DUS: Bezahlschranken vor Flughafenvorfahrt

ANZEIGE

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
ANZEIGE
Pardon aber weltweit schaffen es Flughäfen, gratis Vorfahrten für ihre Kunden einzurichten.

du wirst sicherlich Flughäfen finden, auf denen das so ist. Aber ich wage zu behaupten, dass die Mehrzahl der größeren Flughäfen weltweit keine gratis Vorfahrt anbietet, auf der kostenfrei für längere Zeit gewartet werden kann. Ganz kurze Recherche: FRA - 10 Min. MUC - 10 Min. CDG - 10 Min. NCE - 10 Min. BOS - nix. JFK - no parking and waiting on airport raods at any times.

Bitte schildere doch eine Situation, in der es dir in DUS schlechter gehen würde als an den Flughäfen, die gratis Vorfahrten für ihre Kunden eingerichtet haben.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Manchester Airport:
Dropping someone off - £3 for five minutes and £4 for 10 minutes
Picking someone up - a charge of £4 for 30 minutes
 

OleW

Aktives Mitglied
03.05.2017
179
1
DUS / CGN / KLU
Gestern Abend 2230 abgeholt worden - wieder extrem gut geklappt - ok, +1 musste 7(!) Runden drehen weil der Bus auf dem Rollfeld defekt war und wir auf Ersatz warten mussten :)
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.107
31.424
MUC
Gestern Abend 2230 abgeholt worden - wieder extrem gut geklappt - ok, +1 musste 7(!) Runden drehen weil der Bus auf dem Rollfeld defekt war und wir auf Ersatz warten mussten :)

Wobei das mit den Runden Drehen in meinen Augen nicht unbedingt die beste Lösung ist.

Sowohl in der Airport City als auch entlang der Frachtstraße gibt es genügend Möglichkeiten, zu warten. Da sind viele reservierte Dienstparkplätze, die insbesondere abends und an Wochenenden nicht verwendet werden. Solange der Abholer im Auto wartet und im Bedarfsfall sofort den jeweiligen Parkplatz räumt, sehe ich da kein Problem. Insbesondere am Westende der Flughafenstraße (hinter dem GAT und Betriebshof) oder schräg gegenüber der LSG SkyChefs an der Frachtstraße gibt es wirklich ausreichend Haltemöglichkeiten, wo man bis zur Whatsapp "Bin raus aus dem Sicherheitsbereich" warten kann.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Zu CGN: Das wird bestimmt der gleiche tolle "Service". Die haben aber auch immer schon Personal, dass einen quasi augenblicklich wegscheucht, sobald man auch nur hält. Auch weder kundenfreundlich noch praktikabel. Der Flughafen entscheidet ja mit seinem wechselnden Tempo, wann der Koffer endlich auf dem Band liegt.

Ich bin froh wenn das in CGN auch so funktioniert. Das Chaos im Sommer abends und nachts war nicht zu ertragen. Zumal ja auch die Busse da noch mitmischen. Alle Rettungswege blockiert und selbst die Polizei war so gut wie machtlos. Und Wartemöglichkeiten gibt es reichlich in Flughafennähe.
 
  • Like
Reaktionen: OleW

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Niemand ist machtlos. Die sind nur zu bequem, da mal jemanden aufschreiben zu lassen. Alle zahlen zu lassen ist noch bequemer.

Wieviele Innenstädte haben sich über ausbleibende Shopper gewundert und parallel boomende Einkaufszentren auf der grünen Wiese, weil "findige" Stadtkämmerer überall Pay-Parkzonen eingerichtet hatten, auf die die Leute keinen Bock mehr haben? Das wird die Flughäfen in der nächsten Airline-Flaute auch treffen. Jetzt ist Saudi-Öl dank der USA noch unerwartet billig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
+1 kommt gerne zu früh ....... :)

Ohne Deiner +1 zu nahe treten zu wollen: warum fährt sie nicht einfach in ein Parkhaus? Ich kenne kaum einen Flughafen, bei dem die Parkhäuser so nah am Terminal sind. Fährt man ins P1 und nimmt 30-50 meter Fussweg in Kauf, braucht man nur noch mit dem Aufzug ein bis zwei Stockwerke nach oben zu fahren und steht mitten im Ankunftsbereich; völlig entspannt, und ohne dass man völlig sinnfrei mehrfach den Flughafen umfährt und somit für noch mehr Verkehr sorgt.
 
  • Like
Reaktionen: StefanR

OleW

Aktives Mitglied
03.05.2017
179
1
DUS / CGN / KLU
Ohne Deiner +1 zu nahe treten zu wollen: warum fährt sie nicht einfach in ein Parkhaus? Ich kenne kaum einen Flughafen, bei dem die Parkhäuser so nah am Terminal sind. Fährt man ins P1 und nimmt 30-50 meter Fussweg in Kauf, braucht man nur noch mit dem Aufzug ein bis zwei Stockwerke nach oben zu fahren und steht mitten im Ankunftsbereich; völlig entspannt, und ohne dass man völlig sinnfrei mehrfach den Flughafen umfährt und somit für noch mehr Verkehr sorgt.

Danke, genau die Diskussion hatten wir dann nachher auch im Auto - genug Geld für Handtaschen und Schuhe ausgeben, aber zu geizig für 4,50 € im Parkhaus - empfinde das im Kreis fahren auch als totale Verschwendung und wenn ich nur 0,50 € pro Kilometer für das Auto ansetze, hätte das Parkhaus das gleiche gekostet und wäre für sie wesentlich entspannter gewesen
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.107
31.424
MUC
Niemand ist machtlos. Die sind nur zu bequem, da mal jemanden aufschreiben zu lassen. Alle zahlen zu lassen ist noch bequemer.

Ich verstehe Deine Argumentation weiterhin nicht. Nach dem aktuellen Düsseldorfer Modell zahlen eben nicht alle, sondern nur die, die länger als 10 Minuten im Vorfahrtsbereich verweilen. Und natürlich ist es bequemer und meiner Erfahrung nach auch deutlich effektiver, wenn man jeden, der sich nicht an die 10 Minuten hält, direkt mit einer Gebühr durch die Schrankenanlage belastet, als diese mühsam durch entsprechendes Personal zu identifizieren und zu verwarnen.

Wieviele Innenstädte haben sich über ausbleibende Shopper gewundert und parallel boomende Einkaufszentren auf der grünen Wiese, weil "findige" Stadtkämmerer überall Pay-Parkzonen eingerichtet hatten, auf die die Leute keinen Bock mehr haben? Das wird die Flughäfen in der nächsten Airline-Flaute auch treffen. Jetzt ist Saudi-Öl dank der USA noch unerwartet billig.

Eingeschränkte kostenfreie Haltemöglichkeiten im Vorfahrtsbereich eines Flughafens als Grund für den Rückgang von Flugpassagieren an diesem Flughafen zu sehen, finde ich eine gewagte These. Aber schauen wir uns mal die Passagierzahlentwicklung von DUS in der Zukunft an.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Düsseldorf will mit Lowcost-Passagieren Umsatz machen und extrem wachsen. Erst hat man den Skytrain auf Gebühren umgestellt, jetzt stellt man das PKW-Vorfahren und Abholen auf Gebühren um. Wir werden sehen, wie das ausgeht. Die Zeit, die ein Passagier nach draußen braucht, ist nicht genau kalkulierbar, deshalb sollte man da eine kulante, praktikable Lösung suchen und nicht die nächste Geldquelle. Service, Dienstleistung, lange nicht gehört. Wenn man sagen würde, 20 Minuten oder sogar 30 und meinetwegen muss immer ein Fahrer im Fahrzeug sein, wäre das eine ganz andere Hausnummer. Niemand will, dass die Abholspur zugeparkt wird, aber in dieser Weise gegen die Uhr Leute abzuholen finde ich doof. Da reicht der Flughafen seine Probleme weiter und lässt einen noch dafür bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
Luftikus, du willst dich nicht überzeugen lassen, wirfst aber mit unwahren Behauptungen um dich. Nur ganz kurz:

1. Der Skytrain wurde nicht "auf Gebühren umgestellt", sondern war schon immer gebührenpflichtig. Das ist so häufig auch hier schon diskutiert worden, dass es mir schwerfällt, zu glauben, dass du dich hier nur aus Versehen vertust.

2. Bevor es die Schranken gab, herrschte im gesamten Bereich vor der Abflugebene eingeschränktes Halteverbot. Das bedeutet: 3 (drei!) Minuten Halten ist erlaubt, vom Fahrzeug darf man sich nicht entfernen. Ein- und Aussteigen sowie Ent- und Beladen muss ohne Verzögerung durchgeführt werden. 20 oder 30 Minuten warten ging auch vorher nicht. Heute hast du mehr Zeit.

3. Unter 10 Minuten zahlst du auch heute nichts (zum 100. Mal).

4. Auf den gesamten Bereich der Abflugebene passen wie viele Autos? 200 wenns hochkommt? Wenn jeder dort 30 Minuten warten darf, beschränkt sich die Abhol- und Bringkapazität des Flughafens auf 400 PKW pro Stunde, bei optimistisch gerechneten 2 Passagieren pro Auto auf 800 Personen/h. Der Rest hat dann Pech gehabt oder steht bis auf die A52 im Stau?
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
+1 kommt gerne zu früh ....... :)
Dann soll sich +1 halt in Lohausen irgendwo hinstellen und auf Anruf warten. So schwer ist das doch nicht?
Wenn so ein Zirkeltraining um das Terminal Schule macht, wird es bald die nächste Stufe geben: zufahrt pro Fahrzeug nur 1x pro Tag kostenfrei. Auch das gibt es an anderen Flughäfen.
 

OleW

Aktives Mitglied
03.05.2017
179
1
DUS / CGN / KLU
Dann soll sich +1 halt in Lohausen irgendwo hinstellen und auf Anruf warten. So schwer ist das doch nicht?
Wenn so ein Zirkeltraining um das Terminal Schule macht, wird es bald die nächste Stufe geben: zufahrt pro Fahrzeug nur 1x pro Tag kostenfrei. Auch das gibt es an anderen Flughäfen.

Wenn sie meint, zu früh kommen zu müssen, sollen sie gefälligst ins Parkhaus fahren - dafür ist es da - Zirkeltraining- da gebe ich dir recht, wird irgendwann zum totalen Kollaps führen
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Meine Mitfahrer haben das Problem dann an der Backe. Und ich stehe da mit denen. Wieso kommt hier eigentlich diese penetrante Dauerkannonade? Abweichende Meinungen gehen nicht?
Ich fühle mich als Fluggast eben an sehr vielen Stellen abkassiert und bin von neuen Bezahlideen nicht so begeistert. Wenn ich da Abfertigungsgebühr bezahle und vielleicht noch was esse oder trinke verdienen die doch genug an mir?
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
545
263
Planet Earth
Wieso kommt hier eigentlich diese penetrante Dauerkannonade?

Ganz ehrlich? Für mich sind deine Aussagen teilweise unwahr. Es kostet nach wie vor nichts, jemanden abzuholen oder wegzubringen - du behauptest aber durchgehend das Gegenteil.

Ich stimme mit dir überein, ein cellphone lot wäre schön, aber meiner Meinung nach ist die Situation auf der Abflugebene jetzt besser, als sie jemals war. Wenn deine Mitfahrer früher meinen Abholer (der da nicht geparkt hat) blockiert haben, dann freue mich mich von Herzen dass sie dafür jetzt zahlen müssen. Von ganzem Herzen.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Ich verstehe dieses bashing auch nicht. Ich hatte vor der Schranken-Einführung keine Probleme jemanden zum Flughafen zu bringen oder abzuholen ... auch wenn andere Leute in zweiter oder dritte Reihe geparkt haben - irgendwo war immer eine Platz frei und man konnte die Reisenden absetzen oder abholen. Bei meinen letzten Besuchen in DUS hat sich (meiner Meinung nach) nicht viel geändert: Es war so chaotisch wie vorher - wenn nicht noch "hektischer" ... da viele Leute wohl die 10Minuten im Hinterkopf haben. Jedenfalls wurde gefühlt deutlich schneller gefahren bzw. weniger auf andere Personen geachtet. Ob das wirklich nun eine Verbesserung ist ...

Natürlich kann man jedes Problem mit "dann machen wir es halt kostenpflichtig / teurer" regeln. Selbst die Grünen wollten den Benzinpreis auf 5 DM pro Liter erhöhen, damit weniger Leute autofahren. Aber sollte das unser Ansporn für die Zukunft sein?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.107
31.424
MUC
Meine Mitfahrer haben das Problem dann an der Backe. Und ich stehe da mit denen. Wieso kommt hier eigentlich diese penetrante Dauerkannonade? Abweichende Meinungen gehen nicht?
Ich fühle mich als Fluggast eben an sehr vielen Stellen abkassiert und bin von neuen Bezahlideen nicht so begeistert. Wenn ich da Abfertigungsgebühr bezahle und vielleicht noch was esse oder trinke verdienen die doch genug an mir?

Natürlich gehen abweichende Meinungen. Genau dazu ist ein Diskussionsforum doch da. Aber leider gehst Du nicht ansatzweise darauf ein, wie Dein Wunsch, einen 30 Minuten kostenfreien Parkplatz direkt vor dem Terminalgebäude zu erhalten, für alle Flugpassagiere möglich gemacht werden soll. Überall da, wo nicht ausreichend Kapazitäten für alle zur Verfügung stehen, müssen diese halt irgendwie aufgeteilt werden. Und der Großteil der hier Diskutierenden scheint ja mit der Umsetzung in Düsseldorf zufrieden zu sein.

Mach einen paktikablen Alternativvorschlag und wir diskutieren hier gerne weiter. Solange Du hier nicht über "Ich will kostenfrei 30 Minuten vor dem Terminal parken können. Alles andere ist Abzocke." hinaus kommst, wird sich an der Diskussion auch wenig ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Mladen

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Solange Du hier nicht über "Ich will kostenfrei 30 Minuten vor dem Terminal parken können. Alles andere ist Abzocke." hinaus kommst, wird sich an der Diskussion auch wenig ändern.
Ich glaube diese Aussage hat hier niemand getroffen. Wer parken will (und das ist nach Definition in DE länger als 3 Minuten halten) kann in ein Parkhaus fahren. Wer länger widerrechtlich parkt, sollte für diese Ordnungswidrigkeit zahlen. So einfach könnte das sein. Man hat sich am Flughafen für eine andere Lösung entschieden - warum auch immer. Ob es wirklich nur dem "Entgegenwirken des Chaos an Arrival oder Departure" dienen sollte, wage ich zu bezweifeln. Die Chance, jetzt unfreiwillig doch zum "Zahler" zu werden ist jedenfalls deutlich höher als ohne Schranken ... auch wenn man sich an die Regeln hält spielt nun noch der Faktor "Technik" eine zusätzliche Rolle.

Aber wenn die meisten Leute glücklich mit dieser Lösung sind ... kann ich auch damit leben. Ich bin's trotzdem nicht ;)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.107
31.424
MUC
Solange Du hier nicht über "Ich will kostenfrei 30 Minuten vor dem Terminal parken können. Alles andere ist Abzocke." hinaus kommst, wird sich an der Diskussion auch wenig ändern.

Ich glaube diese Aussage hat hier niemand getroffen.

User Luftikus hat von 20 oder 30 Minuten gesprochen, die kostenfreies Parken vor dem Terminal in Ordnung sein sollte, solange ein Fahrer im Auto sei. Und trotz wiederholter Hinweise, dass 10 Minuten weiterhin kostenfrei sind, wurde wiederholt von Abzocke gesprochen.

Wenn man sagen würde, 20 Minuten oder sogar 30 und meinetwegen muss immer ein Fahrer im Fahrzeug sein, wäre das eine ganz andere Hausnummer. Niemand will, dass die Abholspur zugeparkt wird, aber in dieser Weise gegen die Uhr Leute abzuholen finde ich doof. Da reicht der Flughafen seine Probleme weiter und lässt einen noch dafür bezahlen.