Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.971
13.482
FRA/QKL
ANZEIGE
Mag alles sein, die Bestandszahlen und die Verkaufszahlen in Relation (!) zum jeweiligen absoluten Anteil sprechen eine eindeutige Sprache. Zumal die Zulassungen zu 80% das Flotten- und Dienstwagengeschäft beim BEV sind.
Quelle für die 80%?

Ich habe dazu nichts gefunden trotz mehrfacher Recherche. Von daher wäre ich gespannt auf eine seriöse Quelle welche diese Zahlen bestätigt. Bitte auch getrennt nach Händlerzulassungen, da diese wiederum in der finalen Vermarktung häufig beim Privatkunden landen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.873
4.123
Quelle für die 80%?

Ich habe dazu nichts gefunden trotz mehrfacher Recherche. Von daher wäre ich gespannt auf eine seriöse Quelle welche diese Zahlen bestätigt. Bitte auch getrennt nach Händlerzulassungen, da diese wiederum in der finalen Vermarktung häufig beim Privatkunden landen.
ADAC, hatten wir weiter vorne schon. Was verbilligt beim Endkunden landet, ist egal, da der Umfang total und absolut gesehen am Gesamtmarkt NICHT steigt.
Und mit diesem Derailing hast du also keine Chance, Sorry.

BtW:


WaS? ExtREMe HiTzE mÖGeN BeV aUch NICht?

Nun, da fallen viele weitere (Hitze-)Märkte weg, wo ein BEV dauerhaft Sinn macht, inkl. der Tatsache, das fossile Kraftstoffe meistens in diesen Gegenden eher (sehr) günstig zu haben ist.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Persönliche und absolute Genialität, höchstbezahlt.
Dagegen gibt es sicher etwas von Ratiopharm.
Quelle für die 80%?

Ich habe dazu nichts gefunden trotz mehrfacher Recherche. Von daher wäre ich gespannt auf eine seriöse Quelle welche diese Zahlen bestätigt. Bitte auch getrennt nach Händlerzulassungen, da diese wiederum in der finalen Vermarktung häufig beim Privatkunden landen.
Im Endeffekt ist auch egal wie viele Autos in welchem Segment angeschafft werden.
Ein BEV wird nicht zum ICE, nur wenn er das Käufersegment ändert.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.971
13.482
FRA/QKL
ADAC, hatten wir weiter vorne schon. Was verbilligt beim Endkunden landet, ist egal, da der Umfang total und absolut gesehen am Gesamtmarkt NICHT steigt.
Und mit diesem Derailing hast du also keine Chance, Sorry.
Was bitteschön assoziierst du bei meiner ernstgemeinten Frage mit Derailing? :unsure:

Beim ADAC finde ich weiterhin das:


Wenn es also egal ist ob was verbilligt beim Privatkunden landet, dann ist es naürlich auch egal dass der gewerbliche Anteil angeblich bei 80% liegt. Absolut gesehen macht es einfach keinen Unterschied welches Fahrzeug in welchem Käufersegment landet. :D
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
350
241
Ich war jetzt eine Woche in Dänemark, natürlich elektrisch 900 km Anreise. Was soll ich sagen, war überhaupt kein Problem und DK ist einfach ein Paradies.
Wir haben für die Strecke knappe 12 Std. benötigt, aufgrund dichtem Verkehr und Stau. Selbst wenn ein Diesel die Strecke ohne Tanken schafft, kann mir wirklich keiner erzählen er fährt die 12 Std. ohne Pause durch.

Gefühlt war jedes vierte Fahrzeug in DK elektrisch, überall Ladesäulen zu akzeptablen Preisen. Fahrzeuge die bei uns Exoten wären gibt es dort zuhauf.
Geladen habe ich eine Mischung aus Abotarif bei Ionity, Pfalzwerke über Chargepoint und adhoc in DK über die Monta App. Alles in allem kam ich so auf einen Durchschnittspreis von 38 Cent/kWh was einem Preis von 7,20 €/100 km entsprochen hat. Da kann man nicht meckern.
Am Besten war eine Ladesäule im Nachbarort, die hatte dynamische Preise und damit mittags zu Preisen von 27 Cent geladen.

Fazit: In Deutschland sucht man gefühlt nur nach Ausreden, andere Länder machen einfach und es funktioniert.

Kleine Anekdote noch: Auf der Heimfahrt hielten wir am Autohof Lutterberg, dort war wirklich reger Betrieb (Ferien halt) und wir mussten zum ersten Mal auf eine freie Ladesäule warten.
Allerdings stand vor uns an der Tankstelle ein Gespann mit Wohnmobil, also hab ich das mal beobachtet. Ich habe angesteckt, bin auf Toilette gegangen (was dank einer Busladung mit einer Reisegruppe Rentnern ewig gedauert hat), hab mir eine Cola geholt und was soll ich sagen, als ich raus kam stand das Gespann immer noch in der Warteschlange an der Zapfsäule.
So viel zum Thema Tanken dauert ja nur 5 Min.
 
  • Love
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.971
13.482
FRA/QKL
Fazit: In Deutschland sucht man gefühlt nur nach Ausreden, andere Länder machen einfach und es funktioniert.
Es ist ja noch viel schlimmer. Zunächst hat man das Thema verschlafen und sich über Spaltmaße lustig gemacht. Dann kam man zu spät und nur halbherzig. Dass man auch Kleinwagen als BEV zu guten Preisen anbieten kann zeigen z.B. die Koreaner. Und jetzt wo das Thema entgegen der Meinung einiger schreibender Protagonisten hier endich auch beim Privatkunden Fahrt aufnimmt zieht die Autoindustrie den Schwanz wieder ein obwohl der Rückgang der Benziner/Diesel Neuwagen Verkäufe sich gerade beschleunigt.

Deutschland schafft sich halt ab. Seit vielen Jahren. Und ganz sicher nicht oder nicht nur so wie das Herr Sarrazin mal polemisiert hatte.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.873
4.123
Da beschleunigt sich gar nix. Wenn China seine Hersteller nicht massiv subventioniert, dann geht nix mehr. Und genau das kann sich China jetzt und bald auch Europa und Co. nicht mehr leisten. Das die USA in Relation kaum noch BEV bzw. verkaufen liegt einfach am Preis und an den Kosten für fossile Energie und dem Auslaufen an Subventionen. Am Markt besteht, was die Kunden wollen und günstig ist.

Ich von bei einem großen Flottenkunden zwei gebrauchte SUV bei Audi Leasing herausgekauft; die waren SO lächerlich günstig, das es reine Notwehr war, sie kaufen zu müssen. 100K hätte ich dafür nie ausgegeben, 35K bzw 27K aber schon. Wenn diese Flottenkunden bei den BEV aussteigen, dann war es das. Man hat bei Audi schon den Ausstieg von Hertz, Avis, Sixt und Co. schmerzhaft gespürt.

Die Flottenkunden / gewerbliche Kunden sorgen überhaupt nur für günstigen Nachschub auf dem Gebrauchtmarkt; der wird aber nicht ewig anhalten. Wenn die 0.25% Versteuerung fällt, dann war es das.

Wenn die EU demnächst 750 Milliarden Euro ausgeben muss für fossile Energie, dann wird diese Energie hoffentlich so günstig wie lange nicht. Wenn dann noch die CO2-Bepreisung ausfällt, dann geht es mit der Automobilindustrie in beiden Strängen (BEV/Verbrenner) aufwärts, weil auch Strom günstiger wird.

In Berlin kann man als Audi-Fahrer aktuell bei Audi direkt im Stall für 19 cent laden; das ist mal ein guter Preis.

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.873
4.123
Auch für diese stetig wiederholte Behauptung von dir gibt es aktuell überhaupt keinen Hinweis.
Bis auf Klingbeils und Merz Aussage, dass sämtliche automobilen Subventionen nach dem 30 Milliardenloch auf dem Prüfstand stehen. Und du kannst dir versichert sein: wenn beispielsweise das Dieselprivileg oder die vereinfachte Dienstwagenabrechnung fällt, fällt die 0.25% Besteuerung, die Befreiung von der Kfz-Steuer (bei den BEV wird es dann nach Gewicht gehen, was anderes macht kein Sinn) und die anderen Strom/BEV-Subventionen, wie Ausbauhilfen, etc.

Das ist einfach der politische Betrieb in einer Koalition. Jeder bekommt etwas, jeder will dafür etwas.
Ganz im Gegenteil wurde der BLP von der neuen Regierung erst im Juli von bisher 70.000€ auf 100.000€ angehoben. Und das Ganze ist fixiert bis mindestens 2030.
Das kann man ganz schnell wieder einkassieren.