DKB Sammelthread

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.136
1.103
ANZEIGE
Finde es schrecklich, wenn sich Dienstleistungspersonal selbst erhöht, und Kunden als Spaten bezeichnet. So zerbricht die Gesellschaft - ist sie ja schon.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.299
752
Finde es schrecklich, wenn sich Dienstleistungspersonal selbst erhöht, und Kunden als Spaten bezeichnet. So zerbricht die Gesellschaft - ist sie ja schon.
Arbeite einfach mindestens mal 5 Minuten in einem Job, bei dem du Anrufe bekommst, dann weißt du welche „schlauen Fragen“ so kommen können ;)
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
651
429
das hat sich total gewandelt, so hat hat man vor einigen Jahren wirklich freundlich und kompetent Antworten bei Hotlines bekommen,

so schaut es zwischenzeitlich so das man sich einen Anruf meistens sparen kann, erst muss man warten bis man durch kommt und wenn man jemand an der Leitung hat, hat der Mitarbeiter kein Interesse / Ahnung und selbst wenn man noch so höfflich und freundlich fragt und was man wissen möchte Gewissenhaft vorbereitet hat, wird teilweise einfach aufgelegt, egal ob man jetzt bei der privaten Krankenkasse, Bank, Versanddienstleister oder wo auch immer anruft.

Das man man sich wirklich sparen, Do it yourshelf ist angesagt,man sucht sich in Google eine Lösung für sein Problem am besten selbst, z.B. auch in Foren wie hier.

Von daher hoffe ich das die KI bei Hotlines dem Kunde hier wirklich eine Verbesserung beschert, und für irgendeinen 1st Level Hotliner der dann weint weil er seinen Job verliert habe ich aufgrund meiner Erfahrung reichlich wenig verständnis.

P.S. es gibt auch natürlich auch Ausnahmen z.B. als ich bei der Raffeisenbank Hochtaunus vor gut einem Jahr mal anrief, hatte ich eine sehr freundliche und kompentete Frau im vermutlich vorgeschrittenen Alter am Telefon das war 1A
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.299
752
P.S. es gibt auch natürlich auch Ausnahmen z.B. als ich bei der Raffeisenbank Hochtaunus vor gut einem Jahr mal anrief, hatte ich eine sehr freundliche und kompentete Frau im vermutlich vorgeschrittenen Alter am Telefon das war 1A
Ich glaube nicht, dass alle bei der DKB unfreundlich und schlecht sind im Support. Kommt wie so oft drauf an wer rangeht. Aber ich denke wenn du 20 „Udos“ vorher dran hattest die irgendeine billige Frage stellen die normalerweise durch gesunden Menschenverstand oder 5 Sekunden die KI/Google/FAQ Fragen geklärt gewesen wäre, dann bist du auch nicht mehr ganz so freundlich.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
651
429
man muss zugeben es gibt auch viele Kunden die keinen Bock haben, man sieht was los ist, ja auch bei den Bewertungen der Banking Apps, egal welches Institut, es lohnt sich sich jeweils v.a. die schlechten Bewertungen einmal durchzulesen ...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.085
3.520
Ales Fachleute hier, die ALLE schon mal 5 Jahre im Callcenter garbeitet haben. Anders ist das nicht erklärbar ...

Was soll man sonst sagen... Wer es zur DKB geschafft hat, online sein Konto eröffnet hat, das Banking eingerichtet hat, der ruft nicht wegen irgend einer banalen Frage die Hotline an ("Wann wird die Überweisung gebucht?" - "Wo kann ich meinen Namen ändern?") , sondern wegen eines individuellen Anliegens. Es mag sein, dass in den FAQs was entsprechendes steht, aber der Sinn des Kundenservices ist nun mal auch die persönliche Beratung und Hilfestellung. So was kostet Geld und ein seriöses Unternehmen lässt sich guten Service auch etwas kosten. Ein guter Kundenservice kann im positiven Sinne vieles reißen.

Ich hab auf noch keiner Seite gelesen: "Aufgrund unserer hervorrangenden FAQs und Hilfeseiten stellen wir ab sofort den Kundenservice ein. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!" *Ironie*

Natürlich greift auch die KI nur auf einen gewissen Pool an Informationen zu und versucht die korrekten Textbausteine auszuspucken. Gewisse Grundfunktionen wie z. B. die Sperrung einer gestohlenen Karte kann eine KI sicher auch ausführen.

Bei manchen Leuten merkt man wirklich, wie klamm sie zu sein scheinen. Die DKB ist eine echte und richtige Bank... Ja, ja... Da gehts tatsächlich auch um Dinge wie Baufinanzierung, Geldanlagen, die individuelle Vermögensbildung und eben nicht nur um das banale Girokonto mit seinen 500,00 Euro H zum Monatsende.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.423
1.959
Also nach meiner persönlcihen Erfahrung ist der
Kundenservice der DKB auf jeden Fall wieder "
besser" geworden.
Ohne die Mitarbiter des Kundenservice hätte ich
alleine bei meiner "Rückkehr" zu der Bank das
Chip Tan Verfahren im Onlienbanking selbst gar nicht
einrichten können.

Inzwischen geht es ja für "Neukunden" sowieso nicht
mehr. Da man laut FAQ erst einmal das Banking per
App. eingerichtet haben muss! :unsure::idea:
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.299
752
Inzwischen geht es ja für "Neukunden" sowieso nicht
mehr. Da man laut FAQ erst einmal das Banking per
App. eingerichtet haben muss! :unsure::idea:
Gut so :)
Ohne die Mitarbiter des Kundenservice hätte ich
alleine bei meiner "Rückkehr" zu der Bank das
Chip Tan Verfahren im Onlienbanking selbst gar nicht
einrichten können.
Wieso? Die Schritte sind doch alle beschrieben in den FAQ?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.085
3.520
Was bitte ist das denn? Überweisung > SMS: "Ihr Auftrag kann zur Zeit nicht ausgeführt werden. Versuchen Sie es später noch mal." Ja spinnen die???
 
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.299
752
Was bitte ist das denn? Überweisung > SMS: "Ihr Auftrag kann zur Zeit nicht ausgeführt werden. Versuchen Sie es später noch mal." Ja spinnen die???
Mein Gott… Schau dir doch mal den Thread von beispielsweise der comdirect/Commerzbank oder den VR Banken an. Da gibt’s Fehler bei ausgehenden Echtzeitüberweisungen gerne auch mal. Bei einer Echtzeitüberweisung muss die Prüfung des Empfängers/Fraud Erkennung/Anpingen der Empfängerbank innerhalb Sekunden erfolgen. Reagiert da z.B. die Empfängerbank nicht schnell genug kann das so eine Fehlermeldung auslösen.
Nicht schlimm.. Einfach neu probieren.
 
  • Like
Reaktionen: stm32 und Soprano

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.085
3.520
Nicht schlimm? Bei einer "normalen" Bank wird dann automatisch statt der Echtzeitüberweisung eine Standard-Überweisung ausgeführt. Wo sind wir denn hier...

Sorry, aber Leute wie IHR haben diesen Thread wirklich kaputt gemacht, weil jede Form des sachlichen und inhaltlichen Austauschs unmöglich gemacht wird... Kleiner Tipp, dein Geschwafel, was andere Banken machen ist mir scheißegal.

Ich hab in über 3 Jahren bei der DKB noch nie erlebt, dass eine Überweisung mit einer Fehlermeldung + SMS "Versuchen Sie es später noch einmal." gecandelt wurde... Ach jaaa, das ist mit Cancel-Culture gemeint. *g*
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.299
752
Sorry, aber Leute wie IHR haben diesen Thread wirklich kaputt gemacht, weil jede Form des sachlichen und inhaltlichen Austauschs unmöglich gemacht wird...
Wer im Glashaus sitzt…. Ehrlich gesagt kommt von den meisten hier mehr konstruktives als deine „Die DKB ist Scheiße aber ich schaffe es nicht den Kündigungsbutton zu finden“-Postings.
Nicht schlimm? Bei einer "normalen" Bank wird dann automatisch statt der Echtzeitüberweisung eine Standard-Überweisung ausgeführt. Wo sind wir denn hier.
Also bei mir wurde in so einem Fall tatsächlich eine Option eingeblendet, ob man es als Standardüberweisung ausführen will. Aber vielleicht gibts das nur ne Echtzeit-Daueraufträgen. So oder so eine ungewollte Ausführung als SEPA Schneckenüberweisung fände ich eher eine unnötige Bevormundung.
Ich hab in über 3 Jahren bei der DKB noch nie erlebt, dass eine Überweisung mit einer Fehlermeldung + SMS "Versuchen Sie es später noch einmal." gecandelt wurde... Ach jaaa, das ist mit Cancel-Culture gemeint. *g*
Es gibt ja noch die SMS mit der Fraud-Erkennung. Ich hoffe, dass du auch mal die Erfahrung machst. Könnte witzig für uns hier werden ;)
 
  • Like
Reaktionen: Soprano

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.085
3.520
Siehst Du, das mein ich... So viel Mitteilungsdrang, dass Du den eigentlichen Fehler, also das Anliegen offenkundig nicht verstanden hast... Es geht doch gar nicht um die Fraud-Detection und schon gar nicht ist eine simple SMS das Problem. Das ist was völlig anderes... Es geht darum, dass eine einfache Überweisung über 126,32 Euro einfach mal nicht ausgeführt wurde. Finde den Fehler...

Da muss es eine elegantere Lösung geben...

Kurzer Seitenhieb: Kaum wird die Echtzeitüberweisung angeboten, soll ausgerechnet ein automatisches Fallback zur Standardüberweisung eine "unnötige Bevormundung." sein... bei der DKB... geil... Alles aber nicht das...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.540
7.803
Mein Gott… Schau dir doch mal den Thread von beispielsweise der comdirect/Commerzbank oder den VR Banken an. Da gibt’s Fehler bei ausgehenden Echtzeitüberweisungen gerne auch mal. Bei einer Echtzeitüberweisung muss die Prüfung des Empfängers/Fraud Erkennung/Anpingen der Empfängerbank innerhalb Sekunden erfolgen. Reagiert da z.B. die Empfängerbank nicht schnell genug kann das so eine Fehlermeldung auslösen.
Nicht schlimm.. Einfach neu probieren.
Komisch, bei C24 geht bei mir seit Jahren alles problemlos per Echtzeit raus. So „normal“ (das es ein Fehler gibt) finde ich das jetzt nicht. Ich weiß ehrlicherweise nicht was die immer wieder ominöse Fraud Erkennung für eine „billige“ Ausrede bei der DKB sein soll. Da scheint das System eher ein Problem zu sein.