Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.188
3.787
Nord Europa
ANZEIGE
geht mit jeder Ladekarte oder App problemlos.
Und wasKostet soetwas?
- Shell EV Charging Solutions Germany GmbH, Ladekosten: AC/Wechselstrom: Preise variabel plus Transaktionsgebühr von 0,35
- InCharge AB, Ladekosten: 0,47 €/kWh (AC) und 0,70 €/kWh (DC), Roaming: je nach Partner

Was sind diese Roamingkosten?
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
348
240
Und wasKostet soetwas?
- Shell EV Charging Solutions Germany GmbH, Ladekosten: AC/Wechselstrom: Preise variabel plus Transaktionsgebühr von 0,35
- InCharge AB, Ladekosten: 0,47 €/kWh (AC) und 0,70 €/kWh (DC), Roaming: je nach Partner

Was sind diese Roamingkosten?
Da hast du aber auch genau die "Negativbeispiele" ausgesucht. Es gibt genügend Anbieter (EnBW o.ä.) die einheitliche Preise haben egal für welchen Anbieter (außer Ionity).
Aber auch bei Shell sieht man nach Auswahl der Säule was es genau kostet.
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
348
240
anderer Betreiber 0,79 €/kWh
Das gilt nur bei Ionity.
Ohne Grundgebühr kostet es bei Enbw eigenen Stationen 61 Cent, bei Fremdanbieter 65 Cent. (https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/ladetarife)
Unter 60 Cent ist aber in der Tat schwierig geworden am Schnelllader, zumindest ohne Grundgebühr.

Bei uns gilt in der gesamten Stadt mit E-Kennzeichen, dass man keine Parkgebühren zahlt. Egal ob man lädt oder nicht. Sehr praktisch wenn man nur mal kurz in die Innenstadt muss.
Ich empfehle auch die App Ladefuchs, da siehst du genau welcher Anbieter an welcher Station der günstigste ist.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.537
4.489
  • Haha
Reaktionen: Luftikus

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.163
13.772
der Ewigkeit

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Generell frage ich mich auch warum Leute die liebend gerne ihren Verbrenner fahren dann hier im Elektromobilitäts-Thread abhängen. Kann doch jeder fahren was er will, aber wieso dann hier alles schlechtreden?
Weil sie Angst haben, Angst davor dass die Welt doch anders tickt als sie sich das vorstellen können. Ist eine beliebte deutsche Krankheit. Aber sie dürfen ihre Stinker mit schlechtem Wirkungsgrad ja gerne noch 20 Jahre oder länger fahren. Jeder wie er/sie/es will. Macht ihnen ja keiner madig, und sie haben Angst bald zu den Exoten zu gehören.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.188
3.787
Nord Europa
War heute in Hamburg. Keine einzige freie Ladesäule gefunden (in der App war jede zweite als frei gemeldet).

Das liegt daran, das in Hamburg alle öffendlichen Stellplätze an den Ladesäulen Sonntags zum unbegrenzten Parken (für E-Autos) freigegeben sind. Wer denkt sich bloss so ein Schwachsin aus?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL

Die Strompreise für private Haushalte...

Für die Berechnungen verwenden wir einen Verbrauch von 1.000.000 kWh pro Jahr.

:oops:
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
Weil sie Angst haben, Angst davor dass die Welt doch anders tickt als sie sich das vorstellen können. Ist eine beliebte deutsche Krankheit. Aber sie dürfen ihre Stinker mit schlechtem Wirkungsgrad ja gerne noch 20 Jahre oder länger fahren. Jeder wie er/sie/es will. Macht ihnen ja keiner madig, und sie haben Angst bald zu den Exoten zu gehören.

Main Vroind ,

just am vergangenen Donnerstag habe ich von meinem neuesten Stinker mit schlechtem Wirkungsgrad Besitz ergriffen . Und befuhr mit demselben unter anderem die Hunsrück Höhenstrasse bei allerbestem Wetter und kaum konkurrierendem Verkehr ; ich kann leider nicht singen aber hätte es sonst getan vor lauter Vroide . Wenn das als Angst vor dem Exotentum gelten sollte kann ich mir kaum was Schöneres in Sachen Angst vorstellen . Es muss nämlich nicht alles vernüftig sein was Spaß machen soll , der Sound macht die Musik . Kleiner Scherz . Die müßtest im Übrigen dann in Zukunft nicht mit einem Airbus/Böjng - Stinker angetrieben von schlechtem Wirkungsgrad in die USA verreisen sondern segeln oder paddeln .

Disclaimer : Die Zukunft gehört natürlich dem Elektromobil weil es aus dringendem Grund so sein muß .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
Juser , kein Quatsch und auch um Vertraulichkeit wird einstweilen gebeten . Somkiat Mobility hat geforscht und das Nachhaltigkeitsmobil schlechthin kreiert : Reichweite praktisch endlos insoweit Wald in der Nähe , Ladezeit nahe Null :

1683223401248.png

Supi , echt jetzt .
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.161
678
MUC
Und der Gesamt-Marktanteil? Verschwindend, zwei Prozent. Nach den Förderorgien.
Nein. 14,3% Marktanteil. Das ist inzwischen auf Augenhöhe mit der Auslauftechnologie Diesel (die nach wie vor stark gefördert wird).
Mit 2% meinst du vermutlich den Bestand. Der wird natürlich aufgrund der langen Nutzungsdauern von PKW nur langsam umgewälzt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.863
5.570
Z´Sdugärd
Nein. 14,3% Marktanteil. Das ist inzwischen auf Augenhöhe mit der Auslauftechnologie Diesel (die nach wie vor stark gefördert wird).
Wo bitte soll der Diesel den bitte gefördert werden deiner Meinung nach?

BZW fragen wir doch mal anders: Was kosten 100km mit einem Diesel? Bei sagen wir 5l/100km= AKtuell hier 1,65x5= 8,25€. Benzin: 1,90/100km x sagen wir 6l = 11,4€. Wievie "Strom" brauchst für 100km und was kost das? Und wieviel Steuer ist drauf? Da bekommt deine "Förderung" auch gleich n ganz anderes Licht.

Wobei "weniger Steuer" in meinem Kosmoss keine Förderung ist. Und die nächste Frage: Warum ist dann eine andere Besteuerung bei Firmenwägen mit 0,25% anstatt 1% keine Förderung? Oder noch weite gefragt (weil ich es nicht weiss), wie wird ein E Firmenwagen besteuert? Mein Firmendiesen kostet ja eben 1% und 0,XXX Euros je KM von Zuhause zur Firma einfach. Ist das keine Förderung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81