Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.324
737
der fahrenden SUV Panzer dient ja inzwischen auch ganz anderen Motiven, wie wir aus den "die Töchter und das Stadtbild" Diskussionen doch längst erfahren haben

und außerdem wissen die SUV Fahrer nicht erst seit einer oder zwei Wochen Bescheid, seitdem das jetzt auch medial ein Thema ist, warum sie sich das Ding einst angeschafft haben ...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.167
14.021
FRA/QKL
Aber übermotorisierte Monster-E-SUV, "artgerecht bewegt", wie es hier hieß, sind dann wieder "gut" und "grün"?
Was interpretierst du eigentlich immer hier rein und wieso sollten Äpfel mit Birnen verglichen werden?

Ein Plugin-Hybrid ist bei gleichem Hersteller und Modell kaum leichter als ein BEV. Wobei man beim BEV üblicherweise ein Modell "tiefer" gehen kann und trotzdem mehr Auto (z.B. Platz im Innenraum) bekommt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.114
1.012
CGN
E-Reichweite und Laden sind nun mal schlechter und unbequemer im Vergleich zum Verbrenner
Das kannst du nicht wissen, aber: Nö.

Ich habe in den letzten Monaten auch wieder einige tausend Diesel-Kilometer hinter mir. (Bei der Anschaffung dieses Fahrzeugs gab es damals nichts gescheites elektrisches in dieser Kategorie). Alleine, mit Kollegen, mit Familie. Als "der Weg ist das Ziel"-Reise, im "eine Woche lang regelmäßig mittlere Strecken Pendelbetrieb" oder als "schnellstmöglich Köln-Berlin und zwei Tage später Retour".

Ich kann nicht behaupten, dass daran irgendwas komfortabler war. Die Zwischenstopps, die ich/wir gemacht haben, hätten auch als Ladepausen locker gereicht. Wenn ich sie mit dem Tanken verbunden habe, haben sie sogar länger gedauert, weil ich ja erst tanken, dann bezahlen, dann umparken und dann essen war. Lademöglichkeiten am Zielort bzw generell beim ohnehin stattfindenden Parken sind selten noch ein Problem.

Wo also sollte der Komfort herkommen?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.328
4.404

Ach Mercedes macht im Segment der High-End-Luxusmobile (Verbrenner) wieder Gewinn? Die Umsatzzahlen gerade in China sind auch wieder gestiegen? Man kann also mit Verbrennern weltweit Gewinn machen? In China auch? DaS KONte jA GaR KEIner AhNeN!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die wirken ja etwas panisch bis ratlos?
Seit mittlerweile rund drei Jahren oder seit Beginn der Ampel-Regierung; je nachdem, wie man rechnet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was interpretierst du eigentlich immer hier rein und wieso sollten Äpfel mit Birnen verglichen werden?

Ein Plugin-Hybrid ist bei gleichem Hersteller und Modell kaum leichter als ein BEV. Wobei man beim BEV üblicherweise ein Modell "tiefer" gehen kann und trotzdem mehr Auto (z.B. Platz im Innenraum) bekommt.
Bevor man sich einen PlugIn-Hybrid kauft (Honda und Toyota ausgenommen) würde ICH immer ein BEV kaufen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.156
10.984
Dahoam
Plugin-Hybrider sind sinnvoll wenn das Fahrzeug effizient gebaut ist und das Fahrprofil dazu passt. Leider hat man vor allem hierzulande durch ausgiebigen politischen Lobbyismus den Plugin-Hybrider als elektromobiles Feigenblatt missbraucht um mit einem Fantasieverbrauchswert (diese nichtssagende L/100km-Verbrauch mit dem Mix aus E- und Verbrennerbetrieb) die Flottenwerte aufzuhübschen die man mit den ganzen reinen Verbrennerautos nie einhalten kann.

Damit welche überhaupt verkauft werden hat man dann noch die Politik angewiesen den Dienstwagenfahrern das steuerlich interessant zu machen.

Das Resultat sind extrem ineffiziente Plugin-Hybrider die häufig keine Steckdosen sehen und dadurch extrem in Verruf geraten sind. Angeschafft primär weil man einen steuerlich bevorteilten Dienstwagen hat obwohl man nicht das passende Fahrprofil dafür hat.

Seit die EU vorgeschrieben hat auch den WLTP-Verbrauch mit entladener Batterie anzugeben wird das halt auch offensichtlich wie ineffizient der Verbrennerstrang bei diesen Fahrzeugen häufig ist in dem diese Fahrzeuge dann auch meistens betrieben werden.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie Plugin-Hybrider von Toyota, Kia oder Hyundai. Die zeigen, dass man sehr effiziente Plugin-Hybrider bauen kann, die sowohl im Verbrenner-, Hybrid- als auch Elektrobetrieb sparsam sind. Wer jetzt noch das passende Fahrprofil hat für den sind das hervorragende Autos. Die deutsche Autoindustrie hat sich statt um eine effiziente Plugin-Technologie lieber politisch betätigt um ihre schlechte Technologie los zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.324
737
Flottenverbrauch

auch so eine geheuchelte politische Lüge, sich bei nächsten Klimakonferenzen hinstellen zu können
"wir, die guten Besserdeutschen, halten doch unsere CO2 Ziele ein ... seht her"

und auch noch so doof zu sein zu glauben, die Anderen checken diesen billigen Bluff nicht
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.328
4.404
Plugin-Hybrider sind sinnvoll wenn das Fahrzeug effizient gebaut ist und das Fahrprofil dazu passt. Leider hat man vor allem hierzulande durch ausgiebigen politischen Lobbyismus den Plugin-Hybrider als elektromobiles Feigenblatt missbraucht
Korrekt. Weil sinnlose technische Vorgaben der Autoindustrie massiv zugesetzt haben.

um mit einem Fantasieverbrauchswert (diese nichtssagende L/100km-Verbrauch mit dem Mix aus E- und Verbrennerbetrieb) die Flottenwerte aufzuhübschen die man mit den ganzen reinen Verbrennerautos nie einhalten kann.

Damit welche überhaupt verkauft werden hat man dann noch die Politik angewiesen den Dienstwagenfahrern das steuerlich interessant zu machen.

Das Resultat sind extrem ineffiziente Plugin-Hybrider die häufig keine Steckdosen sehen und dadurch extrem in Verruf geraten sind. Angeschafft primär weil man einen steuerlich bevorteilten Dienstwagen hat obwohl man nicht das passende Fahrprofil dafür hat.

Seit die EU vorgeschrieben hat auch den WLTP-Verbrauch mit entladener Batterie anzugeben wird das halt auch offensichtlich wie ineffizient der Verbrennerstrang bei diesen Fahrzeugen häufig ist in dem diese Fahrzeuge dann auch meistens betrieben werden.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie Plugin-Hybrider von Toyota, Kia oder Hyundai. Die zeigen, dass man sehr effiziente Plugin-Hybrider bauen kann, die sowohl im Verbrenner-, Hybrid- als auch Elektrobetrieb sparsam sind. Wer jetzt noch das passende Fahrprofil hat für den sind das hervorragende Autos. Die deutsche Autoindustrie hat sich statt um eine effiziente Plugin-Technologie lieber politisch betätigt um ihre schlechte Technologie los zu werden.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.328
4.404
Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Ich hatte so ein PHEV genau einmal. Mit der Wallbox in der Garage ging es zwar, aber gut ist anders.

Jetzt kommt für mich nur noch BEV in Frage.
Wie gesagt, ich verteufle die Technik nicht, im Gegenteil. Ich habe ja selber zwei (hochpreisige) BEV, einen E-Motorad (Roller) und in Deutschland mehrere 20kmh/Roller. Ich kritisiere die wirtschaftlich-politischen Entscheidungen in Sachen Automobil und Energie- und Wäremwende und die Abläufe.

Jeder soll fahren, was er will.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.335
3.938
Nord Europa
Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Ich hatte so ein PHEV genau einmal. Mit der Wallbox in der Garage ging es zwar, aber gut ist anders.
so ein PHEV ist genau das Richtige 7.000 km/a.
3.500 Stadtverkehr rein elektrisch (weil die Strassenbahn bei uns je Fahrt inzwischen € 4,10/8,20 kostet).
3.500 km eine Urlaubreise, weil ich 55 Jahre nur geflogen bin
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.324
737
Vorsicht vor Chinakram.

Ruter-Test zeigt, dass chinesische Elektrobusse von China aus gesteuert werden können.
sowas macht man ja nicht, um jemanden zu ärgern
normalerweise ist das nur eine eingebaute Sicherheit, um säumige Zahler ein wenig an ihre Zahlungsbereitschaft zu erinnnern

stell dir vor, so ein norwegischer Staat bestellt 500 Elektrobusse in China, vergißt aber dummerweise davon 100 zu bezahlen ?!
manche Schuldner haben manchmal ein ganz schlechtes Zahlengedächnis
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.324
737
ach weißt du
ich bin ein zu alter Hase im Geschäft

und gerade die Triple AAA Schuldner sind oft die schlimmsten
denn sie denken, sie können es einfach mal machen, und einfach mal 10% Rest-Schlusszahlung vergessen haben

"aaah sorry Herr Lieferant, ist uns halt so durchgerutscht, kann ja mal passieren"
uuuppps

wenn die gelieferte Ware dann mal Stoppalarm zeigt, erhöht das die Zahlungsbereitschaft auf der Käuferseite oft mit Lichtgeschwindigkeit
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.324
737
niemand hat eine Glaskugel, und die Zahlungsbereitschaft ist überhaupt nicht prognostizierbar
Triple AAA Ratings sind nice to have, sagen aber über die zukünftige Zahlungsgarantie rein gar nix aus

und wer sich darauf verläßt "der Kunde wird schon zahlen", solls halt machen, bitteschön

gerade im internationalen außer EU Geschäft kann das das Todesurteil für die eigene deutsche Firma bedeuten, wenn man keine Hebel mehr auf den Käufer hat
die Ware steht ja dann irgendwo im indonesischen Busch .... und wenn der Indonesier ned zahlen will, warum auch immer, kommt man auch an die Ware nicht mehr ran
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.328
4.404
1. hälst du die Sachen überhaupt noch für aufhaltbar?
Energiewende? Ja, die bloßen physikalischen Fakten werden genau das tun: Faktische Wahrheiten schaffen. Bei euch sieht man, wie der Wohlstand abrauscht.
und noch schlimmer:

2. hälst du die Sachen überhaupt noch für umkehrbar?
Energiewende? Ja, die bloßen physikalischen Fakten werden genau das tun: Faktische Wahrheiten schaffen. Bei euch sieht man, wie der Wohlstand abrauscht.

Bei der Automobilsparte bin ich mir nicht so sicher. Sicher ist, der Verbrenner wird weltweit noch Jahrzehntelang eine Führungsrolle spielen, weil in vielen Ländern weder die Infrastruktur, noch die Energieversorgung noch die Kaufkraft vorhanden ist. In China stapeln sich die BEV, weil sie niemand mehr abnehmen will oder es Horror-Zölle drauf gibt. Genau das ist der Indikator dafür, dass es nicht um das Klima geht, sondern schlicht: Wohlstand, Softpower, politische Willensbildung und -führung, weltweite Führungsmacht.

Ich habe sehr oft mit Chinesen und deren Kultur zu tun. Europa tut noch immer so, als wenn China nicht mehrere Jahrhunderte die bekannte und unbekannte Welt beherrscht hat und technisch, politisch, kulturell und erfinderisch umgangssprachlich Lichtjahre voraus war, als Europa und der Rest der Welt noch im Mittelalter und davor feststeckte. Jeder Chinese weiß: sie waren Weltmacht und werden wieder Weltmacht sein, auch ohne (notwendige) Kriege, und das meine ich voller Respekt. Nicht umsonst lerne ich Mandarin ;)