ANZEIGE
Nene wird schon immer noch Qsuite geschrieben - normalerweiseSchreiben die das echt mit großem S? Von irgendwelchen Leuten im Internet hab ichs ja schon öfters so gesehen, aber dass das nun auch QR selbst macht, schon seltsam...
Nene wird schon immer noch Qsuite geschrieben - normalerweiseSchreiben die das echt mit großem S? Von irgendwelchen Leuten im Internet hab ichs ja schon öfters so gesehen, aber dass das nun auch QR selbst macht, schon seltsam...
Hallo zusammen,
bin etwas verwirrt,
habe jetzt auf QR96 (25.10.) sowie QR675 (08.11)Awardflüge gebucht. Beide sollten ja eigentlich Q-Suite haben. Laut Seatmap (QR Homepage) ist allerdings "nur" die normale BC verbaut.
Nehme an, dass es halt noch nicht entsprechend geladen ist... Gibt es hier vllt Erfahrung bis wann das soweit sein könnte...
Danke für eure Unterstützung.
EF zeigt auch die normale Seatmap eines A359.Danke...
ja hat ja noch ein paar Tage Zeit
Leider habe ich kein Expertflyer-Zugang, falls wer Lust hast![]()
Ah ich seh schon, auf dem Screenshot ists korrekt. Hab den Screenshot mit Handy vorhin nicht gesehen, dachte, das wäre ein Originalzitat.Nene wird schon immer noch Qsuite geschrieben - normalerweise![]()
Danke...
ja hat ja noch ein paar Tage Zeit
Leider habe ich kein Expertflyer-Zugang, falls wer Lust hast![]()
Sicher eine der besten reverse-Herringbone Optionen. Allein die relativ kleine und stark trapezförmige Ablage ist recht unfallgefährdet, wenn man den Laptop drauf abstellt...Wobei die Reverse Herringbone auch eine ziemlich geile C ist![]()
Ich finde - bis auf das zu offene Design - die QR C in der Tat eine der besten Reverse Herringbones auf dem Markt. Sehr grosszügig - kein Wunder bei 54 inch pitch (AC hat z.B. nur 48, Finnair nur 42). Gut angeordnete Ablagen und Bedienelemente, schönes Design.Sicher eine der besten reverse-Herringbone Optionen. Allein die relativ kleine und stark trapezförmige Ablage ist recht unfallgefährdet, wenn man den Laptop drauf abstellt...
Fußablage und Tisch sind absolut überdurchschnittlich.
Trotzdem far from geil. Da gibt es doch deutlich bessere staggered-Lösungen.
Sicher eine der besten reverse-Herringbone Optionen. Allein die relativ kleine und stark trapezförmige Ablage ist recht unfallgefährdet, wenn man den Laptop drauf abstellt...
Fußablage und Tisch sind absolut überdurchschnittlich.
Trotzdem far from geil. Da gibt es doch deutlich bessere staggered-Lösungen.
Die Heringbone hatte ich schon ein paar mal, gerade als Paar finde ich es nicht so gut! Klar gute Hardware... aber auf der Hochzeitsreise wäre das doppelbett nett gewesen...![]()
Aber ist ja noch einiges an Zeit bis dahin...
Danke für euren Input - gerade das mit den drei Abfragen for free bei Expertflyer ist genial!
Danke...
Pass auf mit dem herauslehnen, sonst fällst du rausAber ich lehne mich jetzt mal ganz weiter aus dem Fenster und sage, dass zu deinen Flugdaten Ende Oktober und Anfang November bestimmt alle 777 auf Qsuite umgerüstet sind. Laut derzeitigem Zeitplan (ca. 10 Tage pro Maschine) sollte die Umrüstung bis dahin abgeschlossen sein.
Leider halten die sich inzwischen ziemlich in Grenzen... Geiz ist auch in der C Geil, und mit den Fischgrätsitzen bekommt man nun mal mehr Leute unter.Gibt ja zum Glück allermeistens genug Alternativen.
Ja, deutlich mehr pitch, deshalb geringerer Winkel zur Längsachse und damit auch deutlich mehr Schulterfreiheit. Dazu auch noch genug Platz um trotz ausgeklapptem Tisch noch aufstehen zu können.Sehr grosszügig - kein Wunder bei 54 inch pitch (AC hat z.B. nur 48, Finnair nur 42).
Alu und Kirschbaum habe ich zuhause auch, an meinem Verstärker aus den frühen 70ernschönes Design.
Tja Privacy für Paare und Privacy für Alleinreisende sind halt diametral unterschiedliche Forderungen. Die LH z.B. auch versucht mit dem neuen Kabinenlayout unter einen Hut zu bekommen.gerade als Paar finde ich es nicht so gut!
Bringt einem halt nix weil nicht überall verfügbar wenn ich den Bericht von Schlappi lese.Schlappig hat den Sitz als besten Business-Class-Sitz eingestuft:
https://onemileatatime.com/best-business-class-seats/
Schlappig hat den Sitz als besten Business-Class-Sitz eingestuft:
https://onemileatatime.com/best-business-class-seats/
Wenn Qatar weiter die Geschwindigkeit hält, ist die Suite in wenigen Monaten in allen 777 und A350 eingebaut. Dann fehlen (auf der Langstrecke) nur noch die (wenigen) A380 und 787.Bringt einem halt nix weil nicht überall verfügbar wenn ich den Bericht von Schlappi lese.
Dann fehlen (auf der Langstrecke) nur noch die (wenigen) A380 und 787.
Welche das ebenfalls exzellente Super Diamond Produkt in einer besonders geräumigen Ausführung (siehe #614) haben, dass auf der Schlappig-Liste Platz 4 belegt.
Man kann dann ja drüber sprechen wenn sie in ALLEN Fliegern ist.Wenn Qatar weiter die Geschwindigkeit hält, ist die Suite in wenigen Monaten in allen 777 und A350 eingebaut. Dann fehlen (auf der Langstrecke) nur noch die (wenigen) A380 und 787.
Ich weiß es wirklich nicht.Wer ist das?
What goes into my decision as to what I consider to be the world’s best business class seats? A fully flat bed with direct aisle access is a given to make this list, though here’s what I’m looking for beyond that:
A comfortable sleeping surface — First and foremost, business class is about the bed, so a comfortable sleeping surface is the single most important factor.
Auch das ist willkürlich, andere schätzen eben exakt immer das selbe Produkt zu bekommen, alle Sitze identisch zu haben.Different seating configurations for different occasions — Everyone travels with a different purpose, so it’s important that seats are customizable depending on whether you’re traveling alone, with a companion, or with your family.
Gut möglich, die 777 hat jedenfalls eine leicht kleinere, und auch grundsätzlich andere Version als der A350 (anderes IFE, andere Gurte).Irre ich mich oder hat die 787 eine leicht kleinere Version des Sitzes im Vergleich zur A380?