ANZEIGE
Vielfliegerei, Flugscham, Billigflieger...
Schuld am CO2-bedingten Untergang der Welt sind die sich jedes Jahr erhöhenden Passagierzahlen - wir fliegen mehr, weil es billiger ist.
Diese Sätze und (Schein)Zusammenhänge hört man inzwischen ja regelmässig. Dass die Passagierzahlen steigen, ist sicher richtig und anhand der Datenlage auch nachvollziehbar.
Wie aber ist es mit den Flugpreisen? War fliegen früher tatsächlich so viel teurer?
Dank Ryanjet und Easyair, Northsouth und tausenden Asiaten gibt es definitiv neue, günstige Flugangebote, die früher (also Ende des letzten Jahrtausends) so nicht auf dem Markt waren. Aber wie ist es bei den regulären Airlines, Linie oder Charter, sind bei diesen die durchschnittlichen Ticketpreise seit den 1990/2000ern wirklich um so viel gesunken? Oder war früher - in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis - der Flugpreis nicht doch ähnlich oder manchmal sogar besser?
Damalige Tickets hatten vielmals noch eine "integrierte Flexi-Option", es gab Bordessen, Alk an Bord, Freigepäck, höhere Sitzabstände - vielleicht wie heute mit regulären Flexpreisen oder PE-Ticket.
Bei den historischen Preisen muss natürlich auch die Inflation berücksichtigt werden.
Mich würden solche historischen Ticketpreise zu Vergleichszwecken mal interessieren.
Mögen sich bitte gerne lebenserfahrene
Forumsinsassen hier berichten, wenn sie noch Ticketpreise von früher erinnern und hier posten könnten.
Folgendes Beispiel in erwünschtem Format:
1995 STR-CDG AF 300DM Y rt
Schuld am CO2-bedingten Untergang der Welt sind die sich jedes Jahr erhöhenden Passagierzahlen - wir fliegen mehr, weil es billiger ist.
Diese Sätze und (Schein)Zusammenhänge hört man inzwischen ja regelmässig. Dass die Passagierzahlen steigen, ist sicher richtig und anhand der Datenlage auch nachvollziehbar.
Wie aber ist es mit den Flugpreisen? War fliegen früher tatsächlich so viel teurer?
Dank Ryanjet und Easyair, Northsouth und tausenden Asiaten gibt es definitiv neue, günstige Flugangebote, die früher (also Ende des letzten Jahrtausends) so nicht auf dem Markt waren. Aber wie ist es bei den regulären Airlines, Linie oder Charter, sind bei diesen die durchschnittlichen Ticketpreise seit den 1990/2000ern wirklich um so viel gesunken? Oder war früher - in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis - der Flugpreis nicht doch ähnlich oder manchmal sogar besser?
Damalige Tickets hatten vielmals noch eine "integrierte Flexi-Option", es gab Bordessen, Alk an Bord, Freigepäck, höhere Sitzabstände - vielleicht wie heute mit regulären Flexpreisen oder PE-Ticket.
Bei den historischen Preisen muss natürlich auch die Inflation berücksichtigt werden.
Mich würden solche historischen Ticketpreise zu Vergleichszwecken mal interessieren.
Mögen sich bitte gerne lebenserfahrene
Folgendes Beispiel in erwünschtem Format:
1995 STR-CDG AF 300DM Y rt
Zuletzt bearbeitet: