Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.660
7.345
SNA
Ich fahre sicher deutlich mehr Elektro als manche Schnacker hier, aber mit Oberleitung, ICE. Ansonsten Benziner oder Fahrrad.
Du willst gar nicht inhaltlich debattieren oder kannst es nicht. Anfeinden ist so schön simpel?
Ich habe das Gefühl, dass deine geforderte inhaltliche Debatte aus Vorurteilen besteht und nicht aus Erfahrungen (bis auf den von dir erwähnten ICE).
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.875
4.123
Die Hersteller unterstützen eine frühere Idee, den Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen bis 2030 auf 50 Prozent zu erhöhen.
Ich glaube, du hast den Bericht nicht richtig gelesen, die Aussage auf die du dich stützt, ist die politische Vergangenheitsform. Das Department berichtet von einer früheren Idee. Die neue Idee ist: kein BEV mehr. Sondern weniger, langsamer, mehr Verbrenner.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wird dich zeigen, zumindest die Hersteller glauben offensichtlich dass es ein erreichbares Ziel ist.
Falsche. Tun sie nicht, das erkennt man schon an den Handlungen von Ford, GM, etc. etc.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.836
1.173
Den Herstellern ist Ideologie fremd. Letztendlich wollen sie Gewinne erzielen indem sie Fahrzeuge produzieren und verkaufen; Egal ob Verbrenner, Stromer oder Dreirad . Wichtig ist nur der Gewinn pro Fahrzeug
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Wozu sollte er das tun

weil er angedeutet hat (auch wenn ich es ihm nicht abkaufe), dass er an einer ernsthaften Diskussion interessiert sei. Und dass ich doch mal konstruktiv und strategisch denken solle, und mich fragen, warum die Leute kein BEV fahren.

Hatte ich aber auch drunter geschrieben:

Würdest Du ernsthaft zu der Diskussion was beitragen wollen, könntest Du die Frage "warum" bei Dir ja mal beantworten. Und vielleicht bekommst Du als Antwort dann Beispiele, dass Du Dich irrst, vielleicht bekommst Du aber auch Zustimmung, dass für dich Elektro nix ist.


Bevor dann passiv-aggressiv vorgeschlagen wird, er solle doch den stinkenden Verbrenner weiterfahren?

ich glaube, die Umgangsformen tun sich über alle Ansichten verteilt nicht viel.

Er hat als Beleg für das Nicht-Funktionieren einen Taxifahrer quasi "zitiert". Die Geschichten waren nicht plausibel ("Akku hält nicht für eine Schicht"-Problematik halte ich für nicht glaubwürdig), sie klangen sogar tatsächlich nach Märchenstunde ("Schnellladen dauerte so lange, dass man an der Säule gesperrt würde"), als nachgefragt wurde hat er "hatte ich weiter oben im Detail geschrieben" behauptet (ich hatte mir die Mühe gemacht zu gucken, es gab keinen Beitrag mit Details), und als nächste Reaktion kam dann: Die nächste Nebelkerze.

Wenn ich einfach nur im "ich will mich gar nicht ernsthaft mit der Thematik befassen, sondern einfach nur täglich meine Meinung posten und damit jegliche ernsthafte Diskussion von Leuten, die sich für das Thema interessieren, kaputtmachen"-Stil unterwegs bin, darf ich mich über passiv-aggressive Antworten nicht wirklich wundern.


Ich habe mein Fahrprofil und meine Lademöglichkeiten hier und in diversen deutschsprachigen Autoforen dargelegt, darunter auch das Teslaforum in dem sich wahrlich die Fanboys tummeln.

Auch bei Dir habe ich mir die Mühe gemacht, Dein dargelegtes Fahrprofil zu suchen, und finde nur zwei Beiträge, dass Du "abends zuhause ankommst mit 30% und dann 800m entfernt laden musst" (wie oft das passieren muss, kann ich nicht rauslesen) und dass es bei Dir im Dorf nur zwei Ladesäulen gibt. Und wahrscheinlich, sonst hättest Du's geschrieben, hast Du am Zielort (Job) keine Lademöglichkeit.

Das klingt in der Tat erstmal nicht richtig geil, gar keine Frage. Wie praktikabel es wäre, hängt davon ab, ob Du wirklich täglich einen vollen Akku brauchst oder alle 2 Wochen mal laden musst oder irgendwas dazwischen. Aber so oder so: Es erfordert ja dann zwingend ein Über-Nacht-Laden des Autos und damit einen Ladetarif mit gedeckelter oder gar keiner Blockiergebühr, und den zu suchen (und dann damit zu rechnen, dass man die Suche in einem halben oder einem Jahr wiederholen muss) macht keinen Spaß, gar keine Frage. Je nach Fahrleistung pro Woche würde ich sagen: Kann funktionieren, wenn man aus Gründen (Firmenwagen-Policy, Spaß an der Technik, Auto-ist-eh-schon-da, ...) unbedingt BEV fahren will, würde ich aber niemandem empfehlen, der einfach nur ein Auto haben will.

Die Meinungen dort über das rein öffentliche Laden im Allgemeinen sowie über die Sinnhaftigkeit eines BEV für mich im Besonderen unterschieden sich deutlich von dem was hier im VFT erzählt wird.

Zur Sinnhaftigkeit eines BEV für Dich im Besonderen habe ich hier keine Aussagen finden können, die sich wirklich mit Deinem Fahrprofil befassen, weil ich gar kein Fahrprofil von Dir gefunden habe :)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.725
IAH & HAM
Ich glaube, du hast den Bericht nicht richtig gelesen, die Aussage auf die du dich stützt, ist die politische Vergangenheitsform. Das Department berichtet von einer früheren Idee. Die neue Idee ist: kein BEV mehr. Sondern weniger, langsamer, mehr Verbrenner.

Bevor Du mich belehrst, lies den von Dir gepusteten Artikel, aus dem ich lediglich zitiert habe und versuche zu verstehen was Du da gepostet hast.

Die Hersteller unterstützen eine frühere Idee, den Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen bis 2030 auf 50 Prozent zu erhöhen. Die Regierung hatte zuletzt 67 Prozent bis 2032 ins Gespräch gebracht,
UNTERSTüTZEN ist Präsens und nicht Vergangenheitsform. Was der Satz besagt, ist dass sie die alte Forderung von 50% Elektroautos bis 2030 unterstuetzen, aber keine darueber hinaus gehende Forderung. Sind wir hier eigentlich im Kindergarten?


Falsche. Tun sie nicht, das erkennt man schon an den Handlungen von Ford, GM, etc. etc.
Mal wieder Deine unnachahmliche Argumentationsform, einfach irgend einen Scheiss behaupten.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.875
4.123
Bevor Du mich belehrst, lies den von Dir gepusteten Artikel, aus dem ich lediglich zitiert habe und versuche zu verstehen was Du da gepostet hast.
Ich sage ja, du verstehst die politische Aussage nicht. Die neue Idee ist: Verbrenner. Wie deutlich soll es (dir) Biden noch sagen? Die Reps haben diese "Idee" schon seit drei Jahren.
UNTERSTüTZEN ist Präsens und nicht Vergangenheitsform.
Ernsthaft? Die entscheide Form ist: "frühere". Nicht unterstützen. Jetzt verstanden?
Was der Satz besagt, ist dass sie die alte Forderung von 50% Elektroautos bis 2030 unterstuetzen, aber keine darueber hinaus gehende Forderung.
Falsch. Das sagt dir die Poltikwissenschaft.

Sind wir hier eigentlich im Kindergarten?
Das fragen sich bei dir schon seit längerem alle hier. Selbsterkenntnis.
Mal wieder Deine unnachahmliche Argumentationsform, einfach irgend einen Scheiss behaupten.
Wenn man keine Argumente (oder falsche) hat, was bei dir ständig vorkommt, (siehe Ukraine-Thread, Gaza/Israel-Thread) wirst du persönlich. Eine Eigenschaft, die dich nicht sympathisch macht, neben den anderen Sachen, die im Gaza/Israel-Thread deinerseits gepostet wurden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Den Herstellern ist Ideologie fremd. Letztendlich wollen sie Gewinne erzielen indem sie Fahrzeuge produzieren und verkaufen; Egal ob Verbrenner, Stromer oder Dreirad . Wichtig ist nur der Gewinn pro Fahrzeug
Ach wirklich? Das ist ja eine ganz neue Erkenntnis, die in den letzten 20 Seiten ungefähr 2132131 mal gepostet wurde. Kleiner Tipp: Mit Verbrennern verdient man als deutscher Hersteller Geld, mit BEV nicht. Bei den US-Herstellern ist es auch so. Hätte Tesla nicht seine CO2-Zertifikats-Verkaufs-Maschiene Tesla, würde Musk mit seinen Autos auch kein Geld (mehr) verdienen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das steht da so zwar nicht, aber egal. 50% bis 2030 (das ist die frühere Idee) steht jedenfalls nicht im Widerspruch zu 50+x% - der aktuelle Vorschlag der US-Regierung lautet 67% - bis 2032.
Falsch (das steht da nicht).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oha! Jetzt wird es kompliziert, da es mit der Prozentrechnung bei Franky&Friends nicht so richtig funktioniert. :ROFLMAO:
Bislang waren deine Rechnungen komplett falsch. Mit Mathe kenne ich mich dank der Physik noch ganz gut aus, obwohl nicht mein Hauptgebiet,
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Mit Verbrennern verdient man als deutscher Hersteller Geld, mit BEV nicht
natürlich, die Dinger sind entwickelt, die Fabriken haben ihren POI längst erreicht, die Kunden sind Preismodelle mit "eher nackter Grundausstattung und dann ordentliche Aufpreise für z.B. Assistenzsysteme" gewohnt, die Konkurrenz hat man im Griff und im Blick (da tauchen selten Chinesen auf, die einen von heute auf morgen alt aussehen lassen), uvam.

Das ist aber in etwa so, als wenn ich unseren Kunden bei einem IT-Produkt nicht die neuste Generation verkaufe, sondern die Vorgängerversion, nur weil ich noch den Keller voller Hardware habe...

Hätte Tesla nicht seine CO2-Zertifikats-Verkaufs-Maschiene Tesla, würde Musk mit seinen Autos auch kein Geld (mehr) verdienen
Wollen wir wirklich "hätte ... würde ..." spielen?

Was wäre, wenn sich unsere Behörden bei den Abgasschummeleien mal auf die Seite der Regeln und nicht auf die der Autobauer gestellt hätten?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.725
IAH & HAM
Ich sage ja, du verstehst die politische Aussage nicht. Die neue Idee ist: Verbrenner. Wie deutlich soll es (dir) Biden noch sagen? Die Reps haben diese "Idee" schon seit drei Jahren.
Noch einmal, ich habe den von Dir verlinkten Artikel sehr wohl verstanden und lediglich einen Satz daraus zitiert.

Die gegenwärtigen Abwägungen von Biden sind mir durchaus bewusst, die NYT hat dazu ja vor ein paar Tagen einen ausführlichen Artikel dazz. Dabei geht es nicht darum sich von EVs abzuwenden, sondern wie schnell man das Ziel erreicht. Ein großer Unterschied. Ist natürlich in Deinem Boulevard Artikel sehr verkürzt dargestellt.

Ernsthaft? Die entscheide Form ist: "frühere". Nicht unterstützen. Jetzt verstanden?
Lass gut sein, das ist lächerlich.

Das fragen sich bei dir schon seit längerem alle hier. Selbsterkenntnis.
Aha:

Wenn man keine Argumente (oder falsche) hat, was bei dir ständig vorkommt, (siehe Ukraine-Thread, Gaza/Israel-Thread) wirst du persönlich.


Eine Eigenschaft, die dich nicht sympathisch macht,
Ich habe sicherlich nicht das Ziel Dir symphatisch zu sein.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.875
4.123
Noch einmal, ich habe den von Dir verlinkten Artikel sehr wohl verstanden und lediglich einen Satz daraus zitiert.
Ach?
Die gegenwärtigen Abwägungen von Biden sind mir durchaus bewusst,
Ach?
die NYT hat dazu ja vor ein paar Tagen einen ausführlichen Artikel dazz.
Habe ich gelesen. Da steht nix anderes drin.
Dabei geht es nicht darum sich von EVs abzuwenden, sondern wie schnell man das Ziel erreicht.
Falsch.
Ein großer Unterschied. Ist natürlich in Deinem Boulevard Artikel sehr verkürzt dargestellt.
Nein. Die Summe der Erkenntnis ist die gleiche.
Lass gut sein, das ist lächerlich.
Jetzt, wo dir dein Fehler auffällt? Aha.
Aha:





Ich habe sicherlich nicht das Ziel Dir symphatisch zu sein.
Merken hier alle.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.490
FRA/QKL
Bislang waren deine Rechnungen komplett falsch. Mit Mathe kenne ich mich dank der Physik noch ganz gut aus, obwohl nicht mein Hauptgebiet,
Süß... :ROFLMAO:

Dabei scheint es bei dir schon einfache Verständnisprobleme zu geben wenn die US Hersteller den "früheren" Plan 50% bis 2032 weiterhin unterstützen, nicht aber den neuen "aktuellen" Plan 67% bis 2032. Wenn du dich mit Mathe Dank der Physik gut auskennst ist es wohl eine ausgeprägte Leseschwäche. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und DFW_SEN

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.875
4.123
Süß... :ROFLMAO:

Dabei scheint es bei dir schon einfache Verständnisprobleme zu geben wenn die US Hersteller den "früheren" Plan 50% bis 2032 weiterhin unterstützen, nicht aber den neuen "aktuellen" Plan 67% bis 2032. Wenn du dich mit Mathe Dank der Physik gut auskennst ist es wohl eine ausgeprägte Leseschwäche. :rolleyes:
Du hast den Artikel entweder nicht gelesen oder nicht verstanden und zwar unabhängig von den Zahlen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.725
IAH & HAM
Und ich will noch nicht mal bestreiten dass der Boulevard Artikel in diesem Aspekt unsauber geschrieben ist, ich habe eben noch einmal den NYT Artikel gelsen, der deutlich mehr Details liefert aber die 50% Nummer bis 2030 nicht eingehend diskutiert.

Amüsant ist hier eigentlich nur, dass ein Teilnehmer einen Wutbuerger Artikel einstellt, nicht in der Lage ist selbst diesen einfachen Text zu verstehen und sich dann in wirren Aussagen verrennt..... Kindergarten.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und flyer09

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.164
681
MUC
Juser , so traf ich hoite einen Berufskollegen , unterwegs in einem echten Mercedes , Tüp EQ . Aussage des Herrn : Reichweite 200 km + innerstädtisch und Kurzstrecke . Unangenehm hohe Kosten , so seine Aussage .
Wenn die Kosten bei einem Neuwagen unangnehm hoch sind, dann ist - egal ob Elektro oder Verbrenner - wohl eher die Leasingrate / Finanzierung das Problem als die Betriebskosten. o_O
 
  • Like
Reaktionen: Rantala und mf_2

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
381
584
Juser , so traf ich hoite einen Berufskollegen , unterwegs in einem echten Mercedes , Tüp EQ . Aussage des Herrn : Reichweite 200 km + innerstädtisch und Kurzstrecke . Unangenehm hohe Kosten , so seine Aussage .

Für sein Anforderungsprofil wäre vermutlich der Dacia Spring die bessere Wahl gewesen.
Dann würde er nicht über "unangenehm hohe Kosten" klagen müssen.
Augen auf beim Autokauf.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn die Kosten bei einem Neuwagen unangnehm hoch sind, dann ist - egal ob Elektro oder Verbrenner - wohl eher die Leasingrate / Finanzierung das Problem als die Betriebskosten. o_O
Wer die Leasingrate oder die Fianzierung als "unangnehm hohe Kosten bezeichnet" sollte es lieber sein lassen überhaupt ein Auto zu fahren. Ich fresse einen Besen wenn das so gemeint war..
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
350
242

Der nun offenbar erfolgte Förderstopp ist eine Reaktion auf den Vetternwirtschaft-Verdacht im Ministerium. Vor einer Woche gab es erste personelle Konsequenzen: Klaus Bonhoff, Leiter der Grundsatzabteilung, wurde mit sofortiger Wirkung entlassen und Adam Mutwil, Leiter des Referats für Wasserstoff und Brennstoffzellen, versetzt. Als Begründung gab eine Sprecherin des Ministeriums vergangene Woche einen Vertrauensentzug des Ministers an.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.657
11.615
irdisch
Vetternwirtschaft ist sowieso mein Verdacht, bei dieser ganzen Energiepolitik im Zickzack. Vor allem die Idee, mit Zwang allen irgendeine jeweilige Mode der Saison aufzudrücken. Bis dahin fördert man seine Kumpels mit milliardenschwerem Forschungs-Goldregen und am Ende macht China das Geschäft, wenn überhaupt einer.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.490
FRA/QKL
Juser , so traf ich hoite einen Berufskollegen , unterwegs in einem echten Mercedes , Tüp EQ . Aussage des Herrn : Reichweite 200 km + innerstädtisch und Kurzstrecke . Unangenehm hohe Kosten , so seine Aussage .
Tüp EQ ist unspezifisch, aber bei den geschilderten Sümptomen tippe ich mal auf EQC. Den hat Mercedes einfach nur hingerotzt aus meiner Sicht ohne sich Gedanken zu machen. Wie man ein BEV größer als den als Basis verwendeten Verbrenner designen kann und trotzdem weniger Platz im Innenraum und Kofferraum bieten kann ist schon ganz große Kunst. Die deutschen Mittbewerber bekommen das deutlich besser hin. Und die realistische Reichweite ist grottig, keine Frage.

Aber hatten ja inzwischen ein Einsehen und das Ding verschwindet im Nirwana.

Beim EQE sieht es schon sehr viel besser aus. Mercedes lernt also dazu. :cool:
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.227
13.967
der Ewigkeit
"Händler", der positiv denkende Berufsstand schlechthin,
sieht voller Optimismus immer mehr Chancen als Risiken
und damit nur das halbvolle Glas.
Allerdings sind Hdl. nie realitätsfremd,
dafür klar denkend und sprechen deshalb
vom großen Flop der Batteriewagen.
=> 91% prognostizieren für 2024 einen schlechten bis sehr schlechten Auftragseingang

 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX