Ja, is klar. So werden wir den Tourismus zwischen Ländern mit minimalen Infektionszahlen wieder in Schwung bringen! Einfach mal schnell zwei Tests bei jeder Einreise, kosten eh nur knapp 400 €, und alles andere auch noch. Bitte, lasst die Grenzen einfach zu, bevor man mit so einem Schwachsinn beginnt ... da reist doch sowieso keiner, der nicht muss und dem das Geld egal ist - also 99% NICHT.
Letztendlich eine ähnliche Pseudo-Maßnahme wie das Fiebermessen. Gut, man erwischt vielleicht ein paar asymptomatisch Infizierte mehr. Nur kann sich jemand mit negativem Test ja erst einen Tag vor dem Test angesteckt haben (und der Test noch negativ). Oder in den 3 Tagen zwischen Test und Flug anstecken usw.
Und dann noch diese Logik, dass man das nur bei der Einreise (im jeweiligen Ausland) braucht, nicht aber bei der Ausreise. Also der Grieche, der 1 Woche in Frankreich Urlaub macht, muss sich vor seiner Abreise in Griechenland testen lassen, darf dann aber ohne Test zurück? Oder ist die griechische Vorstellung einer "europäischen Lösung", dass alle, die nach GR einreisen - egal, ob einreisender Tourist oder rückreisender Grieche - einen Test brauchen? Wurde aus dem, was ich bis jetzt gelesen habe, nicht ganz klar (wie gesagt erst ein Entwurf, über den in Presse / Internet berichtet wurde).
Genauso betonen sie, dass sie ja eigentlich eine europäische Lösung wollen, präsentieren dann aber gleich mal ihre eigenen Vorstellungen, bevor die Kommission wohl Mitte der kommenden Woche ihre Empfehlungen oder Leitlinien (oder was auch immer) präsentieren will. Oder ist da intern schon bekannt, dass die ähnlich aussehen? Dann aber bitte mit entsprechender Auflage, dass jeder Flughafen Schnelltests anbieten muss, ähnlich VIE.
Wäre zwar immer noch fragwürdig, aber für all diejenigen, die wirklich resien müssen, immer noch besser als 2 Wochen strikte Quarantäne o.ä. Denn in Belgien kommst Du aktuell nicht ja nicht mal an einen Test, sofern kein Corona-Verdacht oder Zugehörigkeit zu bestimmten Berufsgruppen...