Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
ANZEIGE
Es ging darum , dass Elektro keineswegs emissionsfrei ist, was behauptet worden war. Schon gar nicht in China.
Elektro ist immer und überall emissionsfrei, schnupper doch einfach mal an einem beliebigen stromführenden Kabel, keinerlei Emissionen.

Die Produktion von Strom kann Emissionen hervorrufen.

Was aber sicher und zu 100% nicht emissionsfrei ist, das ist ein Verbrennungsmotor, hier entstehen NOxe, hier entsteht Russ/ Feinstaub.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.869
4.122
*prust*
Das sagte man auch mal bei den ComputerChips immer wieder.
Nein.
Die MSI-Chips hatten Platz für einige 100 Transistoren, 2010 waren es 3 Mrd Transistoren und der Apple M3 hat 25 Mrd Transistoren.
Und? Noch sind da die Grenzen der Physik (!) nicht erreicht, weil andere Parameter. Aber was erkläre ich DIR das.
*Prust* Wissen und so.
Wenn es mal nicht weiter geht, dann zählt auch die Autobild zu den wissenschaftlichen Studien, die ein Astralphysiker zitieren kann.
Nun, die Erfahrungsberichte / -werte der Nutzer der BEV kann man in der Autobild sehr schön nachlesen, da sie umfangreiche Statistiken führen, genau wie der ADAC. Die Leistung geht im Winter massiv, stellenweise um bis zu 50% runter.

Du verschreibst dich im Übrigen andauernd. Das heißt nicht Astralphysiker. Überprüfe doch mal dein Rechtschreibprogramm. Sonst könnte man denken, dass du keine Ahnung hast, von dem, was du schreibst.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.869
4.122
Elektro ist immer und überall emissionsfrei, schnupper doch einfach mal an einem beliebigen stromführenden Kabel, keinerlei Emissionen.

Die Produktion von Strom kann Emissionen hervorrufen.
Ach Windräder und Solarpanels erzeugen bei der Erzeugung, im Betrieb und bei der Entsorgung keine Emissionen? Interessant.



Ich sage ja, Wissen sollte man haben.

Was aber sicher und zu 100% nicht emissionsfrei ist, das ist ein Verbrennungsmotor, hier entstehen NOxe, hier entsteht Russ/ Feinstaub.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Es scheitert mal wieder am Leseverständnis…. Er schreibt doch selbst das die Produktion Emissionen verursachen kann.
Die Nutzung im Elektroauto ist aber lokal emissionsfrei. Bevor jetzt wieder der nächste unpassende Spruch kommt… nochmal extra für dich: die „NUTZUNG“, nicht der Reifenabrieb, nicht der Bremsstaub, sondern die Nutzung sind lokal emissionsfrei und damit gesünder für Ballungsräume als Verbrenner.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Das versteht er nicht. Genau wie das er nicht versteht, das bei der Produktion von Diesel und Benzin auch CO2 freigesetzt wird, genau wie beim Abbau der Grundstoffe, genau wie beim errichten der Raffinien usw. usf.
Bei Thobpe ist leider nicht viel zu holen, er springt auch immer zu gerne über jedes Stöckchen, er macht es einem zu einfach, das kommt allerdings auch von seiner mehr als lückenhaften „Expertise“. Außerdem will er es doch auch gar nicht verstehen, genau wie er keine Ahnung von Atomkraftwerken und dessen Betrieb hat.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.869
4.122
Es scheitert mal wieder am Leseverständnis…. Er schreibt doch selbst das die Produktion Emissionen verursachen kann.
Nicht KANN. Wird. Es gibt kein "emmissionsfreie Erzeugung". Das ist physikalisch-praktisch in unserer bekannten Welt unmöglich. Solarenergie ist die, die am wenigsten beeinflusst. Aber dafür wiegt Herstellung und Entsorgung schwer; genau wie beim Windkraft.
Die Nutzung im Elektroauto ist aber lokal emissionsfrei.
Darum geht es nicht. Das war nicht die Aussage. Die Behauptung/Aussage war: BEV sind umweltfreundlicher. Und das sind sie nicht. Schon gar nicht mit dem deutschen Strommix.

Bevor jetzt wieder der nächste unpassende Spruch kommt… nochmal extra für dich: die „NUTZUNG“, nicht der Reifenabrieb, nicht der Bremsstaub, sondern die Nutzung sind lokal emissionsfrei und damit gesünder für Ballungsräume als Verbrenner.
Ich denke, beim CO2 und Emmissionen geht es um die Welt? Daher macht es keinen Unterschied, WO erzeugt wird. Die Erzeugung als solches ist das Problem.

Es sei denn, das Klima ist nur vorgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und Aladin

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Ach Windräder und Solarpanels erzeugen bei der Erzeugung, im Betrieb und bei der Entsorgung keine Emissionen? Interessant.
Da sieht man wieder beispielhaft die Schwäche im Sinn entnehmenden Lesen.

Bei Solarpanelen gibt es keine Emissionen während des Betriebes. Punkt.
Bei Windkraft werden während des Betriebes keine klimaschädlichen Emissionen erzeugt. Punkt.

Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, wo NOxe und Russ als Abfallprodukte der Verbrennung entstehen, ist das SF6 in den Schaltanlagen der Windräder schon vorher vorhanden, werden also nicht durch die Stromerzeugung produziert.
Die von Dir so genannten Emissionen gibt es auch in Kühlschränken, Klimaanlagen, Kältekompressoren.

Also nochmal zusammengefasst:

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren erzeugen bei der Erzeugung, beim Betrieb und bei der Entsorgung klimaschädliche Emissionen.
Fahrzeuge mit Elektromotoren erzeugen bei der Erzeugung und bei der Entsorgung klimaschädliche Emissionen. Im Betrieb sind sie frei von klimaschädlichen Emissionen.

BEV sind umweltfreundlicher. Und das sind sie nicht. Schon gar nicht mit dem deutschen Strommix.
Was haben BEV mit dem deutschen Strommix zu tun wenn sie mit 100% Ökostrom geladen werden ?
BEV sind in jedem Fall umweltfreundlicher als vergleichbare Verbrenner.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und DFW_SEN

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.869
4.122
Da sieht man wieder beispielhaft die Schwäche im Sinn entnehmenden Lesen.

Bei Solarpanelen gibt es keine Emissionen während des Betriebes. Punkt

Bei Windkraft werden während des Betriebes keine klimaschädlichen Emissionen erzeugt. Punkt.
Falsche, siehe oben. Ich habe das zur Einfachheit mal verlinkt für dich.
Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, wo NOxe und Russ als Abfallprodukte der Verbrennung entstehen, ist das SF6 in den Schaltanlagen der Windräder schon vorher vorhanden, werden also nicht durch die Stromerzeugung produziert.
Hast du ein Verständnisproblem? Es entweicht während des Betriebes.

Die von Dir so genannten Emissionen gibt es auch in Kühlschränken, Klimaanlagen, Kältekompressoren.
Da solltest du nochmal genau nachlesen.
Also nochmal zusammengefasst:

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren erzeugen bei der Erzeugung, beim Betrieb und bei der Entsorgung klimaschädliche Emissionen.
Bestreitet keiner? Was möchtest du uns jetzt damit sagen?
Fahrzeuge mit Elektromotoren erzeugen bei der Erzeugung und bei der Entsorgung klimaschädliche Emissionen.
Beim Betrieb auch. Oder fahren BEV ohne Reifen, Bremsen und Co? Das der Reifenabtrieb nicht minimal ist, haben wir doch schon geklärt. Selbst in einer reinen BEV-Welt wäre die Belastung hoch.
Im Betrieb sind sie frei von klimaschädlichen Emissionen.
Nein. Der Ort der Erzeugung der Emissionen ist ein anderer. Zum x-ten Mal. Weder spart man Emissionen, noch sind sie geringer oder umweltfreundlicher. Man verlagert nur ein Problem. Wenn man das Klima retten will, muss man konsequent sein. CO2 aus der Luft holen, mit KK zu E-Fuels machen und einen Kreislauf betreiben.
Was haben BEV mit dem deutschen Strommix zu tun wenn sie mit 100% Ökostrom geladen werden ?
Werden sie nicht. Auch das hatten wir bereits hinreichend geklärt. Das ist physikalisch unmöglich. Aber lassen wir mal den CO2-Erzeugungs-Rucksack auch weg: einzige Ausnahme, die ich gelten lassen würde, um 100% Ökostrom zu laden: Eigene Solarzellen/eigenes Windrad ohne Netzanschluss laden das örtlich eigenes Auto.
BEV sind in jedem Fall umweltfreundlicher als vergleichbare Verbrenner.
Nein. Beim BEV wird das Problem der Umweltfeindschaft an einen anderen Ort verlagert (Produktion, Herstellung, Entsorgung).

Dazu kommt, dass BEV Verbrenner vorfrisitig ersetzen. Am sinnvollsten für die Welt wäre es, bereits produzierte Verbrenner so lange wie möglich zu nutzen, CO2 aus der Luft zu fischen, E-Fuels zu nutzen und dann nach und nach den Individualverkehr auszuschleichen, um ihn mit ÖPNV zu ersetzen. Es sind schlicht nicht genug Rohstoffe da, um noch die gesamte Welt zu elektrifizieren.

Das ist simple Mathematik.
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Das der Reifenabtrieb nicht minimal ist, haben wir doch schon geklärt. Selbst in einer reinen BEV-Welt wäre die Belastung hoch.

Also beim BEV ist der Reifenabrieb so viel höher als beim Verbrenner (und dem der Tank-LKW, die für ihn nötig sind), dass der Verbrenner insgesamt (trotz der eigentlichen Verbrennung) gewinnt? Soso.

Wenn man das Klima retten will, muss man konsequent sein. CO2 aus der Luft holen, mit KK zu E-Fuels machen und einen Kreislauf betreiben.

Nun haben wir aber aktuell weder E-Fuels noch akzeptable (sichere und ohne generationsübergreifend problematische Abfälle) Kernkraft.

Also eigentlich ist dein Lösungsansatz eher: Wir machen weiter wie bisher, unsere übernächste Generation ist bestimmt so weit, dass sie aus der Verbrenner-Technologie und ein paar deiner Ideen eine Lösung bauen können. Ist ja eigentlich eher deren Problem.

Dazu kommt, dass BEV Verbrenner vorfrisitig ersetzen. Am sinnvollsten für die Welt wäre es, bereits produzierte Verbrenner so lange wie möglich zu nutzen,

Weil das Neuzulassungs-Verbot auch für den Gebrauchthandel gilt oder wie kommst du auf diesen Unsinn?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.454
14.719
IAH & HAM
Wie man einen eigentlich spannenden Thread so an die Wand fahren kann.
Schade.


Es gibt halt immer einen Teil der Gesellschaft die Angst vor Veränderungen haben, und das aus unterschiedlichen Gründen. Manche weil sie es nicht verstehen, andere weil sie vor der Entscheidung etwas neues zu versuchen zurückschrecken, finanzielle Interessen haben, einfach zu doof sind oder auch weil man sich "in die gute alte Zeit" zurücksehnt wo man mehr galt als heute..... Veraenderung hat immer Widerstand, und wer etas von Change Management versteht weiss dass man etwa 80% durch die Chance Kurve bekommet (mit unterschiedlicher Geschwindigkeit), aber auch dass aber 20% immer zurückbleiben und sich dann nach aussen aus gesellschaftlichen Druck, aber ohne eigne Überzeugung, anpassen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
danke für die Grafik.
Also wurden im Schnitt über die letzten 12 Monate mehr BEV als zum Beispiel Diesel zugelassen. Ist das nicht das was man auch "behauptet" hat?
Im August war es sogar die am meisten zugelassene Antriebsart, geschuldet dem Auslauf der Förderung. Im Dezember die zweitmeisten Zulassungen aller Antriebsarten. Schade das auf der Grafik der Januar 2023 (18.136) fehlt, dann hätte man gesehen, das dort sogar noch weniger zugelassen wurden sind als Januar 2024 und das trotz Förderung.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Die typischen Bedenkenträger freuen sich doch heute schon auf die Zulassungszahlen August 2024. Der Post ist bestimmt schon heute vorgeschrieben, das man im Vorjahresvergleich ein Minus von +50% zum Vorjahresmonat hat. Aber dann muss doch die Elektromobilität endlich tot sein!
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Nein. Der Ort der Erzeugung der Emissionen ist ein anderer. Zum x-ten Mal.
Zum x-ten Mal, während ein BEV, fährt erzeugt es weder lokal noch remote irgendwelche Emissionen. Hör doch endlich auf so einen Quatsch zu schreiben, das ist ja unerträglich mit Dir.
Du willst hier weismachen, während jemand sein BEV in Betrieb nimmt und von München nach Garmisch fährt, geht während dieser Zeit in Hamburg ein Kohlekraftwerk an und pustet CO2 in die Luft.
SCHWACHSINN !

Wie bei jedem anderen 2-Tonner gibt es Reifenabrieb, aber auch der Bremsstaub ist deutlich geringer als bei Verbrennern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wenn Du der Meinung bist , dass ein einzelner Monat besser geeignet ist um einen Trend vorherzusagen, dann ist das noch viel lustiger.
Die Abbildung zeigt 12 Monaten. Das steht auch noch mal geschrieben oben drüber.

Was ist denn aus Deiner Sicht eine Regressionsanalyse? Und welchen Trend deckt Deine Regressionsanalyse bei PKW-Neuzulassungen auf? Ist open-book. Du darfst googeln.

Und wenn Du erkannt hast, das eine Regressionsanalyse was ganz anderes und zur Vorhersage der PKW-Neuzulassungszahlen der kommenden Jahre ungeeignet ist, wann werden aus Deiner Sicht Deine 80% Änderungswilligen ein BEV gekauft haben?
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Nach 2050 könnten in Deutschland weit mehr als 50% BEV rumfahren, oder?
In anderen Ländern wird man dann schon bei 90% sein. (Nicht Neuzulassung sondern Bestand)
 
  • Like
Reaktionen: Simineon