Ersparnis bei Zahnbehandlung im Ausland

ANZEIGE

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.456
184
ANZEIGE
Das schmerzhafteste an den jährlichen Zahnarztbesuchen ist immer das Zahnstein-entfernen. Da ist ne Wurzelbehandlung reinste Erholung gegen. :)

Also bei meiner Zahnsteinentfernung bekomme ich immer eine Betäubungspaste auf das Zahnfleisch geschmiert. Danach merke ich davon nichts! Die Wirkung klingt nach ca 30min ab.
 
  • Like
Reaktionen: MarionNew

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
ABER ich verstehe diese Diskussion trotzdem nicht ganz. Wer heutzutage keine private ZUSATZVERSICHERUNG hat die JEDEN Cent zahlt dann verstehe ich die Welt nicht so ganz. Kleines Beispiel: Ich brauchte letztes Jahr eine Krone. Und da ich erst zum Zahnarzt gehe wen ich ein Problem habe war mein Scheckheft eben nicht kosequent geführt. Sprich die gesetzliche Krankenkasse hat ihren Pflichtantei von ca 125€ gezahlt und nix weiter. Gekostet hat der Spass mit allem zusammen knapp 1000€. Abzüglich der 125€ von der Kasse musste ich den rest selbst zuzahlen. So die Rechnung meiner ZAHNZUSATZVERSICHERUNG (kostet weniger als 20€ im Monat) weitergereicht und innerhalb von einer Woche waren die restlichen Kröten auf dem Konto. Ich hab KEINEN Cent gezahlt. Man sollte eben beim Abschluss einer Versicherung nur auf die Leistungen achten. "Zahlen 100% den Satz der Krankenkasse" kann in die Hose gehen. Ebenso das fehlende Scheckheft...meine zahlt eben ohne Rücksicht auf das Scheckheft ALLE Kosten die die gesetzliche KK eben NICHT zahlt.

Ich persönlich finde es ziemlich schade das man ins Ausland gehen will/muss/soll. OK wen man dort lebt siehts anders aus...aber ich würde dem einen oder anderen Gewinnmaximierer durchaus mal empfehlen nachzudenken was passieren würde wen der Kunde der den eigenen Arbeitsplatz sichert auch mal aus kostengründen ins Ausland geht...

Also ich oute mich hier mal halbwegs bewanderter Fachmann in diesem Gebiet.
Es existiert keine mir bekannte Versicherung die bei Kronen ( Zahnersatz) zu 100% alles übernimmt. Es gibt nur wenige Tarife mit 90%, einige mit 80% , viele mit 60%.
Insofern kann an deiner ich-habe-keinen-Cent-dazugezahlt-für-meine-Krone- etwas nicht ganz stimmen.
Ist aber unerheblich.

Das Scheckheft/ Bonusheft ist mittlerweile auch nur eine farce, was die Erstattung angeht. Wir reden bei komplett vorhandenen 10 Jahren über einen höherenZuschuss von ca. 15 Euro bei einer 1000 Euro Krone. Geld ist es, aber nicht wirlich relevant.

Ob man für medizinische Behandlung ins Ausland fahren muss oder soll ist in der Tat eine grundsätzliche interessante Frage. Immerhin wird - wenn es um eine medizinische Heilbehandlung geht - immerhin im Eu-Ausland das Ganze mit Geldern bezahlt, die einem in Deutschland versicherten aus dem Arbeitseinkommen entnommen wurden. Unerheblich ob GKV oder PKV. Das ist die finanzielle Seite.
Ich kann aus eigener Erfahrung des Berufs für eigentlich alle Bereiche im Prinzip davon nur abraten.
Augenlasern in der Türkei, neue Booobs in Thailand und Zahnersatz Ungarn... you name it.
Möglicherweise behandeln die Ärzte rein technisch sogar gut. Die Kontrollen was Hygiene, Arbeitssicherheit, MATERIAL, etc angeht , sind einfach ungeklärt. In D kann man in der Regel davon ausgehen, dass die Praxen ( so wie auch unsere eigene häufig "begangen" werden und ein sehr sehr engmaschigen Kontrolle unterliegen)
Das heisst im Umkehrschluss, die Infektionsgefahr, die Möglichkeit minderwertiger oder schlechter Materialien oder Geräte, Schlechter technik ist einfach vorhanden.
Grundsätzlich kann und soll und wird im med. und zahnmed. Bereich "nachgearbeitet". Das stellt keinen primären Mangel dar - es wird einfach an einem Menschen gearbeitet, die Therapie ist nicht immer exakt vorhersehbar. Im bereich zahn ist die Nachsorge gross, ebenso bei Augen-Ops.
Würde ich mich persönlich eines Risikos aussetzen in einem fremden Land, bei einem Arzt, bei dem ich weder seine fachliche Qualifikation noch sein das ganze prozedere beurteilen kann, wo ich rechtlich keine Handhabe sehe und der kaum Nachsorge gewährleisten kann ?
Da soll ich mir an meinem Körper mit einem latent grossen Risiko aus reinen Geldgründen rumschnippeln lassen ?
Gefälschte Implantate , egal ob brust oder zahn ? In den eigenen Körper implantieren ?
NEVER EVER !
Wenn man vor Ort lebt, ist das zumindest teilweise etwas anderes, aber auch wenn das deutsche gesundheitssystem bei weitem nicht perfekt ist, im vergleich stehen wir ganz vorne, oder mit ganz vorne da.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Für die weitaus meisten von uns ist das längst Realität. Sie sind nur deswegen noch im Geschäft, weil sie "um so viel besser sind, wie sie teurer sind". Warum also sollte es den Zahntechnikern da anders gehen als allen anderen?

Daß man sich vor Konkurrenz schützen will, sei es durch regionale Abgrenzung (also "Gebietsschutz"), durch mangelnde Kompatibilität, Patente, langfristige Lieferverträge oder was auch immer, ist ja durchaus legitim. Ebenso legitim ist aber auch, daß der Käufer sich nach Alternativen umsieht.

Im bereich Zahn sehr kurz gedacht. Neuer zahnersatz aus Ungarn. Nachbehandlung nötig. Ein deutscher Zahnarzt wird aus rechtlichen Gründen keinen finger rühren. Du zahlst Nachbehandlung sehr teuer .Und das kommt bei solchen Sachen sehr häufig vor.
In diesem Bereich sind auch sehr viele Fälschungen unterwegs. Die Materialen kosten in Ungarn nahezu dasselbe wie hier, Legierungen sowieso. Kennst du das Dentallabor in Ungarn? Kommt da die BG vorbei und prüft und das Gewerbeaufsichtsamt ? Wird die Waage dort geeicht?
Wir selber lassen grundsätzlich keinen ausländischen Zahnersatz anfertigen. Besonderheit in der deutschen Zahnheilkunde: Der deutsche Zahnarzt haftet auch für den gesamten Zahnersatz, den der techniker erstellt hat, auch Materialien. Kann ich das in Indien kontrollieren ? Eher nicht. Haftungsrechtliche Prozesse hat es in D deswegen schon zuhauf gegeben. Da stehst du als ZA mit ganz kurzen Hosen. Insfofern muss man sich immer fragen, ob man den massiven Wissenstransfer auch bei Medizinprodukten ins Ausland möchte.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
HON/UA:
Danke fuer den Bericht. Mich wuerde folgendes interessieren:
-Verlegt er noch Amalgam auf Wunsch?
-Nutzt er einen Kofferdam? Oder weisst du das nicht, weil du davon nichts mitbekommen hast und er nichts erzaehlt hat?
-Wie oft putzt du dir die Zaehne, wenn ich mal fragen darf? Nutzt du taeglich Zahnseide? Gehst du drei-, viermal im Jahr zur Prophylaxe?





Exakt, die gesetzliche Krankenversicherung deckt doch in Deutschland gar nichts mehr richtig ab. Also ist es doch kein Wunder, wenn Leute, die weniger Geld haben, sich woanders umschauen. Angebot- und Nachfrage auf dem Markt und so belebt Konkurrenz das Geschaeft.


Oft sind es ja auch die Aerzte, die zu hohe Preise verlangen und nicht kostenbewusst sind.
Amalgam ist bietet fuer den Patienten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhaeltnis. Nur nicht fuer den Zahnarzt, weil die Kasse ihm hier zu wenig bezahlt (zu viel Zeit fuer zuwenig Geld). Deswegen wird lieber Amalgam aus der Praxis verbannt und es wird dem Patienten guenstiges GIZ (provisorisches Fuellungsmaterial) oder Kunststoff teuer angeboten.
Amalgam ist billig und haelt, bringt dem Zahnarzt aber keinen Gewinn. (Klar, ich kenne die Pseudoangst, aber Amalgam ist seit Jahren im Einsatz und ist nicht anfaellig gegenueber Speichel.)
Ich lehne Kunststoff im Seitenzahnbereich ab. Wenn es zu Mikrorissen kommt, hat man eine tickende Zeitbombe. Haltbarkeit von Amalgam ist einfach besser und je weniger oft die Fuellung ausgetauscht werden muss, desto besser.




@Odie: Eigentlich ein Witz bei so hohen Krankenkassenbeitraegen + Zusatzbeitraegen 875Euro zusaetzlich fuer eine Krone zu zahlen.
Du hast deine Zusatzbeitraege gezahlt, du hast nicht "keinen Cent" bezahlt. Wie lange hast du denn eingezahlt, bis du die Krone in Anspruch genommen hast?
Wie gesagt, Zahnaerzte sind nicht "unschuldig". Sie kassieren gut ab.


Meine Vorsorge: Zahnseide, Elmex, 2x Tag putzen, was sehr gut im Moment Karies eindaemmt.


Ansonsten, wenn man Zeit hat, besucht doch mal einen Studentenkurs. Sehr gut!


Also , das ist jetzt hier ganz gefährliches Viertelwissen, und da könnte man weit ausholen. Ich beschränke mich mal auf die Fakten, die ein falsches Bild abgeben.

Die empfehlung einen Studentenkurs in der Zahnmedizin zu besuchen, ist vergleichbar mit dem Tip sich mal in einen Kurs bei den Architekten anzuschauen um dann sein Haus selber zu planen und Bauen. Wenn es so einfach wäre, dadurch eine qualifizierte Meinung über Fachbereiche abzugeben, bräuchten keine Juristen, IT-ler, Physiker, ärzte mehr.
Das kann man sicher mal machen, deswegen hat man aber leider immer noch keine Ahnung von der Materie um Dinge BEURTEILEN zu können.

Du lehnst Kunststoff im Seitenzahnbereich ab wegen Mikrorissen. Aha. Welche Qualifikation lässt dich zu dieser Antwort kommen? Das Thema ist so komplex, dass das ganze ein Fachfremder nicht ansatzweise beurteilen kann. Ich habe bestimmt schon 1000 Füllungen damit gemacht und deswegen sind diese Latrinenparolen ,aka MEINUNGEN interessant, wenn sie hier den Anschein erwecken sollen, eine fachlich begründete Information darzustellen.
Was hat der Kofferdamm damit zu tun ?
Zu deiner Information. Amalgam wurde in Skandinavien und auch in einzelnen anderen Ländern verboten, nicht weil die Zahnärzte damit nichts verdienen, oder weil es die gesundheit gefährdet, auch die des zahnarztes möglicherweise, nein, ganz banal weil es umwelttechnisch zu schwierig ist über eine Sedimentationszentrifuge, die reste aus dem Abwasser zu filtrieren.
Amalgam im weiteren wollen viele ZÄ auch gerne noch machen, aber der Grossteil der Patieneten hat tatsächlich Angst vor dem Quecksilber UND er möchte Zahnfarbenes Füllungsmaterial. Recht hast du damit, dass eine lege Artis gemachte Amalgamfüllung ein massives Zuschussgeschäft für den ZA ist, es sei denn er kann zaubern.
"sie kassieren gut ab" Aha. erläuter das mal bitte sachlich.
Als die Grünenfraktion vor ca. 10 jahren eine kleine Anfrage im Bundestag gestellt hatte, mit dem Hintergrund die zahnärztlichen Honorare zu kürzen, wie hoch den der Kostenstundensatz einer durchschnittlichen deutschen Zahnarztpraxis sei, und das Ergebnis im Vorlauf bekannt wurde, kam es nicht mehr zu weiteren Gesprächen über dieses Thema.
Im weiteren Verlauf der jahre kam es dann zu minimalen Anpssungen in den Verhandlungen nach oben.

Was war passiert ? Die rot-grüne Regierung hatte von ihren eigenen Ministerien Zahlen erhalten, die sie kaum glauben konnten, weil viel zu hoch. Leider wurde die Zahl nie öffentlich.
Es wird etwas um die 220 euro pro Stunde gewesen sein. Die Zeitsätze der Krankenkassen sehen aber nur ca. 120 Euro pro Stunde vor, wenn lege Artis behandelt wird.
Tja, wer soll für das Delta denn aufkommen?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Also ich oute mich hier mal halbwegs bewanderter Fachmann in diesem Gebiet.
Es existiert keine mir bekannte Versicherung die bei Kronen ( Zahnersatz) zu 100% alles übernimmt. Es gibt nur wenige Tarife mit 90%, einige mit 80% , viele mit 60%.

Geoutet hast Du dich nun wirklich. Aber nicht zwingend als Fachmann. Ich kenne mindestens zwei, die 100% inkl. GKV übernehmen.

Das Scheckheft/ Bonusheft ist mittlerweile auch nur eine farce, was die Erstattung angeht. Wir reden bei komplett vorhandenen 10 Jahren über einen höherenZuschuss von ca. 15 Euro bei einer 1000 Euro Krone. Geld ist es, aber nicht wirlich relevant.

Auch das ist doch Quatsch. 10 Jahre ergibt 30% auf die Regelversorgung. Und die RV bei einer 1000 Euro Krone sind dann doch etwas mehr als 45 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Ob man für medizinische Behandlung ins Ausland fahren muss oder soll ist in der Tat eine grundsätzliche interessante Frage. Immerhin wird - wenn es um eine medizinische Heilbehandlung geht - immerhin im Eu-Ausland das Ganze mit Geldern bezahlt, die einem in Deutschland versicherten aus dem Arbeitseinkommen entnommen wurden. Unerheblich ob GKV oder PKV. Das ist die finanzielle Seite.

Was willst Du uns damit sagen? Wenn ich in Erlangen wohne, darf ich in Nürnberg zum Zahnarzt gehen, aber wenn ich in Trier wohne, soll ich das in Luxemburg nicht dürfen? Welche Logik soll es mir verbieten, mir zustehende Versicherungsleistungen in der Stadt A in Anspruch nehmen zu dürfen und in der Stadt B nicht?
Übrigens: Wenn ich in NYC mein Restaurant oder Hotel bezahle, mache ich das auch mit Geld, das "meinem Arbeitseinkommen entnommen" wurde. Nur weil ich im Fall der medizinischen Versorgung zur zeitlichen und personalen Glättung der Ausgaben eine Versicherung dazwischengeschaltet habe, ist das plötzlich anders?
Im Übrigen sind wir hier in einem Vielfliegertreff: Der Eine oder andere hat kürzer oder länger auch mal im Ausland gearbeitet, muß der dann im Umkehrschluß in's Ausland zur Behandlung, weil ja ein Teil seiner Beiträge auch dort erwirtschaftet wurde?


....Da soll ich mir an meinem Körper mit einem latent grossen Risiko aus reinen Geldgründen rumschnippeln lassen ?
Gefälschte Implantate , egal ob brust oder zahn ? In den eigenen Körper implantieren ?
NEVER EVER !
Wenn man vor Ort lebt, ist das zumindest teilweise etwas anderes, aber auch wenn das deutsche gesundheitssystem bei weitem nicht perfekt ist, im vergleich stehen wir ganz vorne, oder mit ganz vorne da.

Da dürftest Du weitgehend Recht haben (obgleich es Skandale mit minderwertigen Materialien IIRC auch schon in Deutschland gab), aber damit bestätigst Du ja meinen Beitrag: Genau das gehört ja zum "besser sein", und wenn der Wettbewerb über die Qualität (im weitesten Sinne) stattfindet, ist ja alles gut.
Was abzulehnen ist, ist den (Qualitäts-) Wettbewerb über Zwang aushebeln zu wollen, oder die moralisch-nationalistische Keule zu schwingen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Geoutet hast Du dich nun wirklich. Aber nicht zwingend als Fachmann. Ich kenne mindestens zwei, die 100% inkl. GKV übernehmen.

Du täuscht dich. Ganz sicher. Es gibt keine 100% Zahnersatz versicherung.


Auch das ist doch Quatsch. 10 Jahre ergibt 30% auf die Regelversorgung. Und die RV bei einer 1000 Euro Krone sind dann doch etwas mehr als 45 Euro.

Sorry, du hast wirklich absolut keine Ahnung. Es gibt einen befundorientierten FESTZUSCHUSS. Der liegt bei einer Krone in Niedersaschen, je nach dem ob verblendet oder nicht, bei ca. 125 Euro. Die Erhöhung dieses Festzuschusses wird durch das lückenlose 10 Jährige Bonusheft erreicht und der bezieht sich rein auf den Festzuschuss.
Brauchst du mir auch nicht glauben, kannst du überall nachlesen.
Die 1000 Euro für eine Krone resultiert auf einer Gleich- oder Andersartigen Versorgung. Ist was ganz anderes.
Es geht hier nicht um Meinungen sondern um tatsachen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Du täuscht dich. Ganz sicher. Es gibt keine 100% Zahnersatz versicherung.

Kdtp100



Sorry, du hast wirklich absolut keine Ahnung. Es gibt einen befundorientierten FESTZUSCHUSS. Der liegt bei einer Krone in Niedersaschen, je nach dem ob verblendet oder nicht, bei ca. 125 Euro. Die Erhöhung dieses Festzuschusses wird durch das lückenlose 10 Jährige Bonusheft erreicht und der bezieht sich rein auf den Festzuschuss.
Brauchst du mir auch nicht glauben, kannst du überall nachlesen.
Die 1000 Euro für eine Krone resultiert auf einer Gleich- oder Andersartigen Versorgung. Ist was ganz anderes.
Es geht hier nicht um Meinungen sondern um tatsachen.

Und die Tatsache ist, dass 30% von 125 Euro mehr als 15 Euro sind. Nicht mehr habe ich behauptet. Entweder hast Du also keine Ahnung oder Grundschulmathematik überfordert dich bereits.

Aber Du hast Recht, Meinungen (auch deine) sind hier irrelevant. Gilt übrigens auch für die Zahnzusatzversicherung...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Was willst Du uns damit sagen? Wenn ich in Erlangen wohne, darf ich in Nürnberg zum Zahnarzt gehen, aber wenn ich in Trier wohne, soll ich das in Luxemburg nicht dürfen? Welche Logik soll es mir verbieten, mir zustehende Versicherungsleistungen in der Stadt A in Anspruch nehmhttp://www.vielfliegertreff.de/newreply.php?do=newreply&p=2297815&noquote=1en zu dürfen und in der Stadt B nicht?
Übrigens: Wenn ich in NYC mein Restaurant oder Hotel bezahle, mache ich das auch mit Geld, das "meinem Arbeitseinkommen entnommen" wurde. Nur weil ich im Fall der medizinischen Versorgung zur zeitlichen und personalen Glättung der Ausgaben eine Versicherung dazwischengeschaltet habe, ist das plötzlich anders?
Im Übrigen sind wir hier in einem Vielfliegertreff: Der Eine oder andere hat kürzer oder länger auch mal im Ausland gearbeitet, muß der dann im Umkehrschluß in's Ausland zur Behandlung, weil ja ein Teil seiner Beiträge auch dort erwirtschaftet wurde?

Ist deine Meinung, deswegen schrieb ich ja auch diskussionswürdig. Das ist kein Gesetz, natürlich kannst du das machen. Du würdest aber ziemlich sicher nicht in LUX und schon gar nicht in NY zum Zahnarzt gehen.
Ich sehe das ein bischen anders, aber innerhalb der EU kann ja rechtlich jeder seine medizinsche Leistung überall in Anspruch nehmen und bekommt sie auch erstattet.
Das ist ok: Problem ist dabei, dass in vielen billigeren gesundheitssystemen eine deutlich schlechtere Leistung abgerufen wird, weil der Standard deutlich niedriger ist. Und jetzt kommt der Knackpunkt! in dem moment, wo sich eine GKV an Kosten der Therapie im Ausland beteiligt hat, muss sich auch für die Probleme aufkommen. bedeutet, Nach-therapie in D, natürlich ist das Geld, das im Ausland bezahlt wurde weg und der Schaden für alle Versicherten ist noch grösser. Und das kommt extrem häufig vor!

Da dürftest Du weitgehend Recht haben (obgleich es Skandale mit minderwertigen Materialien IIRC auch schon in Deutschland gab), aber damit bestätigst Du ja meinen Beitrag: Genau das gehört ja zum "besser sein", und wenn der Wettbewerb über die Qualität (im weitesten Sinne) stattfindet, ist ja alles gut.
Was abzulehnen ist, ist den (Qualitäts-) Wettbewerb über Zwang aushebeln zu wollen, oder die moralisch-nationalistische Keule zu schwingen.

Das ist in der medizin das grosse problem. Wir bauen keine Autos, die man testmässig in der Qulität vergleichen kann.
Wir haben verschiedene Therapeuten, mit verschiedenen Menschen und verschiedenen Krankheiten.
Selbst ich als Gutachter kann in meinem Bereich, wenn ich begutachte manchmal einfach nicht feststellen, was (falsch) passiert ist oder auch nicht.
Du ( jeder) KANNST QUALITÄT IM MEDIZINSCHEN BEREICH EINFACH SEHR SCHWER BIS GAR NICHT BEURTEILEN!
Das ist eine Info, die man nicht vergessen sollte und die HON/UA selber sehr richtig in seinem allerersten Beitrag erwähnt hat!
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Kdtp100

https://www.dkv.com/details-zum-produkt.htm?pid=614&formTarifname=KDBE/KDTP100&intcid=1000857



70% Erstattung für zuvor genannte Leistungen, wenn GKV keine Vorleistung erbringt (z. B. Behandlung durch Privatzahnarzt)




Und die Tatsache ist, dass 30% von 125 Euro mehr als 15 Euro sind. Nicht mehr habe ich behauptet. Entweder hast Du also keine Ahnung oder Grundschulmathematik überfordert dich bereits.

Aber Du hast Recht, Meinungen (auch deine) sind hier irrelevant. Gilt übrigens auch für die Zahnzusatzversicherung...

https://www.dkv.com/details-zum-produkt.htm?pid=614&formTarifname=KDBE/KDTP100&intcid=1000857

Den meinst du nicht wirklich oder?

ich zitiere mal:
" 70% Erstattung für zuvor genannte Leistungen, wenn GKV keine Vorleistung erbringt (z. B. Behandlung durch Privatzahnarzt)"

Kein festzuschuss, nur 70 %.

Ist bei uns bei mehr als der Hälfte aller Patienten der Fall...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Ist deine Meinung, deswegen schrieb ich ja auch diskussionswürdig. Das ist kein Gesetz, natürlich kannst du das machen.

Schon klar, daß ich das kann. Aber wer sagt, "das soll/darf/kann man nicht", der wünscht sich ja entweder ein Gesetz oder zumindest eine moralische Ächtung.

Du würdest aber ziemlich sicher nicht in LUX und schon gar nicht in NY zum Zahnarzt gehen.

Nimm Karlsbad oder Stettin, wenn Dir meine Beispiele nicht gefallen. Aber Du hast schon verstanden, was ich meine, und im NY-Beispiel sprach ich auch gar nicht vom Zahnarzt.

Ich sehe das ein bischen anders, aber innerhalb der EU kann ja rechtlich jeder seine medizinsche Leistung überall in Anspruch nehmen und bekommt sie auch erstattet.
Das ist ok: Problem ist dabei, dass in vielen billigeren gesundheitssystemen eine deutlich schlechtere Leistung abgerufen wird, weil der Standard deutlich niedriger ist. Und jetzt kommt der Knackpunkt! in dem moment, wo sich eine GKV an Kosten der Therapie im Ausland beteiligt hat, muss sich auch für die Probleme aufkommen. bedeutet, Nach-therapie in D, natürlich ist das Geld, das im Ausland bezahlt wurde weg und der Schaden für alle Versicherten ist noch grösser. Und das kommt extrem häufig vor!

Ist aber doch genau das gleiche Problem, wenn jemand im Inland sich nicht an die verordnete Therapie hält oder überhaupt erst durch eigenes Fehlverhalten (z.B. Rauchen) die Therapie erforderlich gemacht hat.

Das ist in der medizin das grosse problem. Wir bauen keine Autos, die man testmässig in der Qulität vergleichen kann.
Wir haben verschiedene Therapeuten, mit verschiedenen Menschen und verschiedenen Krankheiten.
Selbst ich als Gutachter kann in meinem Bereich, wenn ich begutachte manchmal einfach nicht feststellen, was (falsch) passiert ist oder auch nicht.

Das ist das immer wieder gern verwendete Totschlag-Argument. Du sagst, Du hast selbst über 1000 Füllungen gemacht. Es mag ja sein, daß man bei einer einzelnen nicht feststellen kann, was falsch gelaufen ist. Wenn aber bei Zahnarzt A in 100 von 1000 Probleme auftauchen, und bei Zahnarzt B in einer von 1000, dann hat das wohl schon etwas mit der Person zu tun.
Und ich erinnere nur an die immer wieder berichteten zahlreichen Fälle von bei Operationen vergessenen Instrumenten. Da macht man sich es doch etwas einfach, wenn man schulterzuckend sagt: "Naja, ist halt Medizin, da kann es keine Qualitätskontrolle geben". :eek:
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Ist aber doch genau das gleiche Problem, wenn jemand im Inland sich nicht an die verordnete Therapie hält oder überhaupt erst durch eigenes Fehlverhalten (z.B. Rauchen) die Therapie erforderlich gemacht hat.

Also den Fall meine ich auch nicht, das ist ja nochmal etwas anderes. Falsche Therapie im Inland und du musst als Arzt die Kosten zurückzahlen und gegeg. die Korrektur der Therapie. Das ist im Ausland def. anders, es läuft auf Kosten der versicherten Gemeinschaft und nicht zuletzt auch auf Kosten der inländischen Therapieerbringer, denen das Geld NICHT zur Verfügung steht.
Was du meinst ist auch eine interessante Sache. raucher kommt mit Karzinom zur OP und raucht am nächsten tag wieder ? Korrekt so? Soll die Gemeinschaft das bezahlen?
Stark übergewichtiger hat Herzinfart und an Tag 2 nach der OP kommt der Pizzabote mit 2 Pizzen ? Ok so?


Das ist das immer wieder gern verwendete Totschlag-Argument. Du sagst, Du hast selbst über 1000 Füllungen gemacht. Es mag ja sein, daß man bei einer einzelnen nicht feststellen kann, was falsch gelaufen ist. Wenn aber bei Zahnarzt A in 100 von 1000 Probleme auftauchen, und bei Zahnarzt B in einer von 1000, dann hat das wohl schon etwas mit der Person zu tun.
Und ich erinnere nur an die immer wieder berichteten zahlreichen Fälle von bei Operationen vergessenen Instrumenten. Da macht man sich es doch etwas einfach, wenn man schulterzuckend sagt: "Naja, ist halt Medizin, da kann es keine Qualitätskontrolle geben". :eek:

Hast du vollkommen recht. Zahnärzte sind was Füllungen angeht auch anders zu betrachten als z.b. ein Onkologe oder Orthopäde. Und natürlich gibts in den Behandlern Unterschiede.
Aber um genau auf deinen Fall zurückzukommen, kann ich dir hier und jetzt beweisen, dass der in deinem o.g. Beispiel zitierte Zahnarzt A nicht der schlechtere Arzt sein muss.
Wie das sein kann: ZA A ist einem sozial sehr schwachen gebiet tätig, in dem die Pat. nur zum ZA gehen, wenn sie es vor Schmerz nicht mehr aushalten? Schwierigere Therapie? ja klar.
Zahnarzt B in eine sozial starken gegend,mit lauter Patienten, die 3 mal im Jahr zur PZR kommen und selten was zu machen ist. Ist das deutlich leichter als bei A ? na klar.
Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber nicht immer ist es dann so simpel wie es scheint.
Und natürlich gibt es Qualitätskontrollen. Aber shit happens. Das soll keine Ausrede sein, aber wo menschen arbeiten passieren auch fehler. Soll nicht sein , völlig klar.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
https://www.dkv.com/details-zum-produkt.htm?pid=614&formTarifname=KDBE/KDTP100&intcid=1000857

Den meinst du nicht wirklich oder?

ich zitiere mal:
" 70% Erstattung für zuvor genannte Leistungen, wenn GKV keine Vorleistung erbringt (z. B. Behandlung durch Privatzahnarzt)"

Kein festzuschuss, nur 70 %.

Ist bei uns bei mehr als der Hälfte aller Patienten der Fall...

Na sowas und sobald die GKV eine Vorleistung erbringt werden 100% bezahlt. Also gibt es wohl tatsächlich eine ZahnZUSATZversicherung, welche die Eigenkosten für GKV Versicherte bei Zahnzusatz auf Null bringt? Na.. da schau her.

Dass Du auf deinen anderen Quatsch mit dem Bonusheft nicht mehr eingehst spricht auch Bände. Aber ist ja nicht der erste Diskussionsverlauf der so endet mit dir, als selbsternanntem Fachmann.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Na sowas und sobald die GKV eine Vorleistung erbringt werden 100% bezahlt. Also gibt es wohl tatsächlich eine ZahnZUSATZversicherung, welche die Eigenkosten für GKV Versicherte bei Zahnzusatz auf Null bringt? Na.. da schau her.

Dass Du auf deinen anderen Quatsch mit dem Bonusheft nicht mehr eingehst spricht auch Bände. Aber ist ja nicht der erste Diskussionsverlauf der so endet mit dir, als selbsternanntem Fachmann.

ok, belassen wir es dabei und auf dem Level. Du hast recht und ich habe unrecht.
 
  • Like
Reaktionen: daukind

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Ich kenne mindestens zwei, die 100% inkl. GKV übernehmen.

Ach, um das doch nochmal für alle anderen hier klar zu ziehen: Du hast hier eine fette Einschränkung gemacht, von der vorher nicht die Rede war.
Diese Einschränkung bedeutet, dass alle Therapien, für die es keinen Zuschuss der GKV gibt, auch keine 100 % gibt.
Ganz exakt das habe ich auch oben gesagt. jetzt kommst du mit diesen bedeutsamen Einschränkung und wähnst dich im recht. lustig.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Ach, um das doch nochmal für alle anderen hier klar zu ziehen: Du hast hier eine fette Einschränkung gemacht, von der vorher nicht die Rede war.
Diese Einschränkung bedeutet, dass alle Therapien, für die es keinen Zuschuss der GKV gibt, auch keine 100 % gibt.
Ganz exakt das habe ich auch oben gesagt. jetzt kommst du mit diesen bedeutsamen Einschränkung und wähnst dich im recht. lustig.

Du hast wörtlich odie als Lügner bezeichnet, da es lt. deiner Meinung (die absolut irrelevant und falsch ist) nicht sein kann, dass man für Zahnersatz keinen Cent Eigenanteil zahlt. Das ist nachweislich falsch und ebenso gibt es einige, nicht viele, aber einige dieser Versicherungen, die den Eigenanteil für Zahnersatz (wie sprachen ganz konrekt übrigens von Kronen) auf Null drücken können - wenn bestimmte Voraussetzungen gelten (nämlich dass die GKV einen Teil zahlt, was sie verdammt oft tut.)

Möchtest Du vielleicht auch noch darstellen, dass Du mit den 15 Euro Zuzahlung dank Bonusheft für die Krone doch Recht hattest?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Also den Fall meine ich auch nicht, das ist ja nochmal etwas anderes. Falsche Therapie im Inland und du musst als Arzt die Kosten zurückzahlen und gegeg. die Korrektur der Therapie. Das ist im Ausland def. anders, es läuft auf Kosten der versicherten Gemeinschaft und nicht zuletzt auch auf Kosten der inländischen Therapieerbringer, denen das Geld NICHT zur Verfügung steht.
Was du meinst ist auch eine interessante Sache. raucher kommt mit Karzinom zur OP und raucht am nächsten tag wieder ? Korrekt so? Soll die Gemeinschaft das bezahlen?
Stark übergewichtiger hat Herzinfart und an Tag 2 nach der OP kommt der Pizzabote mit 2 Pizzen ? Ok so?

Ganz so meinte ich es nicht, bzw. nur teilweise: Was ich meinte, ist, daß Fehlverhalten des Einzelnen der Versicherten-Gemeinschaft natürlich Kosten auferlegen kann. Sei es, daß er seine Medikamente nicht regelmässig einnimmt, daß er raucht (vor oder nach Erkrankung), oder eben, daß er zu einem schlechten Arzt geht (im Ausland oder auch im Inland), obwohl er es hätte besser wissen müssen.

Hast du vollkommen recht. Zahnärzte sind was Füllungen angeht auch anders zu betrachten als z.b. ein Onkologe oder Orthopäde. Und natürlich gibts in den Behandlern Unterschiede.
Aber um genau auf deinen Fall zurückzukommen, kann ich dir hier und jetzt beweisen, dass der in deinem o.g. Beispiel zitierte Zahnarzt A nicht der schlechtere Arzt sein muss.
Wie das sein kann: ZA A ist einem sozial sehr schwachen gebiet tätig, in dem die Pat. nur zum ZA gehen, wenn sie es vor Schmerz nicht mehr aushalten? Schwierigere Therapie? ja klar.
Zahnarzt B in eine sozial starken gegend,mit lauter Patienten, die 3 mal im Jahr zur PZR kommen und selten was zu machen ist. Ist das deutlich leichter als bei A ? na klar.
Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber nicht immer ist es dann so simpel wie es scheint..

Dein Beispiel ist überzeugend. Die Quote 100:1000 soll ja auch nicht dazu führen, über den ZA den Stab zu brechen, sondern dazu, nachzufragen, wie das denn sein kann. Vielleicht findet man dann eine überzeugende Antwort wie Deine, vielleicht auch nicht. Was nicht sein kann, ist schulterzuckend zur Tagesordnung überzugehen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Du hast wörtlich odie als Lügner bezeichne

Wörtlich ? wo hab ich das ? bin gespannt. Du kennst den Begriff "wörtlich"

wenn bestimmte Voraussetzungen gelten (nämlich dass die GKV einen Teil zahlt, was sie verdammt oft tut.)

von diesen Voraussetzungen war aber nie die Rede. Das ist schon ein probelem, wenn man in eine Diskussion später Fakten einführt , die am Anfang nicht für Aussagen Voraussetzung waren.
Um es sachlich mal milde auszudrücken....

Möchtest Du vielleicht auch noch darstellen, dass Du mit den 15 Euro Zuzahlung dank Bonusheft für die Krone doch Recht hattest?

"Das Scheckheft/ Bonusheft ist mittlerweile auch nur eine farce, was die Erstattung angeht. Wir reden bei komplett vorhandenen 10 Jahren über einen höherenZuschuss von ca. 15 Euro bei einer 1000 Euro Krone. Geld ist es, aber nicht wirlich relevant. "

Das war mein Zitat. Es ging dabei nicht um 10, 20 oder 45 Euro, sondern - wie leicht zu erkennen- um die verhältnissmässigkeit . Ob der Zuschuss bei einer 1000 Euro Krone 40 euro höher oder nicht ist, spielt bzgl. der Gesamtkosten keine grosse Rolle. Die 125 sind auf den Cent auch nicht korrekt, das ändert sich regelmässig. Und letztendlich hab ich - auch gut erkennbar - ein "ca." mit eingebaut. Für jeden ist der Grundgedanke gut erkennbar, vor allem weil oben die 30 % auf die 1000 angerechnet wurden, was völlig falsch ist.
Was willst du uns also mit dem herumreiten auf den 15 Euro sagen ?
Ach komm, belassen wir es dabei. Führt eh zu nichts. Ich habe diese Sachen seit 20 Jahren jeden Tag mehrfach auf dem Tisch, ich glaube schon zu wissen, worum es geht. Haarspalterei bei Nichtigkeiten sind fehl am platz.
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
123
Habe hier ein Foto meines stammzahnarzt in China. Wer genau hinsieht kann die Therapie Katze sehen. Ausserdem bleiben immer wieder gerne Leute stehen um zuzuschauen
 

Anhänge

  • DSC04748.jpg
    DSC04748.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 164

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.105
119
München
Der Festzuschuss der Krankenkassen in Bayern für eine Einzelkrone beträgt momentan ohne Bonus 142.22€ , mit 20% Bonus (dh bei 5 Jahren am Stück lückenlosem Bonusheft 170,66 € und bei 30% (10 Jahre Bonusheft) 184,89€.
Insofern sind die Abstände zwischen den einzelnen Stufen ca 28€ und 14€
Natürlich gibt es andere prothetische Versorgungen, wo der Festzuschuss höher und der Abstand zwischen den einzelnen Porzentstufen größer ist.
Das kann jeder Mensch nachlesen wenn er z.B. Googelt. Einerwiekeiner ist Zahnarzt und weiß sicher mehr darüber, als jeder Laie, der denkt er kann Prozentrechnung.
Das Festzuschuss System ist seht komplex und von Ncihtzahnmedizinern und Patienten nur schwer verstehbar.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Also , das ist jetzt hier ganz gefährliches Viertelwissen, und da könnte man weit ausholen. Ich beschränke mich mal auf die Fakten, die ein falsches Bild abgeben.
Aha.

Die empfehlung einen Studentenkurs in der Zahnmedizin zu besuchen, ist vergleichbar mit dem Tip sich mal in einen Kurs bei den Architekten anzuschauen um dann sein Haus selber zu planen und Bauen. Wenn es so einfach wäre, dadurch eine qualifizierte Meinung über Fachbereiche abzugeben, bräuchten keine Juristen, IT-ler, Physiker, ärzte mehr.
Was moechtest du damit genau aussagen? Dass Studentenkurse nicht gut sind?
Vollkommen falsch. Jeder Arbeitsschritt wird von einem Facharzt kontrolliert und besprochen. Es passiert nichts ohne Ruecksprache zwischen Studenten und Prof.
Die Qualität spricht fuer sich und sie ist besser als jene, die ich Privatpraxen erhalten habe, vor allem zu dem Preis! Die Studenten sind wesentlich sorgfaeltiger, da kein Kostendruck herrscht wie in einer Privatpraxis.
Ohne exorbitante Zuzahlung kann man sich sicher sein, dass ein Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung nach gesetzlicher Krankenkassenleistung eine hoehere Wahrscheinlichkeit hat, hopps zu gehen. Danach noch eine Wurzelspitzenresektion, dann verdient der ZA wieder. Dann lieber Studentkurs fuer mich und dort wird einem wenigstens auch noch alles erklaert.

Das kann man sicher mal machen, deswegen hat man aber leider immer noch keine Ahnung von der Materie um Dinge BEURTEILEN zu können.
:) Man kann Fachliteratur lesen und Zahnmedizin überschneidet sich übrigens auch mit anderen wissenschaftlichen Bereichen. Hast du schon dein Grundstudium vergessen?

Du lehnst Kunststoff im Seitenzahnbereich ab wegen Mikrorissen. Aha. Welche Qualifikation lässt dich zu dieser Antwort kommen?
Einfach mal Fachliteratur lesen und dann schauen, wie hoch die Ausfallrate nach ein paar Jahren bei Kunststoff ist. Es gibt mind. drei Moeglichkeiten fuer Karies unter einer Kunststofffuellung: Entweder wurde nicht alles Karies entfernt, es haben sich durch zu hohen Krafteinfluss Mikrorisse gebildet, oder Bildung von Randspalten aufgrund von Feuchtigkeitseinfluss beim Kleben.
Amalgam hat den Vorteil, dass es sich mit der Zeit ausdehnt und nicht zusammenzieht wie Kunststoff.

Warum zahlt die Krankenkasse denn in Deutschland im Seitenzahnbereich nicht 100% fuer Kunststofffuellungen?
Zumal es Amalgam gibt.

Das Thema ist so komplex, dass das ganze ein Fachfremder nicht ansatzweise beurteilen kann.
Wo ist das Problem? Komplexe Themen koennen analysiert werden. Wie gesagt, gewisse Bereiche der Zahnmedizin haben einen Ueberlapp mit anderen wissenschaftlichen Bereichen.

Ich habe bestimmt schon 1000 Füllungen damit gemacht und deswegen sind diese Latrinenparolen ,aka MEINUNGEN interessant, wenn sie hier den Anschein erwecken sollen, eine fachlich begründete Information darzustellen.
Und kennst du deine Ausfallrate? Was fuer Fuellungen? Giz, Kunststoff, Amalgam?


Was hat der Kofferdamm damit zu tun ?
Die Antwort solltest du kennen! Im uebrigen ging meine Frage an HON/UA.
Feuchtigkeit verhindert das Bonding des Klebers. Feuchtigkeit verringert die Haltbarkeit und Adhaesion am Dentin und Schmelz. Je trockner, desto besser.
Ein Kofferdam ist ja wohl besser als diese Watterollen. Aber in der Privatpraxis sieht man aus Zeitdruck/Kostendruck einen Kofferdam eher nicht.

Zu deiner Information. Amalgam wurde in Skandinavien und auch in einzelnen anderen Ländern verboten,
Es ist aber nicht in Deutschland verboten. Die Dosis macht zudem das Gift.

Amalgam im weiteren wollen viele ZÄ auch gerne noch machen,
Komisch, ich habe mir mal den Spass gemacht, 30 Zahnaerzte in einer Grosstadt in Deutschland anzurufen, um zu fragen, ob sie noch Amalgam verlegen. Fehlanzeige.

Recht hast du damit, dass eine lege Artis gemachte Amalgamfüllung ein massives Zuschussgeschäft für den ZA ist, es sei denn er kann zaubern.
Es ist eine Kassenleistung, die einfach eben nicht mehr angeboten wird. Und wir sind uns hoffentlich einig, dass GIZ ein provisorisches Fuellungsmaterial ist und keine langfristige Versorgung bietet wie Amalgam.
Aber wie gut, wenn die Zahnarztpraxis kein Amalgam mehr anbietet und den Patieten zu Kunststoff zwingt.

"sie kassieren gut ab" Aha. erläuter das mal bitte sachlich.
Wie gesagt, wenn Amalgam als kostenfreies Versorgungsmaterial nicht mehr angeboten wird, wird der Patient gezwungen, fuer Kunststoff zuzuahlen und das nicht zu knapp.

Du ( jeder) KANNST QUALITÄT IM MEDIZINSCHEN BEREICH EINFACH SEHR SCHWER BIS GAR NICHT BEURTEILEN!
Es ist schon schwierig im Nachhinein, die eigenen Zaehne zu untersuchen. Aber ich kann die Qualitaet der Behandlung anhand der Ausfallrate der gelegten Füllungen etc. beurteilen. Die Zeit zeigt ausserdem, wie gut die Kanaele bei einer Wurzelkanalbehandlung aufgereinigt worden sind. Oder wie gut Bissfluegelaufnahmen in der Vergangenheit gemacht worden sind, eine tiefe Karies entsteht ueber Jahre und nicht ueber Nacht.

Wie gut, dass es noch Wahlfreiheit beim Zahnarzt besteht.
Ich freue mich auf deine Antworten.

PS: Wenn ich deine Ausfuehrungen zu Hygiene etc lese, dann bist du anscheinend ueberzeugt, dass nur in deutschen Praxen ein Goldstandard herrscht?
Immerhin sollte man bedenken, dass ausländische Praxen auch ihre einheimischen Kunden haben.

PS2: Nein, ich wuerde in den USA auch nicht wieder zu einem ZA gehen. Zumal der auf einmal mehrere notwendige Wurzelkanalbehandlungen und massiv Karies angeblich sichtete.
 
Zuletzt bearbeitet:

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Mein Beitrag:

Ich kenne mindestens zwei, die 100% inkl. GKV übernehmen.

Deine Antwor, in welcher Du direkt meinen obigen Beitrag zitiert hast:

Du täuscht dich. Ganz sicher. Es gibt keine 100% Zahnersatz versicherung.

Als Du endlich verstanden hast was - das bereits im ersten Beitrag stehende - 'inkl. GKV' bedeutet:

von diesen Voraussetzungen war aber nie die Rede. Das ist schon ein probelem, wenn man in eine Diskussion später Fakten einführt , die am Anfang nicht für Aussagen Voraussetzung waren.
Um es sachlich mal milde auszudrücken....

Fettungen von mir. Willst Du mich verarschen?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Der Festzuschuss der Krankenkassen in Bayern für eine Einzelkrone beträgt momentan ohne Bonus 142.22€ , mit 20% Bonus (dh bei 5 Jahren am Stück lückenlosem Bonusheft 170,66 € und bei 30% (10 Jahre Bonusheft) 184,89€.
Insofern sind die Abstände zwischen den einzelnen Stufen ca 28€ und 14€
Natürlich gibt es andere prothetische Versorgungen, wo der Festzuschuss höher und der Abstand zwischen den einzelnen Porzentstufen größer ist.
Das kann jeder Mensch nachlesen wenn er z.B. Googelt. Einerwiekeiner ist Zahnarzt und weiß sicher mehr darüber, als jeder Laie, der denkt er kann Prozentrechnung.
Das Festzuschuss System ist seht komplex und von Ncihtzahnmedizinern und Patienten nur schwer verstehbar.

Die Aussage war, dass bei einer Krone, ein vollständig befülltes Bonusheft einen Vorteil von ca. 15 Euro bringt. Es sind aber ca. 45 Euro. Eine Abweichung von 300% mag für Zahnärzte normal sein, für andere vielleicht nicht.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
904
Wörtlich ? wo hab ich das ? bin gespannt. Du kennst den Begriff "wörtlich"

Haarspalterei. Odie sagte, dass die GKV einen Festzuschuss übernahm (spätestens ab jetzt war klar, dass es inkl, GKV Leistung ist) und die Zahnzusatzversicherung den kompletten Rest.

Du in deiner großen Weisheit hast behauptet, dass dies nicht sein kann. Das ist nichts anderes als jemanden der Lüge zu bezichtigen.

Ich bin raus. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn ausgerechnet Du mal einen Fehler eingestehen würdest.