Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.256
816
ANZEIGE
Problematisch ist, dass die Liste des BAG nur noch 4 Länder enthaltet. Deshalb sollte man vor allem die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder bei den offiziellen Behörden abklären.

Bei der Liste des BAG geht es um die Einreise in die Schweiz, auf den verlinkten Seiten um die Reise aus der Schweiz in andere Länder.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.610
11.851
CPT / DTM
Südafrika öffnet sich wieder für den Tourismus:

https://twitter.com/PresidencyZA/st...ravel-to-be-lifted-alcohol-sale-rules-relaxed

Aus der Ansprache von Präsident Ramaphosa:

We are also opening up international travel to all countries subject to the necessary health protocols and the presentation of a negative COVID-19 certificate.

By using rapid tests and strict monitoring we intend to limit the spread of the infection through importation.

We expect that these measures will greatly assist businesses in the tourism and hospitality sectors.

We are focusing relentlessly on the implementation of our plan, pursuing a few priorities with the highest impact and ensuring that we deliver on these.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Was ist daran problematisch? Ja, ok, es sind immer noch 4 zu viel, aber immerhin realistisch ausgewählt in Bezug auf die eigen Realität.

Ich denke man könnte diese "Risikoliste" komplett abschaffen. Es bringt einfach nichts und das sieht man jetzt an den aktuellen Zahlen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.002
3.239
FRA

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.610
11.851
CPT / DTM

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.985
677
Gerade wird hier (Fuerteventura) im Radio gemeldet, dass ab 23.November zur Einreise nach Spanien ein negativer PCR- Test erforderlich ist (kein Schnell-/Antigentest).
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
959
937
Gerade wird hier (Fuerteventura) im Radio gemeldet, dass ab 23.November zur Einreise nach Spanien ein negativer PCR- Test erforderlich ist (kein Schnell-/Antigentest).

Das scheint noch nicht so klar zu sein. So hat Jorge Marichal (presidente de la Confederación Española de Hoteles y Alojamientos Turísticos) bereits gestern Abend verkünden lassen:

"Si bien ha calificado el anuncio como positivo, ha expresado que todavía no están seguros de qué tipo de prueba diagnóstica será. “Entendemos que podrán ser PCR y también el test de antígenos que se pueda homologar para esta iniciativa”, ha afirmado en un comunicado."

In anderen Worten, er rechnet damit, dass auch Antigen-Tests als Nachweis ausreichen. Ich denke, darauf wird es wohl letztlich auch hinauslaufen - aber wer weiß das schon so genau... Wir müssen abwarten, was im Boletín Oficial del Estado stehen wird.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
959
937
So, im erschienen Gesetz lautet es:

La PDIA para SARS-CoV-2 admitida es la PCR (RT-PCR de COVID-19). Mientras no sea aceptado su uso armonizado en la Unión Europea, no se admitirán otras pruebas diagnósticas tales como test rápidos de anticuerpos, pruebas rápidas de detección de antígeno o serologías de alto rendimiento (ELISA, CLIA, ECLIA).

Also, audrücklich keine Schnelltests oder Antigentests, sonder nur PCR... Ich denke, die Tourismusbranche wird Sturm dagegen laufen - man kann gespannt sein...
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.002
3.239
FRA
So, im erschienen Gesetz lautet es:



Also, audrücklich keine Schnelltests oder Antigentests, sonder nur PCR... Ich denke, die Tourismusbranche wird Sturm dagegen laufen - man kann gespannt sein...

Und wenn andere Laender es genau so sehen wird die Euphorie mit den Antigen-Schnelltests zumindest in Reisebereich schnell abebben.
Suedafrika verlangt ja wohl auch PCR. Eine Loesung mit PCR-Schnelltests waer es vermutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
959
937
Die neue spanische Regelung mit PCR-Tests bedeutet vermutlich für viele vom Tourismus abhänige Unternehmen der Tod. Gerade die Kanaren sind im Winter ja noch ein beliebtes Urlaubsziel...
Und während es für Menschen aus Frankfurt vielleicht noch relativ einfach ist, einen PCR-Test pünktlich zu bekommen, werden viele Menschen sowohl zeitlich als auch finanziell nicht in der Lage sein, einen PCR-Test zu liefern...
Ich vermute, hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen - aber wenn man innereuropäischen Tourismus in Zeiten von Corona möchte (und es ist ja theoretisch und praktisch auch möglich), dann muss man auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen, und Infrastruktur selbst aufbauen (wie etwa Griechenland oder Zypern es bis zum jetzigen Lockdown gemacht hat)... z.B. Tests vor Ort anbieten, Risikoeinreisende testen, Antigentests akzeptieren (klar, die sind nicht perfekt - aber der größte Teil des Risikos wird zumindest abgefedert)... Selbst Italien bietet kostenlose Coronatest für Einreisende aus Risikogebeiten...
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.002
3.239
FRA
Für die Kanaren haben sämtliche namhafte Reiseveranstalter bereits begonnen, sich um Testangebote für ihre Kunden zu kümmern.

Bleibt nur das Thema der Kosten...

Bei der Gesamtbetrachtung der Kosten sind die 59€ in FRA ja nix. Wer sich das nicht leisten kann sollte vielleicht besser aktuell keinen Urlaub planen. Zumal bei falschem Ergebnis ja u.U. noch ganz andere Kosten auftreten. Groesseres Problem sind ja eher die Kapazitaeten. Reichen ja jetzt schon kaum. Und wenn jetzt grossflaechig Tests verlangt werden und alle wieder los wollen duerfte das zu neuen Problemen fuehren.
Andererseits sind die Kanaren ja aktuell selbst ohne Test alles andere als ueberfuellt. Was ja eher dafuer spricht das die Meisten keine Lust haben und die Reisewut natuergemaess hier im Forum deutlich hoeher ist wie bei der Durchschnittsbevoelkerung.
 

ahasia

Erfahrenes Mitglied
13.05.2011
274
1
HAM
Wie sieht es eigentlich mit der direkten Anreise nach AMS mit dem Auto aus? Hat da schon jemand Erfahrungen? Irgendwie ist die Quarantäneregelung in NL für mich nicht so ganz verständlich. Das liest sich eher wie eine Empfehlung, als nach Pflicht!?

Jetzt wo Südafrika die Einreise wieder erlaubt, könnte es im Januar doch noch was mit unserem Flug von AMS nach JNB werden.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Andererseits sind die Kanaren ja aktuell selbst ohne Test alles andere als ueberfuellt. Was ja eher dafuer spricht das die Meisten keine Lust haben und die Reisewut natuergemaess hier im Forum deutlich hoeher ist wie bei der Durchschnittsbevoelkerung.

Das wird garantiert so sein. Ist im Winter auch eher ein Ziel für etwas älteres Publikum und da vermeiden die meisten das Risiko des Reisens aktuell eh und sind vielleicht ganz froh das deutsche Gesundheitssystem in greifbarer Nähe zu haben und nicht auf das spanische angewiesen zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

edi_man

Aktives Mitglied
19.09.2009
175
0
DUS
Frage zu CoronaEinrVO für Land NRW:

Zitat Anfang
---
§2 Punkt 7:
Personen, die als Urlaubsrückkehrer aus einem Risikogebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 zurückreisen
und die unmittelbar vor Rückreise in ihrem Urlaubsort einen Test mit negativem Ergebnis
in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt haben, sofern
a) auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der betroffenen
nationalen Regierung vor Ort besondere epidemiologische Vorkehrungen
(Schutz- und Hygienekonzept) für einen Urlaub in diesem Risikogebiet getroffen wurden
(siehe Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de) sowie des Robert Koch-Instituts unter www.rki.de), ...
---
Zitat Ende


Es gibt ja eine Vereinbarung zwischen Deutschland und der Türkei (seit Anfang August), dass VOR Ausreise ein "negatives Ergebnis" vorliegen muss, um überhaupt (per Flugzeug) ausreisen zu können.

(Aufenthalt in der Türkei wäre ca. 6 Tage, also >72 h, Grund: Familienbesuch)

Verstehe ich es richtig, dass ich nach der Einreise in Deutschland nicht in Quarantäne muss?
Muss ich denn trotzdem die "Einreiseanmeldung" durchführen?

Vielen Dank
edi_man
 
Zuletzt bearbeitet:

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.912
1.455
Frage zu CoronaEinrVO für Land NRW:

Zitat Anfang
---
§2 Punkt 7:
Personen, die als Urlaubsrückkehrer aus einem Risikogebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 zurückreisen
und die unmittelbar vor Rückreise in ihrem Urlaubsort einen Test mit negativem Ergebnis
in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt haben, sofern
a) auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der betroffenen
nationalen Regierung vor Ort besondere epidemiologische Vorkehrungen
(Schutz- und Hygienekonzept) für einen Urlaub in diesem Risikogebiet getroffen wurden
(siehe Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de) sowie des Robert Koch-Instituts unter www.rki.de), ...
---
Zitat Ende


Es gibt ja eine Vereinbarung zwischen Deutschland und der Türkei (seit Anfang August), dass VOR Ausreise ein "negatives Ergebnis" vorliegen muss, um überhaupt (per Flugzeug) ausreisen zu können.

(Aufenthalt in der Türkei wäre ca. 6 Tage, also >72 h, Grund: Familienbesuch)

Verstehe ich es richtig, dass ich nach der Einreise in Deutschland nicht in Quarantäne muss?
Muss ich denn trotzdem die "Einreiseanmeldung" durchführen?





Vielen Dank
edi_man

Die Ausnahme für die Türkei ist meines Wissens leider ausgelaufen.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Die neue spanische Regelung mit PCR-Tests

Die Regelung erlaubt explizit nur solange ausschließlich PCR-Tests, wie andere Testverfahren nicht EU-weit vereinheitlicht worden sind. Ich finde das jetzt - für sich betrachtet - nicht ganz sinnlos.

bedeutet vermutlich für viele vom Tourismus abhänige Unternehmen der Tod

Naja, das, was da jetzt noch übrig ist, überlebt vielleicht die paar Monate auch noch, bis man mit der EU-Regelung fertig ist... :censored:
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
975
1.243
FMO
Nein ! Die Türkei Regelung ist noch nicht ausgelaufen !
Und Du musst in DE in Quarantäne. Es sei denn die VO Deines Bundeslandes sagt etwas anderes.

Stand12-11-2020
Die Türkei fordert für die Rückreise nach Deutschland die Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Eine Kontrolle erfolgt seitens der türkischen Behörden. Die Kosten müssen die Reisenden selbst tragen. Positiv Getestete müssen sich in der Türkei in Quarantäne bzw. in ärztliche Behandlung begeben. Diese zwingend notwendige Testung vor Ausreise befreit nicht von Quarantänepflichten in Deutschland. Es gelten die jeweiligen
Quarantäneverordnungen der Bundesländer.

Quelle
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962

Übrigens :
Test 24 Stunden vor Ausreise in der TR erledigt. Testergebnis über e-Nabiz nach 12 Stunden.
Gelandet in DUS um 16.30 h. Testergebnis per Mail um 17.00 h an das zuständige Gesundheitsamt. Um 18.50 h hatte ich die Freigabe des Gesundheitsamtes.
An einem Samstagabend....
 
Zuletzt bearbeitet:

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.912
1.455
Nein ! Die Türkei Regelung ist noch nicht ausgelaufen !
Und Du musst in DE in Quarantäne. Es sei denn die VO Deines Bundeslandes sagt etwas anderes.

Stand12-11-2020
Die Türkei fordert für die Rückreise nach Deutschland die Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Eine Kontrolle erfolgt seitens der türkischen Behörden. Die Kosten müssen die Reisenden selbst tragen. Positiv Getestete müssen sich in der Türkei in Quarantäne bzw. in ärztliche Behandlung begeben. Diese zwingend notwendige Testung vor Ausreise befreit nicht von Quarantänepflichten in Deutschland. Es gelten die jeweiligen
Quarantäneverordnungen der Bundesländer.

Quelle
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962

Übrigens :
Test 24 Stunden vor Ausreise in der TR erledigt. Testergebnis über e-Nabiz nach 12 Stunden.
Gelandet in DUS um 16.30 h. Testergebnis per Mail um 17.00 h an das zuständige Gesundheitsamt. Um 18.50 h hatte ich die Freigabe des Gesundheitsamtes.
An einem Samstagabend....

Alles sehr widersprüchlich: Einerseits sagst Du, dass die Regelung noch greift, aber anderseits muss ich dennoch in Quarantäne?? Und dann wiederum, dass du nach Rückkehr Dich durch einen erneuten Test wieder von der Quarantäne befreien konntest? Ich verstehe echt nur Bahnhof.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.948
1.423
Andererseits sind die Kanaren ja aktuell selbst ohne Test alles andere als ueberfuellt. Was ja eher dafuer spricht das die Meisten keine Lust haben und die Reisewut natuergemaess hier im Forum deutlich hoeher ist wie bei der Durchschnittsbevoelkerung.
Für die Kanaren ist die Zeit um Weihnachten und Silvester die absolute Peaksaison. Jetzt ist es ruhig aber warte mal bis Mitte&Ende Dezember.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.948
1.423
Das wird garantiert so sein. Ist im Winter auch eher ein Ziel für etwas älteres Publikum und da vermeiden die meisten das Risiko des Reisens aktuell eh und sind vielleicht ganz froh das deutsche Gesundheitssystem in greifbarer Nähe zu haben und nicht auf das spanische angewiesen zu sein.
Was du meinst sind die "Überwinterer". Die sind die eine Gruppe, die andere sind die ganz normalen Touris, die eine oder zwei Wochen meistens Pauschal gebucht haben. Und genau die 2. Zielgruppe kommt Mitte&Ende Dezember in Scharen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Nein ! Die Türkei Regelung ist noch nicht ausgelaufen !
Und Du musst in DE in Quarantäne. Es sei denn die VO Deines Bundeslandes sagt etwas anderes.

Stand12-11-2020
Die Türkei fordert für die Rückreise nach Deutschland die Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Eine Kontrolle erfolgt seitens der türkischen Behörden. Die Kosten müssen die Reisenden selbst tragen. Positiv Getestete müssen sich in der Türkei in Quarantäne bzw. in ärztliche Behandlung begeben. Diese zwingend notwendige Testung vor Ausreise befreit nicht von Quarantänepflichten in Deutschland. Es gelten die jeweiligen
Quarantäneverordnungen der Bundesländer.

Quelle
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962

Übrigens :
Test 24 Stunden vor Ausreise in der TR erledigt. Testergebnis über e-Nabiz nach 12 Stunden.
Gelandet in DUS um 16.30 h. Testergebnis per Mail um 17.00 h an das zuständige Gesundheitsamt. Um 18.50 h hatte ich die Freigabe des Gesundheitsamtes.
An einem Samstagabend....

@Istover77

Man muss dabei noch die Unterpunkte lesen. Es gibt zwar nachwievor die Regel in der Türkei mit den Tests, aber in Punkt 6. C der Muster VO bzw. in meinem Fall BW steht folgendes:


6. Personen, die als Urlaubsrückkehrer aus einem Risikogebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 zurückreisen und die unmittelbar vor Rückreise in ihrem Urlaubsort einen Test mit negativem Ergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus durchgeführt haben, sofern

a) auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der betroffenen nationalen Regierung vor Ort besondere epidemiologische Vorkehrungen (Schutz- und Hygienekonzept) für einen Urlaub in diesem Risikogebiet getroffen wurden,

b) die Infektionslage in dem jeweiligen Risikogebiet der Nichterfüllung der Verpflichtung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 nicht entgegensteht und

c) das Auswärtige Amt nicht wegen eines erhöhten Infektionsrisikos eine Reisewarnung unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise für die betroffene Region ausgesprochen hat.
Mittlerweile besteht für die gesamte Türkei wieder die Reisewarnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lstoever77

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.912
1.455
@Istover77

Man muss dabei noch die Unterpunkte lesen. Es gibt zwar nachwievor die Regel in der Türkei mit den Tests, aber in Punkt 6. C der Muster VO bzw. in meinem Fall BW steht folgendes:



Mittlerweile besteht für die gesamte Türkei wieder die Reisewarnung.

Genau, man muss in der Türkei den Test immer noch machen, aber dieser befreit leider nicht mehr von der Quarantäne. Erst ein Test frühestens nach 5 Tagen in Deutschland, richtig?