4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
vorgestern MUC-TXL mit LH geflogen. Business Class war Reihe 1-12. Gäste in der Business-Class: einer. Wird wohl auch bald eine Germanwings-Strecke ;-)

Nein, MUC-TXL fliegt weiter LH, ebenso FRA.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Er kann auch auch erzählen das es nicht so gut angelaufen ist, ein Kommunikationsmensch erzählt sicherlich nur positive dinge.

Naja, immerhin scheinen sie ja auch Plan B zu haben, wenn die Rechnung nicht aufgeht:


Gelingt die Wende nicht, dürfte die Lufthansa nach Informationen der WirtschaftsWoche das dezentrale Geschäft entweder wie die Billigflieger Ryanair oder Norwegian auf Töchter etwa in Osteuropa übertragen. Oder der Konzern gibt solche Flüge ganz auf und beschränkt sich wie British Airways auf Fernstrecken und Zubringerdienste in die Drehkreuze Frankfurt und München.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
FR hat ja die Variante mit den freiberuflichen Piloten eingeführt. "Flight" hat darüber ausführlich und sehr kritisch berichtet.

Die brauchen keine Tochtergesellschaften; ich denke im Übrigen, dass es für die Gesellschaft steuerlich kaum einen besseren Standort als den jetzigen gibt ;)

Aber sie verderben die Sitten - und ggf. auch die Luftsicherheit.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Wo hat Ryanair denn eine Tochtergesellschaft in Osteuropa?

Genau das habe ich mich auch gefragt...

Genauso frage ich mich, wie man bereits vor Start der "neuen" Germanwings (der Artikel ist von 22. Juni, wo im Internet die neuen Tarife noch nicht mal gebucht werden konnten....) solche Aussagen machen kann.

Interessant auch:

Bei Germanwings sind die Flieger nicht nur besser gefüllt als früher, auch die Durchschnittspreise sind stärker als erwartet gestiegen

Also nicht nur Einbildung, wenn viele hier berichten, die Preise seien seit der Umstellung gestiegen.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Wo hat Ryanair denn eine Tochtergesellschaft in Osteuropa?

Das ist doch wohl offensichtlich, dass das Handelsblatt sich hier falsch ausgedrückt hat.
Gemeint ist damit, dass man dann Personal aus Osteuropa rekrutieren und dort anstellen könnte.
Das sollte den Vielfliegern hier doch wohl klar sein.

Dass überhaupt dieser Plan B existiert, ist bemerkenswert.
Den betroffenen Arbeitnehmern drücke ich die Daumen, dass es stimmt, was die "Lufthansa-Kreise" berichten.
Allein mir fehlt der Glaube.
Das ist ein klassisches Marketing-Manöver, um Zweiflern zu vermitteln: Stellt Euch nicht so an, es sind doch alle Julians.
Übrigens sucht Germanwings immer noch einen neuen Kommunikationschef...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Naja, immerhin scheinen sie ja auch Plan B zu haben, wenn die Rechnung nicht aufgeht:


Gelingt die Wende nicht, dürfte die Lufthansa nach Informationen der WirtschaftsWoche das dezentrale Geschäft entweder wie die Billigflieger Ryanair oder Norwegian auf Töchter etwa in Osteuropa übertragen. Oder der Konzern gibt solche Flüge ganz auf und beschränkt sich wie British Airways auf Fernstrecken und Zubringerdienste in die Drehkreuze Frankfurt und München.

Der Plan B wird es wohl werden.

Man wird sich von den defizitären Strecken trennen und den Rest wieder unter das Dach von LH nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Gemeint ist damit, dass man dann Personal aus Osteuropa rekrutieren und dort anstellen könnte.

FR macht das so, ganz ohne "Ost"-Europa:

Über Brookfields Aviation; die Piloten veranlasst, in Irland Direktor einer eigenen Service-GmbH zu werden. Diese Firma schließt dann einen Vertrag mit Brookfields über die entsprechenden Pilotenleistungen; Brookfields stellt sie dann FR zur Verfügung... Damit verneint FR die Beschäftigung des Piloten und andere direkte Rechte gegen sie, obwohl nur sie (FR) exklusiv die Pilotendienste in Anspruch nimmt.

Norwegian wendet ein ähnliches Modell an.

(Zusammenfassung aus Flight International vom 6. August.)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Naja, immerhin scheinen sie ja auch Plan B zu haben, wenn die Rechnung nicht aufgeht:

Die Grossmeister des Scenario Planning haben keine Alternativen in der Schublade, die fliegen einfach so drauf los und wenn es nicht funktioniert, fliegt man alles in die Wueste....

Ist es nicht immer wieder faszinierend, fuer wie bloed einige Voristi Topmanager und Weltkonzerne halten....

:doh:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
FR macht das so, ganz ohne "Ost"-Europa:

Über Brookfields Aviation; die Piloten veranlasst, in Irland Direktor einer eigenen Service-GmbH zu werden. Diese Firma schließt dann einen Vertrag mit Brookfields über die entsprechenden Pilotenleistungen; Brookfields stellt sie dann FR zur Verfügung... Damit verneint FR die Beschäftigung des Piloten und andere direkte Rechte gegen sie, obwohl nur sie (FR) exklusiv die Pilotendienste in Anspruch nimmt.

Norwegian wendet ein ähnliches Modell an.

(Zusammenfassung aus Flight International vom 6. August.)

Ich hatte ja in einigen Diskussionen ueber die Air Berlin Langstrecken schon angerissen, dass man dort vergleichbare Szenarien fuer die Bereederung der AB Langstrecken diskutiert...sozusagen als letztes Resort.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Ist es nicht immer wieder faszinierend, fuer wie bloed einige Voristi Topmanager und Weltkonzerne halten....

:doh:

Ist es nicht immer wieder ebenso erstaunlich wie faszinierend, wie blöd gerade auch Topmanager und Weltkonzerne handeln bzw. tatsächlich sind ?

Daimler & Telekom ==> Maut-Desaster

Daimler ==> Chrysler

BMW ==> Rover

ThyssenKrupp & Siemens ==> Transrapid

Deutsche Bank ==> Deutsche Bank 24

Commerzbank ==> Ohne Staatshilfe längst Pleite

GM/Opel ==> Keine Qualität, keine Erfolge

Metro ==> Dax-Rauswurf

Karstadt ==> Pleite

Wal-Mart ==> In Deutschland peinlich gescheitert

Lehmann Brothers ==> Ja, die gab es mal ...

usw., usw., usw. (= beliebig fortsetzbar)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ist es nicht immer wieder ebenso erstaunlich wie faszinierend, wie blöd gerade auch Topmanager und Weltkonzerne handeln bzw. tatsächlich sind ?

Daimler & Telekom ==> Maut-Desaster

Daimler ==> Chrysler

BMW ==> Rover

ThyssenKrupp & Siemens ==> Transrapid

Deutsche Bank ==> Deutsche Bank 24

Commerzbank ==> Ohne Staatshilfe längst Pleite

GM/Opel ==> Keine Qualität, keine Erfolge

Metro ==> Dax-Rauswurf

Karstadt ==> Pleite

Wal-Mart ==> In Deutschland peinlich gescheitert

Lehmann Brothers ==> Ja, die gab es mal ...

usw., usw., usw. (= beliebig fortsetzbar)

Wer ohne Fehler ist, der werfe die erste Statuskarte...
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Die Grossmeister des Scenario Planning haben keine Alternativen in der Schublade, die fliegen einfach so drauf los und wenn es nicht funktioniert, fliegt man alles in die Wueste....

Die brauchen doch keinen Plan B. Du hast schließlich geschrieben, dass es beschlossene Sache ist, dass das funktioniert ;):p
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und Mr. Hard

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Ich hatte ja in einigen Diskussionen ueber die Air Berlin Langstrecken schon angerissen, dass man dort vergleichbare Szenarien fuer die Bereederung der AB Langstrecken diskutiert...sozusagen als letztes Resort.

Die AZ Mainz berichtet heute (aufgrund eines Artikels der "Rheinpfalz"), dass die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen 51 Piloten und Verantwortliche von FR wg. des Verdachts der Scheinselbständigkeit ermittele ("Britische und irische Personalagenturen"; s. #211).
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
In Frankreich gab es schon hohe Geldstrafen für Ryanair wegen Hinterziehung der (französischen) Sozialabgaben. Kenn den Stand der dortigen Verfahren nicht, gehe aber davon aus, dass es in die nächste Instanz geht.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Aufgrund persönlicher Berichte in der Crewlounge gab es das entweder auch gegen Easyjet in Frankreich oder Du verwechselst die Airlines...?

Cher Kingair,

ich habe mal Duckduckgo bemüht (Google ist bei mir off limits) und fand heraus, dass auch (?) gegen FR eine Strafe erhoben werden und vier Flugzeuge beschlagnahmt werden sollen. Es geht insbesondere um Flüge nach Brest; leider werde ich bzgl. der Art des Gerichts aus dem Artikel nicht schlau.

Ryanair. 225.000€ d'amende et la confiscation de quatre avions requis - France - Le Télégramme

Notfalls will O'Leary bis zum EuGH gehen.

Edit: Beim nochmaligen Lesen sehe ich, dass u.a. easyJet, CityJet und Vueling in Frankreich für ähnliche Missetaten (na ja, "faits") schon verurteilt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Ich bin jetzt am Sonntag und gestern auch das erste mal mit 4U geflogen.
Alles in allem ganz angenehm. Besonders die Beinfreiheit in den ersten 3 Reihen. Dass man hier einen Sitz gegen Gebühr reservieren kann, finde ich sehr angenehm.
Der Service ist allerdings noch nicht so ganz ausgereift. Ich hatte für mich ein Meilenschnäppchen für 10.000 Meilen HAM - PMI gebucht. Ich hatte dann den Tarif: Frequent Flyer. Was auch immer das ist. Vielleicht Award Ticket plus FTL Status. Da ich online vor dem 01.Juli gebucht hatte, sollte es eigentlich der Basic statt der Smart Tarif sein.
Meine Freundin hatte aber ein ganz reguläres gekauftes Ticket im Basic Tarif. An Board bekam sie auf beiden Flügen eine SnackBox. Ich bekam auf dem Hinflug nicht mal ein Getränk. Ist auf dem kurzen Flug auch nicht so entscheidend, aber ich wollte mal berichten.