Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
962
1.220
FMO
ANZEIGE
@istoever77

Korrekt !

Denn …

Nein ! Die Türkei Regelung ist noch nicht ausgelaufen !
Und Du musst in DE in Quarantäne. Es sei denn die VO Deines Bundeslandes sagt etwas anderes.

Stand12-11-2020
Die Türkei fordert für die Rückreise nach Deutschland die Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Eine Kontrolle erfolgt seitens der türkischen Behörden. Die Kosten müssen die Reisenden selbst tragen. Positiv Getestete müssen sich in der Türkei in Quarantäne bzw. in ärztliche Behandlung begeben. Diese zwingend notwendige Testung vor Ausreise befreit nicht von Quarantänepflichten in Deutschland. Es gelten die jeweiligen
Quarantäneverordnungen der Bundesländer.

Quelle
https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...herheit/201962
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.996
3.233
FRA
Was du meinst sind die "Überwinterer". Die sind die eine Gruppe, die andere sind die ganz normalen Touris, die eine oder zwei Wochen meistens Pauschal gebucht haben. Und genau die 2. Zielgruppe kommt Mitte&Ende Dezember in Scharen.

Bin gespannt. Werd mir das dann angucken. Von denen die ich so kenne und die da normal hinfahren hat zumindest noch keiner gebucht. Denen ist alles zu unsicher.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Was du meinst sind die "Überwinterer". Die sind die eine Gruppe, die andere sind die ganz normalen Touris, die eine oder zwei Wochen meistens Pauschal gebucht haben. Und genau die 2. Zielgruppe kommt Mitte&Ende Dezember in Scharen.
Ich kenne keinen der vor Sommer nächsten Jahres etwas gebucht hat, egal wohin auf der Welt. Sieht das bei dir deutlich anders aus? Selbst wenn einzelne Länder aufmachen, außer ein paar wenigen ganz harten verzichten die meisten sicher freiwillig aufs Reisen.
 

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
912
881
FRA
Kenne mehrere (ü60), welche bereits Anfang diesen Jahres gebucht haben und auch, sofern kein Risikogebiet (aktuell ca. 45 als 7 Tage Inzidenz) ist, reisen werden.

Bin aktuell da und Lanzarote ist leer.
Werde wohl nochmal mit Ryanair kurzfristig herkommen, da deutlich angenehmer als in DE
Bin gespannt. Werd mir das dann angucken. Von denen die ich so kenne und die da normal hinfahren hat zumindest noch keiner gebucht. Denen ist alles zu unsicher.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.529
HAM
Wie sieht es eigentlich mit der direkten Anreise nach AMS mit dem Auto aus? Hat da schon jemand Erfahrungen? Irgendwie ist die Quarantäneregelung in NL für mich nicht so ganz verständlich. Das liest sich eher wie eine Empfehlung, als nach Pflicht!?

Jetzt wo Südafrika die Einreise wieder erlaubt, könnte es im Januar doch noch was mit unserem Flug von AMS nach JNB werden.


Es ist eine Empfehlung und betrifft auch primär die Niederländer. Die Grenze ist offen und Du kannst ohne Probleme von DE nach NL fahren. Die Bundespolizei macht Stichproben an der Grenze und fragt nach dem Grund der Reise, (und nach Drogen), aber mehr auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ahasia

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.450
1.150
Nähe LSME
Ich poste es mal hier. Hat jemand aktuelle Erfahrungen in ZRH, dauern SiKo etc länger? Ich fliege morgen um 6:55 mit KL nach AMS (Boarding 6:25-6:40) und würde gerne mit dem ersten Zug ankommen (6:15) was meint ihr? Nur Handgepäck.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.254
815
Das wäre ja schon im Normalfall ziemlich knapp. Und bei den vielen Verspätungen der SBB kann schon da das Problem liegen. Wenn mir der Flug wichtig wäre, würde ICH das nicht machen, das ist ziemliche Lotterie.
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Ich war vor vier bzw. zwei Wochen in ZRH, einmal Samstag abends um 21 Uhr und einmal Sonntag nachmittags um 15 Uhr. Beide Male war der Flughafen wie ausgestorben, von daher halte ich das derzeit sogar für machbar. Allerdings wärs mir trotzdem zu knapp...
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.574
11.804
CPT / DTM
Malta:

Ab dem 13. November ist die Einreise nach Malta für deutsche Fluggäste nur noch mit einem negativen Corona-Test möglich, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Wer bei der Einreise keinen negativen PCR-Test vorlegen kann, muss ihn am Flughafen nachholen. Bis zum Ergebnis darf der Passagier die Quarantäne nicht verlassen.
 

restless

Reguläres Mitglied
05.02.2019
96
0
Ich war vor vier bzw. zwei Wochen in ZRH, einmal Samstag abends um 21 Uhr und einmal Sonntag nachmittags um 15 Uhr. Beide Male war der Flughafen wie ausgestorben, von daher halte ich das derzeit sogar für machbar. Allerdings wärs mir trotzdem zu knapp...
Ich kann das so bestätigen. Seit Corona war der Flughafen nie mehr als zur Hälfte gefüllt aber trotzdem genügend Flughafenpersonal. Somit hatte ich jeweils maximal 20 Paxe vor mir an der SiKo. Zuletzt vor 2 Wochen.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Das RKI hat die Liste der Risikogebiete aktualisiert (gültig ab Sonntag 0:00 Uhr):

Estland: es gelten nun auch die Regionen Harju, Hiiu und Rapla als Risikogebiete.
Frankreich: es gilt nun auch das Überseegebiet Französisch-Polynesien als weiteres Risikogebiet.
Griechenland: es gelten nun auch die Regionen Nördliche Ägäis und Peloponnes als Risikogebiete.
Kanada: gesamt Kanada gilt nun als Risikogebiet.
Lettland: es gilt nun auch die Region Zemgale als Risikogebiet.
Norwegen: es gelten nun auch die Provinzen Vestland und Viken als Risikogebiete.
Schweden: gesamt Schweden gilt nun als Risikogebiet.
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: es gilt nun auch die Kanalinsel Jersey als Risikogebiet.

Die Region Österbotten in Finnland gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.977
CGN
Das wäre ja schon im Normalfall ziemlich knapp. Und bei den vielen Verspätungen der SBB kann schon da das Problem liegen. Wenn mir der Flug wichtig wäre, würde ICH das nicht machen, das ist ziemliche Lotterie.
Wobei die Pünktlichkeit des Zuges das hauptsächliche Problem ist. Wenn der Zug pünktlich ist und man sich in ZRH auskennt, halte ich das derzeit für ohne weiteres machbar.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Meine Aussage betrifft nicht die Zahlen per se, sondern die Herangehensweise von Merkel und ScoMo, Daniel und Co.

Queensland hat seit 60 Tagen keinem einzigen Fall und gerade erst die Grenze geöffnet. In NSW muss nur einer husten und die Grenze ist wieder dicht.

Ferner ist für die Australier ja die Community spreading cases relevant für (Bundes-)staatliche Entscheidung. Nicht die der ankommenden und in Quarantäne positiv getesteten Fälle. YMMV.

Die australischen Bundesländer (bis auf Western Australien) öffnen gegenseitig Ihre Grenzen zu Weihnachten. Queensland fährt nächste Woche wieder alles hoch, fast auf Normalzustand. Passend zum State of Origin. Ich hoffe das kommt alles so und bleibt so, damit sich Familien wieder sehen können. Es bleibt spannend.

https://www.abc.net.au/news/2020-11...laszczuk-easing-covid19-restrictions/12857922

Du hattest suggeriert das Australien zuerst in den Lockdown geht. :) Ich bleibe dabei, ihr werdet wohl in Europa Weihnachten im (Teil-) Lockdown verbringen. Eure Regierung bereitet euch ja bereits langsam darauf vor. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Batman

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Du hattest suggeriert das Australien zuerst in den Lockdown geht. :) Ich bleibe dabei, ihr werdet wohl in Europa Weihnachten im (Teil-) Lockdown verbringen. Eure Regierung bereitet euch ja bereits langsam darauf vor. ;)

Ja. Ich bin mir auch recht sicher das es in Australien bald wieder Fälle gibt. Spätestens nach state of origin. Für meine Familie hoffe ich ich irre mich.

Für Victoria gilt das schon (mein Irrtum). 14 Tage ohne Fälle. Ich hatte damit gerechnet, dass ab nächster Woche wieder Lock down kommt, so wie sich viele dort verhalten hatten. Ich hoffe es bleibt dabei und die Leute müssen nicht wieder in den lock down. Die ersten 14 Tage Normalität seit 6 Monaten.

Das Deutschland eine Extrarunde dreht steht für mich fest. Ob light oder voller 14 Tage lock down wird sich zeigen.

Aber wie gesagt, dachte nur das Victoria wieder Fälle bekommen würde und dann ab diesem Wochenende die Freiheit wieder hinüber.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
958
933
Für einige hier sicher relevant: Nach Angaben von fvw bleiben Schnelltests/Antigentests auch nach dem 23. November für die Kanaren gültig. So meldet man https://www.fvw.de/destination/news/sonderregelung-kanaren-erlauben-doch-weiter-schnelltests-213378 (Paywall leider):

Die kanarischen Behörden hätten am Freitagmorgen eine offizielle Information herausgegeben, in der es heißt, dass die von der spanischen Zentralregierung beschlossene PCR-Testpflicht nicht für die Kanarischen Inseln gilt

Mal sehen, eine spanische Quelle kann ich leider nicht finden.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.946
1.420
Ich kenne keinen der vor Sommer nächsten Jahres etwas gebucht hat, egal wohin auf der Welt. Sieht das bei dir deutlich anders aus? Selbst wenn einzelne Länder aufmachen, außer ein paar wenigen ganz harten verzichten die meisten sicher freiwillig aufs Reisen.
Ja ich habe tatsächlich (schon vort Corona) eine Woche Gran Canaria über Silvester gebucht und Stand jetzt werde ich die Buchung auch antreten. Es wurde zwar schon mehrfach umgebucht, aber da ich mit LH via FRA oder MUC fliegen kann gab es mehrere Alternativen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.946
1.420
Kenne mehrere (ü60), welche bereits Anfang diesen Jahres gebucht haben und auch, sofern kein Risikogebiet (aktuell ca. 45 als 7 Tage Inzidenz) ist, reisen werden.

Bin aktuell da und Lanzarote ist leer.
Werde wohl nochmal mit Ryanair kurzfristig herkommen, da deutlich angenehmer als in DE
Ich erwarte auch, dass es in Gran Can leerer ist als in den Vorjahren, aber gerade über die Feiertage wird es sicherlich (Stand jetzt mit den Einschränkungen) nicht komplett leer sein.
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
In Kalabrien ist ja das Infektionsgeschehen wesentlich geringer als im gesamten Italien und auch das RKI hat ja Kalabrien deshalb bis vor kurzem nicht als Risikogebiet klassifiziert.

Weiß jemand warum Italien dann Kalabrien als rote Zone eingestuft hat und damit die strengsten Maßnahmen dort gültig sind?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.314
DUS, HAJ, PAD
  • Like
Reaktionen: Kornado

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.026
1.262
CGN
Ich erwarte auch, dass es in Gran Can leerer ist als in den Vorjahren, aber gerade über die Feiertage wird es sicherlich (Stand jetzt mit den Einschränkungen) nicht komplett leer sein.

Also es ist schon recht tot. Es sind nur maximal 1/3 der Restaurants geöffnet. Die Sperrstunde ist ja auch ab 23:00 Uhr. Geschäfte haben deutlich abweichende Öffnungszeiten. Am Strand ist es leerer, aber dadurch auch ursprünglicher und gemütlicher. Wenn du Liegen willst, musst du an den Amadores, denn in Playa del Ingles gibt es diese aktuell nicht.
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Also es ist schon recht tot. Es sind nur maximal 1/3 der Restaurants geöffnet. Die Sperrstunde ist ja auch ab 23:00 Uhr. Geschäfte haben deutlich abweichende Öffnungszeiten. Am Strand ist es leerer, aber dadurch auch ursprünglicher und gemütlicher. Wenn du Liegen willst, musst du an den Amadores, denn in Playa del Ingles gibt es diese aktuell nicht.
Korrektur, Sperrstunde wenigstens in playa del Ingles ist erst um 01:00, letzte Gäste dürfen bis 00:00 Platznehmen