Einreise Kanada als Tourist ab 07.09.2021

ANZEIGE

_billy_

Reguläres Mitglied
24.01.2016
52
55
Hallo zusammen,
ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Transit in Canada hatte. Ich kenne es aus den USA, dass es dort nur ein Departure Level gibt und kein domestic/intl. wie ich es aus anderen Ländern kenne - daher muss man ja bei Transit in den USA immer durch die Immigration, und die kann dauern. Wie ist das in Canada? 🇨🇦

Eine Umbuchung hat mir das Routing FRA-YUL(Montreal)-MEX beschert.
Der Rückflug ist direkt, daher unkritisch.

Muss ich wenn ich mit der LH aus FRA ankommen in YUL einreisen und durch Passkontrolle, Security bevor es mit AC weiter geht?
Laut AC Website gibt es in YUL 3 Terminal-Bereiche Domestic, Intl., Transboarder/US-preclearance.
Verstehe ich das richtig, dass ich aus FRA Intl. ankomme und nach MEX intl. weiterfliege, also den Transit nicht verlasse ... oder muss ich durch die Grenze?
ein eTA habe ich mal beantragt, die LH Hotline war sich nicht sicher, ob ich auch einen aktuellen PCR Test bräuchte. Geimpft bin ich, aber der MEX Immigration ist das ja bekanntlich egal ;-)

PS: Last but not least: Die AC Lounge ist doch offen, oder? 😃

Danke für Eure Antworten


Das schreiben Sie auf der YUL Homepage, ich gehe bei LH/AC auf einen Ticket von Variante 1 aus:

yul.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Terminal3

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Blöd. Der Pre-Departure Test ist ehrlich gesagt das kleinste Problem, im Gegenteil, denn er bietet natürlich den Vorteil, dass es das Infektionsrisiko im Flugzeug gemindert wird - und wenn es nur ein Antigentest ist (auch wenn gewissen Berufsjammerlappen selbst das zu viel wäre, glücklicherweise interessieren die niemanden). Problematischer finde ich da eher den Test bei der Ankunft, zumal die Kanadier sich bei den Auswertungszeiten ja wahrlich nicht mit Ruhm bekleckern.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Blöd. Der Pre-Departure Test ist ehrlich gesagt das kleinste Problem, im Gegenteil, denn er bietet natürlich den Vorteil, dass es das Infektionsrisiko im Flugzeug gemindert wird - und wenn es nur ein Antigentest ist (auch wenn gewissen Berufsjammerlappen selbst das zu viel wäre, glücklicherweise interessieren die niemanden). Problematischer finde ich da eher den Test bei der Ankunft, zumal die Kanadier sich bei den Auswertungszeiten ja wahrlich nicht mit Ruhm bekleckern.
Würde mich wundern, wenn der bleibt.

Man muss ja aktuell nicht mehr in Quarantäne bis das Ergebnis da ist und er ist ja schon bereits jetzt auf „random“ umgestellt.
 

_billy_

Reguläres Mitglied
24.01.2016
52
55
Würde mich wundern, wenn der bleibt.

Man muss ja aktuell nicht mehr in Quarantäne bis das Ergebnis da ist und er ist ja schon bereits jetzt auf „random“ umgestellt.

Soll vorerst bleiben was man so liest, aber halt nur "random" und ohne Quarantäne bis das Ergebnis da ist

Aber ja ist natürlich auch nicht so ideal.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Gibt es überhaupt Auswertung darüber, wieviel Leute pro Flug ausgewählt werden? Vielleicht ist es auch nur so eine Art " Wir könnten euch testen ", machen es aber trotzdem nicht....
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Gibt es überhaupt Auswertung darüber, wieviel Leute pro Flug ausgewählt werden? Vielleicht ist es auch nur so eine Art " Wir könnten euch testen ", machen es aber trotzdem nicht....
Sind am 6. März zu sechst eingereist, einer wurde getestet. Ergebnis nach ca 24 Stunden
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Blöd. Der Pre-Departure Test ist ehrlich gesagt das kleinste Problem, im Gegenteil, denn er bietet natürlich den Vorteil, dass es das Infektionsrisiko im Flugzeug gemindert wird - und wenn es nur ein Antigentest ist (auch wenn gewissen Berufsjammerlappen selbst das zu viel wäre, glücklicherweise interessieren die niemanden). Problematischer finde ich da eher den Test bei der Ankunft, zumal die Kanadier sich bei den Auswertungszeiten ja wahrlich nicht mit Ruhm bekleckern.
Kann man so sehen, ABER Pre Departure ist je nach Heimatland auch vor der Rückreise, und das ist oft ein Grund, verständlicherweise, gar nicht zu reisen. Das ist auch eines der Argumente, mit denen die US-Reisebranche für eine Aufhebung der Testpflicht für Geimpfte antritt.
 

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
313
229
Gerade mit LH474 in YUL gelandet. Teststationen waren viele offen aber kaum Leute zum testen dort. Mein Agent hat 1 Jahr im Mannheim gewohnt und vl hat der Smalltalk geholfen. Ich musste nicht zum Test. Alles in allem 15 min am Airport verbracht.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Wahrscheinlich bin ich mal wieder der einzige, der an dieser Stelle Probleme hat und sich über Zeitverschwendung wegen schlecht programierter Software ärgert.
Aber vielleicht übersehe ich etwas und man kann mir auf die Sprünge helfen.

Die m.E. enorm zeitverschlingende ArriveCAN bietet (rechts oben) die Option auszusteigen (Sign out).
Wie mache ich dies, OHNE dass alle bisher eingetragenen Daten verloren sind und ich beim nächsten Einstieg wieder bei Null anfangen muss?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.134
3.752
FMO, AMS
Wahrscheinlich bin ich mal wieder der einzige, der an dieser Stelle Probleme hat und sich über Zeitverschwendung wegen schlecht programierter Software ärgert.
Aber vielleicht übersehe ich etwas und man kann mir auf die Sprünge helfen.

Die m.E. enorm zeitverschlingende ArriveCAN bietet (rechts oben) die Option auszusteigen (Sign out).
Wie mache ich dies, OHNE dass alle bisher eingetragenen Daten verloren sind und ich beim nächsten Einstieg wieder bei Null anfangen muss?

Wahrscheinlich haben alle bisher, mich eingeschlossen, die Daten in den geforderten 3 Tagen vor der Reise in einem Durchgang eingegeben, und daher ist das Problem nicht aufgefallen.
Du hast recht, wenn man nur ein paar Felder ausfüllt und dann Sign-out macht, ist beim nächsten Anmelden davon nichts mehr zu sehen.
In den FAQ wird aber auch gesagt dass Editieren nicht möglich ist:

1648366692013.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Mann, oh Mann, wie viel angenehmer waren doch Flugreisen, als man noch flüssiges und cremiges mit ins Flugzeug nehmen konnte und nicht vorher Stunden mit dösigen Anmeldeprozeduren verplempern musste.

Ist nur bei mir aktuell der Wurm drin? Könnte mal bitte jemand, der die online (Desktop)Variante benutzt hatte, versuchen, sich einzuloggen?

Meine Anmeldedaten werden akzeptiert, dann aber tut sich nix mehr und es "rotieren" nur noch endlos Schatten oder Nebelschwaden über den Bildschirm.
Auf 2 PCs mit Win10 und auf einem Smartphone mit Android10.
Überall identische Leere !

Das kann doch wohl nicht daran liegen, dass ich mich jetzt in einem anderen Land befinde und einlogge, als vor 2 Tagen als ich mein Impf-Zertifikat hochgeladen hatte !
Oder ..... ???
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
So, grosses Aufatmen bei immer noch vorhandenem Ärger: Die Schattenspiele sind vorbei !
Muss wohl irgendein Serverproblem gewesen seIn bei denen vor 2 Stunden.

Zwei Fragen hätte ich da noch.

1) Was habt Ihr denn ausgewählt bei den vielen Fragen, ob Ihr am Quarantäne-Ort mit anderen Personen
in Kontakt kommt? Ohne Kontakt issich ja schonmal schlecht einchecken beim Hotel !
Ich hatte zuerst wahrheitsgemäss überall JA. Dann dachte ich "sieht nicht gut aus inne Bewerbung", habe zurückgeblättert und jede Kontktmöglichkeit vehement negiert (DAS wird noch Spass bringen beim Grenz-Interview !!!).
Nur die Frage, ob am Quarantäne-Ort noch andere Warmblütler atmen, liess sich - da Hotel - beim besten Willen nicht verneinen.

2) Kanada's Zeitzone (hier gilt doch wohl Ottawa, oder?) liegt doch diverse Stunden NACH der deutschen. Wieso habe ich jetzt einen Zeitstempel 2022-3-30, wenn ich den Krampf gegen 02 Uhr hiesiger Zeit endlich erfolgreich beenden konnte, wo drüben noch 29.3. war ?
 

exitmusic

Neues Mitglied
03.04.2022
7
3
Hallo zusammen,
Ich fliege bald von FRA über Toronto nach Florida und blicke vor lauter Einreise- und Coronabestimmungen nicht mehr durch. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich an alle relevanten Sachen gedacht habe:

Für den Transit in Kanada:
- ETA
- Impfnachweis habe ich als gelbes Heft, digital in der App und könnte ich noch als QR-Code aus der App ausdrucken
- ArriveCan brauche ich für den Transit nicht, richtig?

Einreise USA:
- natürlich ESTA
- Impfnachweis und Antigentest am Tag vorher
- ausgedrucktes CDC-Formular

Ich fliege mit AC. Gibt es die Möglichkeit, die Corona-Dokumente vorher digital einzureichen, ähnlich wie bei AA und Verifly? Oder reicht es einfach, alles am Schalter vorzuzeigen?

Ich wäre sehr froh über eine kurze Rückmeldung. Für mich geht es endlich wieder rüber in die Staaten und ich habe Angst in diesem Vorschriften-Dschungel eine "Kleinigkeit" zu vergessen, die mich am Ende die Einreise kostet.
Vielen Dank vorab!
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Was habt Ihr denn ausgewählt bei den vielen Fragen, ob Ihr am Quarantäne-Ort mit anderen Personen
in Kontakt kommt? Ohne Kontakt issich ja schonmal schlecht einchecken beim Hotel !
Ich hatte zuerst wahrheitsgemäss überall JA. Dann dachte ich "sieht nicht gut aus inne Bewerbung", habe zurückgeblättert und jede Kontktmöglichkeit vehement negiert (DAS wird noch Spass bringen beim Grenz-Interview !!!).
Nur die Frage, ob am Quarantäne-Ort noch andere Warmblütler atmen, liess sich - da Hotel - beim besten Willen nicht verneinen.
Das hast du schon richtig so gemacht.
Wenn ich es richtig interpretiere geht es wohl z.B. um solche Dinge, ob in deinem Hotel dann täglicher Zimmerservice stattfindet und dazu jemand ja dein Zimmer betreten muss.
Meine Meinung ist, dass es dir auch keinen Spaß bei der Einreise bringen wird, da speziell dieser Punkt niemand interessieren wird.
Es ging bereits kurz nach dem Restart darum, im Ernstfall einen plan zu haben und eventuell belegen zu können, dass man sich Gedanken um den Sachverhalt gemacht hat. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass sich beim Einreisevorgang jetzt was zum negativen geändert hat.
Das einzigste Geschmäckle bleibt für mich der random Test bei der Einreise, aber glaube mir der ganze Mist hat auch Vorteile! Besichtigung der Niagara Fälle bei 28 Grad C im September wären wohl ohne Corinna nicht möglich gewesen. Ich habe mir das solange aufgespart, weil mich die sonst üblichen Massen dort einfach abschrecken, aber im September dann die Gunst der Stunde genutzt.
Good luck for you.
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
- ArriveCan brauche ich für den Transit nicht, richtig?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das gilt auch bei Transit.
Sonst sollte alles funzen.
Das vorher hochladen kann zwar Zeit sparen, bringt ja aber dir höchsten etwas Ruhe wenn vorher alles safe ist.
Was bei AC geht weiß ich nicht, DL für US-Einreise und LX für Kanada hatte bei mir online beides nicht geklappt, Kontrolle am Schalter war jeweils möglich und völlig unspektakulär. Einzig beim Umstieg in Zürich am Gate war etwas Chaos, aber das war 10 Tage nach Restart und da waren wohl viele Leute noch etwas unorganisiert.
Mein Gesamteindruck war, dass kein Brei so heiß gegessen wie gekocht wird. Beide Einreisevorgänge, die ich hatte, wurden in Zeiten abgewickelt, die ich schon lange nicht mehr so kannte.
 
  • Like
Reaktionen: exitmusic

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Kann bitte mal jemand berichten, wie es aktuell mit den tests on arrival in Kanada aussieht, wenn man aus Deutschland kommt?

Noch gibt es die ja formal random-mäßig. Werden die praktiziert? Gibt es Überlegungen, das aufzuheben?

Danke.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst