Komme zurück auf die Problematik von der Beschaffung von ausreichend Hoi für all die Pferde dereinst . Was heute Standard ist , sieht in 5 Jahren anders aus , neue Batterien und was weiß ich alles . Was sich hier zeigt , ist die doitsche Eigenart , stets die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen wenn sich was Neues andeutet . Ich empfehle , den Sachverhalt anzupacken und Innovativgas zu geben . Vielleicht empfiehlt sich ein Forschungaufenthalt im Silicon Valley , hier werden eher Arbeitsgruppen gebildet .
Soll aber nicht mein Problem sein , am 26. des Monats zündet Juser Somkiat´s neuester Ferbränner und dies mit Schmackes . Dennoch gilt es die Entwicklung nicht aus den Augen zu verlieren . Der Chinese kann unterdessen ausreichend gute Elektroautos bauen und dies zu Tiefpreisen . Steigt der Strombedarf , finden sich genügend Kräfte mit dem Wunsch nach Reibach , war schon immer so . Hoffentlich ohne Subventionsbedarf .
Meine Meinung .