Einreise Kanada - Finanzielle Mittel für Reise nachweisen?? Aber Konto leer...

ANZEIGE

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Kanada Einreise 2022:

Er: "Was wollen sie in Kanada"
Ich: "Skifahren"
Er: "Haben Sie Skier dabei"
Ich: "Nö"
Er: "Wie wollen Sie dann Skifahren"
Ich: "Ausleihen???"
Er: "Haben Sie Bargeld dabei?"
Ich: "Ja"
Er: "Wie viel?"
Ich: "50 €" (Hatte wirklich nen Fuffi einstecken)
Er: "Haben sie ein Rückflugticket?"
Ich: "Nö"
Er: "Warum nicht?"
Ich: "Weils anschließend nicht nach Hause sondern nach NYC weiter geht"

Danach hatte er keine Lust mehr. Nach sonstigen finanziellen Verhältnissen wurde nicht gefragt.
Wobei das nach Laune des Officers dann auch zum secondary Interview gehen kann. Kollegen hatten das, zum einen lange Wartezeit und zum anderen wird da auch mehrfach das gleiche nur anders gefragt, also nicht sehr angenehm.
Und auch beim primary Interview am Kiosk können die Fragen sehr tiefgehend sein. "Treffen mit einer Behörde? Da haben Sie sicher einen Beweis." Die prüfen dort sehr geschickt auf Glaubwürdigkeit. Nach Bargeld/Vermögen wurde ich allerdings noch nie gefragt.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.247
6.499
BSL
Die Kanadier können schon ungewöhnliche Dinge kontrollieren: ein Kollege musste mal bei der Einreise den Inhalt seiner Zahnpasta-Tube ausdrücken. Das fand er sehr befremdlich :) Als in der Zahnpasta dann keine verbotenen Substanzen gefunden wurden, durfte er problemlos einreisen.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Tiusz und Senfgnu

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
mit 11,90€ kannste das Kreditkartenkonto nicht ausgleichen :LOL:

Du kannst es bei M&M so einstellen, dass immer nach Gehaltseingang abgebucht wird. So hast du nie ein Problem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Kanadier können schon ungewöhnliche Dinge kontrollieren: ein Kollege musste mal bei der Einreise den Inhalt seiner Zahnpasta-Tube ausdrücken. Das fand er sehr befremdlich :) Als in der Zahnpasta dann keine verbotenen Substanzen gefunden wurden, durfte er problemlos einreisen.

Durfte er die Zahnpaste dann zurück in die Tube stopfen? 🤣
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und Senfgnu

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Wobei das nach Laune des Officers dann auch zum secondary Interview gehen kann. Kollegen hatten das, zum einen lange Wartezeit und zum anderen wird da auch mehrfach das gleiche nur anders gefragt, also nicht sehr angenehm.
Und auch beim primary Interview am Kiosk können die Fragen sehr tiefgehend sein. "Treffen mit einer Behörde? Da haben Sie sicher einen Beweis." Die prüfen dort sehr geschickt auf Glaubwürdigkeit. Nach Bargeld/Vermögen wurde ich allerdings noch nie gefragt.

Was ist eigentlich wenn es jmd erwischt der kein Wort Englisch spricht? Ich will vielleicht mal mit nem Kumpel hin der kein Englisch kann.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.065
7.150
Die können notfalls auch einen Übersetzer kommen lassen oder per Telefon zuschalten beim Interview.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Die können notfalls auch einen Übersetzer kommen lassen oder per Telefon zuschalten beim Interview.
Das können die sicher, aber dann wirst du vermutlich wie ein ungebildeter Assi behandelt.

Ansonsten würde ich mir jetzt als Deutscher nicht so viel Gedanken zu dem Mittelnachweis machen. Das glaubt man dir schon dank der richtigen Nationalität.
 
  • Like
Reaktionen: simon82

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Die Kanadier können schon ungewöhnliche Dinge kontrollieren: ein Kollege musste mal bei der Einreise den Inhalt seiner Zahnpasta-Tube ausdrücken. Das fand er sehr befremdlich :) Als in der Zahnpasta dann keine verbotenen Substanzen gefunden wurden, durfte er problemlos einreisen.
Die ganz abgebrühten CH-Banker haben Diamanten in der Zahnpaste geschmuggelt, um so das Geld ihrer Kunden aus dem Land zu schaffen und es so am Fiskus vorbei in einem "sicheren Hafen" anzulegen. Kein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
358
409
NUE
Was ist eigentlich wenn es jmd erwischt der kein Wort Englisch spricht? Ich will vielleicht mal mit nem Kumpel hin der kein Englisch kann.
Entweder habt ihr spontan eure Liebe entdeckt, seid Lebenspartner und du übersetzt oder die holen halt einen, der deutsch kann. Der ist ja nicht der erste deutsche Touri mit eher limitierten Sprachkenntnissen, der nach Nordamerika reist. Damit kommen die schon klar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Tiusz und red_travels

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Wobei das nach Laune des Officers dann auch zum secondary Interview gehen kann. Kollegen hatten das, zum einen lange Wartezeit und zum anderen wird da auch mehrfach das gleiche nur anders gefragt, also nicht sehr angenehm.
Und auch beim primary Interview am Kiosk können die Fragen sehr tiefgehend sein. "Treffen mit einer Behörde? Da haben Sie sicher einen Beweis." Die prüfen dort sehr geschickt auf Glaubwürdigkeit. Nach Bargeld/Vermögen wurde ich allerdings noch nie gefragt.

Ach den Spaß hatte ich bei der USA-Einreise in Toronto. Lag aber nicht an meinem freundlichen Ton, sondern wurde schon vorab durch "SSSS" auf dem Ticket angekündigt :poop:
 

wbb

Aktives Mitglied
22.12.2018
118
36
Macht euch darüber nicht so lustig.
2004 wurde uns 18 jährigen bei der kanadischen Immigration genau diese Frage nach finanziellen Mitteln gestellt. Wir haben unsere Traveler Schecks vorgezeigt, und das hat dann gepasst. Kann also bestätigen dass die Frage in der Realität kommen kann.
 

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
So nun bin ich aus Kanada zurück und kann berichten... Die Grenzkontrolle war echt kein Spaß :oops: Nachdem ich erst an einem Computer schon alle Fragen beantwortet hatte wurde ich zur Seite gewunken wo ein Grenzbeamter auf mich wartete. Dann stellte er mir einen Haufen fragen. Unterlagen wollte er jedoch nicht sehen:

Was haben Sie denn in 21 Tagen in Kanada geplant?
Wo gehen Sie genau hin und was machen Sie da?
Was machen Sie in Deutschland beruflich?
Wie wollen Sie sich in Kanada fortbewegen? Mit einem Mietwagen?
Haben Sie den Mietwagen schon bestellt?
Bei welcher Firma?
Ist er auch schon bezahlt?
Haben Sie irgendwelche Flüssigkeiten dabei die Sie nach Kanada einführen wollen?
Haben Sie vor in Kanada einer Arbeit nachzugehen?

Noch weitaus schlimmer war allerdings wie ich dann nach ca. 10 Tagen in Kanada von einer Polizeistreife angehalten wurde. Mein Gott die haben mir gar nix geglaubt. Das Gespräch lief ungefähr wie folgt:

Polizei: "Hey, Ihr Nummernschild sieht ganz schön mitgenommen aus."
Ich: "Ich bin ein Tourist. Das ist ein Mietwagen."
Polizei: "Dann bitte Führerschein und Rental Agreement".
Polizei: "Also was ich nicht verstehe ist: Was machen Sie hier in Surrey? Hier macht doch kein Mensch Urlaub?"
Ich: "Naja ich gehe vor allem nach Vancouver".
Polizei: "Aber was machen Sie dann hier in Surrey?"
Ich: "Ich habe hier ein Apartment gebucht, weil es billiger ist"
Polizei: "Aber das macht keinen Sinn...da fahren Sie ja jeden Tag durch Straßen voller Berufsverkehr"
Ich: "Ja hier ist wirklich recht viel los, aber das wusste ich vorher nicht"
Polizei: "Ist das so ne Art Airbnb wo sie untergekommen sind? Wo ist das?"
Ich: "Ja es ist nur 100 Meter die Straße runter"
Polizei: "Haben Sie schon eingecheckt?"
Ich: "Ja"
Polizei: "Aber warum haben Sie dann ein Haufen Zeug in Ihrem Auto?"
Ich: "Naja, weil das eine wertvolle Kameraausrüstung und ähnliche Sachen sind. Die will ich nicht im Apartment lassen."
Polizei: "Ach Sie sind Fotograf?"
Ich: "Nein, ich mache das nur als Hobby"
Polizei: "Also das verstehe ich nicht. Was machen Sie hier in Surrey mit einem Haufen Zeug in Ihrem Auto? Normalerweise würde man doch seine Sachen im Hotel ausladen"
Ich: "Naja ich bin immer nur 1 oder 2 Tage an einem Ort. Warum sollte ich jedes mal alles ausladen wenn ich das nicht brauche"
Polizei: "Naja wir checken jetzt mal Ihre Unterlagen. Wann haben Sie Geburtstag?"
Ich: "Mein Geburtsdatum"
Polizei: "Ok" *dann saßen sie so 3-4 Minuten im Auto*
Polizei: "Also nur um das mal klar zu stellen: Sie haben nicht zufällig sowas wie eine Schusswaffe, ein Messer oder Drogen da hinten drin?
Ich: Nein! Nein!
Polizei: "Sind Sie da ganz sicher?"
Ich: "Ja absolut"
Polizei: "Wenn wir schauen würden, dann würden wir auch nichts finden?"
Ich: "Nein natürlich nicht"
Polizei: "Können wir mal schauen"
Ich: "Ähhhmm.... Bin ich dazu verpflichtet das zuzulassen?"
Polizei: "Nein das müssen Sie nicht...aber es würde uns helfen sicher zu gehen".
Ich: "Ähm naja also ich bin müde und möchte gerne möglichst schnell ins Apartment zurück. Mir wäre es lieber wir lassen das."

Ab hier wirkten sie relativ beleidigt und kurz angebunden...

Polizei: "Naja dann geben wir Ihre Daten jetzt an CBS weiter"
Ich: "Was ist CBS?"
Polizei: "Die Grenzkontrolle. Sie sind doch am Flughafen durch die Grenzkontrolle gegangen, oder?"
Ich: "Ja"

Es dauerte dann nochmal so 5 Minuten.

Polizei: "Wissen Sie was: Nehmen Sie doch einfach Ihren Führerschein!"

Daraufhin sind sie eingestiegen und weg gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.353
4.724
FRA
Zwei Mal kurz hintereinander kontrolliert zu werden, ist eine merkwürdige Häufung. Ich wurde in USA/CAN noch nie rausgewunken, kontrolliert o.ä., bist du optisch irgendwie auffällig?
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.065
1.402
FMO
+ 1 ( 3. Staatler mit Visum) hat in Montreal vorletzte Woche die schnellste Einreise seines beruflichen Herumdüsens erlebt. Ich bekommen die Minuten nicht mehr zusammen, aber wenns inkl. Gepäck in Empfang nehmen 40 Minuten gedauert hat war das viel.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Zwei Mal kurz hintereinander kontrolliert zu werden, ist eine merkwürdige Häufung. Ich wurde in USA/CAN noch nie rausgewunken, kontrolliert o.ä., bist du optisch irgendwie auffällig?

Auf den Buchstaben des Nummernschilds fehlte ziemlich viel Farbe so dass es schwer lesbar war. Das nannten Sie ja auch als Grund dafür, dass sie mich angehalten haben. Allerdings wurde ich nur einmal angehalten. Das andere war die Grenzkontrolle am Flughafen.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.609
1.330
+ 1 ( 3. Staatler mit Visum) hat in Montreal vorletzte Woche die schnellste Einreise seines beruflichen Herumdüsens erlebt. Ich bekommen die Minuten nicht mehr zusammen, aber wenns inkl. Gepäck in Empfang nehmen 40 Minuten gedauert hat war das viel.
War in Toronto, noch dazu am "Reiseaufkommen starken" Canada Day Weekend, innerhalb von 10 Minuten (nur Handgepäck) durch. Die Automaten sind recht praktisch. Der Customs-Officer hat zwei, drei belanglose Fragen gestellt, danach mit einem Eding das Formular quasi in der Mitte durchgestrichen. Beim Ausgang musste man dieses Formular abgeben...und das war es.

Bei der Rückreise via Vancouver hat mich gewundert, dass es überhaupt keine Customs-Abfertigung mehr gab. Boarding Pass am Schalter, durch die Security und direkt ab zum Gate.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Wo sind die Fragen jetzt ein Problem? Da ist jetzt nichts dabei was ungewöhnlich ist.
Natürlich wirkt es komisch, wenn man sein Gepäck im Auto spazieren fährt. Eine Kameraausrüstung, wenn wertvoll hat man auch eher im Zimmer, als im Auto, welches dann auf nem Parkplatz steht.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.025
3.806
STR
War in Toronto, noch dazu am "Reiseaufkommen starken" Canada Day Weekend, innerhalb von 10 Minuten (nur Handgepäck) durch. Die Automaten sind recht praktisch. Der Customs-Officer hat zwei, drei belanglose Fragen gestellt, danach mit einem Eding das Formular quasi in der Mitte durchgestrichen. Beim Ausgang musste man dieses Formular abgeben...und das war es.

Bei der Rückreise via Vancouver hat mich gewundert, dass es überhaupt keine Customs-Abfertigung mehr gab. Boarding Pass am Schalter, durch die Security und direkt ab zum Gate.
Bin am Sonntag auch in Toronto eingereist. Habe auch einen Strich bekommen, aber einen pinkfarbenen und das bedeutet dann secondary. War komisch, weil die Angst hatten dass ich eine Arbeit aufnehme. War aber für „Business“, nicht für „work“ drüben. Nur anders als an den Einreise-Kiosken der USA gibt es in Kanada nur die Wahl zwischen Personal/in Transit oder eben work. Business fehlt. Daher habe ich work gewählt. Hab den in der Secondary dann gefragt ob ich was falsch gemacht habe, aber es war wohl richtig und muss dann wohl so.
Frage an die Veteranen:
Hätte ich als Geschäftsreisender was anders machen müssen? Ich war vorher nie geschäftlich in Kanada.
 

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Wo sind die Fragen jetzt ein Problem? Da ist jetzt nichts dabei was ungewöhnlich ist.
Natürlich wirkt es komisch, wenn man sein Gepäck im Auto spazieren fährt. Eine Kameraausrüstung, wenn wertvoll hat man auch eher im Zimmer, als im Auto, welches dann auf nem Parkplatz steht.

Aber warum sollte ich eine Kameraausrüstung im Urlaub im Hotelzimmer lassen? Dann kann ich sie ja nicht benutzen? Ich komm da nicht mit...

Und wenn ich an 21 Tagen in 16 verschiedenen Hotels bin lade ich doch nicht überall den ganzen Scheiß aus, wenn ich es gar nicht brauche. Ok, die meisten Leute fahren mit der Familie 14 Tage an den Strand, sind im gleichen Hotel und haben keine Kameraausrüstung dabei. Aber es sind ja nicht alle Leute gleich und machen auf die gleiche Art Urlaub.

Warum nicht einfach den Kofferraum öffnen?

Weil es meine Privatsphäre ist. Warum gibt es überhaupt das Recht einer grundlosen Durchsuchung zu widersprechen? Ja eben weil es sowas wie Privatsphäre gibt.