DKB Sammelthread

ANZEIGE

mietnomade

Reguläres Mitglied
19.02.2024
43
90
ANZEIGE
Das ist eine etwas eigenartige Interpretation von meinem Anliegen. Ich hatte lediglich angeregt die weiteren Details in einem eigenen Thread zu diskutieren, davon dass hier nur noch Jubelmeldungen gepostet werden dürfen war nicht die Rede. Ich bin seit 2007 bei der DKB und kenne die Schwachstellen, und die dürfen auch gerne benannt werden. Aber wenn sich einer wegen 99 Cent reinsteigert, und das über mehrere Seiten mit Leuten diskutiert, die sich wiederum darüber aufregen, halt ich das schlichtweg für uninteressant - da es auch anderen Membern so geht, könnten die Betroffenen die Debatte in einem anderen Faden weiter führen. Nur darum geht's mir, nicht darum irgendwem vorzuschreiben er sollte keine Kritik mehr posten.
Naja, da finde ich auch mein Anliegen "eigenartig" interrpetiert von deine Seite. Ich bin ebenfalls seit 2007 Kunde, aber seit etwa vier Jahren habe ich da nur noch meine beiden Kautionen. Und aus dem Produkt kommt man dummerweise nicht mehr raus, bis man auszieht, wenn der Vermieter nicht kooperiert.

Warum sollte ich für diese Kautionen nun eine Girocard Gebühr akzeptieren, wenn dies bei Produktabschluss nicht vereinbart war. Dazu kommt, dass ich bereits damals bei einem vergleichbaren Produkt der Konkurrenz (zB Hausbank München) keine Gebühren zahlen würde - und das bis heute. Und nein, die DKB gibt nicht mehr Zinsen als die. Es war nur die Bequemlichkeit, direkt aus dem Banking die Kaution bestellen zu können und dann immer monitoren zu können, dass der Vermieter nix abzieht ;-)

Klar, da bin ich selber Schuld dass ich dachte, die DKB ist ein seriöses Unternehmen und da kann man langfristige Produkte wählen. Aber das sie so krass unzuverlässig werden, bringt mich schon dazu, andere Kunden davor zu warnen. Wenn sie dann immer noch denken, es gibt kein Problem, ist ja alles gut. Es wird aber sicher den einen oder anderen geben, der dann doch lieber zu einer richtigen Bank geht.
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Ich breche jetzt mal ne Lanze und fordere aus folgenden Gründen die sofortige Abwicklung der DKB:
  • Befriedung des VFT-Forums
  • Gefahr einer persistenten Psychose beim Mecker-Meckie
  • Unlauterer Umgang mit Sparplänen
  • Unlauterer Umgang mit Mietkautionskonten
  • Unlautere Werbung („Die Girocard bleibt kostenlos“)
  • Diskriminierung von binären fleischkonsumierenden Wärmepumpenverweigerern
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Mich interessiert's! Woher willst du eigentlich wissen, was wen interessiert?

Wenn wir gerade dabei sind, bitte jeweils einen neuen Thread für
- die Gender Diskussion
- DKB Fanboys, die jedes rechtswidrige Verhalten verteidigen
- und einen eigenen für Meckie
Das interessiert nämlich die Wenigsten!

Merkste selber, oder?
Es geht darum das immer die selben hier ihre Leid kundtun. Nach dem 100.Mal hat es wirklich jeder kapiert. Wieviele es hier interessiert sieht man ja an den Kommentaren, von immer den selben Leuten.

Und als eher stiller Mitleser dürfte es dich auch nicht stören einen extra Thread zu lesen.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.271
3.928
@ZfT berichtet hier regelmäßig den Fortgang seines Falls. Es wäre verwunderlich, wenn er das nicht immer selbst täte, sondern durch andere verrichten lassen würde. Dass diejenigen, die der Fall nicht interessiert, den Thread hier mit überflüssigen Kommentaren vollspammen, die keinen interessieren, nervt allerdings.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.722
3.298
Entspannt Euch, am 01.04. ist die Sache sowieso erledigt. Dann wird noch einmal ne große Welle geschoben, was die DKB sich heraus genommen hat, dass sie die Kündigung tatsächlich durchgezogen hat, aber viel mehr passiert nicht.

Es hat schon Gründe, warum man keine Schriftstücke hochlädt, wenn man sich im Recht fühlt...
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
bejammert wäre hier treffender. Zumal das Ganze bisher auch nicht einmal auch nur irgendwie glaubhaft gemacht wurde.
Wenn Dich sein Rumgeplärre hier so antörnt, macht das doch per PN oder Videoschalte.

Seit wann müssen Kommentare hier „glaubhaft“ gemacht werden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Entspannt Euch, am 01.04. ist die Sache sowieso erledigt. Dann wird noch einmal ne große Welle geschoben, was die DKB sich heraus genommen hat, dass sie die Kündigung tatsächlich durchgezogen hat, aber viel mehr passiert nicht.

Es hat schon Gründe, warum man keine Schriftstücke hochlädt, wenn man sich im Recht fühlt...

Welche Schriftstücke erwartest Du denn und warum?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Meckie

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.722
3.298
Das Kündigungsschreiben der Bank und zwar komplett, natürlich anonymisiert. Daraus könnte man viel konkreter ein mögliches unrechtes Verhalten der Bank ableiten. Das ist meine ehrliche Meinung; und wäre der User an einer ernsthaften Hilfestellung durch das Forum interessiert, wäre es die logische Konsequenz hier den kompletten Text zu posten.

Ich will mal einen Punkt nennen. Der User will der Bank keine Kontoverbindung mitteilen, damit die Bank das Guthaben auszahlen kann. Er möchte nicht, dass die Bank eine solche Mitteilung als "Zustimmung" zur Kündigung wertet, um es mit eigenen Worten zu formulieren. Zwei Dinge: Erstens könnte er der Bank die Kontodaten ohne Anerkennung einer Rechtspflicht mitteilen. Zweitens, ich würd schon gerne auf mein Geld zugreifen können, wenn mir die Bank zum 01.04. gekündigt hätte. Eine mögliche Schadensersatzforderung ist davon ja unberührt.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Das Kündigungsschreiben der Bank und zwar komplett, natürlich anonymisiert. Daraus könnte man viel konkreter ein mögliches unrechtes Verhalten der Bank ableiten. Das ist meine ehrliche Meinung.

Auf welcher Grundlage könnte denn die DKB nach deiner Rechtsauffassung die Sparverträge kündigen?
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.722
3.298
Sag ich doch, es fehlt der Kündigungstext, um überhaupt die Chance zu haben, die Sichtweise der Bank zu interpretieren.
 
  • Haha
Reaktionen: Reval

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Mich törnt wenig weniger an als dieser Thread hier. Aber @ZfTs Bericht interessiert mich. Und offensichtlich nicht nur mich. Arbeite du mal lieber an deiner Ignorieren-Liste.

Schlimm ist die offensichtliche Ahnungslosigkeit von diesem Protagonisten. Man könnte meinen, der Geltungsdrang steigert sich mit dem Abfallen des Intellekts.
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.076
13.528
der Ewigkeit
Wie die examinierten Google-Juristen und die Ombudsmann-in Beschlag-Nehmer
sich hier darstellen ist wirklich nur noch Comedy pur.
Diese versammelte Unbeholfenheit erzeugt inzwischen wirklich Mitleid.
Jungs, sucht die Lösungen für Eure Einzelschicksale nicht hier,
sondern seit mal selbst der Mann und klärt Eure eigenverschuldeten Problemchen
direkt mit der Bank.
Wer sich allerdings mit Textbausteinen oder Aussagen von irgendwelchen Call-Center Agents
ganz smooth in die Ecke stellen lässt und sich nicht zutraut
seine eigenen Interessen selbst zu vertreten,
sollte dann halt ins Futter greifen und sich fachkundige Unterstützung holen, das Ding kompromisslos durchziehen.
Das kann allerdings im seltensten Fall ein frustrierter, pensionierter Richter,
der bereits in die Abendsonne geritten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Joerg1970

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
Das ist richtig. Ich persönlich lache nicht. Ich schüttle den Kopf, weil der Ärger meiner Meinung nach völlig vermeidbar gewesen wäre, aber das hab ich hier auch offen kommuniziert.

Ich gehe stark davon aus, dass man anhand eines hochgeladenen Dokuments viel mehr Möglichkeiten hätte, die Situation und den Sachverhalt objektiver zu beurteilen. Was uns hier präsentiert wird, ist die gefilterte Sichtweise eines betroffenen Users...

Das Schreiben enthielt ja offensichtlich wesentlich mehr an Inhalten, als einige Leute das vielleicht vermutet haben. Die DKB hat z. B. bereits darum gebeten, eine Bankverbindung zu übermitteln, damit bestehendes Guthaben ausgezahlt werden kann. Vielleicht lassen weitere Textbausteine sogar darauf schließen, warum die Bank tatsächlich die Kündigung ausgesprochen hat, auf welchen Teil der AGBs sich die Bank tatsächlich bezieht, ob die Bank z. B. aus welchen Gründen auch immer die Fortführung der Geschäftsbeziehung als "unzumutbar" betrachtet etc.

Ich habe gerade wenig Lust mein persönliches Kündigungsschreiben einzuscannen, zu anonymisieren und hochzuladen, aber, wenn es Dich glücklich macht, ich habe mal ganz kurz im Internet gestöbert und doch tatsächlich auf Anhieb ein identisches* Schreiben hier gefunden:

Kündigung

*Folgende Abweichungen: Meins ist im Plural abgefasst, da man mir ja mehrere Konten kündigen möchte. Des weiteren heißt der Bereich inzwischen wohl "Kredit Consult" und nicht mehr Risikobetreuung und hat eine andere E-Mail-Adresse.
Ansonsten scheint da wohl seit sieben Jahren das Template für bankbedingte Kündigungsschreiben identisch zu sein... Und, wie auch schon mal erwähnt, die dreifache Warnung bzgl. offener Forderungen macht hier einfach überhaupt keinen Sinn, da ich in den 18 Jahren nie Schulden bei der DKB hatte, sondern, im Gegenteil, reichlich Sparguthaben.
Ist eben die Standardvorlage für überschuldete Kunden, die man raussetzen will.

Vielleicht ist die Bank aber auch tatsächlich nur frech, dreist, unverschämt und ein Geschäftspartner, der sich nicht an Recht und Gesetz hält.

nicht nur vielleicht.

Ganz allgemein und nicht persönlich gemeint, manchmal lassen Menschen bewusst, oder unbewusst etwas weg, um den Zuspruch zu bekommen, den sie erwarten. Befremdend finde ich die abwartende Haltung, die Beratungsresistenz und für meinen Geschmack wird zu oft von "Dilettanten" und "Azubis" gesprochen. Da kommen schon ein paar Faktoren zusammen, die mich dazu bewegen, die Dinge nicht zu einseitig zu betrachten.

Wie soll man das denn dann nennen, was die DKB hier veranstaltet? Dilettantsich ist da noch höflich ausgedrückt.

Danke für die Zusammenfassung. Die DKB hat also gemäß ihrer AGB Nr. 26 Satz 1 die Geschäftsbeziehung gekündigt:

"Soweit weder eine Laufzeit noch eine abweichende Kündigungsregelung vereinbart ist, können sowohl der Kunde als auch die DKB AG die gesamte Geschäftsbeziehung oder einzelne Geschäftszweige jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen."

Da die Sparpläne eine Laufzeit besitzen, ist eine Kündigung hiernach nicht möglich, die Kündigung der Girocard (einzelne Geschäftszweige) hingegen schon. Auch die Kündigung des Referenzkontos zu den Sparverträgen ist hiernach nicht möglich, da dieses schließlich für die Sparverträge genutzt werden muss. Andernfalls könnte die Bank jedes Referenzkonto kündigen (einzelne Geschäftszweige) um Sparverträge loszuwerden - das ist absurd. Ferner ist auch nicht ersichtlich wieso das Referenzkonto nicht ohne Girocard seitens der DKB für die Sparpläne weitergeführt werden kann.
Kleiner Einspruch: Selbst die Kündigung der Girokarte war eben nicht zulässig, da diese allein keinen eigenen Geschäftszweig darstellt. Siehe Schreiben hier vom Ombudsmann. Das Girokonto darf natürlich gekündigt werden, aber dann muss ein anderes Referenzkonto für die Sparpläne hinterlegt werden. Derm verweigert sich die DKB, das habe ich ja nachgefragt.

Jedoch heißt es in den "Sparbedingungen" unter "Allgemeine Bedingungen" Nr. 5. Kündigung:
"1) Die Spareinlage kann mit einer 3-monatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Sofern innerhalb eines Monats nach Kündigung über den gekündigten Betrag nicht verfügt und keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, werden fällige Beträge mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten weitergeführt."

Ferner unter "2. Bedingungen für DKB-Sparplan" 2.1 Laufzeit:
1) Beim Abschluss des DKB-Sparplan wird eine Laufzeit von mindestens drei und höchstens zwanzig Jahren vereinbart. Die Kündigungsmöglichkeiten nach Punkt I.5.(1) dieser Sparbedingungen werden dadurch nicht beeinflusst.

Die DKB könnte gemäß ihren Sparbedingungen den Sparvertrag mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Ob diese Bedingungen jedoch wirksam sind, insbesondere mit der vereinbarten festen Laufzeit und der Staffelung von Bonus und Rendite, ist zumindest zu hinterfragen (siehe Urteil OLG Dresden Az.: 8 U 1770/18 demnach Sparverträge mit fester Laufzeit seitens der Bank nicht gekündigt werden können).
Auch wenn es nicht explizit dabeisteht, so sind dies kundenseitige Kündigungsmöglichkeiten. Dies ergibt sich ja schon aus dem Kontext, hinsichtlich der Bedingungen was die konkrete Verfügung angeht.

Danke für die treffende Zusammenfassung. Kleines Detail am Rand, in den AGB wird das Kündigungsrecht des Kunden und der DKB explizit benannt. In den Sparbedingungen ist hingegen nur von einer allgemeinen Kündigungsmöglichkeit die Rede. Durch die abgestufte Bonusstaffel sollte eine Kündigung der DKB innerhalb der Laufzeit konkludent ausgeschlossen sein. Soweit ich noch den Überblick habe, wurden ZfT auch nicht die Verträge mit drei Monaten sondern mit zwei Monaten Frist gekündigt. Und dass das Referenzkonto bei der DKB sein muss, steht auch nirgendwo geschrieben. Es wäre aus meiner Sicht zumutbar, über das Konto bei einer Fremdbank abzurechnen.
Richtig. Mit wurde alles (außer dem Depot) Ende Januar zur 01.04. gekündigt und das auch nur mit dem pauschalen verweis auf Nr. 26 (1) AGB.

Ich stimme dir vollkommen zu. Eine Kündigung der Sparverträge gemäß AGB Nr. 26 mit zweimonatiger Frist ist unwirksam. Erstaunlich wie dilettantisch die Bank hier agiert.

Auch die allgemeine Kündigungsmöglichkeit laut Sparbedingungen halte ich rechtlich für nicht haltbar (auf was sich die DKB noch nicht einmal beruft). Wie von dir erwähnt sollte eine Kündigung der DKB innerhalb der Laufzeit konkludent ausgeschlossen sein. Eine solche Kündigungsklausel ist absurd und stellt eine unangemessene Benachteiligung dar (siehe §307 BGB Abs. 2 Satz):

(2) Eine unangemessene Benachteiligung ist im Zweifel anzunehmen, wenn eine Bestimmung

2. wesentliche Rechte oder Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben, so einschränkt, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist.
Genau so sieht es aus. Da wurde einfach nur pauschal eine Kündigung rausgeklopft, ohne das sich mal einer angeguckt hätte, um welche Produkte es da konkret geht.

Entspannt Euch, am 01.04. ist die Sache sowieso erledigt. Dann wird noch einmal ne große Welle geschoben, was die DKB sich heraus genommen hat, dass sie die Kündigung tatsächlich durchgezogen hat, aber viel mehr passiert nicht.
Wenn die DKB meine Sparpläne tatsächlich schließt am 01.04., dann gehts aber erst richtig los.

Ich will mal einen Punkt nennen. Der User will der Bank keine Kontoverbindung mitteilen, damit die Bank das Guthaben auszahlen kann. Er möchte nicht, dass die Bank eine solche Mitteilung als "Zustimmung" zur Kündigung wertet, um es mit eigenen Worten zu formulieren. Zwei Dinge: Erstens könnte er der Bank die Kontodaten ohne Anerkennung einer Rechtspflicht mitteilen. Zweitens, ich würd schon gerne auf mein Geld zugreifen können, wenn mir die Bank zum 01.04. gekündigt hätte. Eine mögliche Schadensersatzforderung ist davon ja unberührt.
Keine Sorge, mein Giro- und Tagesgeldkonto wurden schon genullt, daher braucht die DKB auch rein praktisch keine Bankverbindung von mir. Frühestens erst, wenn wenn ich ein Wertpapier verkaufen will, aber das steht in nächster Zeit eher nicht an, ansonsten erst zu Auszahlung der Sparpläne.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.075
1.167
NRW
Ich finde den Fall von @ZfT durchaus interessant. Hier aus dem Forum sind einige hilfreiche Ansätze gekommen, aber die ständigen Schleifen nerven doch inzwischen sehr, weil sie jetzt auch keinen neuen Erkenntnisgewinn beitragen.

Die nächsten Schritte sind m.E. Fachanwalt und dann Klage. Und über die Ergebnisse (!) würd ich mich in diesem Forum freuen. Ich lese ab dem 1.4. weiter.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Ach @DennyK, mach dir mal um meinen Kopf keine Sorgen. Schlaf du vielleicht erstmal aus am Sonntagmorgen, bevor du unreflektiert deinen Bullshit in die Tasten haust.
Der Bullshit mit den Spammern kommt von dir. Hast du anscheinend vergessen. :ROFLMAO:
Und zu reflektieren gibt es auch nichts, du gibst einfach großen Unsinn von dir.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.579
3.329
:coffee::coffee:

Sein tragisches Schicksal ist nun wirklich erschöpfend hier besprochen worden - allerdings glaube ich mittlerweile, dass das eher alles Fake ist. Wer an seine dämliche Geschichte weiter Interesse hat, kann das ja privat mit ihm austauschen. Hier sollte m.E. wieder - oder überhaupt mal - über die DKB, ihre Produkte, ihre Entwicklung, Nichtentwicklung, neue App, neues Webbanking usw. diskutiert werden. Klar, da gibt es nicht so viel zu reden - läuft ja alles bei der DKB.... :cool:
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Es scheint aber einige zu geben die Probleme bei dieser Bank haben:


Solche eher unbedarften Leute sind bei Filialbanken eh besser aufgehoben. Dort können sie dann persönlich ihren Sachbearbeiter bis zum Nervenzusammenbruch schikanieren.

Ist dein Basiskonto bei der DKB eigentlich gratis?
 
Zuletzt bearbeitet:

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
ANZEIGE
Es spricht doch absolut für die DKB,
dass sie die 9xKlugen und notorischen Besserwisser ratzfatz für die Tür setzt
und selbige nicht mehr aufmacht.
Nie war der Slogan so treffend wie heute:
DasKannBank (y)

Für die Klientel die hier herumspammt passt die DKB tatsächlich perfekt, erfüllt sie doch das größte Bedürfnis dieser Schwätzer: kostenlos, kostenlos, kostenlos kombiniert mit einem drittklassigen Service.
Die ING mit weit besserem Service fällt bei der Auswahl leider heraus, erfordert das kostenlose Konto dort doch einen monatlichen Gehaltseingang von 700 €. Das gibt Meckies Regelsatz vermutlich nicht her…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Maynooth