Einreise Kanada als Tourist ab 07.09.2021

ANZEIGE

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.130
3.739
FMO, AMS
ANZEIGE
Ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Wir sind geimpft (3x) UND genesen. Damit wären wir nach meinem Verständnis von einem Random-Test ausgenommen.
Ah ok.
Das stimmt:

1658155105533.png

Das Genesenen-Dokument musst du aber mitbringen, nicht in ArriveCAN hochladen. Wobei dort steht, dass du das vorherige positive Testergebnis mitbringen musst. Wegen dem Datum. Ich weiss jetzt nicht wie ein Genesenenzertifikat aussieht, steht das da drauf?
Das ganze wird ja erst interessant wenn einer von euch überhaupt zum Random Test muss.

Ansonsten gilt immer noch: die Seiten der kanadischen Regierung sind sehr hilfreich. Im Zweifel dort einlesen.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Das ist doch mal ein super Anreiz sich vor dem Canada-Trip noch mal zu infizieren. Wer denkt sich sowas aus? :ROFLMAO:

Im Ernst, gibt es schon Erfahrungen wie so ein "self-swab kit" funktioniert - darf ich mir das ähnlich wie TestiFly & Konsorten vorstellen?
 

FlyUsa

Aktives Mitglied
26.07.2015
249
73
Ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Wir sind geimpft (3x) UND genesen. Damit wären wir nach meinem Verständnis von einem Random-Test ausgenommen
Der Random Test ist aber auch kein Beinbruch. War sowohl in Montreal als auch in Vancouver gut organisiert. Ja, ist etwas Zeit für den Test, aber du musst ja nicht in Quarantäne bis zum Ergebnis
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
160
169
LSGL
Ah ok.
Das stimmt:

Anhang anzeigen 184545

Das Genesenen-Dokument musst du aber mitbringen, nicht in ArriveCAN hochladen. Wobei dort steht, dass du das vorherige positive Testergebnis mitbringen musst. Wegen dem Datum. Ich weiss jetzt nicht wie ein Genesenenzertifikat aussieht, steht das da drauf?
Das ganze wird ja erst interessant wenn einer von euch überhaupt zum Random Test muss.

Ansonsten gilt immer noch: die Seiten der kanadischen Regierung sind sehr hilfreich. Im Zweifel dort einlesen.
In der Schweiz wird in der Regel nach einem positiven Antigentest kein weiterer PCR Test gemacht - meine eigene Erfahrung von Ende Juni. Ich habe dann wegen meiner USA und Kanadareise mit Abflug nächste Woche noch privat einen PCR Test gemacht. Dies hat leider einiges an Diskussion + 130 CHF erfordert, wurde dann aber erledigt. Jetzt habe ich ein Dokument mit Namen, Geburtstag und Passnummer auf dem ersichtlich ist, dass ich einen positiven PCR Test hatte. Dies sollte laut den Erklärungen auf der Seite der kanadischen Regierung ausreichend sein. Wichtig ein positiver Antigentest erfüllt *nicht* die Anforderungen...

ich habe dann durch den positiven Antigentest automatisch ein neues Covid Zertifikat erhalten mit dem Status genesen - automatisch gültig ab dem 11. Tag nach dem positiven Test. Leider geht aus diesem Zertifikat nicht heraus - oder ist zumindest nicht einfach ersichtlich - welche Art von Test positiv war.

Um hier eine Nummer sicher zu gehen, hatte ich zusätzlich privat den PCRT Test gemacht...

Das ist doch mal ein super Anreiz sich vor dem Canada-Trip noch mal zu infizieren. Wer denkt sich sowas aus? :ROFLMAO:

Im Ernst, gibt es schon Erfahrungen wie so ein "self-swab kit" funktioniert - darf ich mir das ähnlich wie TestiFly & Konsorten vorstellen?
Leider ja - es gibt aber noch den Faktor, dass nach einer Infektion vor allem ein PCR Test noch lange positiv sein kann unabhängig von der Infektiosität. Dies ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber möglich. Auf diese Lotterie habe ich keine Lust. Zumal ich nicht weiss, wie dann in Kanada getestet wird (NAAT, Antigen oder PCR (plus mit welcher CT Stufe etc.).

Wer sich noch an die letzten olympischen Spiele in Peking erinnern kann: dort gab es einige Fälle von Athleten, die bei Abflug negativ und bei Ankunft positiv getestet wurden. Einfach aus dem Grund, dass bei Ankunft mit einer deutlich höheren Sensitivität (ct Wert) getestet wurde...
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Man könnte ja bei diesen Test theoretisch ja einfach Wasser nehmen... (ja ich weiss das es Betrug ist...). Was würde passieren wenn man diese Tests einfach nicht einschickt?
 

Eagle2000

Neues Mitglied
08.08.2022
12
5
Hallo ins Forum...
Ich wollte mitte September nach Kanada fliegen und hätte eine Frage zur Corona Impfung. Ich bin zweimal geimpft aber das liegt jetzt fast ein Jahr zurück. Reicht das für die Einreise? Und kann man fürs hochladen die CovPassApp benutzen oder wie muss man überhaupt die Nachweise hochladen? Bin da ziemlich ratlos.
Mit freundlichen Grüßen
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.130
3.739
FMO, AMS
Hallo ins Forum...
Ich wollte mitte September nach Kanada fliegen und hätte eine Frage zur Corona Impfung. Ich bin zweimal geimpft aber das liegt jetzt fast ein Jahr zurück. Reicht das für die Einreise? Und kann man fürs hochladen die CovPassApp benutzen oder wie muss man überhaupt die Nachweise hochladen? Bin da ziemlich ratlos.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo und herzlich willkommen!
Auf dieser Seite der kanadischen Regierung findest Du alles was Du brauchst.
Im einzelnen:
- wenn Du 2x geimpft bist, und deine Impfstoffe auf der o.g. Seite gelistet sind, reicht das.
- für die Registrierung und das Dokumente hochladen musst Du zwingend die kanadische ArriveCAN App oder ArriveCAN Webseite benutzen.
- die Impfnachweise müssen als PDF Datei hochgeladen werden. Die Dateien kannst Du aus beiden deutschen Apps (CovPass und CoronaWarn) heraus erstellen.
- beachte, dass Du Deine Reise- und Impfinformationen erst 3 Tage (72 h) vor Ankunft in Kanada in ArriveCAN absenden kannst.
 

Eagle2000

Neues Mitglied
08.08.2022
12
5
Vielen vielen Dank für die super schnelle Antwort. Damit wären alle Fragen erstmal beantwortet.
Noch einen schönen Tag...
 

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
Kleiner Erfahrungsbericht: habe vor ein paar Tagen in YUL die Lotterie gewonnen und wurde per Mail zum Test innert 24h aufgefordert. Das ist aber, wie schon User FlyUSA oben erwähnte, kein grosses Problem. Sobald endlich mein Gepäck da war, hatte ich per Handy mit dem Link im Mail einen Termin gebucht, und eine halbe Stunde später war der Test auch schon gemacht (Testcenter im Flughafenterminal für die US Flüge beim Marriott Hotel, 5' Fussweg). Ein paar Stunden danach war auch das Resultat schon da (auf welches man auch nicht warten muss vor der Weiterreise)
Wirklich übel (und das nicht zum ersten Mal) war aber das Chaos mit dem Gepäck bei Ankunft.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und FlyUsa

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Kleiner Erfahrungsbericht: habe vor ein paar Tagen in YUL die Lotterie gewonnen und wurde per Mail zum Test innert 24h aufgefordert. Das ist aber, wie schon User FlyUSA oben erwähnte, kein grosses Problem. Sobald endlich mein Gepäck da war, hatte ich per Handy mit dem Link im Mail einen Termin gebucht, und eine halbe Stunde später war der Test auch schon gemacht (Testcenter im Flughafenterminal für die US Flüge beim Marriott Hotel, 5' Fussweg). Ein paar Stunden danach war auch das Resultat schon da (auf welches man auch nicht warten muss vor der Weiterreise)
Wirklich übel (und das nicht zum ersten Mal) war aber das Chaos mit dem Gepäck bei Ankunft.
Was würde eigentlich passieren, wenn der Test positiv ist? Muss man dann 14 Tage in Isolation?
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Kanada immer noch an den Tests festhält.
 

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
Was würde eigentlich passieren, wenn der Test positiv ist? Muss man dann 14 Tage in Isolation?
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Kanada immer noch an den Tests festhält.
10 Tage Isolation/Quarantäne, sie z.B. hier
Ja, Sinn und Zweck dieser Verantstaltung haben sich mir auch nicht erschlossen; auch die Kanadier mit denen ich sprach, konnten es mir nicht erklären. Dürfte auch ein teurer Spass sein, die vielen Tests durchzuführen (für die ausgelosten Pax gratis).
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
Magst Du das vielleicht etwas ausführen? Heißt Chaos "nur" lange Wartezeiten oder Schlimmeres? Fliege nächste Woche nach YUL.
Wartezeit war dieses mal 90'. Die Wartezeit alleine ist aber nicht das Problem, dazu bräuchte man ja auch nicht nach YUL fliegen, das kriegste z.B. auch in DUS

Das grosse Chaos ist an den Gepäckbändern, wo teilweise mehrere Flüge gleichzeitig an einem Band abgewickelt werden (alles Langstrecke), was dann dazu führt, dass enorme Menschenmassen an den Bändern stehen und man sich manchmal regelrecht durchkämpfen, muss um an seinen Koffer zu gelangen.
Dazu lieben sie das Spiel des kurzfristigen und nicht per Ansage verkündeten Bandwechsels - also immer das Display im Auge behalten. Dieses Mal dreifach gespielt.

Wer den Bandwechsel verpasst (oder lange in der Immigration hängengeblieben ist), dessen Gepäck wird dann irgendwann vom Band genommen und neben das Band gestellt, wo man es unter vielen anderen Koffern suchen darf (Tipp: Gepäck so markieren dass von weitem erkennbar).

Ich wollte ein Foto des Chaos machen, doch da waren die zuvor völlig unsichtbaren Airport-Mitarbeiter dann plötzlich präsent um das zu verhindern.

Die guten Nachrichten:
-Irgendwann haben wir unser Gepäck jeweils immer noch gekriegt. Also Nerven behalten und ruhig bleiben. Und genug Zeit einplanen.
-Immigration ging recht schnell (20') trotz vieler ankommender Passagiere - es läuft alles über die Automaten, von denen es auch viele gibt.
-Abflug inkl. Security ist besser organisiert.

Ob mein Flug (war immer LX 86) zu einer Peak Time ankommt und die Lage zu anderen Zeiten besser ist, kann ich nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: madger und Dirkster

stephanb

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
309
22
NUE
Wobei das in YUL tatsächlich stark davon abhängt wann man ankommt.
Ich komme so mehr oder weniger alle 4 Wochen mit LH474 so gegen 19 Uhr an.

Bis Juli war noch ziemlich Chaos. Da haben wir teilweise über eine Stunde auf das Gepäck gewartet.

Im August war es dann schon merklich besser. Dürften so um die 20 Minuten gewesen sein.

Letzten Sonntag war die LH474 stark verspätet und wir landeten erst um 21:30.
Keine Minute an der Immigration und das Gepäck war nach weiteren 10 Minuten am Band da.
 
  • Like
Reaktionen: nomad und Dirkster

Eagle2000

Neues Mitglied
08.08.2022
12
5
Hallo...ich bin heute auch in Montreal mit AirCanada gelandet und muss sagen es war echt mega... trotz Verspätung von Frankfurt aus ging es alles so schnell dass ich es kaum glauben konnte dass ich noch ca.20Min schon den Flughafen verlassen konnte. An der Passkontrolle vielleicht 5Min. und am Gepäckband vielleicht ne Viertel Stunde trotz mehrerer Flüge auf einem Band. Nach den Berichten hier hatte ich mich schon auf den längeren nervigen Flughafenaufenthalt eingestellt. Und zum Test musste ich auch nicht. Alles in allem super gelaufen... Viele Grüße
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
10 Tage Isolation/Quarantäne, sie z.B. hier
Ja, Sinn und Zweck dieser Verantstaltung haben sich mir auch nicht erschlossen; auch die Kanadier mit denen ich sprach, konnten es mir nicht erklären. Dürfte auch ein teurer Spass sein, die vielen Tests durchzuführen (für die ausgelosten Pax gratis).
so lange das mit dem Test nicht weg fällt, kommt Kanada für mich nicht in frage.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.559
267
RLG
kreuzundpeer.de
Die Nutzer im Flyertalk ignorieren die Mails und Anrufe gepflegt. Interessanterweise werden die Nachweise für die Genesenen-Ausnahme offenbar gar nicht abgefragt:

(natürlich ist nicht 100% ausgeschlossen, dass es dann später irgendwann zu Konsequenzen kommt)

Bei unserer Familienreise nach Vancouver hatte 1/3 das Los gezogen. PCR-Testkit hätte theoretisch per Post zugeschickt werden können, sind aber letztlich zum Shoppers Drug Markt. Ergebnis kam nach 2 Tagen, zum Glück negativ.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.349
5.857
DTM
Die Nutzer im Flyertalk ignorieren die Mails und Anrufe gepflegt. Interessanterweise werden die Nachweise für die Genesenen-Ausnahme offenbar gar nicht abgefragt:


(natürlich ist nicht 100% ausgeschlossen, dass es dann später irgendwann zu Konsequenzen kommt)
Ich bin demnächst auch in Kanada unterwegs.
Meiner Meinung nach, gehört es sich an die Vorgaben eines Landes zu halten, wenn man sich dort als Gast aufhält.
Sollte der Test absichtlich ignoriert werden, würde ich 1 Jahr Einreisesperre aufbrummen bzw. dieses Verhalten vermerken. Kanada hat ja klare Einreiseregeln.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Die Verlautbarungen einiger Forenhelden müssen nicht immer exakt mit den Niederungen ihres realen Lebens übereinstimmen. Insofern wären solche Sperren zuweilen eher theoretischer Natur.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
528
1.039
LBC/HAM
Letzten Sonntag war die LH474 stark verspätet und wir landeten erst um 21:30.
Keine Minute an der Immigration und das Gepäck war nach weiteren 10 Minuten am Band da.

Heute (hier ist noch Montag) fast pünktlich mit LH474 angekommen. Mit Immi und Gepäck die gleichen Erfahrungen gemacht. Am längsten war noch die Schlange am Taxistand (gute 15 Minuten). Kein Test. Hätte kaum besser laufen können.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Reto

Reguläres Mitglied
13.11.2015
35
22
Luzern / ZRH
Ab dem 30. September sollen die Impfpflicht und die stichprobenartigen Tests aufgehoben werden, die ArriveCAN-App optional werden. Maskenpflicht in Flugzeugen und Zügen soll weiter bestehen bleiben. Kabinettsbeschluss ist noch hängig.