Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.307
948
Da wird es kaum seriöse Quellen dazu geben. Warum soll eine Insel ohne internationalen Zugang eigene Visums- und Einreisebstimmungen bekanntgeben?
 

Bella89

Reguläres Mitglied
07.06.2015
28
0
Kann mir jemand sagen ob ich (Wohnort Schweiz, Kanton Zürich) auf direktem Wege nach FRA Flughafen fahren darf? Baden Württemberg dürfen wir ja einreisen, aber wie ist es mit Hessen ?

und wie ist es auf der Rückreise ? Unsere Sorge ist, dass da alle Alarmglocken am Check in schrillen (in Fuerteventura) wenn die unseren Schweizer pass sehen und wir nach DE fliegen wollen...

bin dankbar für jeden Input
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Hört sich ja nach Transit an, bei dem das Bundesgebiet auf dem schnellsten Weg dann wieder verlassen wird gem. der Einreise-Quarantäneverordnung.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Ich glaub nicht so recht dran. In ganz Australien gab es jetzt 3 Tage keinen neuen Covid Fall, aber alles sehr volatil.

Die Universitäten brauchen dringend die ausländischen Studenten, die sonst für das neue Semester ab Februar / März kommen. Das wird jedoch nicht passieren. Die gehen alle nach Neuseeland. Die britischen Universitäten sind ja derzeit auch keine Alternative.

Ich bin gespannt, wer zuerst in den vollen Lockdown geht - Deutschland / Europa, oder doch Teile Australiens? Victoria genießt auf jeden Fall gerade Bewegungsfreiheit nach 6 Monaten Eigenheim Quarantäne.

Mit Reisen nach ganz Ozeanien würde ich aber nicht vor Q3 2021, eher 2022 rechnen :(.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Hast du dazu eine Quelle?

Ja: Nihi Sumba (Hotel). Die haben uns angeschrieben und gefragt, ob wir mal wieder Urlaub machen wollen bei ihnen. Im WhatsApp-Chat haben sie dann erklärt, dass sie mit einer Visa-Agentur zusammenarbeiten, die Visa zur einmaligen Einreise ausstellt für ab 21jährige. Nachdem wir mit 2x 0,5 reisen würden, kommt das Angebot nicht in Frage und ich habe nicht nach weiteren Details gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Perisai

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Travel Bubble zwischen SIN und HKG

Ab 22. November gibt es eine Travel Bubble zwischen den beiden Städten. Ein Flug pro Tag, beschränkt auf 200 Passagiere (CX und SQ wechseln sich täglich ab).
Verlangt wird ein negativer Test vor der Einreise in SIN, der nicht älter sein darf als 48 Stunden. Nach Ankunft dann kein Test.
Wenn man binnen 72 Stunden wieder zurück fliegt, gibt es keinen Test bei der Ausreise, aber weiterhin bei der Einreise in HKG (PCR der langsamen Sorte). Bleibt man länger als 72 Stunden, muss auch in SIN ein (Schnell)Test sein, bevor man boarden darf.

Tauchen in einer der Städte im Wochendurchschnitt mehr als fünf Fälle pro Tag auf, die sich nicht zurückverfolgen lassen, kommt das Ding auf Eis. Fällt der Wert wieder, gehts weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Ich würde gerne nächste Woche einen Kurztrip nach LUX machen. Nach langem Googlen sollte eine Einreise als CH-Bürger und dort wohnhaft prolemlos möglich sein. Auch hat LUX keine Einschränkungen ausser der nächtlichen Ausgangssperre, stimmen meine Infos? Wie sieht es bezüglich des Transites in AMS aus, entfallen da alle Massnhamen?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich würde gerne nächste Woche einen Kurztrip nach LUX machen. Nach langem Googlen sollte eine Einreise als CH-Bürger und dort wohnhaft prolemlos möglich sein. Auch hat LUX keine Einschränkungen ausser der nächtlichen Ausgangssperre, stimmen meine Infos? Wie sieht es bezüglich des Transites in AMS aus, entfallen da alle Massnhamen?

Als Schweizer ist dies eine gute Infoquelle. Text zu den Ländern allerdings teils alt, weil keine Änderung der Einreisebestimmung erfolgt ist.
Einreisedetails für die Länder findest Du auch auf swiss.com
Grundsätzlich sollte dein Vorhaben möglich sein.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.026
7.082
Ich würde gerne nächste Woche einen Kurztrip nach LUX machen. Nach langem Googlen sollte eine Einreise als CH-Bürger und dort wohnhaft prolemlos möglich sein. Auch hat LUX keine Einschränkungen ausser der nächtlichen Ausgangssperre, stimmen meine Infos? Wie sieht es bezüglich des Transites in AMS aus, entfallen da alle Massnhamen?

Nach Luxemburg darfst Du problemlos einreisen. Kein Test, keine Quarantäne. Ein Transit vorher am AMS ist auch kein Problem.
Ausgangssperre von 23 bis 6 h. Maskenpflicht im öffentlichen Transport, am Flughafen, in Einkaufszentren, im Restaurant wenn man nicht an seinem Platz sitzt.

P.S. Am Flughafen LUX kannst Du Dich freiwillig testen lassen. In der Gepäckhalle wird ein Voucher angeboten und die Teststation ist direkt rechts nach dem Verlassen des Sicherheitsbereichs. Ergebnis kommt per SMS innerhalb 1-2 Tagen. Ist aber wie gesagt freiwillig - wenn Du Dich nicht testen lassen möchtest, einfach den Voucher ablehnen und weiter gehen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.418
12.164
wenn Du Dich nicht testen lassen möchtest, einfach den Voucher ablehnen und weiter gehen.

Oder den Voucher nehmen und Dich ein paar Tage später in einem Labor in Luxemburg testen lassen (natürlich freiwillig und falls benötigt). Ich glaube der Voucher ist 7 Tage gültig.
 

fliegerfan_11

Neues Mitglied
11.11.2020
12
0
Als Schweizer ist dies eine gute Infoquelle. Text zu den Ländern allerdings teils alt, weil keine Änderung der Einreisebestimmung erfolgt ist.
Einreisedetails für die Länder findest Du auch auf swiss.com
Grundsätzlich sollte dein Vorhaben möglich sein.

Problematisch ist, dass die Liste des BAG nur noch 4 Länder enthaltet. Deshalb sollte man vor allem die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder bei den offiziellen Behörden abklären.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
In ganz Australien gab es jetzt 3 Tage keinen neuen Covid Fall, aber alles sehr volatil.

Ganz und gar nicht volatil. Eher stabil auf sehr niedrigem Niveau seit mehr als 2 Wochen.

Ich bin gespannt, wer zuerst in den vollen Lockdown geht - Deutschland / Europa, oder doch Teile Australiens? Victoria genießt auf jeden Fall gerade Bewegungsfreiheit nach 6 Monaten Eigenheim Quarantäne.

Heute 8 neue Faelle in Australien, 18487 neue Faelle in Deutschland. Ich glaube eher es ist nicht Australien. ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Noch eine weitere Frage, darf man im Moment mit einem B1/B2 in die USA?
Wenn Du Dich 14 Tage vor der Einreise nicht in einem der Länder aufgehalten hast, die eine Einreise nach der Presidential Proclamation on the Novel Coronavirus ausschließen, ja. Direkt ab Deutschland also No-Go, außer Du bekommst eine NIE.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Ganz und gar nicht volatil. Eher stabil auf sehr niedrigem Niveau seit mehr als 2 Wochen.

Heute 8 neue Faelle in Australien, 18487 neue Faelle in Deutschland. Ich glaube eher es ist nicht Australien. ;)
Meine Aussage betrifft nicht die Zahlen per se, sondern die Herangehensweise von Merkel und ScoMo, Daniel und Co.

Queensland hat seit 60 Tagen keinem einzigen Fall und gerade erst die Grenze geöffnet. In NSW muss nur einer husten und die Grenze ist wieder dicht.

Ferner ist für die Australier ja die Community spreading cases relevant für (Bundes-)staatliche Entscheidung. Nicht die der ankommenden und in Quarantäne positiv getesteten Fälle. YMMV.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Problematisch ist, dass die Liste des BAG nur noch 4 Länder enthaltet. Deshalb sollte man vor allem die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder bei den offiziellen Behörden abklären.

Was ist daran problematisch? Ja, ok, es sind immer noch 4 zu viel, aber immerhin realistisch ausgewählt in Bezug auf die eigen Realität.