Dr.Franz: "lie-flat C ist eine unglückliche Entwicklung"

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.699
11.652
irdisch
ANZEIGE
Bin teils zu Skyteam und teils zu SIA abgewandert.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Bin teils zu Skyteam und teils zu SIA abgewandert.

Gut so, der naechste Schritt ist jedoch die emotionale Trennung.

Leider lesen sich deine Posts wie die nach einer verlorenen Liebe.

Und machen wir uns doch nicht vor, die AF fliegt zwar in die Stadt der Liebe, aber lieben kann man die Franzosen doch nicht wirklich...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Nein, ich will ne Suite und die zu vernuenftigen Preisen...

Also auf DUS-ORD RT zwei Tage vorher gebucht mit BTC wuerde ich dafuer gut und gerne 600 Euro zahlen.

Ich will nicht so sein, vielleicht wuerde ich auch 610 Euro dafuer zahlen, aber nur ich wenn 475% der Entfernungsmeilen bekomme und mit einem RT automatisch Hon werde und meine Nachbarn SEN und die ganze Stadt FTL. Ausserdem moechte ich die Handynummer von Dr. Franz, damit ich direkt ueber ihn buchen kann und er mir immer zuhoert, wenn die Gummibaeren in der Lounge mal aus waren.

Das kann ja wohl nicht zuviel verlangt sein, ich bin schliesslich ein M&M Blue Kunde

Schade, daß du die Gelegenheit nicht nutzt die Frage sachlich anzugehen, statt es ins Lächerliche zu ziehen, denn ich würde es durchaus für einen gangbaren Weg halten, daß die Kundschaft die die Rutsche nun endgültig Überdrüssig ist wenigstens während der langen Umbauphase nicht ganz wegläuft.

Gruß

Flyglobal
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Entschuldige bitte, aber den Ansatz verstehe ich nicht ganz...

Normalisierte Kursentwicklung von fünf Airlineaktien über fünf Jahre (Ausgangsbasis 2008). Zeigt die relative Entwicklung über den Zeitraum in lokaler Währung (zur Vermeidung von Wechselkursverzerrungen). LHA = weiss IAG = rot bewegen sich relativ ähnlich bzw. das Geschäft/Market Cap entwickelt sich ähnlich.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Schade, daß du die Gelegenheit nicht nutzt die Frage sachlich anzugehen, statt es ins Lächerliche zu ziehen, denn ich würde es durchaus für einen gangbaren Weg halten, daß die Kundschaft die die Rutsche nun endgültig Überdrüssig ist wenigstens während der langen Umbauphase nicht ganz wegläuft.

Gruß

Flyglobal

Ich sehe nicht so ganz, wie das umgesetzt werden kann. In der 747 C gibt es z.B drei separate Bereiche, jeweils mit Küchen und Ausgängen dazwischen. Aus dem Bauch heraus müßte man schlimmstenfalls 3 Reihen herausnehmen, das kann sch nicht lohnen.
 
  • Like
Reaktionen: chris-99

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Schade, daß du die Gelegenheit nicht nutzt die Frage sachlich anzugehen, statt es ins Lächerliche zu ziehen, denn ich würde es durchaus für einen gangbaren Weg halten, daß die Kundschaft die die Rutsche nun endgültig Überdrüssig ist wenigstens während der langen Umbauphase nicht ganz wegläuft.

Gruß

Flyglobal

Ganz ehrlich, ich fliege um von A nach B zu kommen.

Ob mein Sitz sich nun 139 oder 141 Grad neigt, das Bett 43 oder 44.5 cm breit ist und man mir 15 oder 16 Monate alten Parmesan ueber den Salat streut, ist mir eigentlich nicht so wichtig wie die Sicherheit meiner Airline und der Schnelligkeit der Verbindung.

Natuerlich macht eine SQ Suite oder NZ Biz mehr Spass, nur ist das eher sekundaer, wenn ich dafuer eher in meinem Bett liege, das Essen zubereite, auf welches ich Lust habe und auch noch sicher wieder ankomme.

Natuerlich fliegen auch diverse User hier aus Spass und als Hobby, nur sollten diese begreifen, dass sich die Hansa eher um die wirklich rentablen Kunden kuemmern sollte. Wenn man dann noch will, dann kann man gerne auch die Airrailer und Ready to Flyer umwerben, leider sind diese Zeiten erst einmal vorbei.

Daher ist deine Frage relevant, nur soltest du diese in Expertenkreisen stellen und nicht im Fielvliegertreff, dort will man die Suite fuer maximal 610 Euro und einen 1961iger Champagner on top fuer noppes mitsamt 4 Karten fuer das CL Finale und pers. Dankschreiben von Dr. Franz , dass man im letzten Jahr 8 Segmente zu 29 Euro gebucht hat.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Fakt ist, die alte Business Class von LH ist von den Kunden vermieden wie es geht. Also Franz ist gezwungen, dem Trend zu folgen. So ist es klar, dass solche Sprüche kommen.
Man möchte nicht Trendsetter sein, also jammert man ein bisschen.
Erstaunlich dass viele Vorumsbrüder hier sich noch darüber aufregen. Also doch eine Hass-Liebe :kiss:
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Primaer liegt es bei SQ auch weniger an den Sitzen, sondern an der Tatsache, dass man diverse Routen fliegen darf, die extrem restriktiven Zugangsbedingungen unterliegen. Da die Anzahl der Passagiere in den letzten 15 Jahren anstieg, die Kapazitaet aber auf einigen Nonstoprouten nicht entsprechend angepasst wurde, hatten die Airlines auf wenigen Routen entsprechend preislich mehr Spielraum...

Tatsaechlich? Darf ich kurz zusammenfassen, was Du gerade gesagt hast: Kapizitaet wurde nicht angepasst (genau gesagt wurde sie durch die neuen Sitze sogar kuenstlich verknappt), so dass SQ hoehere Fares durchsetzen konnte. Das ist ausnahmsweise mal richtig und leider haben die Berater der LH das noch nicht ganz verstanden: da knallt man ja lieber 98 Biz-Sitze unterster Qualitaet, die keiner haben will, auf alle High-Yield-Strecken und wundert sich dann ganz maechtig, warum das nicht funktioniert.

Und der gute Dr. F macht dann nochmal richtig ein Fass auf:

"Lie-flat seats rolled out early last decade on British Airways and Virgin Atlantic on the popular New York-London business market. “They can ask for double the yield level as in other destinations,” Franz says in Taipei on the sidelines of EVA Air’s joining ceremony. The higher yield allowed them to remove seats, decreasing density, to accommodate the extra space needed by lie-flat seats."

Meines Wissens nach fliegt BA nicht ausschliesslich auf der Route LHR-JFK, sondern bietet ein weltweites Netzwerk an wie die Hansa. Die Preise fuer das mit Abstand bessere Business Produkt liegen aber regelmaessig unter dem was die Hansa von mir haben will.

Und hatten wir erwaehnt, dass BA mittlerweile profitabler fliegt als LH? Aber das diskutieren wir besser nicht, sonst kriegen wir hier wieder seitenlange TAZO-Abhandlungen, dass das weltbeste Management nicht irren kann. Lieber nicht...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Tatsaechlich? Darf ich kurz zusammenfassen, was Du gerade gesagt hast: Kapizitaet wurde nicht angepasst (genau gesagt wurde sie durch die neuen Sitze sogar kuenstlich verknappt), so dass SQ hoehere Fares durchsetzen konnte. Das ist ausnahmsweise mal richtig und leider haben die Berater der LH das noch nicht ganz verstanden: da knallt man ja lieber 98 Biz-Sitze unterster Qualitaet, die keiner haben will, auf alle High-Yield-Strecken und wundert sich dann ganz maechtig, warum das nicht funktioniert.

Und der gute Dr. F macht dann nochmal richtig ein Fass auf:

"Lie-flat seats rolled out early last decade on British Airways and Virgin Atlantic on the popular New York-London business market. “They can ask for double the yield level as in other destinations,” Franz says in Taipei on the sidelines of EVA Air’s joining ceremony. The higher yield allowed them to remove seats, decreasing density, to accommodate the extra space needed by lie-flat seats."

Meines Wissens nach fliegt BA nicht ausschliesslich auf der Route LHR-JFK, sondern bietet ein weltweites Netzwerk an wie die Hansa. Die Preise fuer das mit Abstand bessere Business Produkt liegen aber regelmaessig unter dem was die Hansa von mir haben will.

Und hatten wir erwaehnt, dass BA mittlerweile profitabler fliegt als LH? Aber das diskutieren wir besser nicht, sonst kriegen wir hier wieder seitenlange TAZO-Abhandlungen, dass das weltbeste Management nicht irren kann. Lieber nicht...

Aepfel und Birnen...

BA muss sich nicht dem deregulierten Markt stellen wie es die Hansa tut, Bermuda ist zwar History, in Heathrow kommt aber trotzdem keiner wirklich billig rein...

Von daher ist die Diskussion aus Expertensicht eher Apfelmuss, gerne auch mit ein paar Birnen

Wir koennen aber gerne in FRA zwei Bahnen dicht machen, T2 abreissen, um dann mal zu sehen, wer profitabler ist ( und seinen Pensionsverpflichtungen nachkommt, da hat die Hansa eine reine Weste, die BA nicht ganz )

Ich bin mir aber sicher, dass du diesen kleinen, unbedeutenden Fakt gerne uebersiehst, es waere aber nett, wenn BA mit den Anforderungen des Gesetzgebers, auch aus moralischer Sicht, compliant waere. Leider entschied man sich gegen die Pensionskassen der Mitarbeiter und fuer ein full flat Bett...

Das habe ich dir aber schon einmal erklaert...

Vergessen oder nicht verstanden oder doch nicht compliant?

Einfach noch einmal lesen, Dr. Franz erklaert es ganz gut.

BTW...

Ich habe nie behauptet, dass das weltbeste Airlinemanagement nicht irren kann.

Nur ist man dort wesentlich informierter und kompetenter als die Pseudovielflieger und Compliance Beauftragten aus SIN...
 
Zuletzt bearbeitet:

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Gibt es Belege zur Abwanderung der klassischen LH Biz Kundschaft zur Konkurrenz??
Eher nicht, es handelt sich daher eher um Passagiere, die sich frueher schon die Biz der Hansa nicht leisten konnten und daher KL, AF oder Haloodri Airlines fliegen mussten...

Es gibt nun mal gewisse Unterschiede zwischen können, wollen und müssen. Und wer sich eine LH in Biz nicht leisten kann, fliegt wohl auch eher in coach als bei BlingAir in Biz.
 
  • Like
Reaktionen: Jack_Donaghy

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Fazit des Aktienvergleichs ist vermutlich, dass Airline Aktien generell nicht gut sind ... !?

Das kannst Du besser! Banken, Insurance, Construction, Solar und ein paar andere Branchen haben seit 2008 das untere Drittel der Aktienentwicklung unter sich ausgemacht... Airlines sind da schon fast Value Shares geworden.

Aepfel und Birnen...

BA muss sich nicht dem deregulierten Markt stellen wie es die Hansa tut, Bermuda ist zwar History, in Heathrow kommt aber trotzdem keiner wirklich billig rein...

[...]
Einfach noch einmal lesen, Dr. Franz erklaert es ganz gut.

BTW...

Ich habe nie behauptet, dass das weltbeste Airlinemanagement nicht irren kann.

Nur ist man dort wesentlich informierter und kompetenter als die Pseudovielflieger und Compliance Beauftragten aus SIN...

Tazo, LH operiert auch nicht ganz ohne Schutz (siehe EK nach BER) und im unregulierten Markt. FRA ist nicht Heathrow aber der Hauptvorteil dürfte für BA darin liegen mehr Geschäftsreisende in die City zu haben als LH nach FRA. Der Markt (der sich auch mal irrt) denkt, dass bei aller Differenzierung zwischen LH und BA beim Produkt, ein vergleichbares Ergebnis rauskommt.

Ich tue mir mit Superlativen schwer, deshalb finde ich "weltbeste Airlinemanagement" anmassend. Marktteilnehmer sehen in LH ein ordentlich geführtes Unternehmen (im Verhältnis zu den Wettbewerbern). Enron, AIG und UBS hielten sich auch für die "Masters of the Universe", davon ist keiner mehr da.

Klar muss LH eher auf seine Margenkunden achten und nicht auf Mileage Runner. Ich denke, dass LH sich aber entscheiden muss wie man sich im Wettbewerb differenziert. Low-cost in Eco und full-service in C/F hat die neugegründete Swiss damals auch beinahe über den Abgrund gestossen. VW ist sich in den 90iger nicht zu schade gewesen bei Toyota zu lernen. Vielleicht kann LH ja noch wass bei EK, BA et al lernen. Was mir bei Franz fehlt ist, dass er die Leute und Kunden mitnimmt. Als kontinentaler Eco-SEN bin ich bestimmt nicht die Zielgruppe aber dann soll bitte niemand jammern, wenn die Leute zu AB etc. umsteigen.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
hierzu eine kurze anekdote, ein familienmitglied ist muc-nrt geflogen letzte woche. per internet (flynet) meldete sich das familienmitglied und beschwerte sich, dass ihr wohl nur einen premium economy sitz/economy sitz eingebucht haette.

ich habe sie gebeten dann mal weiter nach hinten zu gehen, ob es noch schlimmere eco sitze gibt, antwort: o, das ist ja wirklich business, die sitze sind so abgeranzt, und sind schraege, ich dachte das ist hier eco.

in zukunft will das familienmitglied nie wieder LH fliegen, und wie immer nur NH und JL, mein hinweis : aber LH hat ne neue business und die wird 2017 ueberall sein, wurde nur mit einem @fdlsajfljsdalf! :censored: kommentiert. (bravo LH, so kann man sich langfristig kunden vergraulen...)

ich denke, die LH hat hier zu lange das alte, ausgelutsche produkt im markt gelassen. man haette schon vor 3 jahren eine LX C nehmen sollen und den umbau starten sollen.
Nun hinkt man hinterher, und dieses ewige roulette ist nun wirklich nervig.

bei mir ist es so, dass ich die alte F und C der LH seit jahren meide, und haette ich LH ein vernuenftiges produkt, waeren bestimmt 50 langstrecken in den letzten jahren bei der LH gelandet.

so bin ich mit BA, SQ, NH, OS, LX geflogen, aber extrem selten bei der LH.

dp
 

JuzamDjinn

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
694
423
Nähe DUS
Auch auf die Gefahr das nun wieder ein donnerwetter auf mich eintrifft. Ich sitze mit meinem 1,98 und etwas ueber 100 kilo besser auf der Rutsche als im uralt Firstjestühl :eek:. Aber ja auch dieses ist nicht mehr zeitgemäß und die Mitbewerber bieten bessere Produkte an. Man einfach die Entwicklung am Markt maximal verschlafen und mit deutscher Arroganz das ganze ausgesessen, die Quittung bekommt man nun.
 
  • Like
Reaktionen: derpelikan

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
hierzu eine kurze anekdote, ein familienmitglied ist muc-nrt geflogen letzte woche. per internet (flynet) meldete sich das familienmitglied und beschwerte sich, dass ihr wohl nur einen premium economy sitz/economy sitz eingebucht haette.

ich habe sie gebeten dann mal weiter nach hinten zu gehen, ob es noch schlimmere eco sitze gibt, antwort: o, das ist ja wirklich business, die sitze sind so abgeranzt, und sind schraege, ich dachte das ist hier eco.

in zukunft will das familienmitglied nie wieder LH fliegen, und wie immer nur NH und JL, mein hinweis : aber LH hat ne neue business und die wird 2017 ueberall sein, wurde nur mit einem @fdlsajfljsdalf! :censored: kommentiert. (bravo LH, so kann man sich langfristig kunden vergraulen...)

ich denke, die LH hat hier zu lange das alte, ausgelutsche produkt im markt gelassen. man haette schon vor 3 jahren eine LX C nehmen sollen und den umbau starten sollen.
Nun hinkt man hinterher, und dieses ewige roulette ist nun wirklich nervig.

bei mir ist es so, dass ich die alte F und C der LH seit jahren meide, und haette ich LH ein vernuenftiges produkt, waeren bestimmt 50 langstrecken in den letzten jahren bei der LH gelandet.

so bin ich mit BA, SQ, NH, OS, LX geflogen, aber extrem selten bei der LH.

dp

Wer es glaubt, wird Pelikan
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ich denke mal, die Rutsche wird nur einen kleinen Teil Kundschaft vergraulen. Auch denke ich, dass die LH auf die Urlaubs- und Gelegenheitsflieger nicht verzichten kann, sonst wären die "neuen" P und Z Tarife wohl nicht gekommen. Fakt ist aber eins und das kann man nicht in Zahlen wandeln: ein Angestellter, der loyal zu seinem Arbeitgeber steht und Spass an der Arbeit hat ist immer noch für einiges an Umsatz gut. Wenn jedoch die Teppichetage es schafft, dass die Belegschaft überpünktlich den Hammer fallen lässt und damit gestrandete und verärgerte Passagiere zurücklässt, kann das auf Dauer nicht gut sein. Jeder verärgerte Kunde der geht nimmt andere mit und Kleinvieh macht eben doch Mist. Das Problem völlig veralteter Kabinen ist da nur noch ein kleiner Tropfen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Tazo, LH operiert auch nicht ganz ohne Schutz (siehe EK nach BER) und im unregulierten Markt. FRA ist nicht Heathrow aber der Hauptvorteil dürfte für BA darin liegen mehr Geschäftsreisende in die City zu haben als LH nach FRA. Der Markt (der sich auch mal irrt) denkt, dass bei aller Differenzierung zwischen LH und BA beim Produkt, ein vergleichbares Ergebnis rauskommt.

Ich tue mir mit Superlativen schwer, deshalb finde ich "weltbeste Airlinemanagement" anmassend. Marktteilnehmer sehen in LH ein ordentlich geführtes Unternehmen (im Verhältnis zu den Wettbewerbern). Enron, AIG und UBS hielten sich auch für die "Masters of the Universe", davon ist keiner mehr da.

Klar muss LH eher auf seine Margenkunden achten und nicht auf Mileage Runner. Ich denke, dass LH sich aber entscheiden muss wie man sich im Wettbewerb differenziert. Low-cost in Eco und full-service in C/F hat die neugegründete Swiss damals auch beinahe über den Abgrund gestossen. VW ist sich in den 90iger nicht zu schade gewesen bei Toyota zu lernen. Vielleicht kann LH ja noch wass bei EK, BA et al lernen. Was mir bei Franz fehlt ist, dass er die Leute und Kunden mitnimmt. Als kontinentaler Eco-SEN bin ich bestimmt nicht die Zielgruppe aber dann soll bitte niemand jammern, wenn die Leute zu AB etc. umsteigen.

VW hat von Toyota die Produktion erlernt, wie jeder andere Autobauer auch...ansonsten zeigt vor allem Toyota, dass Reduktion durchaus erfolgreich sein kann, Differenzierung kann helfen, gerade wenn es der Markt hergibt, von daher war BA gut beraten in 1999 den Vorstoss von SQ zu kontern. LH war und ist ebenfalls gut beraten, sich auf Faktoren zu konzentrieren, die dem Kunden echten Mehrwert bieten, den er auch bezahlen kann und will, gerade weil man ex D ganz anderem Konkurrenzdruck ausgesetzt ist als in der immer noch sehr gruenen Oase Heathrow.

Was BA lange Jahre ex Gatwick oder Birmingham angeboten hat, was AF in die Kolonien fliegt, zeigt dann auch recht schnell wie der vermeintliche Superkonkurrent agiert, wenn er nicht mehr protektioniert wird und der Markt nicht mehr zahlen kann...

Unter'm Strich koennen wir wohl festhalten, dass keiner besser weiss was seine wichtigen Kunden wollen als die Hansa selbst, das gilt ebenso fuer BA...

SQ musste leider realisieren, dass die Wettbewerbsvorteile in SIN gegenueber den hochsubventionrten Arabern auch weniger und weniger werden, von daher muss man sich dort waermer anziehen und entsprechende Reduktionen vornehmen...

Der gemeine FVT'ler hat leider nur sehr begrenzt Zugang zu Infos, mein Tipp sich WATS zu bestellen, wurde vor Jahren mal mit der Bemerkung abgetan, dass das Ding ja ein paar Scheine kostet...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich denke mal, die Rutsche wird nur einen kleinen Teil Kundschaft vergraulen. Auch denke ich, dass die LH auf die Urlaubs- und Gelegenheitsflieger nicht verzichten kann, sonst wären die "neuen" P und Z Tarife wohl nicht gekommen. Fakt ist aber eins und das kann man nicht in Zahlen wandeln: ein Angestellter, der loyal zu seinem Arbeitgeber steht und Spass an der Arbeit hat ist immer noch für einiges an Umsatz gut. Wenn jedoch die Teppichetage es schafft, dass die Belegschaft überpünktlich den Hammer fallen lässt und damit gestrandete und verärgerte Passagiere zurücklässt, kann das auf Dauer nicht gut sein. Jeder verärgerte Kunde der geht nimmt andere mit und Kleinvieh macht eben doch Mist. Das Problem völlig veralteter Kabinen ist da nur noch ein kleiner Tropfen.

Das mag ja alles in grauer Theorie so sein, du hast nur ein Problem...

Die Hansa verliert keine Kunden und waechst...

Die Air Berlin verliert Kunden und schrumpft

In dem Fall luegen die Zahlen wohl nicht

Wenn die Hansa mal Kunden verliert, kann sie immer noch Heidi Klums als FA einstellen, 200 % Meilen fuer die S Klasse vergeben und jeden Kunden fuer 1k Meilen von Eco in First upgraden lassen...nur irgendwie habe ich das dumme Gefuehl, es wird eher schlimmer und nicht besser.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
1. Quartal 2013:

- 1,6 Prozent Fluggäste (LH Passage) und - 2,3 Prozent Gesamtkonzern

Swiss und OS verlieren zwar noch mehr Paxe, aber von Wachstum würde ich deswegen nicht sprechen.

Der grösste Minusposten sind die Pax gen Asien. Sind da vll auch die Araber Schuld? Mit Sicherheit. Aber das sollte mich als CEO anspornen die Pax zu mir zu holen und nicht darüber zu sinnieren, ob eine Rutsche oder Bett in der C angebracht ist, oder?
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Achja, fast vergessen: Sicherheit und Pünktlichkeit sind immer wieder Punkte, die, zu Recht, mit der Hansa in Verbindung gebracht werden. Aber warum fliegen die Leute dann mit EK und Konsorten? Weil es im Endeffekt nur die wenigsten interessiert. Da kommen die Kosten ins Spiel. Den Schritt 4U kann ich grundsätzlich nachvollziehen, nicht aber die unsinnige Preispolitik. Aber da kennt der Dr sich ja aus.
Sinnvoll runter mit den Kosten, aber nicht in der Kabine und am Boden sondern zu allererst in der Verwaltung und natürlich die Berater nicht vergessen ;-)
 

seitsu

Aktives Mitglied
07.05.2011
115
0
MUC
Kann man sehen wie man will. Aus Kundensicht empfinde lie-flat für sehr gut, aus Firmensicht ist es halt die Frage, ob die Kosten durch die Bestands- und Neukunden wieder reingeholt werden können. Auf der anderen Seite denke ich das LH froh sein kann das andere Airlines noch nicht auf die Idee gekommen sind in Y die Sitze durch die alten C Sitze auszutauschen. Ich denke dann hätte LH ganz andere Probleme.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.168
3.528
ZRH / MUC
Achja, fast vergessen: Sicherheit und Pünktlichkeit sind immer wieder Punkte, die, zu Recht, mit der Hansa in Verbindung gebracht werden. Aber warum fliegen die Leute dann mit EK und Konsorten?

Was kann LH in Sachen Sicherheit, was EK nicht kann?

Zur Pünktlichkeit: EK hat am Hub generell stabileres Wetter als LH. Und mit dem Streik, mit dem LH mich dieses Jahr eiskalt erwischt hat, ist da ein riesiger Zacken aus der Krone gebrochen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
ANZEIGE
300x250
Kann man sehen wie man will. Aus Kundensicht empfinde lie-flat für sehr gut, aus Firmensicht ist es halt die Frage, ob die Kosten durch die Bestands- und Neukunden wieder reingeholt werden können. Auf der anderen Seite denke ich das LH froh sein kann das andere Airlines noch nicht auf die Idee gekommen sind in Y die Sitze durch die alten C Sitze auszutauschen. Ich denke dann hätte LH ganz andere Probleme.

Unbestritten. Nur kann man es sich selten aussuchen, so sehr man noch die Schuld bei anderen sucht. Wenn die Konkurrenz Betten anbietet, ich aber für Stühle mehr verlange, dann muss ich damit leben, dass ich den Vorhang immer weiter nach hinten schieben muss, um wenigstens den Sitzladefaktor einigermaßen gut darstellen zu können.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.