EW: Erfahrung zum Best-Tarif

ANZEIGE

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.476
1.252
BER / COR
ANZEIGE
TXL - STR sowie TXL - CGN jeweils Becher vom Trolley, keine Flaschen - für mich ein klarer Widerspruch zu „Unsere Gäste in den Reihen 1 bis 3 wählen aus dem kompletten Sortiment des Bordbistro.“

In SMART übrigens entfielen zuletzt auf den o.g. Strecken auch die Getränkerunden, teils ohne Begründung, teils „wegen der kurzen Flugstrecke und der guten Buchungslage.“ Ist die Strecke nicht immer gleich lang und was können denn die Pax für die gute Buchungslage? Gebucht ist doch gebucht und gezahlt ist doch gezahlt?
Genau deshalb ist in jeder SMART-Box ein Wasser drin.
Und bei 55min Flug ist die Zeit für eine Getränkerunde nun halt manchmal wirklich sehr kurz.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.332
2.343
BER
Priority Boarding wurde abgeschafft, um die Einsteigevorgänge zu beschleunigen.

Hat es aber nicht. Eine der wenigen winzigen Serviceleistungen für Vielflieger wurde ersatzlos aufgegeben. Ich als TXL-Fan freue mich riesig auf Easyjet und deren effiziente Prozesse.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Das muss es nicht überall gleichermaßen.
Aber dort, wo z.B. die Passagiere bis zur Boardingfreigabe mit gecheckter Bordkarte im Treppenhaus oder im Finger geparkt werden, verkürzt es den turnaround.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Ist das denn überhaupt möglich?
Offiziell ist doch auch der BEST-Tarif in der Economy-Class.

Das ist zwar richtig, aber darauf kommt es sicherlich nicht maßgeblich an: Zum einen bezeichnet die Lufthansa als Marketing Carrier den Eurowings Best Tarif als “Premium Eco” und macht damit den Unterschied zu Smart und Basic deutlich, zum anderem ist nicht entscheidend, was “drauf steht”, sondern was “drin steckt” - und dabei dürften auch Parameter von Interesse sein wie die preisliche Differenz, oder der Sitzplatz und das Serviceangebot.

Unabhängig davon: Ich habe für Mandanten tatsächlich schon gegenüber Eurowings die 30 Prozent geltend gemacht, in denen Best Kunden auf Smart heruntergestuft wurden. Das ging problemlos, auch ohne dass dazu - soweit ersichtlich - Rechtsprechung vorliegt.
 
  • Like
Reaktionen: vectrox und TXL3000

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Ich hatte es vor zwei Wochen auf DUS-SZG anders herum. Die Strecke wurde mit einer DASH (LGW) ausgeführt und am Gate gab es schon groß Aufregung weil die Maschine mit einem Platz überbucht war und es augenscheinlich einen Familienvater erwischt hat. Das Theater war dann besonders groß als bei Boarding Completed auf einmal noch drei Plätze frei waren, nämlich entsprechend in den drei Best Reihen. Auf 1C war ich, in Reihe 2 entsprechend zwei Leute der Gruppe wo der zurückgelassene dazu gehörte. Da ging dann absolut kein Weg rein diese eine Person noch mit an Board zu bekommen.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Ich wurde Ende Dezember von BEST auf BASIC gedowngraded, ohne jegliche Info. War wahrscheinlich der einzige Kunde in BEST, so hat EW kurzerhand einen Voll-Eco Bomber aus dem Flug gemacht. BEST Abteil war mit 13 Personen besetzt. Natürlich gab es für mich auch nichts gratis, da ich auf der BASIC Liste stand...

Gem. EU Verordnung 261/2004 kann ich 30% geltend machen. Mein Ticket kostete CHF 154.00 (Ausgewiesener Fare CHF121.78 / Flughafengebühren CHF 32.22). BASIC Tickets werden auf der EW Seite ab CHF 49.00 angepriesen. Wenn ich die 30% geltend mache, ist es kein faires Geschäft für mich.

Wie gross schätzt ihr den Erfolg ein, wenn ich bei EW den effektiven Preisunterschied BEST/BASIC von CHF 105.00 (CHF154 bezahlt - CHF49 günstigster Preis) geltend mache? Danke für eure Erfahrungen. Bitte keine grundsätzliche Diskussionen über den Kauf von BEST starten, danke!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.925
4.415
Weil man nicht zu mehr als der Summe nach 261/2004 verpflichtet ist. Und als kulant oder kundenfreundlich kenne ich die Wingsgruppe nicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.445
20.394
FRA
Ich wurde Ende Dezember von BEST auf BASIC gedowngraded, ohne jegliche Info. War wahrscheinlich der einzige Kunde in BEST, so hat EW kurzerhand einen Voll-Eco Bomber aus dem Flug gemacht. BEST Abteil war mit 13 Personen besetzt. Natürlich gab es für mich auch nichts gratis, da ich auf der BASIC Liste stand...

Gem. EU Verordnung 261/2004 kann ich 30% geltend machen. Mein Ticket kostete CHF 154.00 (Ausgewiesener Fare CHF121.78 / Flughafengebühren CHF 32.22). BASIC Tickets werden auf der EW Seite ab CHF 49.00 angepriesen. Wenn ich die 30% geltend mache, ist es kein faires Geschäft für mich.

Wie gross schätzt ihr den Erfolg ein, wenn ich bei EW den effektiven Preisunterschied BEST/BASIC von CHF 105.00 (CHF154 bezahlt - CHF49 günstigster Preis) geltend mache? Danke für eure Erfahrungen. Bitte keine grundsätzliche Diskussionen über den Kauf von BEST starten, danke!

woher weißt du, dass zu dem Zeitpunkt, wo du Best für CHF154gebucht hast, auch wirklich Basic für CHF49 buchbar war?
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Ich wurde Ende Dezember von BEST auf BASIC gedowngraded, ohne jegliche Info. War wahrscheinlich der einzige Kunde in BEST, so hat EW kurzerhand einen Voll-Eco Bomber aus dem Flug gemacht. BEST Abteil war mit 13 Personen besetzt. Natürlich gab es für mich auch nichts gratis, da ich auf der BASIC Liste stand...

Gem. EU Verordnung 261/2004 kann ich 30% geltend machen. Mein Ticket kostete CHF 154.00 (Ausgewiesener Fare CHF121.78 / Flughafengebühren CHF 32.22). BASIC Tickets werden auf der EW Seite ab CHF 49.00 angepriesen. Wenn ich die 30% geltend mache, ist es kein faires Geschäft für mich.

Wie gross schätzt ihr den Erfolg ein, wenn ich bei EW den effektiven Preisunterschied BEST/BASIC von CHF 105.00 (CHF154 bezahlt - CHF49 günstigster Preis) geltend mache? Danke für eure Erfahrungen. Bitte keine grundsätzliche Diskussionen über den Kauf von BEST starten, danke!

Bei der Berechnung Folgendes bedenken:

Dem Europäischen Gerichtshof aus 2016 zufolge (Mennens/Emirates C-255/15) sind "für die Ermittlung der einem Fluggast im Fall einer Herabstufung auf einem Flug geschuldete Erstattung nur der Preis des reinen Flugs ohne die auf dem Flugschein ausgewiesenen Steuern und Gebühren zu berücksichtigen. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Steuern und Gebühren weder dem Grunde noch der Höhe nach von der Klasse abhängen, für die der Flugschein erworben wurde" (Ls. 2).

Das heißt: Bei der Ermittlung der Erstattung ist der Nettoflugpreis OHNE Steuern und Gebühren anzusetzen, aber zu diesen Steuern und Gebühren gelten KEINE Fantasieaufschläge ("Ticketausstellungsgebühren" und ähnliches).

Allerdings: Ich habe Eurowings gegenüber Ansprüche meiner Mandanten im Falle des Downgrading von BEST auf BASIC bisher auch brutto erfolgreich geltend gemacht, also ohne Abschläge für Steuern und Gebühren gleich welcher Art.

Weil man nicht zu mehr als der Summe nach 261/2004 verpflichtet ist. Und als kulant oder kundenfreundlich kenne ich die Wingsgruppe nicht.

Das ist so - jedenfalls für die Rechtsanwendung in Deutschland - nicht richtig, denn: Nach Art. 10 (2) der FluggastrechteVO ist nicht die Preisdifferenz zwischen der gebuchten und der niedrigeren tatsächlichen Reiseklasse zu zahlen, sondern nur die Pauschale nach Entfernungsstaffeln. Das ist ein "Mindeststandard". Damit aber ist der Anwendungsbereich des nationalen Rechts nicht ausgeschlossen. Dem EuGH zufolge schließen die Vorschriften der FluggastrechteVO nicht aus, dass Passagiere, denen ein Schaden entsteht, der einen Anspruch nach der Verordnung auslöst, (auch) den Ersatz für Schaden wegen Nichterfüllung des Luftbeförderungsvertrags auf einer anderen Rechtsgrundlage verlangen können, also - in Deutschland - nach BGB. Wohlgleich wäre eine Zahlung auf Grundlage von Art. 10 (2) FluggastrechteVO sodann auf den weitergehenden Schadensersatz gemäß bürgerlichem Recht anzurechnen, siehe Art. 12 (1) FluggastrechteVO.
 
Zuletzt bearbeitet:

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Nochmal zum Titel: Meine bisher einzige Erfahrung in Best. Berlin London Heathrow.

Fast Track in Heathrow war inklusive. Sehr praktisch. LH Lounge in Heathrow: auch ok, besser als in Berlin. Flug selbst: Bisschen verspätet. Flugbegleiterinnen standen die ganze Warte-Zeit an der Tür, während alle schon saßen. Keine Durchsage, kein Gruß, nichts. Zum Essen wurde mir gesagt, ich könne frei aus dem "Menü" wählen. Darin waren x Fotos von irgendwelchen Sandwiches - die es dann aber mit Ausnahme von einem alle nicht gab. Dazu noch eingeschweisste Oliven. Das alles war einfach nur billig und, wie ich finde, respektlos. Ich habe beim nächsten Mal BA Cityflyer nach London City in C probiert und muss sagen: Das war nicht nur billiger, sondern auch deutlich besserer. (Kein freier Mittelplatz bei BA, was zum Arbeiten sehr schwer ist, aber sonst richtige Businessklasse). Ich hab seit der Erfahrung auch Abstand von Eurowings in Best gehalten.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.332
2.343
BER
Nochmal zum Titel: Meine bisher einzige Erfahrung in Best. Berlin London Heathrow.

Fast Track in Heathrow war inklusive. Sehr praktisch. LH Lounge in Heathrow: auch ok, besser als in Berlin. Flug selbst: Bisschen verspätet. Flugbegleiterinnen standen die ganze Warte-Zeit an der Tür, während alle schon saßen. Keine Durchsage, kein Gruß, nichts. Zum Essen wurde mir gesagt, ich könne frei aus dem "Menü" wählen. Darin waren x Fotos von irgendwelchen Sandwiches - die es dann aber mit Ausnahme von einem alle nicht gab. Dazu noch eingeschweisste Oliven. Das alles war einfach nur billig und, wie ich finde, respektlos. Ich habe beim nächsten Mal BA Cityflyer nach London City in C probiert und muss sagen: Das war nicht nur billiger, sondern auch deutlich besserer. (Kein freier Mittelplatz bei BA, was zum Arbeiten sehr schwer ist, aber sonst richtige Businessklasse). Ich hab seit der Erfahrung auch Abstand von Eurowings in Best gehalten.

Die eingeschweißten Oliven wurden inzwischen auch weggespart.
 

hirako

Aktives Mitglied
26.04.2011
211
7
PUJ
www.my-travelworld.de
Da hier ja schon über "Downgrades" von Best zu Smart/Basic diskutiert wurde, folgende Frage.

Vor einigen Wochen habe ich einen Flug PUJ-CGN-TXL in BEST gebucht. Nun habe ich beim checken des Fluges gesehen, dass der Flug nicht mehr op by Sun Express ist, sondern op by Air Tanker - entsprechend gibt es keine Premium-Kabine mehr.
Die Hotline konnte mir nicht helfen und meinte, ich solle per E-Mail um eine Lösung fragen. E-Mail-Beantwortung dauert laut Auto-Reply bis zu 5 Wochen, Flug ist bereits in weniger als 1 Woche.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. Hinweise, was man noch tun kann? Eine Premium-Kabine kann natürlich nicht hergezaubert werden, aber immerhin sollten alle andere Leistungen gegeben sein + ggf. freier Nebensitz.
Was meint Ihr?

Danke und LG
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.476
1.252
BER / COR
Da hier ja schon über "Downgrades" von Best zu Smart/Basic diskutiert wurde, folgende Frage.

Vor einigen Wochen habe ich einen Flug PUJ-CGN-TXL in BEST gebucht. Nun habe ich beim checken des Fluges gesehen, dass der Flug nicht mehr op by Sun Express ist, sondern op by Air Tanker - entsprechend gibt es keine Premium-Kabine mehr.
Die Hotline konnte mir nicht helfen und meinte, ich solle per E-Mail um eine Lösung fragen. E-Mail-Beantwortung dauert laut Auto-Reply bis zu 5 Wochen, Flug ist bereits in weniger als 1 Woche.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf. Hinweise, was man noch tun kann? Eine Premium-Kabine kann natürlich nicht hergezaubert werden, aber immerhin sollten alle andere Leistungen gegeben sein + ggf. freier Nebensitz.
Was meint Ihr?

Danke und LG
Spätestens zum Check In erhältst du die frohe Nachricht des Downgrades.
Mein Tipp: sei frühzeitig da und lass dich am Ticketschalter umbuchen.

Wenn nicht erhältst du die gleichen Bodenleistungen wie gebucht.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.537
5.952
MUC/INN
Da du schon in PUJ bist und Telefonate scheinbar nichts bringen, klingt das eher nach Pech gehabt, durchhalten in der Nacht, ggf. telefonisch bzw am Schalter auf Sitz am Exit pochen und dann Kompensation einfordern wenn du wieder daheim bist.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Hat jemand hier sinnhafte Erfahrungen mit Best Tarif, der dann auf Dash 8 geflogen wurde? Meine Frau saß gestern auf 2A, was alles andere als "großzügige Beinfreiheit" bedeutet.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Hat jemand hier sinnhafte Erfahrungen mit Best Tarif, der dann auf Dash 8 geflogen wurde? Meine Frau saß gestern auf 2A, was alles andere als "großzügige Beinfreiheit" bedeutet.


"Das Angebot zur Reservierung eines Sitzplatzes mit größerer Beinfreiheit gilt ausschließlich auf ausgewählten Flügen, abhängig von Flugstrecke und Verfügbarkeit. Teilweise nicht verfügbar in Flugzeugen des Typs: A319, A320, B737, B738, Q400, E190."
Siehe
https://www.eurowings.com/de/informieren/tarife/best.html - ganz unten.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Hat jemand hier sinnhafte Erfahrungen mit Best Tarif, der dann auf Dash 8 geflogen wurde? Meine Frau saß gestern auf 2A, was alles andere als "großzügige Beinfreiheit" bedeutet.

Ähnlich wie "damals" bei AB mit der EBC. Wenn Best auf Dash dann 1A (und auf 1C setzen) oder 2F reservieren. Wenn die Plätze weg sind kann man auch Smart buchen außer man legt Wert auf die großzügige Auswahl aus dem Menü ;)
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.022
1.397
LEJ
Hat jemand hier sinnhafte Erfahrungen mit Best Tarif, der dann auf Dash 8 geflogen wurde? Meine Frau saß gestern auf 2A, was alles andere als "großzügige Beinfreiheit" bedeutet.

Ich saß heute auf 2D. Es war ein Flug operated bei LGW, sonst war es immer ein Airbus von EW. Auf der rechten Seite fehlt ja die erste Reihe, so dass ich ganz vorn saß. Ich kann mich ganz und gar nicht beklagen, es war genügend Abstand zum Bulkhead, der war größer als der normale Sitzreihenabstand.