ANZEIGE
Vollste Zustimmung.Plugin-Hybride sind weitgehend sinnlose Zwitter, die aus meiner Sicht zu Unrecht E Kennzeichen und Förderung erhalten.
... und dann auch noch doppelt und dreifach Motoren und Energiespeicher ins Auto gepackt.
Vollste Zustimmung.Plugin-Hybride sind weitgehend sinnlose Zwitter, die aus meiner Sicht zu Unrecht E Kennzeichen und Förderung erhalten.
Was interpretierst du eigentlich immer hier rein und wieso sollten Äpfel mit Birnen verglichen werden?Aber übermotorisierte Monster-E-SUV, "artgerecht bewegt", wie es hier hieß, sind dann wieder "gut" und "grün"?
Das kannst du nicht wissen, aber: Nö.E-Reichweite und Laden sind nun mal schlechter und unbequemer im Vergleich zum Verbrenner
Seit mittlerweile rund drei Jahren oder seit Beginn der Ampel-Regierung; je nachdem, wie man rechnet.Die wirken ja etwas panisch bis ratlos?
Bevor man sich einen PlugIn-Hybrid kauft (Honda und Toyota ausgenommen) würde ICH immer ein BEV kaufen.Was interpretierst du eigentlich immer hier rein und wieso sollten Äpfel mit Birnen verglichen werden?
Ein Plugin-Hybrid ist bei gleichem Hersteller und Modell kaum leichter als ein BEV. Wobei man beim BEV üblicherweise ein Modell "tiefer" gehen kann und trotzdem mehr Auto (z.B. Platz im Innenraum) bekommt.
solange Preis-/Leistung stimmenBevor man sich einen PlugIn-Hybrid kauft ...
Gerne. Ich schreibe niemanden vor, was er zu kaufen hat. Und Toyota und Honda bauen unbestritten gute Hybride. Toyota die besten der Welt, 15 Jahre Garantie, wtF.solange Preis-/Leistung stimmen
Korrekt. Weil sinnlose technische Vorgaben der Autoindustrie massiv zugesetzt haben.Plugin-Hybrider sind sinnvoll wenn das Fahrzeug effizient gebaut ist und das Fahrprofil dazu passt. Leider hat man vor allem hierzulande durch ausgiebigen politischen Lobbyismus den Plugin-Hybrider als elektromobiles Feigenblatt missbraucht
um mit einem Fantasieverbrauchswert (diese nichtssagende L/100km-Verbrauch mit dem Mix aus E- und Verbrennerbetrieb) die Flottenwerte aufzuhübschen die man mit den ganzen reinen Verbrennerautos nie einhalten kann.
Damit welche überhaupt verkauft werden hat man dann noch die Politik angewiesen den Dienstwagenfahrern das steuerlich interessant zu machen.
Das Resultat sind extrem ineffiziente Plugin-Hybrider die häufig keine Steckdosen sehen und dadurch extrem in Verruf geraten sind. Angeschafft primär weil man einen steuerlich bevorteilten Dienstwagen hat obwohl man nicht das passende Fahrprofil dafür hat.
Seit die EU vorgeschrieben hat auch den WLTP-Verbrauch mit entladener Batterie anzugeben wird das halt auch offensichtlich wie ineffizient der Verbrennerstrang bei diesen Fahrzeugen häufig ist in dem diese Fahrzeuge dann auch meistens betrieben werden.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie Plugin-Hybrider von Toyota, Kia oder Hyundai. Die zeigen, dass man sehr effiziente Plugin-Hybrider bauen kann, die sowohl im Verbrenner-, Hybrid- als auch Elektrobetrieb sparsam sind. Wer jetzt noch das passende Fahrprofil hat für den sind das hervorragende Autos. Die deutsche Autoindustrie hat sich statt um eine effiziente Plugin-Technologie lieber politisch betätigt um ihre schlechte Technologie los zu werden.
Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Ich hatte so ein PHEV genau einmal. Mit der Wallbox in der Garage ging es zwar, aber gut ist anders.Bevor man sich einen PlugIn-Hybrid kauft (Honda und Toyota ausgenommen) würde ICH immer ein BEV kaufen.
Bei uns ähnlich, nur ohne Wallbox, aber der PHEV wurde uns quasi geschenkt (Leasingfaktor unter 0,5), seitdem kommen uns nur noch reinrassige ins Haus.Ich hatte so ein PHEV genau einmal.
Wie gesagt, ich verteufle die Technik nicht, im Gegenteil. Ich habe ja selber zwei (hochpreisige) BEV, einen E-Motorad (Roller) und in Deutschland mehrere 20kmh/Roller. Ich kritisiere die wirtschaftlich-politischen Entscheidungen in Sachen Automobil und Energie- und Wäremwende und die Abläufe.Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Ich hatte so ein PHEV genau einmal. Mit der Wallbox in der Garage ging es zwar, aber gut ist anders.
Jetzt kommt für mich nur noch BEV in Frage.
1. hälst du die Sachen überhaupt noch für aufhaltbar?Ich kritisiere die wirtschaftlich-politischen Entscheidungen in Sachen Automobil und Energie- und Wäremwende und die Abläufe.
so ein PHEV ist genau das Richtige 7.000 km/a.Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Ich hatte so ein PHEV genau einmal. Mit der Wallbox in der Garage ging es zwar, aber gut ist anders.
sowas macht man ja nicht, um jemanden zu ärgernVorsicht vor Chinakram.
Ruter-Test zeigt, dass chinesische Elektrobusse von China aus gesteuert werden können.
Der norwegische Staat wird wohl so ziemlich der letzte sein, der seine bestellten und gelieferten Busse nicht bezahlt!stell dir vor, so ein norwegischer Staat bestellt 500 Elektrobusse in China, vergißt aber dummerweise davon 100 zu bezahlen ?!
Ich betreibe auch seit über 20 Jahren eine kleine GmbH.ach weißt du
ich bin ein zu alter Hase im Geschäft
Energiewende? Ja, die bloßen physikalischen Fakten werden genau das tun: Faktische Wahrheiten schaffen. Bei euch sieht man, wie der Wohlstand abrauscht.1. hälst du die Sachen überhaupt noch für aufhaltbar?
Energiewende? Ja, die bloßen physikalischen Fakten werden genau das tun: Faktische Wahrheiten schaffen. Bei euch sieht man, wie der Wohlstand abrauscht.und noch schlimmer:
2. hälst du die Sachen überhaupt noch für umkehrbar?