Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
ANZEIGE
Natürlich funktioniert tracing, aber dafür brauchen die Behörden (oder wer immer das macht) zumindest eine Idee welche Nummer zu welcher Person gehört. Wenn das Wissen nicht vorhanden ist wird es schwieriger.

Weiter gehst du davon aus das Menschen die solche Daten in Sachen Corona nicht rausrücken ansonsten alle möglichen Datenschleudern auf ihrem Mobiltelefon installieren. Es gibt einen guten Grund warum sich auch heute noch Menschen ein Nokia 105 o.ä. kaufen.

Für Contact Tracing werden in Südkorea neben GSM-Ortung vorallem Daten zum Einsatzort der Kreditkarte und Metro-Card genutzt. Da ist es völlig egal, welche Apps jemand installiert hat. Und natürlich darf man dort weiterhin sein Handy zuhause lassen, überall bar zahlen und nur Einzelfahrkarten nutzen. Aber im Falle einer Infektion wird man logischerweise trotzdem Auskunft darüber geben müssen, wo man in den letzten Tagen unterwegs war.

Anders sieht es aus, wenn eine Quarantänepflicht vorliegt. Dann muss man in Südkorea für den Zeitraum der Quarantäne eine App mit weitereichenden Berechtigungen (GPS, Bewegungssensor) installieren und bei Verstößen gibt es ein "Upgrade" auf ein Armband. Gilt aber nur für Menschen mit koreanischer Staatsbürgerschaft/Residency oder Langfristvisa. Alle anderen müssen sowieso in ein Quarantänehotel.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das nun illegitime Überwachungsmaßnahmen sind oder in der aktuellen Situation angemessen. Und in Deutschland ist die Privatsphäre übrigens auch dahin, sobald man positiv getestet wird. Nur dass hier alles analog gemacht wird und die Gesundheitsämter deshalb mit der Kontaktverfolgung nicht mehr hinterherkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Tupolew

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.047
3.289
FRA
Kann jemand bestätigen, dass die Einreise nach Sizilien als normaler Tourist ohne besondere Gründe weiterhin möglich ist? Konkret geht es mir um eine dreitägige Kurzreise nach Sizilien per Direktflug aus Deutschland nächste Woche. Sizilien gehört seit ein paar Tagen zur orangen Zone, damit darf man eigentlich nicht in andere Orte oder Regionen reisen und die Restaurants sind zu. Aber darf man als Tourist weiterhin ohne Einschränkungen ein- und ausreisen? Dazu finde ich nirgends eine klare Aussage.

Und dran denken Risikogebiet sind die jetzt auch inkl. 5 Tg Zwangsquarantaene nach Rueckkehr. Test erst danach.
 

Qwerty

Erfahrenes Mitglied
13.12.2011
409
64
ACH
Und dran denken Risikogebiet sind die jetzt auch inkl. 5 Tg Zwangsquarantaene nach Rueckkehr. Test erst danach.
Nicht für Schweizer :)

Die Frage, ob die Einreise nach Sizilien als Tourist aktuell möglich ist, ist weiterhin offen. Ich finde keine eindeutigen Informationen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Für Contact Tracing werden in Südkorea neben GSM-Ortung vorallem Daten zum Einsatzort der Kreditkarte und Metro-Card genutzt. Da ist es völlig egal, welche Apps jemand installiert hat. Und natürlich darf man dort weiterhin sein Handy zuhause lassen, überall bar zahlen und nur Einzelfahrkarten nutzen.


Das ist doch eine völlig andere Diskussion, mein Punk war und ist das niemand eine anonyme Handynummer mal eben so einer konkreten Person zurordenen kann. Und das kann man auch nicht wenn man die Kreditkartendaten erfasst, da bedarf es dann schon ein wenig mehr.

Und natürlich darf jeder entscheiden welches Mass der Überwachung/Kontrolle er erträglich findet, man muss nur berücksichtigen das dies so evtl. nicht auch die Mehrheit zutrifft. Man muss ja nur schauen wie hoch die Akzeptanz der Corona App in DE ist.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
339
46
FÜR die kanarischen Inseln wird ab dem 14. November ein Corona Test fällig. Entweder PCR oder Antigen Test. Kann man schon daheim erledigen oder vor Ort.
Gleichzeitig wird Insel Hopping schwieriger, weil man beim CheckIn in eine neue Unterkunft einen Test benötigt, der nicht älter als 72 Stunden ist sein darf. Verpflichtend kommt die Installation der Corona App auf dem Telefon hinzu.

Die Antigen- und Schnelltests haben die Kanaren wohl mittlerweile explizit ausgeschlossen. Es muss also wohl tatsächlich PCR sein. Hier dazu eine spanische Quelle.

Nachdem sich die 7-Tage-Inzidenz auf den Kanaren in der letzten Woche sukzessive von 35,x auf heute 43,x hochgearbeitet hat, könnte sich das Ganze aber bis zum Inkrafttreten der Regelung am 14.11. ohnehin für viele Reisende aus Deutschland (wegen der im Vergleich zu den dort gegenwärtig herrschenden Zahlen lächerlich niedrigen Schwelle für die Einstufung als Risikogebiet) erledigt haben.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.047
3.289
FRA
Oha. Hatte irgendwo Schnelltest gelesen. Dann hat sich das mit meinem Vorschlag zum Ausprobieren auf den Kanarenfluegen der LH wohl erledigt. Muessen sie weiter gewillte Laender suchen.
 
  • Like
Reaktionen: espiderman24

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Wenn sie legal nach Deutschland eingereist ist, hat sie ja einen Schengen-Einreisestempel bekommen, mit dem sie grundsätzlich 90 Tage legal im gesamten Schengenraum aufhalten darf. Die Ausreise aus dem Schengenraum innerhalb dieser 90 Tage sollte also kein Problem sein. Laut Timatic ist die Einreise nach Polen möglich für "passenger arriving from [...] Germany [...]" (dort sind alle Schengen- und/oder EU-Staaten + UK und Schweiz aufgelistet), das hat also nichts mit der Staatsbürgerschaft oder Residency zu tun und passt ja somit auch zu der von dir zitierten Aussage von der Webseite der polnischen Regierung.

Im Zweifelsfall einfach die ausgedruckten Einreisebestimmungen mit sich führen und bei Bedarf vorzeigen. An der polnischen Grenze erwarte ich keine Probleme (vielleicht kann jemand anderes berichten, ob Reisende aus Deutschland aktuell überhaupt kontrolliert werden), aber u.U. könnte sich die Airline querstellen, obwohl auf Schengen-Flügen eigentlich überhaupt keine Dokumentenkontrolle stattfinden muss. Also besser etwas früher am Flughafen sein, falls die Airline erst noch rumtelefonieren muss.

Danke nochmal! Hier eine kurze Rückmeldung zu MUC-WAW-LWO (ukr. Staatsbürgerin, biometrischer Pass ohne Visum/Aufenthaltserlaubnis, vorherige Einreise mit Einladung/Bescheinigung "unaufschiebbar & notwendig" Universität):

Online Check In auf lot.com (das trug sehr zur Beruhigung bei) und Gepäckaufgabe am Schalter in MUC ging ohne Probleme. Auf MUC-WAW wie gehabt als Schengenflug keine Passkontrolle, dafür Fiebermessen im Flugzeug und Formular (hatte das auch auf FRA-WAW). In WAW bei der Ausreise aus dem Schengenraum wurde lediglich nachgefragt, aus welchem Grund sie im Schengenraum war, aber alles sei freundlich gewesen und hat nicht lange gedauert. Quarantäne nach Einreise in die Ukraine war auch nicht notwendig, da Deutschland für die Ukraine noch in der "grünen Zone" ist und das Umstiegen in WAW nicht als relevanter Aufenthalt in Polen (= "rote Zone") gewertet wurde (Nachweis über die Boarding Pässe).
 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Das ist doch eine völlig andere Diskussion, mein Punk war und ist das niemand eine anonyme Handynummer mal eben so einer konkreten Person zurordenen kann. Und das kann man auch nicht wenn man die Kreditkartendaten erfasst, da bedarf es dann schon ein wenig mehr.

In welchem Land kann man denn heutzutage noch anonym SIM-Karten kaufen? In den Ländern, die GSM-Ortung zum Contact Tracing einsetzen, sicher nicht. Und dass Ausländer mit Roaming da eventuell aus dem Raster fallen, ist glaube ich mit einkalkuliert. Die deutsche Corona Warn App kann ja umgekehrt auch nicht mit einem südkoreanischen Google-Account heruntergeladen werden.

Und natürlich darf jeder entscheiden welches Mass der Überwachung/Kontrolle er erträglich findet, man muss nur berücksichtigen das dies so evtl. nicht auch die Mehrheit zutrifft. Man muss ja nur schauen wie hoch die Akzeptanz der Corona App in DE ist.

Ganz ehrlich, wenn ich jedes Reiseziel an den gleichen moralischen und politischen Standards messe, wie Deutschland, dürfte ich Europa gar nicht mehr verlassen. Für uns Deutsche ist es doch völlig normal geworden, selbst in Militärdiktaturen entspannten Strandurlaub zu machen. Und da soll ich jetzt halb Asien boykottieren, nur weil sie Covid-19 ernst nehmen und mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten bekämpfen?
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.547
7.577
ich habe vor ca. vier Jahren noch eine UK Prepaidkarte ohne besondere Registrierung bekommen.

Dass das Herunterladen der CWA regional beschränkt ist, ist m.E. totaler Blödsinn. Wieso soll jemand mit einem koreanischen Google-Account, der sie nutzen möchte (in DE), sie nicht herunterladen können?
Das eigentlich Unsinnige ist, dass man für kostenlose Apps überhaupt ein Google-Account benötigt. Natürlich ist das von Google kein Designfehler, sondern bewusste Maßnahme, um die Leute in sein Ökosystem hereinzubekommen.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.538
1.123
Kann jemand bestätigen, dass die Einreise nach Sizilien als normaler Tourist ohne besondere Gründe weiterhin möglich ist?

Offiziell nein, da du verpflichtet bist, eine Selbsterklärung für essentielle Reisegründe (zu denen Tourismus nicht zählt) bei jeglichen Reisen in/aus/innerhalb einer "orangen Zone" (zu der Sizilien zählt) mitzuführen. Eine solche Selbsterklärung kann im Falle einer Kontrolle auch "ad hoc" ausgefüllt werden (Formular wird dann zur Verfügung gestellt).

Eine solche Erklärung wurde auch am Freitag von mir zwischen zwei innersizilianischen Flügen verlangt (siehe hier unter den Fotos).

Die Sache ist halt die: es gibt schlicht nicht genügen Personal, um Passagiere jeder Flug-/Bahn-/Bus-/Fährverbindung zu prüfen und die Beamten können sich logischerweise auch nicht die Zeit nehmen, den auf dem Formular angegebenen Reisegrund akribisch zu prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: Qwerty

OELkoenig

Aktives Mitglied
18.11.2018
130
46
OWL
In welchem Land kann man denn heutzutage noch anonym SIM-Karten kaufen? In den Ländern, die GSM-Ortung zum Contact Tracing einsetzen, sicher nicht. Und dass Ausländer mit Roaming da eventuell aus dem Raster fallen, ist glaube ich mit einkalkuliert. Die deutsche Corona Warn App kann ja umgekehrt auch nicht mit einem südkoreanischen Google-Account heruntergeladen werden.
Vor 3 Wochen hab ich in Kroatien eine SİM Karte ohne Ausweis oder etc. gekauft.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Mittlerweile hat Griechenland die entsprechenden NOTAMs veröffentlicht:

- Internationale Flüge nach Griechenland: PCR-Test innerhalb der letzten 72h vor Ankunft, Zertifkat auf Englisch, mit Pass-/Ausweisnummer, Test muss von einem Labor im Abflugs- oder Transitland stammen, sprich: Test vor Abflug in Griechenland geht nicht, auch nicht bei Kurzreisen (die damit unmöglich werden). Wobei ich aber schon mit Test bei Centogene in FRA via VIE geflogen bin, insofern denke ich, dass es primär darum geht zu verhindern, dass die Leute bereits in Griechenland einen Test machen, und mit dem dann hin- und herfliegen; Gültig ab 11.11.2020, Außerdem wie gehabt PLF

- Internationale Flüge ab Griechenland: ebenfalls PLF erforderlich, gültig ab 10.11.2020

- Inlandsflüge nur aus den folgenden Gründen: gesundheitliche Gründe, berufliche Gründe, familiäre Gründe / Familienzusammenführung, einmalige Rückkehr an den ständigen Wohnsitz. Und bei den Griechen würde ich aktuell davon ausgehen, dass sie das tatsächlich kontrollieren, zum Boarding müssen entsprechende Nachweise vorgelegt werden

Gültig bis 30. November, also die angekündigte Dauer des Lockdowns (Verlängerung wahrscheinlich). Und natürlich vorbehaltlich weiterer Änderungen, die Griechen sind aktuell im Panik-Modus....
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
In welchem Land kann man denn heutzutage noch anonym SIM-Karten kaufen? In den Ländern, die GSM-Ortung zum Contact Tracing einsetzen, sicher nicht. Und dass Ausländer mit Roaming da eventuell aus dem Raster fallen, ist glaube ich mit einkalkuliert. Die deutsche Corona Warn App kann ja umgekehrt auch nicht mit einem südkoreanischen Google-Account heruntergeladen werden.



Ganz ehrlich, wenn ich jedes Reiseziel an den gleichen moralischen und politischen Standards messe, wie Deutschland, dürfte ich Europa gar nicht mehr verlassen. Für uns Deutsche ist es doch völlig normal geworden, selbst in Militärdiktaturen entspannten Strandurlaub zu machen. Und da soll ich jetzt halb Asien boykottieren, nur weil sie Covid-19 ernst nehmen und mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten bekämpfen?
Jede SIM Karte die auf eine Firma registriert ist ist erstmal anonym, den die XY GmbH lässt sich nicht ohne weiteres der Person Peter Müller zuordnen. Ansonsten bekomme ich sogar in Berlin anonyme SIM Karten.

Jeder muss selber entscheiden welche moralischen oder politischen Standards er bei seinem "Konsumverhalten" an den Tag legt. Das Deutsche entspannt in Militärdiktaturen Strandurlaub ist aber sicher nicht der Normalfall, oder siehst Spanien, Italien, Griechenland und auch an der deutschen Ostsee eine Militärdiktatur? Das gilt ja noch nicht einmal für die Türkei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.047
3.289
FRA
Hat einer zufällig Erfahrung mit der Einreise nach Indien aktuell?
Speziell wie es nach Landung weitergeht. Ist es möglich mit negativem PCR der Quarantäne zu entkommen?Habe unter anderem Air India Seite und Bureau of Immigration gefunden.Leider uneinheitliche Auskuenfte teils nach Bundesstaaten sortiert. Teils sind Auskünfte auch älter. Bis auf Tourismus ist die Einreise mit entsprechendem Visa wieder seit 21.10 möglich. Geht um BOM oder BLR als Einreiseflughafen.
Danke!
Hab unter anderem das gefunden. Da heisst es unter v. neg PCR kann von Quarantäne befreien.Aber soweit ich verstanden habe macht jeder Bundesstaat sein eigenes Ding.
IMG_2606.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.927
12.343
CPT / DTM
Seychellen:

[FONT=&quot]Vom 16. November bis mindestens 15. Dezember dürfen Deutsche nur noch mit einem maximal 48 Stunden vor Abreise gemachten negativen PCR-Test einreisen. [/FONT][FONT=&quot]Die ersten sechs Nächte müssen die Urlauber in speziell hierfür vorgesehenen Hotels verbringen. Am fünften Tag wird hier ein kostenloser PCR-Test durchgeführt. Wenn das negative Ergebnis vorliegt, können die Gäste das Hotel wechseln, wenn sie möchten.

[/FONT]https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/destinationen/news/datum/2020/11/09/quarantaene-fuer-deutsche-barbados-und-seychellen/
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.927
12.343
CPT / DTM
[FONT=&quot]Barbados:

[/FONT][FONT=&quot]Für Barbados gilt, dass man bei Einreise einen negativen Covid-19-PCR-Test auf Englisch vorweisen muss, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, und ein Einreiseformular ausfüllen muss. Nach der Einreise müssen sich die Kunden in ihrem Hotel in Quarantäne begeben. Am ersten Tag nach der Einreise müssen sie einen weiteren Covid-19-Test machen, die Hälfte der Kosten übernimmt Barbados Tourism Marketing. Ist der Text negativ, ist die Quarantäne vorbei. Wegen der neuen Quarantäne-Regelungen hat man sich bei Eurowings entschlossen, die erst am 29. Oktober wieder aufgenommene Verbindung von Frankfurt nach Barbados auszusetzen. Der nächste Flug soll laut derzeitigem Stand am 18. Dezember 2020 sein.

[/FONT]https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/destinationen/news/datum/2020/11/09/quarantaene-fuer-deutsche-barbados-und-seychellen/
 
  • Like
Reaktionen: Emick

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.927
12.343
CPT / DTM
Tunesien:

Ab dem 9. November müssen alle Reisenden einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Nach Einreise folgt Quarantäne in einem Hotel. Die Isolation ist nach einer Woche beendet, falls ein zweiter PCR-Test negativ ausfällt. Andernfalls ist eine 14-tägige Quarantäne einzuhalten, was nun auch für deutsche Touristen gilt.

Auswärtiges Amt

 
  • Like
Reaktionen: Emick

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
764
231
VIE
Seychellen:

Vom 16. November bis mindestens 15. Dezember dürfen Deutsche nur noch mit einem maximal 48 Stunden vor Abreise gemachten negativen PCR-Test einreisen. Die ersten sechs Nächte müssen die Urlauber in speziell hierfür vorgesehenen Hotels verbringen. Am fünften Tag wird hier ein kostenloser PCR-Test durchgeführt. Wenn das negative Ergebnis vorliegt, können die Gäste das Hotel wechseln, wenn sie möchten.

https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/destinationen/news/datum/2020/11/09/quarantaene-fuer-deutsche-barbados-und-seychellen/

Wie kommst du bzw. die zitierte Website auf das Enddatum. Das zuständige Ministerium aktualisiert seine CAT2-Länder in unregelmäßigen Abständen. Es ist lediglich das Datum bekannt ab welchem Deutschland zu CAT2 gehört, kein voraussichtliches Enddatum.
 
  • Like
Reaktionen: Emick

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Moderations-Hinweis: In diesem Thread geht es um Einreiseeinschränkungen wegen dem Corona-Virus.

Eine allgemeine Corona-Diskussion sowie eine Diskussion zu Impfungen kann im Bereich "Gott und die Welt" geführt werden. Da diese Diskussionen erfahrungsgemäß immer politisch angehaucht sind, ist dies der aus Moderations-Sicht passende Themenbereich im VFT.

Die Diskussion zur neuen Einreise-Quarantäneverordnung und den digitalen Aussteigekarten hier in Deutschland wurde zur besseren Übersicht und Lesbarkeit in einen eigenen Diskussionsfaden ausgelagert.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Seychellen:

Vom 16. November bis mindestens 15. Dezember dürfen Deutsche nur noch mit einem maximal 48 Stunden vor Abreise gemachten negativen PCR-Test einreisen. Die ersten sechs Nächte müssen die Urlauber in speziell hierfür vorgesehenen Hotels verbringen. Am fünften Tag wird hier ein kostenloser PCR-Test durchgeführt. Wenn das negative Ergebnis vorliegt, können die Gäste das Hotel wechseln, wenn sie möchten.

https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/destinationen/news/datum/2020/11/09/quarantaene-fuer-deutsche-barbados-und-seychellen/


https://www.vielfliegertreff.de/hot...-situation-seychellen-corona.html#post3300276
Deutschland, Österreich und die Schweiz wurden in Kategorie 2 der Liste der zulässigen Länder verschoben.

Das bedeutet neben 48h PCR Test lediglich, dass man die ersten 6 Nächte in einem Hotel bleiben muss, das für Kategorie 2 Reisende lizensiert ist.
http://tourism.gov.sc/wp-content/up...om-permitted-countries-as-at-10.11.2020-1.pdf

Dazu gehören beispielsweise alle Hiltons. Im Hotel darf man sich frei bewegen. Im Falle des Hilton Labriz ist das de facto keine Einschränkung. Am fünften Tag wird nachgetestet.

Auch Reisende aus Kategorie 1 dürfen in den ersten 7 Tagen nur max. 2 Hotels nutzen. Alle Hotels müssen zertifiziert sein:
http://tourism.gov.sc/wp-content/up...from-permitted-countries-as-at-10.11.2020.pdf


Hier die offizielle Seite der Regierung:
http://tourism.gov.sc/wp-content/up...s-Visitor-Travel-Advisory-5-November-2020.pdf


Am Flughafen werden bei Ankunft zufällig Reisende zum Nachtest ausgewählt (PCR + Schnelltest) und für alle gibt es eine Temperaturmessung.
 
  • Like
Reaktionen: Emick