ANZEIGE
Es wird nicht richtig nur weil du es nachplapperst.Die Ampel wurde aber abgewählt.
Es wird nicht richtig nur weil du es nachplapperst.Die Ampel wurde aber abgewählt.
Tja....Vorab - das "Verbrennerverbot" war und ist dummer, kurzsichtiger EU.Irrsinn.
Da ist nicht nur die EU dran Schuld, Deutschland hätte auch selber was tun können, hat man aber nicht. Aus moralischen Gründen; Umweltschutz.Überhaupt versagt die EU auf allen relevanten Feldern - wir haben uns keine Rohstoffe gesichert,
Danke an die Grünen, Stichwort: Chlor-Hühnchen und TTIPkeine Freihandelsabkommen geschlossen,
Mich würde ja mal interessieren, wie die 50-70 Milliarden im Jahr vor 2025 geblieben sind. In der Bundeswehr und der Verteidigungsfähigkeit und Material offensichtlich nicht. Mutmaßlich in der Armee der Generäle und den Beamten des Beschaffungsamtes, welches nichts beschafft.verteidigen können wir uns auch nicht
Auch eine politische Entscheidung, die von vielen getragen und von wenigen kritisiert wurde. Jetzt nicht rumheulen.und die Unternehmen werden mit ideologischen Bürokratiemonstern "beglückt".
Tja...Kurz - eine Generation ideologiegetriebener Träumer hat uns alle ruiniert.
Das hat mit dem anderen nichts zu tun. In einer Marktwirtschaft hätte sich das BEV eh durchgesetzt, wenn Fahrzeuge billiger, Energie billiger, und in allen anderen Bereichen vorteilhafter. Man hat aber nicht auf die Marktwirtschaft gesetzt. Sondern auf die DDR.Aber für das BEV möchte ich eine Lanze brechen.
Oh doch.Ich bin für den Verbrenner für alle Zeit verloren. War ich mit dem VFL Taycan schon zufrieden bin ich von meinem neuen Taycan vollauf begeistert. Da sich die Technologien von oben nach unten entwickeln wird das in absehbarer Zeit auch "nach unten" durchschlagen. Es gibt dann kaum mehr Argumente für einen Verbrenner.
Nö, wieso? Das wäre Aufgabe der Hersteller und der Verbraucher gewesen, wenn man darin einen (persönlichen) Vorteil gesehen hätte. Die Allgemeinheit ist nicht für Ladeparks und Co. um BEVs zu laden zur finanziellen Verantwortung zu ziehen, siehe Tesla.Hier hat die Politik halt voll versagt. Der Deal hätte sein müssen, dass die EU/DE die Ladeinfrastruktur fördert
So wie in China Audi jetzt? Tja. Unternehmen wollen eben Gewinn machen. Das machen sie auch. Mit Verbrennern.und die Hersteller die Autos knapp kalkulieren.
Auch nix Neues.Die Boni die gewährt wurden haben die Verkäufer doch gleich eingepreist. Nicht umsonst entsprach die Sonderzahlung häufig der Förderung des Bafa.
Der Erhalt des Weltklimas ist wichtiger als der Erhalt der deutschen Autoindustrie
...wiedermal keine Ahnung.Dummerweise
Da ist nicht nur die EU dran Schuld, Deutschland hätte auch selber was tun können, hat man aber nicht. Aus moralischen Gründen; Umweltschutz.
So schlimm der Vorfall ist, trotzdem ist der Bericht wieder gequirlte Scheixxe der Verbrenner Kampfpresse aus dem Hause Burda. Quasi jedes Auto der letzten Jahrzehnte verschließt die Türen beim Anfahren automatisch um an Ampeln etc. geschützt davor zu sein Opfer eines Raubüberfalls zu werden. Dementsprechend lassen sie auch diese Türen nicht öffnen, nicht nur in E-Fahrzeugen.
Das ist einfach nur deine Meinung. Ich bin bei @gabenga und will auch zukünftig nur noch die überlegene BEV Technik fahren. Auch von den PHEV Zwittern halte ich nichts.Oh doch.
So schlimm der Vorfall ist, trotzdem ist der Bericht wieder gequirlte Scheixxe der Verbrenner Kampfpresse aus dem Hause Burda. Quasi jedes Auto der letzten Jahrzehnte verschließt die Türen beim Anfahren automatisch um an Ampeln etc. geschützt davor zu sein Opfer eines Raubüberfalls zu werden. Dementsprechend lassen sie auch diese Türen nicht öffnen, nicht nur in E-Fahrzeugen.
Das Hauptproblem ist, dass Tesla das, wie so oft, billig implementiert hat. Teurere Audis (ab A6 aufwärts) haben ebenfalls vollelektronische Türgriffe. So ist z.B. der Schutz für Radfahrer implementiert. Kommt was von hinten, geht die Tür nicht auf. Bei Audi lässt sich das aber einfach durch ein 2. Mal kräftig am Türgriff ziehen übergehen. Dann öffnet die Tür rein mechanisch.So schlimm der Vorfall ist, trotzdem ist der Bericht wieder gequirlte Scheixxe der Verbrenner Kampfpresse aus dem Hause Burda. Quasi jedes Auto der letzten Jahrzehnte verschließt die Türen beim Anfahren automatisch um an Ampeln etc. geschützt davor zu sein Opfer eines Raubüberfalls zu werden. Dementsprechend lassen sie auch diese Türen nicht öffnen, nicht nur in E-Fahrzeugen.
Die Frage stellt sich in der Tat.Ich verstehe nicht, dass sowas zugelassen werden kann. Jedes Proleten-Sportlenkrad ist verboten und diese Dinge übersieht man?
Wer eine Meldung über drei bei einem Verkehrsunfall verbrannte Menschen mit einem Tränenlachsmiley kommentiert, ist offensichtlich moralisch komplett degeneriert.
Die deutsche Autoindustrie wird dann halt internationaler. Bosch ist aktuell in den Nachrichten.Wenn die deutsche Autoindustrie in einer klimaneutralen Wirtschaft keine Rolle spielen kann, wird sie in Zukunft keine Existenzberechtigung mehr haben.
Wenn eine Minderheit das Weltklima retten ill wird das gewaltig schief gehen. Das kannst Du beim Nachlesen des Wirtschaftsteils Deiner Tageszeitung aktuell selbst evaluieren.Der Erhalt des Weltklimas ist wichtiger als der Erhalt der deutschen Autoindustrie,
Das komische an der Sache ist, dass ich auch BEV (und Verbrenner) fahre. Ich finde BEV nur nicht so überlegen, wenn ich mir das Gesamtpaket ansehe. Weder finanziell noch in Hinsicht auf die Umwelt oder das reine Fahr"vergnügen".So schlimm der Vorfall ist, trotzdem ist der Bericht wieder gequirlte Scheixxe der Verbrenner Kampfpresse aus dem Hause Burda. Quasi jedes Auto der letzten Jahrzehnte verschließt die Türen beim Anfahren automatisch um an Ampeln etc. geschützt davor zu sein Opfer eines Raubüberfalls zu werden. Dementsprechend lassen sie auch diese Türen nicht öffnen, nicht nur in E-Fahrzeugen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das ist einfach nur deine Meinung. Ich bin bei @gabenga und will auch zukünftig nur noch die überlegene BEV Technik fahren. Auch von den PHEV Zwittern halte ich nichts.
Und wofür braucht es dann die EU?Da ist nicht nur die EU dran Schuld, Deutschland hätte auch selber was tun können, hat man aber nicht. Aus moralischen Gründen; Umweltschutz.
Da bin ich bei Dir. Den Menschen in DE ging es damals einfach zu gut und sie gingen Ideologen auf den Leim.Danke an die Grünen, Stichwort: Chlor-Hühnchen und TTIP
Also das was unter Merkel und Ampel versäumt wurde kannst Du kaum in weniger als 24 Monaten aufholen. Schau Dir mal die Zahlen zum Ende des Kalten Krieges und 2021 an. Die Bundeswehr hat man verrotten lassen weil es in die politische Landschaft gepasst hat. Und als Gipfel die Abschaffung der Wehrpflicht und die Zerstörung der Infrastruktur und Unterlagen. Naive Träumereien.Mich würde ja mal interessieren, wie die 50-70 Milliarden im Jahr vor 2025 geblieben sind. In der Bundeswehr und der Verteidigungsfähigkeit und Material offensichtlich nicht. Mutmaßlich in der Armee der Generäle und den Beamten des Beschaffungsamtes, welches nichts beschafft.
Habe ich durchweg kritisiert - deswegen nehme ich mir das Recht raus das zu kritisieren.Auch eine politische Entscheidung, die von vielen getragen und von wenigen kritisiert wurde. Jetzt nicht rumheulen.
Es wurden unglaublich dumme Entscheidungen getroffen und das zur einer erfolgreichen Marktwirtschaft temporäre (ebenso wie strategische) Subventionen gehören ist Dir sicher bekannt.Das hat mit dem anderen nichts zu tun. In einer Marktwirtschaft hätte sich das BEV eh durchgesetzt, wenn Fahrzeuge billiger, Energie billiger, und in allen anderen Bereichen vorteilhafter. Man hat aber nicht auf die Marktwirtschaft gesetzt. Sondern auf die DDR.
Ein Flächendeckendes Ladenetz hat Tesla mit Sicherheit nicht aufgebaut. zudem haben die von den CO2-Zertifikaten (politisches Instrument) unglaublich profitiert.Die Allgemeinheit ist nicht für Ladeparks und Co. um BEVs zu laden zur finanziellen Verantwortung zu ziehen, siehe Tesla.
Musk ist ein bewundernswerter Geschäftsmann mit einem unglaublichen Riecher. Darauf können wir uns einigen.Eigentlich sollen Umweltschützer, BEV-Nutzer und Internetnutzer Musk für immer dankbar sein. Sein Lade- und Internetnetzwerk hat dafür gesorgt, dass BEV in der Allgemeinheit ankam und immer weiter genutzt wurde; das Ladenetzwerk der Super-Charger war einer der Knackpunkte bei der Durchsetzung der BEV-Nutzung weltweit und insbesondere in den USA. Tesla war der Pioneer, der NICHT auf Subventionen gewartet hat.
Audi ist China mit AUDI als BEV erfolgreich gestartet. Die Verbrenner laufen nicht.So wie in China Audi jetzt? Tja. Unternehmen wollen eben Gewinn machen. Das machen sie auch. Mit Verbrennern.
Auch nix Neues.
Ja gerne, bitte alle Subventionen und sonstige staatlichen Finanzierungshilfen streichen, dann sehen wir tatsächlich mal eine unverfälschte Realität.Wie sagten wir doch oben so schön: weg mit den Subventionen
Keine Subvention. Eine vereinfachte Steuer-Abrechnung.Ja gerne, bitte alle Subventionen und sonstige staatlichen Finanzierungshilfen streichen, dann sehen wir tatsächlich mal eine unverfälschte Realität.
Jährliche Subventionen für fossile Kraftstoffe (UBA/BMF):
- Dienstwagenprivileg (meist Verbrenner): ca. 3–5 Mrd. €/Jahr
Auch kein Privileg. Sondern ein Ergebnis der deutlich höheren Besteuerung der Dieselfahrzeuge.
- Dieselprivileg (niedrigere Steuer auf Diesel gegenüber Benzin): ca. 8 Mrd. €/Jahr
Oh, du willst also Pendlern beibringen, dass sie lieber zu Hause bleiben und nicht mehr arbeiten gehen sollen? Im Übrigen ist das ein Super-Geschäf für den Staat -> er zahlt ein paar Cent zurück, macht aber Kasse bei den Kraftstoffen und der restlichen Wertschöpfung am Kfz. Kürzer: je mehr gefahren wird, desto besser die Einnahmen des Staates.
- Entfernungspauschale: ca. 5–6 Mrd. €/Jahr
Sollen Landwirte mit ihren Traktoren, die zur Lebensmittelproduktion gebraucht werden und wenig die öffentlichen Straßen befahren mit Wasser betanken?
- Steuervergünstigungen Agrardiesel und Gewerbe: ca. 1 Mrd. €/Jahr
Klar. Belasten wir sie weiter. Mal sehen, wie du als Mitglied eines Vielfliegerforums von Deutschland abfliegst, wenn Kerosin voll besteuert wird. Keine Heulerei, wenn die Ticketpreise extrem steigen. Aber keine Angst, ich kann es mir locker leisten.
- Weitere Vorteile (z. B. Steuerbefreiungen Luft- und Schifffahrt): zweistellig Milliardenbetrag
Das ist nicht komisch, sondern persönliche Meinung, persönliches Empfinden, oder wie auch immer man den subjektiven Eindruck nennen mag.Das komische an der Sache ist, dass ich auch BEV (und Verbrenner) fahre. Ich finde BEV nur nicht so überlegen, wenn ich mir das Gesamtpaket ansehe. Weder finanziell noch in Hinsicht auf die Umwelt oder das reine Fahr"vergnügen".
Ernst gemeinte Frage: Denkst du, dass man gerade am chinesischen und indischen Markt mittel- und langfristig mit Verbrennertechnologie als Automobilkonzern zukunftsfähig sein kann?China und Indien, auf die kommt es an. Dort kleine Verbesserungen in der Masse, statt unüberlegtem Radikalgutmenschen-Aktionismus bei uns wenigen, das wäre die richtigere Linie.
...... Das ist fast schon genauso wie die grüne Besserwisserei, die du zurecht auch immer anprangerst....