauftrag sparen.
Definitiv geschlampt. Mein Anwalt sagte mir noch, ich solle den Schaden beziffern, konnte ich aber nicht. Wenn die Barclays die Kündigung nicht zurückgenommen hätte, hätte ich vielleicht die Versicherungen anderweitig als Schaden gehabt, aber das passierte glücklicherweise nicht.@netzfaul Das ist wirklich abenteuerlich, was da passiert ist. Vor allem lässt sich so ein "Schaden" wie Kontokündigung halt nicht vollständig revidieren. Dass die Commerzbank an ihrer Kündigung festgehalten hat, wundert mich kein bisschen, bei Consorsbank aber schon.
Sowas darf und kann eigtl. nicht passieren. Solche amtlichen Schriftstücke bringt doch eigtl. auch der Gerichtsvollzieher, oder? Zwar gibt es auch die Zustellung als Post (Postzustellungsurkunde, da gibt der Gerichtsvollzieher das Schreiben dann an die Post weiter) - aber in beiden Fällen ist die Zustellung dokumentiert und persönlich. Spätestens beim Klingeln müsste so ein Fehler auffallen. Wenn das nicht passiert ist, dann hatte da wohl jemand bei seiner Arbeit ordentlich geschlampt und das Schriftstück ggf. einfach in den Briefkasten geworfen (Zustellung durch die Post).
Solche amtlichen Schriftstücke bringt doch eigtl. auch der Gerichtsvollzieher, oder? Zwar gibt es auch die Zustellung als Post (Postzustellungsurkunde, da gibt der Gerichtsvollzieher das Schreiben dann an die Post weiter) - aber in beiden Fällen ist die Zustellung dokumentiert und persönlich. Spätestens beim Klingeln müsste so ein Fehler auffallen. Wenn das nicht passiert ist, dann hatte da wohl jemand bei seiner Arbeit ordentlich geschlampt und das Schriftstück ggf. einfach in den Briefkasten geworfen (Zustellung durch die Post).
Keine E-Mail? Die werden sich doch nicht etwas mit dem Sicherheitstrio Windows, Office und Exchange ein paar Operative Schwierigkeiten eingefangen haben…
so regelmäßig fällts da nicht aus. also ich hatte in den seit anfang 21 trotz regelmäßiger nutzung keine erinnerung an einen langen ausfall.Gibt es eigentlich eine andere Bank die so regelmäßig IT Ausfälle hat?
Ist ja mittlerweile schlimmer als bei BA.
Finanz Informatik Technologie Servicekennt jmd den aktuellen it dienstleister?
Gibt es eigentlich eine andere Bank die so regelmäßig IT Ausfälle hat?
Es gibt ja auch noch die FI also die Finanz Informatik.müssten dann nicht sämtliche sparkassen ausfälle melden?
Kann jemand Mal ne AI über den Thread laufen lassen?
Wichtiger Hinweis
+++ Banking nicht verfügbar ++++
Aktuell kommt es zu Einschränkungen beim Anmelden in der App und im Webbanking. Das tut uns leid. Wir arbeiten bereits an der Lösung.
Bitte versuche später nochmal darauf zuzugreifen.