DUS Security Warteschlange

ANZEIGE

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
ANZEIGE
Schon mehrfach passiert.
Dafür hängen aber doch neben den Türen Telefone und da steht die Nummer die man anrufen muss?!
Ich hab mich schon mal durch die Menge kämpfen müssen weil alle nur dumm davor standen und hab dann diese Nummer angerufen, damit wir befreit werden konnten.

Trotz dem höchst peinlich, keine Frage.
 
A

Anonym38428

Guest
Lustig wird es erst dann, wenn man bei einem Schengen Flug ankommend in Terminal C einen Finger bekommt und das Personal nicht schnallt, dass ein Bus bereit steht und dann alle Pax durch den Finger ins Terminal gelassen werden und somit durch die Einreise müssen ... (jedenfalls nachdem man per Telefon nach Rettung gerufen hat ...). Die BuPos waren leicht ungläubig :D
 

FabPod

Neues Mitglied
23.02.2017
24
0
Diesen Montag um 06:50 durch die SiKo in A - konnte mir aussuchen, welche ich nehme. Alles frei. Bin mal auf den Ferienstart gespannt. Bisher musste ich nie länger als 5min warten. Ok, fliege auch immer früh.
 

Hoppala

Aktives Mitglied
20.11.2016
110
20
Schweiz
Ich fliege meist immer gegen 6 Uhr los. Da war es bei mir immer normal. Ab und zu ist bei C mehr los, dann geht man halt zu B. Einer der 3 Eingänge ist doch immer frei aus meiner Erfahrung.
 

kp502

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
274
226
DUS
Heute Vormittag kam es wohl zu einem Systemausfall der Bundespolizei, sodass die Bordkarten nicht kontrolliert werden konnten und die Handgepäckkontrolle geschlossen wurde. Die Informationslage war dünn, erst hieß es kompletter Ausfall, dann war wohl nur C betroffen gewesen. Die Schlange ging auf jeden Fall von der Security bis zurück in die Abflughalle an mehreren Schaltern vorbei, bis fast vorm Ausgang. Mein Flug von C ging mit „nur“ einer Stunde Verspätung raus, nachdem es hieß, es würden noch 80 Pax fehlen. Der Pilot meinte schon, dass der Rückflug nach CGN verlegt werden müsse, was sich aber anscheinend nicht bewahrheitet hatte.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
Heute mal in Düsseldorf bewusst an eine Kontrolle von nicht-Kötter gegangen.
War zwar nur eine Momentaufnahme, aber weitaus freundlicher, schneller und professioneller als Kötter waren die Leute ohne Zweifel.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
820
357
Duisburg
Anhand der Uniformen. Die "fremden" Mitarbeiter haben nicht die blau-weiß gestreiften Hemden von Kötter an, meistens auch einen gräulicheren Blazer / gräulichere Weste. Erkennt man recht schnell anhand der Uniform-Farbe. Und ich kann nur bestätigen, was StefanR beschrieben hat...
 
  • Like
Reaktionen: phxsun und Rambuster

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Anhand der Uniformen. Die "fremden" Mitarbeiter haben nicht die blau-weiß gestreiften Hemden von Kötter an, meistens auch einen gräulicheren Blazer / gräulichere Weste. Erkennt man recht schnell anhand der Uniform-Farbe. Und ich kann nur bestätigen, was StefanR beschrieben hat...

Danke. Werde ich mal drauf achten.
Die nächsten Reisen ex DUS habe ich jedoch vorsichtshalber im VIP Bereich gebucht.
Mittlerweile habe ich es endlich geschafft dort per email buchen zu können, ohne deren lästigen Formulare 48h vorher jedesmal auszufüllen.
...die machen es einem nicht leicht ...
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.216
CPT / DTM
Grämt euch nicht, seit gestern ist alles besser in Düsseldorf. Die Sommerferien können kommen, das Si-Ko Problem ist quasi gelöst...

Es gibt zwar weder mehr Scanner, noch mehr Kötterpersonal, noch länger "Auspackbänder" an den Gepäckröntgengeräten, ABER es gibt jetzt mehr Platz für die Warteschlangen...:rolleyes:

Der neue Zugang zu den A-Gates wurde gestern morgen geöffnet... Ein schickes Eingangsportal, ein paar Meter Glaswände, ein paar Absperrbänder und fertig ist die DUS-Lösung für das SiKo-Dilemma.

Anhang anzeigen 115795

Anhang anzeigen 115796


Und nun (gestern Abend) werden die Glaswände bis zur Rolltreppe mit der Giraffe versetzt. Dadurch kommt der ganze Irrgarten in den abgetrennten Bereich.

Pragmatische Lösung..... =;
 

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
Der Durchsatz könnte wohl verdoppelt werden, wenn die Leute an den Scannern halbwegs konzentriert arbeiten würden. Hier versagt auch die Aufsicht der Bundespolizei die der Trödelei da tatenlos zusieht.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Der Durchsatz könnte wohl verdoppelt werden, wenn die Leute an den Scannern halbwegs konzentriert arbeiten würden. Hier versagt auch die Aufsicht der Bundespolizei die der Trödelei da tatenlos zusieht.

Zu allem Überfluss werden dann noch Maßnahmen getroffen, die mögliche Zeitersparnisse aktiv verhindern. Hatte ich neulich, als ich, während der Passagier vor mir noch abgetastet wurde und ich schon mal in den Scanner gestiegen bin, um mich in Position zu bringen. Da wurde ich doch glatt angemeckert „warten Sie noch“, obwohl ich mir nun wirklich nicht vorstellen kann, wieso ich zwei Schritte vor dem Scanner warten soll, bis der Sicherheitsmensch mich per „so, jetzt, der nächste bitte“ explizit hineinzitiert. Aber wenn Mitdenken schon bei den Reisenden zu viel verlangt ist, wieso sollte das dann bei den Angestellten funktionieren..
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Der Durchsatz könnte wohl verdoppelt werden, wenn die Leute an den Scannern halbwegs konzentriert arbeiten würden. Hier versagt auch die Aufsicht der Bundespolizei die der Trödelei da tatenlos zusieht.

.. und wenn die "Supervielflieger" ihre Gepäckboxen wegräumen, nicht trödeln und sich nicht mit dem Personal unterhalten würden. Dazu kommen die ganz Überraschten, die direkt am Band plötzlich bemerken, dass sie Gegenstände dabei haben, die nicht mitgenommen werden dürfen oder sich das Laptop in den Tiefen des Bordcase befindet und beim Öffnen desselben sämtliche Utensilien zu Boden fallen.

Aber, es sind ja immer die Anderen.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.110
irdisch
Man braucht einfach schon weit vorher Packflächen, wo die Leute in Ruhe ihre ganzen Habseligkeiten auspacken können. Nicht erst einzeln, direkt am Band.
Geh mal nach Toulouse, da hast Du zwanzig Meter Fließband mit Boxen neben der Warteschlange. Am Durchleuchtungsgerät ist jeder direkt bereit, zudem werden die Schlangen noch gesteuert.
Klar, sowas bedeutet Umbau und Kosten. Da liegt doch das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Man braucht einfach schon weit vorher Packflächen, wo die Leute in Ruhe ihre ganzen Habseligkeiten auspacken können. Nicht erst einzeln, direkt am Band.
Geh mal nach Toulouse, da hast Du zwanzig Meter Fließband mit Boxen neben der Warteschlange. Am Durchleuchtungsgerät ist jeder direkt bereit, zudem werden die Schlangen noch gesteuert.
Das sehe ich genauso. Da steht man 15 Minuten zur Untätigkeit verdammt in der Schlange, bis man dann auf einem Meter Band-Stellfläche sein Gepäck, Notebook, Kulturbeutel, Gürtel, Schuhe und sonstige Metallgegenstände großflächig umarrangieren soll - und nach der Durchleuchtung wiederholt sich das Spektakel. Warum man da nicht einfach vorne und hinten 10m Tresenfläche anbaut, damit die Leute sich geordnet wieder herstellen können, erschließt sich mir nicht.

Vermutlich finden die Zuständigen das einfahc zu drollig, wenn die Leute mit halb eingezogenen Gürtel und auf Socken hektisch ihre Habseligkeiten zusammensuchen, um sich halbwegs wieder präsentabel zu machen.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
weisst du was so ein edelstahl Schrank ist kostet? da kauft man nicht mehr als man muss.


.
.
.
.
im Vergleich zu einem ikea Schrank..Scherz beiseite. Wahrscheinlich planen das Leute am Flughafen die selbst noch nie geflogen sind
 

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
.. und wenn die "Supervielflieger" ihre Gepäckboxen wegräumen, nicht trödeln und sich nicht mit dem Personal unterhalten würden. Dazu kommen die ganz Überraschten, die direkt am Band plötzlich bemerken, dass sie Gegenstände dabei haben, die nicht mitgenommen werden dürfen oder sich das Laptop in den Tiefen des Bordcase befindet und beim Öffnen desselben sämtliche Utensilien zu Boden fallen.

Aber, es sind ja immer die Anderen.

Die gibt es aber an jedem Airport, nicht nur in DUS.
 

Marty McFlight

Erfahrenes Mitglied
14.09.2016
267
29
Man braucht einfach schon weit vorher Packflächen, wo die Leute in Ruhe ihre ganzen Habseligkeiten auspacken können. Nicht erst einzeln, direkt am Band.
Geh mal nach Toulouse, da hast Du zwanzig Meter Fließband mit Boxen neben der Warteschlange. Am Durchleuchtungsgerät ist jeder direkt bereit, zudem werden die Schlangen noch gesteuert.
Klar, sowas bedeutet Umbau und Kosten. Da liegt doch das Problem.

Absolut. Ich weiß, dass in DUS darüber nachgedacht wird. Es gibt aber durchaus Beschränkungen wegen Brandschutz und man kann da nicht einfach "anbauen". Nötig ist eine Lösung aber unbedingt.