Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
ANZEIGE
Was hat es eigentlich für einen Sinn, dass man zwar Elektroautos bei Mietwagenfirmen bekommt, diese dann aber ohne Ladekarte (z.B. Tesla) kommen oder im Falle von Sixt bei Kurzzeitmieten (<7 Tage) überhaupt nicht für das Supercharger Network freigeschaltet werden. Statt den Kunden die Möglichkeit zu bieten im Rahmen einer Miete auch mal die Elektromobilität auszutesten, macht man es nur komplizierter.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.194
Naja, du musst schon zugeben das Autobahnen kein wirklich gutes Argument sind. Da hattest ja sogar Ende der 80er einen fast durchgehenden Mobilfunk Empfang.
Aber genau da fahre ich meine Langstrecken und das hat über die Osterfeiertage hervorragend geklappt.
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
349
240
Was hat es eigentlich für einen Sinn, dass man zwar Elektroautos bei Mietwagenfirmen bekommt, diese dann aber ohne Ladekarte (z.B. Tesla) kommen oder im Falle von Sixt bei Kurzzeitmieten (<7 Tage) überhaupt nicht für das Supercharger Network freigeschaltet werden. Statt den Kunden die Möglichkeit zu bieten im Rahmen einer Miete auch mal die Elektromobilität auszutesten, macht man es nur komplizierter.
Beim Benziner bekommst du doch auch keine Tankkarte. Mittlerweile gibt es auch genug Schnellladesäulen die man AdHoc per Kreditkarte bezahlen kann (z.B. Aral Pulse, welche übrigens bis Ende des Jahres ihren Ladesäulenbestand verdoppeln).

Ansonsten bin ich ganz bei @MUC_NewComer, natürlich kannst du mit dem Verbrenner 600 km am Stück fahren. Gesund ist das aber nicht, weder für dich noch für deine Mitmenschen.
 

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Naja, du musst schon zugeben das Autobahnen kein wirklich gutes Argument sind.
Mein Argument zielte eher auf die Schnellladesäulen ab und nicht auf Ladesäulen allgemein.

Das es unzählige 1000 Selengemeinden in Deutschland gibt ohne öffentliche Lademöglichkeit gibt ist zweifellos richtig. Aber in solchen Orten haben die Leute häufig einen eigenen Stellplatz mit einer Steckdose in der Nähe
Da hattest ja sogar Ende der 80er einen fast durchgehenden Mobilfunk Empfang.
Echt, den habe ich heute ja noch nicht. Zumindest was Daten angeht.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.868
4.646
Gummersbach
Juser , mir persönlich gehen diese Elektro/Benzinerdiskussionen vollständig am Pöppes vorbei . Ich bin deswegen ein objektiver , unvoreingenommener Betrachter der Szene und die sieht so aus, daß es jede Menge Teslas zu geben scheint , von denen aber keiner mangels Elektrizität im Tank auf den ADAC wartet oder auf den Musk , sondern die fahren irgendwie alle . Scheint also im Prinzip zu funktionieren . Kopf hoch . Ausserdem baut der Söder bald wieder Atommeiler , es gibt dann Strom jede Menge . Und das Endlager für den bayrischen Atommüll kommt nach Landshu , T´schuldigung , nach Niedersachsen . =;
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
349
240
Beim Benziner werden aber auch nicht per se Tankstellen blockiert. Was ist nochma das Argument für einen Tesla? Achja, genau - mit Shell Recharge an einem 50kw Lader zu stehen. :rolleyes:
Ich wette aber wenn eine Ladekarte vom Anbieter gestellt wird, regen sich die Leute über die horrenden kWh-Preise auf.

Ich sehe kein großes Problem, entweder meine oben genannte Adhoc Option oder einfach eine Ladeapp z.B. EnBW aufs Smartphone zu laden, Paypal oder Kreditkarte hinterlegt und los gehts. Aber man kann natürlich in jeder Suppe ein Haar finden.

Generell frage ich mich auch warum Leute die liebend gerne ihren Verbrenner fahren dann hier im Elektromobilitäts-Thread abhängen. Kann doch jeder fahren was er will, aber wieso dann hier alles schlechtreden?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.874
5.578
Z´Sdugärd
Ich sehe kein großes Problem, entweder meine oben genannte Adhoc Option oder einfach eine Ladeapp z.B. EnBW aufs Smartphone zu laden, Paypal oder Kreditkarte hinterlegt und los gehts. Aber man kann natürlich in jeder Suppe ein Haar finden.
Die Frage ist doch eher zuwas ne App? Warum nicht mit der KK einfach so zahlen? Ich habe gehört das man in manchen Gegenden in D mit dem Gerät auf der die App läuft vielleicht mal keinen Empfang hat. Wie neulich an einem Hotel dessen Türen sich nur mit der passenden App aufschliessen aufschliessen lassen...Ich muss mir ja auch keine Aral App, Shell App und eine Paules Tankstellen App laden um meinen Rasenmäher zu betanken.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Zumal man bei Sixt und Avis nichtmal Zugang zur App bekommt. Macht richtig Spaß. Der Routenplaner übernimmt standardmäßig SuC, Belegungsfunktion bei Fremdchargern geht natürlich nicht. Aber hey - auf vielfachen Kundenwunsch wahrscheinlich.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
Warum? Das sind nunmal die Fakten?
Eben gerade weil es kein Fakt ist. Du wirst auch in den neuen Bundesländern keinen Punkt auf der Karte finden, wo es auch nur annähernd 100km zur nächsten Ladesäule sind. Selbst bei 10km wirst du bestenfalls einige wenige Flecken finden. Wenn du diese Flecken gefunden hast, kannst du dann zum Vergleich ja mal schauen, ob es da Tankstellen gibt. :)
 

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Die Frage ist doch eher zuwas ne App? Warum nicht mit der KK einfach so zahlen? Ich habe gehört das man in manchen Gegenden in D mit dem Gerät auf der die App läuft vielleicht mal keinen Empfang hat.
Dazu gibt es ja dann die Ladekarte des jeweiligen Anbieter.

Ich persönlich habe zwei Anbieter, EnelX und Enbw jeweils mit App und Ladekarte im Auto, und habe bis heute noch keine Ladestation gefunden an der ich nicht hätte laden können. Tesla SuperCharger mal ausgenommen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nichts da, kein umschwenken. Du liest und verstehst halt nur wie du willst. Ich war auf der Strecke schon schneller aber auch langsamer mit einem Verbrenner unterwegs.

Natürlich kann man das, aber mir kann keiner Erzählen das 600km auf einen Rutsch fahren etwas ist was man jeden Tag machen möchte. Und ja wir haben es alle schon gemacht.
Du musst Dich schon entscheiden, ob BEV auf Langstrecke nun mindestens gleich schnell sind oder entspannter, weil man mehr Zeit benötigt. Beides geht nicht.
Äußere dich doch mal zu denn 4,50€ Energiekosten auf hundert Kilometern. Oder fällt dir dazu nichts ein?
Was soll ich mich dazu äußern? Das mag in der Theorie stimmen, in der Praxis klappt das allenfalls selten.
Ich komme überhaupt nicht rum, 35tkm im Jahr schafft nun wirklich jeder.
Auch falsch. 35tkm im Jahr fährt nicht jeder, schafft auch nicht jeder.
Das hat auch nie jemand behauptet. Gegenfrage im Jahr 1920 wie war die Infrastruktur hinsichtlich Tankstellen entwickelt?

Jetzt untermauere mal dein Argument und nenne mir einen 40km Abschnitt entlang der A9, auf dem keine Schnelladesäule zu finden ist. Viel Glück
Auch hier musst Du Dich entscheiden. Ist nun die Lade-Infrastruktur bereits gut oder ist sie vergleichbar mit dem Tankstellennetz von 1920? Beides geht nicht.

Übrigens: BEV gibt es länger als Verbrenner.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Natürlich läuft es. Bis auf den Gebrauchtwagenmarkt. Als Leasingfahrzeug sind BEV schon lange ein No-Brainer. Zumindest im geschäftlichen Umfeld. Drei Kinder darf man auch im BEV Umfeld nicht haben, da wird man nur zum PHEV geleitet, oder muss EQS SUV fahren. Durchschnittsverdiener? lol.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Juser , wenn die Elektrofahrer wüssten , was Ihr überall für Problematiken wittert , dann würden die alle wieder Ferbränner fahren . Im richtigen Leben scheint es aber irgendwie zu laufen .
Ich kenne nur aus dem Forum rosarot-fröhliche BEV-Fahrer. Die mir persönlich bekannten - inklusive mir - sehe durchaus Vor- und Nachteile und wünschen sich eine erheblich bessere Ladeinfrastruktur..

Weiterhin stellt sich die Frage, wie es mit dem „Laufen“ aussieht, wenn aus den aktuell 1 Million BEV in sieben Jahren 15 Millionen BEV geworden sind. Bei der ersten Million ist bei den Fahrern noch von Gutmütigkeit in Sachen BEV auszugehen. Das sieht bei der 15. Million ganz anders aus. Von der 30. und 45. Millionen ganz zu schweigen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.868
4.646
Gummersbach
Komme zurück auf die Problematik von der Beschaffung von ausreichend Hoi für all die Pferde dereinst . Was heute Standard ist , sieht in 5 Jahren anders aus , neue Batterien und was weiß ich alles . Was sich hier zeigt , ist die doitsche Eigenart , stets die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen wenn sich was Neues andeutet . Ich empfehle , den Sachverhalt anzupacken und Innovativgas zu geben . Vielleicht empfiehlt sich ein Forschungaufenthalt im Silicon Valley , hier werden eher Arbeitsgruppen gebildet .

Soll aber nicht mein Problem sein , am 26. des Monats zündet Juser Somkiat´s neuester Ferbränner und dies mit Schmackes . Dennoch gilt es die Entwicklung nicht aus den Augen zu verlieren . Der Chinese kann unterdessen ausreichend gute Elektroautos bauen und dies zu Tiefpreisen . Steigt der Strombedarf , finden sich genügend Kräfte mit dem Wunsch nach Reibach , war schon immer so . Hoffentlich ohne Subventionsbedarf .

Meine Meinung .
 

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Du musst Dich schon entscheiden, ob BEV auf Langstrecke nun mindestens gleich schnell sind oder entspannter, weil man mehr Zeit benötigt. Beides geht nicht.
Beides entspannter und gleich schnell.
Was soll ich mich dazu äußern? Das mag in der Theorie stimmen, in der Praxis klappt das allenfalls selten.
Ich rede von Praxis Erfahrungen, also tue es nicht als Theorie ab.
Auch falsch. 35tkm im Jahr fährt nicht jeder, schafft auch nicht jeder.
Sarkasmus, man nennt es Sarkasmus. Ich zitiere deine Antworten damit man den Zusammenhang sieht, erkennen muss ihn jeder selbst.
Auch hier musst Du Dich entscheiden. Ist nun die Lade-Infrastruktur bereits gut oder ist sie vergleichbar mit dem Tankstellennetz von 1920? Beides geht nicht.

Übrigens: BEV gibt es länger als Verbrenner.
Ja und Pferde sogar noch viel länger. Der Punkt ist, Ladeinfrastuktur wächst mit dem Fahrzeugbestand. So wie beim Verbrenner vor 100 Jahren war.

Nichts für ungut, aber ich gebe es an diesem Punkt auf.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.569
11.484
irdisch
In Deutschland wächst die Ladeinfrastruktur eben nicht mit dem Bestand. Das Verhältnis E-Auto zu Säule wird schlechter, nicht besser.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Man muss auch noch bissl zwischen Tesla und allen anderen E-Autos unterscheiden, aufgrund der Supercharger.
Mitm Tesla fährst ohne Probleme weite Strecken quer durch Europa ohne Dir groß Gedanken über irgendwelche Ladeanbieter oder Ladesäulen zu machen, das geht mit den anderen halt nicht so einfach.

Wir haben beides und daraus ergibt sich folgendes:
Als Teslafahrer sehe ich die ganze Situation sehr entspannt, viel Reichweite und viele Lademöglichkeiten.
Als Fiat500e-Fahrer ist das ne andere Sache, bei weitem nicht die Reichweite und teilweise begrenzte Lademöglichkeiten (belegt, langsam, defekt - es kann aber natürlich auch alles problemlos laufen, man merkt aber schon dass es immer mehr Nutzer werden)
Als Taycan-Fahrer freue ich mich einfach das Auto wieder abgegeben zu haben :ROFLMAO:
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.197
3.796
Nord Europa
Dann empfehle ich dir dir EnelX, vllt vorher mit der App deine Reise planen lassen dann kann nicht mehr viel schiefgehen.

P.S. vllt hast du auch zu wenige Kreditkarten...
Danke für den Tipp!
Wir haben so eine Ladestation bei uns.
enelX.jpg

Es wurde aber noch nie ein Auto beim Laden gesehen. Kein Mensch aus der Nachbarschft wüsste bisher wie man dort bezahlen kann.

DSCI4583.JPG

DSCI4582.JPG

Foto ist von gestern. Vor einigen Monaten hat dort ein Mal ein Verbrenner geparkt.
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
349
240
In Deutschland wächst die Ladeinfrastruktur eben nicht mit dem Bestand. Das Verhältnis E-Auto zu Säule wird schlechter, nicht besser.
Da liegt das Problem aber eher bei den VNB und den Ämtern. Die Ladesäulenbetreiber würden gerne mehr und schneller ausbauen, aber ohne Genehmigungen geht nix.
Danke für den Tipp!
Wir haben so eine Ladestation bei uns.

Es wurde aber noch nie ein Auto beim Laden gesehen. Kein Mensch aus der Nachbarschft wüsste bisher wie man dort bezahlen kann.



Anhang anzeigen 209847

Foto ist von gestern. Vor einigen Monaten hat dort ein Mal ein Verbrenner geparkt.
Wir haben auch einen Telekom Charger bei uns, geht mit jeder Ladekarte oder App problemlos. Also an der Freischaltung kann es nicht liegen.