Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
ANZEIGE
Stand in einem von den verlinkten Artikeln.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Wenn ein Anbieter auf längere Zeit günstiger ist, sagen wir statt 30 Cent die kWh nur 22 Cent bei gleichem Grundpreis dafür ohne Boni würden viele dahin wechseln und auch da bleiben.

Scherzkeks, wovon träumst du nachts? Dann würden die 22 Cent ja für alle gelten und klar, dann würden alle dahin wechseln und die wären nach zwei Jahren pleite. Deswegen gibt's die Boni ja nur bei Neuabschluss im ersten Jahr. Mal rein theoretisch: Würde man die Boni gesetzlich untersagen und würde jedes Unternehmen die Summe der jährlich bezahlten Boni auf alle verkauften kWh umlegen, würde der kWh-Preis um die 1 Cent günstiger werden, lass es 2 Cent sein, mehr macht das nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Jetzt wollen einige Unternehmen diesen Vorteil für sich selbst beanspruchen und versuchen deshalb, die Dauerwechsler vom eigenen Unternehmen fern zu halten.

Mit unlauteren Methoden. Das ist der Unterschied. Niemand würde sich beschweren, wenn Unternehmen die Bonuszahlung einfach an eine höhere Mindestvertragslaufzeit koppeln würden (sofern gesetzlich zulässig). Aber erst mit einer Bonuszahlung zu werben und dann durch kartellartige Absprachen bestimmte Kundengruppen davon auszuschließen - das ist mit Sicherheit nicht marktwirtschaftlich.

Die DSGVO schützt übrigens alle Kunden und nicht nur für solche, die sich informieren und Aufwand investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym82212

Guest
Mit unlauteren Methoden. Das ist der Unterschied. Niemand würde sich beschweren, wenn Unternehmen die Bonuszahlung einfach an eine höhere Mindestvertragslaufzeit koppeln würden (sofern gesetzlich zulässig). Aber erst mit einer Bonuszahlung zu werben und dann durch kartellartige Absprachen bestimmte Kundengruppen davon auszuschließen - das ist mit Sicherheit nicht marktwirtschaftlich.

Die DSGVO schützt übrigens alle Kunden und nicht nur für solche, die sich informieren und Aufwand investieren.

Naja marktwirtschaftlich schon aber aus gutem Grund eigentlich verboten.
In einigen Punkten ist es ganz gut, dass der freie Markt durch gewisse Gesetze eingeschränkt wird.

Und @wizzard
Es ging mir nicht um theoretische Diskussionen um Centbeträge Ersparnis. Ich wechsle halt jährlich den Stromanbieter und fahr damit derzeit unter meinen Bedingungen am günstigsten. Wenn eine Datenbank mir das in Zukunft verhindert, fühle ich mich schon abgestraft. Ohne Boni würde /müsste ich ja nicht wechseln. Von den Datenschutz und Kartellrechtlichen Aspekten mal abgesehen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Ich wechsle auch jährlich und die Schufa-Datenbank juckt mich nicht, weil ich mir sicher bin, dass sie diejenigen, die clever sind, eh nicht "kriegen" [emoji2]
 
  • Like
Reaktionen: abcdefg

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
401
116
Scherzkeks, wovon träumst du nachts? Dann würden die 22 Cent ja für alle gelten und klar, dann würden alle dahin wechseln und die wären nach zwei Jahren pleite. Deswegen gibt's die Boni ja nur bei Neuabschluss im ersten Jahr. Mal rein theoretisch: Würde man die Boni gesetzlich untersagen und würde jedes Unternehmen die Summe der jährlich bezahlten Boni auf alle verkauften kWh umlegen, würde der kWh-Preis um die 1 Cent günstiger werden, lass es 2 Cent sein, mehr macht das nicht aus.
Genau so würde die Marktwirtschaft aber auch funktionieren, da viele Kunden zum Anbieter wechseln werden, der vielleicht zwei statt nur einem Cent günstiger geworden ist. Muss dieser die kWh-Preise erhöhen, dann wechseln die wechselfreudigen Kunden halt zum nächstgünstigeren Anbieter. Schon ist wieder Wettbewerb entstanden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Genau so würde die Marktwirtschaft aber auch funktionieren, da viele Kunden zum Anbieter wechseln werden, der vielleicht zwei statt nur einem Cent günstiger geworden ist. Muss dieser die kWh-Preise erhöhen, dann wechseln die wechselfreudigen Kunden halt zum nächstgünstigeren Anbieter. Schon ist wieder Wettbewerb entstanden.

Willst du das? Also ich nicht. Mir ist das System recht so wie es ist, weil ich lieber 2 Cent mehr zahle, dafür aber 150€ Bonus mitnehme.
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Auch ist mir schleierhaft wie Datenschutzbeauftragte der Länder nicht sofort entschieden dagegen sein können.
Naja wie man an Hessens Datenschutzbeauftragten sieht is das nicht wirklich eine Kontrolle sondern eher eine Unterstützung der Schufa.

Zuständig ist nur der in Hessen und der schläft seit Jahren den Schlaf der Gerechten. Vielleicht ist es aber mit fast 75 Jahren auch einfach mal an der Zeit den Posten zu räumen, er ist schließlich nicht der Papst.
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Das ganze Problem ergäbe sich überhaupt nicht, würden die Stromanbieter den einmaligen Bonus mit in ihre normalen Preise einkalkulieren und den Strom dadurch von vornherein günstiger machen. Dann wäre man auch nicht gezwungen, jährlich seinen Stromanbieter zu wechseln.


Offtopic: Tibber könnte für dich interessant sein. Da gibt es Öko-Strom zum Einkaufspreis.

Bin dort auch Kunde und bislang vom Konzept überzeugt.
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Noch mehr Offtopic: Darf ich fragen wie die Preise da aussehen?
Die Preise werden 1x am Tag vom Produzenten festgelegt und schwanken stündlich. Heute z.B. liegt für meine PLZ das Preistief zwischen 13-15:00 Uhr bei 13,2 Cent pro kWh.

Wenn du ein Smartmeter besitzt wird genau nach dem aktuellen Preis abgrechnet, ohne Smartmeter wird eben ein Durchschnittspreis pro Monat gebildet und entsprechend nach deinem Zählerstand bzw. angegebenen Jahresverbrauch abgerechnet.

Mit Smartmeter ist Tibber übrigens eine feine Sache für Elektroautobesitzer da sich quasi immer zum niedrigsten Preis das Fahrzeug laden lässt.

Geld verdienen die mit der Grundgebühr von 3,99€ pro Monat. Dafür ist der Support aber auch meines Erachtens sehr gut. Kein Vergleich zur hilflosen Hotline eines Großkonzerns.

Mehr Infos gerne auch per privater Nachricht.

Edit: typos
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NiEb

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
378
182
NUE
Die Preise werden 1x am Tag vom Produzenten festgelegt und schwanken stündlich. Heute z.B. liegt für meine PLZ das Preistief zwischen 13-15:00 Uhr bei 13,2 Cent pro kWh.

Wenn du ein Smartmeter besitzt wird genau nach dem aktuellen Preis abgrechnet, ohne Smartmeter wird eben ein Durchschnittspreis pro Monat gebildet und entsprechend nach deinem Zählerstand bzw. angegebenen Jahresverbrauch abgerechnet.

Mit Smartmeter ist Tibber übrigens eine feine Sache für Elektroautobesitzer da sich immer quasi immer zum niedrigsten Preis das Fahrzeug laden lässt.

Geld verdienen die mit der Grundgebühr von 3,99€ pro Monat. Dafür ist der Support aber auch meines erachtens sehr gut. Kein Vergleich zur hilflosen Hotline eines Großkonzerns.

Mehr Infos gerne auch per privater Nachricht.

Ich mag dieses Forum, immer wieder neue Erkenntnisse und Anregungen.
Dazu hab ich trotzdem eine Frage, der Smartmeter wird wahrscheinlich vom Netzbetreiber (Mietwhg. Genossenschaft) irgendwann mal eingebaut.
Bei einem analogen, eben der Durchschnitt abgerechnet. Kostet der Smartmeter aber nicht auch ca. 90 € im Jahr ?
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Wie so oft: Es kommt darauf an. Der Netzanbieter kann die Gebühren weitergeben, Smartmeter sind aber nur ab einer gewissen Verbrauchshöhe verpflichtend.

Hier kannst du dich ein bisschen einlesen.

Nun aber wieder zurück zum Schufa Scoring! ;)
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.582
582
Frag mich das in sechs Jahren noch einmal, wenn ich fünf weitere Wechsel hinter mir habe ;)

Es wäre echt cool, wenn du uns noch die nennen würdest, die ohne die Schufa arbeiten. Die Schufa interessiert dich zwar nicht, aber vielleicht weißt du es ja ... Bei mir ist es bald wieder soweit. Grünwelt habe ich schon ausprobiert und es steht in der Schufa.
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Ja Butto - inkl. aller Abgaben, Gebühren und Steuern.

Anbei ein Screenshot, dass man sich die Preisberechnung bisschen besser vorstellen kann.

31e41247ba29c86c03762367cba9bc59.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOecher

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Gibt's momentan irgendwelche Links oder Gutschein-Codes, um an die Bonitätsauskunft (die für Vermieter) günstiger ranzukommen, um nicht 2x 29,95€ zahlen zu müssen?
 
  • Like
Reaktionen: JFI