Ich war jetzt eine Woche in Dänemark, natürlich elektrisch 900 km Anreise. Was soll ich sagen, war überhaupt kein Problem und DK ist einfach ein Paradies.
Wir haben für die Strecke knappe 12 Std. benötigt, aufgrund dichtem Verkehr und Stau. Selbst wenn ein Diesel die Strecke ohne Tanken schafft, kann mir wirklich keiner erzählen er fährt die 12 Std. ohne Pause durch.
Gefühlt war jedes vierte Fahrzeug in DK elektrisch, überall Ladesäulen zu akzeptablen Preisen. Fahrzeuge die bei uns Exoten wären gibt es dort zuhauf.
Geladen habe ich eine Mischung aus Abotarif bei Ionity, Pfalzwerke über Chargepoint und adhoc in DK über die Monta App. Alles in allem kam ich so auf einen Durchschnittspreis von 38 Cent/kWh was einem Preis von 7,20 €/100 km entsprochen hat. Da kann man nicht meckern.
Am Besten war eine Ladesäule im Nachbarort, die hatte dynamische Preise und damit mittags zu Preisen von 27 Cent geladen.
Fazit: In Deutschland sucht man gefühlt nur nach Ausreden, andere Länder machen einfach und es funktioniert.
Kleine Anekdote noch: Auf der Heimfahrt hielten wir am Autohof Lutterberg, dort war wirklich reger Betrieb (Ferien halt) und wir mussten zum ersten Mal auf eine freie Ladesäule warten.
Allerdings stand vor uns an der Tankstelle ein Gespann mit Wohnmobil, also hab ich das mal beobachtet. Ich habe angesteckt, bin auf Toilette gegangen (was dank einer Busladung mit einer Reisegruppe Rentnern ewig gedauert hat), hab mir eine Cola geholt und was soll ich sagen, als ich raus kam stand das Gespann immer noch in der Warteschlange an der Zapfsäule.
So viel zum Thema Tanken dauert ja nur 5 Min.