Da sieht man wieder beispielhaft die Schwäche im Sinn entnehmenden Lesen.
Bei Solarpanelen gibt es keine Emissionen während des Betriebes. Punkt
Bei Windkraft werden während des Betriebes keine klimaschädlichen Emissionen erzeugt. Punkt.
Falsche, siehe oben. Ich habe das zur Einfachheit mal verlinkt für dich.
Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, wo NOxe und Russ als Abfallprodukte der Verbrennung entstehen, ist das SF6 in den Schaltanlagen der Windräder schon vorher vorhanden, werden also nicht durch die Stromerzeugung produziert.
Hast du ein Verständnisproblem? Es entweicht während des Betriebes.
Die von Dir so genannten Emissionen gibt es auch in Kühlschränken, Klimaanlagen, Kältekompressoren.
Da solltest du nochmal genau nachlesen.
Also nochmal zusammengefasst:
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren erzeugen bei der Erzeugung, beim Betrieb und bei der Entsorgung klimaschädliche Emissionen.
Bestreitet keiner? Was möchtest du uns jetzt damit sagen?
Fahrzeuge mit Elektromotoren erzeugen bei der Erzeugung und bei der Entsorgung klimaschädliche Emissionen.
Beim Betrieb auch. Oder fahren BEV ohne Reifen, Bremsen und Co? Das der Reifenabtrieb nicht minimal ist, haben wir doch schon geklärt. Selbst in einer reinen BEV-Welt wäre die Belastung hoch.
Im Betrieb sind sie frei von klimaschädlichen Emissionen.
Nein. Der Ort der Erzeugung der Emissionen ist ein anderer. Zum x-ten Mal. Weder spart man Emissionen, noch sind sie geringer oder umweltfreundlicher. Man verlagert nur ein Problem. Wenn man das Klima retten will, muss man konsequent sein. CO2 aus der Luft holen, mit KK zu E-Fuels machen und einen Kreislauf betreiben.
Was haben BEV mit dem deutschen Strommix zu tun wenn sie mit 100% Ökostrom geladen werden ?
Werden sie nicht. Auch das hatten wir bereits hinreichend geklärt. Das ist physikalisch unmöglich. Aber lassen wir mal den CO2-Erzeugungs-Rucksack auch weg: einzige Ausnahme, die ich gelten lassen würde, um 100% Ökostrom zu laden: Eigene Solarzellen/eigenes Windrad ohne Netzanschluss laden das örtlich eigenes Auto.
BEV sind in jedem Fall umweltfreundlicher als vergleichbare Verbrenner.
Nein. Beim BEV wird das Problem der Umweltfeindschaft an einen anderen Ort verlagert (Produktion, Herstellung, Entsorgung).
Dazu kommt, dass BEV Verbrenner vorfrisitig ersetzen. Am sinnvollsten für die Welt wäre es, bereits produzierte Verbrenner so lange wie möglich zu nutzen, CO2 aus der Luft zu fischen, E-Fuels zu nutzen und dann nach und nach den
Individualverkehr auszuschleichen, um ihn mit ÖPNV zu ersetzen. Es sind schlicht nicht genug Rohstoffe da, um noch die gesamte Welt zu elektrifizieren.
Das ist simple Mathematik.