4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Ich sehe den Vergleich definitiv anders..

Wenn du Eco-Preise mit der Bahn vergleichst, nimm 2. Klasse, nicht 1. Klasse. Und rechne (bei halbwegs) häufigen Bahnfahrern ein Halbtax (Schweiz) resp. eine Bahncard 25/50 (Deutschland) ein. Dann werden aus deinen 350€ eher Preise im Bereich von 150€ - also das, was ein halbwegs günstiges Flugticket auch kostet.

Auto: http://www.tcs.ch/de/assets/autokos...595_09_infotechTCS_Kilometerkosten2013_de.pdf

Nehmen wir einen Mittelklassewagen, 32.000 CHF (27.000€) - bei 30.000km pro Jahr (wenn du nur FRA-ZRH 1mal pro Woche fährst, hast du schon deutlich mehr) kostet der Kilometer genau 50 Rappen, also 41 Cent. 41 Cent * 820km = 336€. Zwar deutlich mehr als der Zug, aber du kannst dafür bis zu 3 Mitreisende bequem mitnehmen.

Merke: Setzt man realistische Zahlen an, dann kann der Zug und das Auto (letzteres besonders bei >1 Person) sehr gut preislich mithalten, womit das Flugzeug nur noch die Geschwindigkeit als Vorteil hat. Im Zug kann ich lesen oder arbeiten, im Auto nicht.

Auf gut ausgebauten Zugstrecken ist das Flugzeug definitiv im Hintertreffen gegenüber den Schnellzügen. Sieht man in China auch SEHR gut übrigens. Direktstrecken mit dem Zug werden mit dem Flieger reduziert und verramscht, auf Strecken, welche man mit dem Zug nicht sinnvoll fahren kann, hingegen locker 3x so hohe Preise aufgerufen. ZRH-FRA kann man einigermassen konkurrenzfähig mit dem Zug fahren. Für Umsteigeverbindungen den Flieger, klar, aber für eine Direktverbindung? _NUR_ wenn der Preis stimmt. Den zeitlich hole ich mit dem Flieger von Stadt zu Stadt nicht viel raus.

15min je vom Bahnhof zum Flughafen, 15min Puffer umsteigen in Zürich HB / Frankfurt HBF, 1h vor Abflug am Flughafen, 1h Flug, 30min vom Gate wieder in die Stadt. 3 Stunden. Da lassen sich vielleicht noch 10-20 Minuten "abknapsen", wenn man es auf Kante näht, aber man spart im Vergleich zur Direktfahrt mit dem Zug gerade einmal 25% Zeit.

Wenn da der Preis nicht einigermassen stimmt, dann bucht sowas maximal der Geschäftsreisende dem die Arbeit den Flug zahlt. Oder der Anschlusspassagier (Paging Rorschi MUC-ZRH). Wenn ich für 200€ fliegen kann, oder für 150€ mit dem Zug fahren, kann ich mich noch zum Flug durchringen. Wenn der Flieger aber nur schon 300€ kostet, aber nur 1h Ersparnis bringt, dann ist die Sache eine ganz andere - durchaus auch für Geschäftsreisende. Auch deren Firmen haben ihre Form von "SCORE", gespart wird überall in der Wirtschaft, nur nicht in der Politik :D

Kurzstrecken, welche mit der Bahn in 3-5h gefahren werden können, sind nur für Feeder-Dienste wirklich wirtschaftlich sinnvoll. Je schlechter der Flughafen (und besser der Bahnhof) liegt, desto grösser ist der Wert. Aber im Allgemeinen, der Flieger kann auf Kurzstrecken nur über den Preis verkauft werden.

Uri,

an dir ist ein Berater verloren gegangen. (y)

Wer kennt sie nicht, die Deutsch und Credit Suisse Banker, die zu viert im Golf VI die Bahn zwischen Frankfurt und Zuerich unsicher machen...

Frueher waren das noch gute Air Berlin Kunden, heute fressen sie Kilometer auf der Autobahn.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Das Konzept von 4U ist dem Konzept von SAS in Europa sehr ähnlich. SAS bedeutet null Service, überzogene Preise für Orangensaft und andere Getränke, unzufriedene Kunden, respektlosen Umgang mit Star Gold (SEN) wie ich in CPH erlebt habe. SAS hat eine Dauerkrise und trotz allen Einsparungen wird nicht besser. Kein guter Weg für die Lufthansa Tochter.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

ace

Aktives Mitglied
31.07.2012
176
0
heute nach HAM wieder alle im Catweazle Look von Germanwings. Habe mir gleich einen Termin beim Augenarzt besorgt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das Konzept von 4U ist dem Konzept von SAS in Europa sehr ähnlich. SAS bedeutet null Service, überzogene Preise für Orangensaft und andere Getränke, unzufriedene Kunden, respektlosen Umgang mit Star Gold (SEN) wie ich in CPH erlebt habe. SAS hat eine Dauerkrise und trotz allen Einsparungen wird nicht besser. Kein guter Weg für die Lufthansa Tochter.

Moments of Truth ;)
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Es gab noch ein Beispiel dieser Art: einige United Flüge in USA durchgeführt von Ted, eine Luftlinie ohne Service. Hat nichts gebracht und Ted gibt es heute nicht mehr.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Es gab noch ein Beispiel dieser Art: einige United Flüge in USA durchgeführt von Ted, eine Luftlinie ohne Service. Hat nichts gebracht und Ted gibt es heute nicht mehr.

LH hätte es eh besser gemacht wie UA:
Das Ding komplett an die Wand fahren, saubere Insolvenz, altes, teures Personal auf die Strasse und dann mit neuen, schlanken Verträgen wieder in den Markt.
Deutliche Sprache also. Alles andere wird sowieso offensichtlich nicht verstanden.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
LH hätte es eh besser gemacht wie UA:
Das Ding komplett an die Wand fahren, saubere Insolvenz, altes, teures Personal auf die Strasse und dann mit neuen, schlanken Verträgen wieder in den Markt.
Deutliche Sprache also. Alles andere wird sowieso offensichtlich nicht verstanden.

So machen sie es jetzt doch. Deshalb haben sie doch die Europa-Flüge ausgegliedert und auf Germanwings übertragen...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich bin mittlerweile einige mal mit Germanwings fliegen und kann nichts wirklich negatives berichten.
Die anfängliche Perma-Verspätung ist seit Einführung der "neuen 4U" verschwunden. Die Saftschubser mögen nicht ganz so professionell wie die von LH sein, dafür ist mir dort bislang noch keine Arroganz begegnet.

Basic und Smart sind für nationale und kurze Europaflüge ausreichend. Nach mehr verlangt der Markt auch nicht, ansonsten hätte LH nicht diesen Schritt vollzogen. Bzw. wer den Zwischenschritt bezahlen will, hat mit dem Besttarif an einigen Stationen die Möglichkeit. Offensichtlich wirft man auf dieses Klientel jedoch keinen großen Fokus mehr, der Markt hat sich nunmal auch gewandelt in den vergangenen 20 Jahren.

Nervig ist einzig das Prozedere beim Lounge-Zutritt und da sind wir nun bei teilweise maßlos arroganten LH-Mitarbeitern.
4U kriegt es nicht gebacken die LH-Umbuchungen in den Smart auch im System und Boarding-Pass einzutragen. Dort erscheint Basic-Group, womit der Lounge-Mitarbeiter (von LH) am Germanwings-Schalter anrufen muss. Das misslang der Dame am Freitag in STR, weshalb sie mich zuerst wegschicken und dann widerwillig doch eingeladen hat. Als ich ihr ein paar Minuten später das Prozedere am Laptop erklären wollte, bekam ich als Antwort "für 110 € kann man keinen Lounge-Zutritt erwarten". Sicherlich ein Einzelfall, aber doch ärgerlich und das zulasten von LH!

4U wird seinen Weg machen und das positiv. Ob in 2-3 Jahren wieder unter dem Namen Lufthansa, man wird sehen. Sicherlich aber nicht weil die neue 4U ein Flop geworden ist. Dafür hat sich der Markt zu sehr angepasst bzw. diese Airline wurde darauf abgestimmt.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Möglicherweise sind die FBs arrogant, wenn man sie arroganterweise wie Saftschubser behandelt? :rolleyes:

Wie man in den Wald hineinruft...

Hatte es vor Wochen schon mal geschrieben: An der Ausbildung bei 4U liegt es nicht, denn die wird nach denselben Richtlinien durchgeführt wie bei LH.

Wenn ich mal vordergründig unfreundlich bedient wurde, dann kann ich das - egal bei welcher Airline - an einer Hand abzählen. Und wenn, dann auf Kurzstrecke, wo der Getränkerun insbesondere Innerdeutsch sowieso eine Ochsentour für die FB ist und ich absolutes Verständnis für "Routine" habe. Auf der Langstrecke bin ich wirklich noch NIE unfreundlich bedient worden.
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.659
241
vorgestern MUC-TXL mit LH geflogen. Business Class war Reihe 1-12. Gäste in der Business-Class: einer. Wird wohl auch bald eine Germanwings-Strecke ;-)