Bin teils zu Skyteam und teils zu SIA abgewandert.
Nein, ich will ne Suite und die zu vernuenftigen Preisen...
Also auf DUS-ORD RT zwei Tage vorher gebucht mit BTC wuerde ich dafuer gut und gerne 600 Euro zahlen.
Ich will nicht so sein, vielleicht wuerde ich auch 610 Euro dafuer zahlen, aber nur ich wenn 475% der Entfernungsmeilen bekomme und mit einem RT automatisch Hon werde und meine Nachbarn SEN und die ganze Stadt FTL. Ausserdem moechte ich die Handynummer von Dr. Franz, damit ich direkt ueber ihn buchen kann und er mir immer zuhoert, wenn die Gummibaeren in der Lounge mal aus waren.
Das kann ja wohl nicht zuviel verlangt sein, ich bin schliesslich ein M&M Blue Kunde
Entschuldige bitte, aber den Ansatz verstehe ich nicht ganz...
Schade, daß du die Gelegenheit nicht nutzt die Frage sachlich anzugehen, statt es ins Lächerliche zu ziehen, denn ich würde es durchaus für einen gangbaren Weg halten, daß die Kundschaft die die Rutsche nun endgültig Überdrüssig ist wenigstens während der langen Umbauphase nicht ganz wegläuft.
Gruß
Flyglobal
Schade, daß du die Gelegenheit nicht nutzt die Frage sachlich anzugehen, statt es ins Lächerliche zu ziehen, denn ich würde es durchaus für einen gangbaren Weg halten, daß die Kundschaft die die Rutsche nun endgültig Überdrüssig ist wenigstens während der langen Umbauphase nicht ganz wegläuft.
Gruß
Flyglobal
Fazit des Aktienvergleichs ist vermutlich, dass Airline Aktien generell nicht gut sind ... !?
Primaer liegt es bei SQ auch weniger an den Sitzen, sondern an der Tatsache, dass man diverse Routen fliegen darf, die extrem restriktiven Zugangsbedingungen unterliegen. Da die Anzahl der Passagiere in den letzten 15 Jahren anstieg, die Kapazitaet aber auf einigen Nonstoprouten nicht entsprechend angepasst wurde, hatten die Airlines auf wenigen Routen entsprechend preislich mehr Spielraum...
Tatsaechlich? Darf ich kurz zusammenfassen, was Du gerade gesagt hast: Kapizitaet wurde nicht angepasst (genau gesagt wurde sie durch die neuen Sitze sogar kuenstlich verknappt), so dass SQ hoehere Fares durchsetzen konnte. Das ist ausnahmsweise mal richtig und leider haben die Berater der LH das noch nicht ganz verstanden: da knallt man ja lieber 98 Biz-Sitze unterster Qualitaet, die keiner haben will, auf alle High-Yield-Strecken und wundert sich dann ganz maechtig, warum das nicht funktioniert.
Und der gute Dr. F macht dann nochmal richtig ein Fass auf:
"Lie-flat seats rolled out early last decade on British Airways and Virgin Atlantic on the popular New York-London business market. “They can ask for double the yield level as in other destinations,” Franz says in Taipei on the sidelines of EVA Air’s joining ceremony. The higher yield allowed them to remove seats, decreasing density, to accommodate the extra space needed by lie-flat seats."
Meines Wissens nach fliegt BA nicht ausschliesslich auf der Route LHR-JFK, sondern bietet ein weltweites Netzwerk an wie die Hansa. Die Preise fuer das mit Abstand bessere Business Produkt liegen aber regelmaessig unter dem was die Hansa von mir haben will.
Und hatten wir erwaehnt, dass BA mittlerweile profitabler fliegt als LH? Aber das diskutieren wir besser nicht, sonst kriegen wir hier wieder seitenlange TAZO-Abhandlungen, dass das weltbeste Management nicht irren kann. Lieber nicht...
Gibt es Belege zur Abwanderung der klassischen LH Biz Kundschaft zur Konkurrenz??
Eher nicht, es handelt sich daher eher um Passagiere, die sich frueher schon die Biz der Hansa nicht leisten konnten und daher KL, AF oder Haloodri Airlines fliegen mussten...
Fazit des Aktienvergleichs ist vermutlich, dass Airline Aktien generell nicht gut sind ... !?
Aepfel und Birnen...
BA muss sich nicht dem deregulierten Markt stellen wie es die Hansa tut, Bermuda ist zwar History, in Heathrow kommt aber trotzdem keiner wirklich billig rein...
[...]
Einfach noch einmal lesen, Dr. Franz erklaert es ganz gut.
BTW...
Ich habe nie behauptet, dass das weltbeste Airlinemanagement nicht irren kann.
Nur ist man dort wesentlich informierter und kompetenter als die Pseudovielflieger und Compliance Beauftragten aus SIN...
hierzu eine kurze anekdote, ein familienmitglied ist muc-nrt geflogen letzte woche. per internet (flynet) meldete sich das familienmitglied und beschwerte sich, dass ihr wohl nur einen premium economy sitz/economy sitz eingebucht haette.
ich habe sie gebeten dann mal weiter nach hinten zu gehen, ob es noch schlimmere eco sitze gibt, antwort: o, das ist ja wirklich business, die sitze sind so abgeranzt, und sind schraege, ich dachte das ist hier eco.
in zukunft will das familienmitglied nie wieder LH fliegen, und wie immer nur NH und JL, mein hinweis : aber LH hat ne neue business und die wird 2017 ueberall sein, wurde nur mit einem @fdlsajfljsdalf!kommentiert. (bravo LH, so kann man sich langfristig kunden vergraulen...)
ich denke, die LH hat hier zu lange das alte, ausgelutsche produkt im markt gelassen. man haette schon vor 3 jahren eine LX C nehmen sollen und den umbau starten sollen.
Nun hinkt man hinterher, und dieses ewige roulette ist nun wirklich nervig.
bei mir ist es so, dass ich die alte F und C der LH seit jahren meide, und haette ich LH ein vernuenftiges produkt, waeren bestimmt 50 langstrecken in den letzten jahren bei der LH gelandet.
so bin ich mit BA, SQ, NH, OS, LX geflogen, aber extrem selten bei der LH.
dp
Tazo, LH operiert auch nicht ganz ohne Schutz (siehe EK nach BER) und im unregulierten Markt. FRA ist nicht Heathrow aber der Hauptvorteil dürfte für BA darin liegen mehr Geschäftsreisende in die City zu haben als LH nach FRA. Der Markt (der sich auch mal irrt) denkt, dass bei aller Differenzierung zwischen LH und BA beim Produkt, ein vergleichbares Ergebnis rauskommt.
Ich tue mir mit Superlativen schwer, deshalb finde ich "weltbeste Airlinemanagement" anmassend. Marktteilnehmer sehen in LH ein ordentlich geführtes Unternehmen (im Verhältnis zu den Wettbewerbern). Enron, AIG und UBS hielten sich auch für die "Masters of the Universe", davon ist keiner mehr da.
Klar muss LH eher auf seine Margenkunden achten und nicht auf Mileage Runner. Ich denke, dass LH sich aber entscheiden muss wie man sich im Wettbewerb differenziert. Low-cost in Eco und full-service in C/F hat die neugegründete Swiss damals auch beinahe über den Abgrund gestossen. VW ist sich in den 90iger nicht zu schade gewesen bei Toyota zu lernen. Vielleicht kann LH ja noch wass bei EK, BA et al lernen. Was mir bei Franz fehlt ist, dass er die Leute und Kunden mitnimmt. Als kontinentaler Eco-SEN bin ich bestimmt nicht die Zielgruppe aber dann soll bitte niemand jammern, wenn die Leute zu AB etc. umsteigen.
Ich denke mal, die Rutsche wird nur einen kleinen Teil Kundschaft vergraulen. Auch denke ich, dass die LH auf die Urlaubs- und Gelegenheitsflieger nicht verzichten kann, sonst wären die "neuen" P und Z Tarife wohl nicht gekommen. Fakt ist aber eins und das kann man nicht in Zahlen wandeln: ein Angestellter, der loyal zu seinem Arbeitgeber steht und Spass an der Arbeit hat ist immer noch für einiges an Umsatz gut. Wenn jedoch die Teppichetage es schafft, dass die Belegschaft überpünktlich den Hammer fallen lässt und damit gestrandete und verärgerte Passagiere zurücklässt, kann das auf Dauer nicht gut sein. Jeder verärgerte Kunde der geht nimmt andere mit und Kleinvieh macht eben doch Mist. Das Problem völlig veralteter Kabinen ist da nur noch ein kleiner Tropfen.
Achja, fast vergessen: Sicherheit und Pünktlichkeit sind immer wieder Punkte, die, zu Recht, mit der Hansa in Verbindung gebracht werden. Aber warum fliegen die Leute dann mit EK und Konsorten?
Kann man sehen wie man will. Aus Kundensicht empfinde lie-flat für sehr gut, aus Firmensicht ist es halt die Frage, ob die Kosten durch die Bestands- und Neukunden wieder reingeholt werden können. Auf der anderen Seite denke ich das LH froh sein kann das andere Airlines noch nicht auf die Idee gekommen sind in Y die Sitze durch die alten C Sitze auszutauschen. Ich denke dann hätte LH ganz andere Probleme.