4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
Den BEIDEN LH Agents am Gate, erfahrene und freundliche Damen, hat man deutlich angemerkt, das es eine Hass-Liebe mit 4U sein muss.
Das ist zwar unprofessionelles Verhalten, vielleicht konnten sie aber erkennen, daß auf EDI-FRA-TXL noch Plätze gewesen wären?

Ich bin heute kurzfristig und notgedrungen 4U von EDI über CGN nach TXL geflogen.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Sorry, die letzten beiden Posts machen nicht wirklich Sinn.

Und noch einmal, kein erfahrener LH Mitarbeiter wechselt von der Hansa in DUS zu 4U in MUC.

Warum auch?

Sorry, aber dein Post macht null Sinn.

4U in MUC - hallo ? Ob vielleicht die Flüge zum LH -Hub MUC (noch ?) nicht umgestellt werden ... ?

Und warum sollte eine MA ob der drohenden Umstellung auf 4U in DUS dann ausgerechnet direkt zu 4U (!) nach MUC wechseln ? Logik ?
Aber okay, allmählich wundert mich bei dem Thema eh nichts mehr ... :sick:
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
730
169
Das ist zwar unprofessionelles Verhalten, vielleicht konnten sie aber erkennen, daß auf EDI-FRA-TXL noch Plätze gewesen wären?



Leider nein. Die LH963 EDI-FRA war überbucht, am Sa und So. In EDI ist gerade Festivalsaison mit Massen an Touristen. Der Flughafen ist im August überfüllter als TXL am Mo Morgen und Fr Nachmittag!

Die Abfälligkeit über 4U äusserte sich in Sarkasmus über die Ansagen und den Boardingprozess. Außerdem waren sie erst 30min vor STD am Gate, statt den standardmäßigen 45min. Da ich die ganze Zeit am Counter stand, habe ich das ganz gut mitbekommen. Nichts desto trotz waren sie gegenüber den Gästen sehr freundlich und bemüht mein Problem schnell zu lösen.

@rcs: Das Gepäck durch zu checken war kein Problem. Nur das "Durchchecken" von mir hat nicht geklappt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sorry, aber dein Post macht null Sinn.

4U in MUC - hallo ? Ob vielleicht die Flüge zum LH -Hub MUC (noch ?) nicht umgestellt werden ... ?

Und warum sollte eine MA ob der drohenden Umstellung auf 4U in DUS dann ausgerechnet direkt zu 4U (!) nach MUC wechseln ? Logik ?
Aber okay, allmählich wundert mich bei dem Thema eh nichts mehr ... :sick:

Genau das war ja der Humbug von Planchy....

Er flog ueber CGN nach TXL und beklagt sich ueber guten Service in CGN, schlechten Service in MUC, abwandernde LH Mitarbeiter aus DUS...

Machte wirklich wenig Sinn...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Die Abfälligkeit über 4U äusserte sich in Sarkasmus über die Ansagen und den Boardingprozess.
Also quasi das Original zum Mogluber. Paßt scho'. LH Köln ist ja ein eher ruhiger Einsatzort mit entsprechend mehr Zeit, sich eine Meinung über sich selbst zu bilden.
 
A

Anonym38428

Guest
Das scheint übrigens tatsächlich so zu sein, dass die Ausstellung des 2. BP nicht geht. Steht auch auf der Germanwings-Webpage unter FAQ zu Umsteigeverbindungen

Wann und wo bekomme ich meine Bordkarte bei einer Umsteigeverbindung? - Umsteigeverbindungen - Germanwings FAQ

Für mich ein (weiterer) Grund, 4U auf Umsteige-Verbindungen zu verzichten. Und Dein Bericht bestätigt ja, dass sowas für LCC schnell zu komplex wird (von der zusätzlichen Komplexität durch unterschiedliche 4U / LH-Systeme mal ganz abgesehen...)

Mit Verlaub? Meinen die das ernst? Ich bin ja für fast jeden Schabernack zu haben, aber so billig kann 4U gar nicht sein, dass ich so einen Scheiß mitmachen würde. Dann sollen sie doch darauf verzichten, irgendetwas anzubieten, was sie technisch nicht umsetzen können (oder wollen). Komplexität reduzieren usw. Die haben doch nen Knall.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
softeres Low Cost auf der anderen Seite (Umsteigeverbindungen)

Deshalb ist 4U ja auch ein LLCC, ein Luxus Low Cost Carrier. :eek:

Nur wenn ich in STR meinen 40-Minuten-Anschluss verpasse (für den ich noch nicht mal durchgehend eingecheckt bin und erst zum Transfer-Desk muss, um mir den BP zu holen), der nächste 4U-Flug erst am nächsten oder übernächsten Tag geht und 4U sich vielleicht noch querstellt, mich auf eine andere Airline umzubuchen, kann ich auf Umsteige-Verbindungen mit dem „Luxus Low Cost Carrier“ doch lieber verzichten :censored:
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Lies Dir mal die FAQs durch mit den ganzen Ausschlüssen, wo es nicht geht... nicht gerade der Hit!
Die sind wirklich der Hit:)!
Wenn Du über TXL nach non Schengen fliegst, darfst Du auch noch auf Dein Gepäck warten und das dann wieder abgeben. Super Sache, am Freitag habe ich eine knappe Stunde gewartet. War aber auch ein Flug mit der flügellahmen Mainline.
Ich habe bisher noch keinen einzigen 4U-Flug erlebt und auch noch keinen einzigen gebucht. Und ich fühle mich auch nicht motiviert, dieses zu tun. Inzwischen fühle ich mich im T5 richtig zu Hause!!
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nur wenn ich in STR meinen 40-Minuten-Anschluss verpasse (für den ich noch nicht mal durchgehend eingecheckt bin und erst zum Transfer-Desk muss, um mir den BP zu holen), der nächste 4U-Flug erst am nächsten oder übernächsten Tag geht und 4U sich vielleicht noch querstellt, mich auf eine andere Airline umzubuchen, kann ich auf Umsteige-Verbindungen mit dem „Luxus Low Cost Carrier“ doch lieber verzichten :censored:

Wie schon mehrfach gepostet, es geht bei einem LCC um einfache Ablaeufe und um die Reduktion der Komplexitaet.

Da muss jede Airline selber entscheiden, was sie sich zumutet.

Auch bei der Mutter hatte ich da den einen oder anderen Zustand kommentiert.

Das wird sich einpendeln muessen und was dann nicht geht, das geht halt nicht.

Entsprechend hat man ja auch Zeit bis 2015, um zu justieren.

Das Problem bei diesen Threads..., die Poster sind zum Teil wenig objektiv dabei, da kann man schwer absehen, inwiefern das ein Problemfall oder Problempost ist.

Umsteigeverbindungen sollten sich ohnehin auf 4U verbieten, EDI-TXL muesste ja auch ueber FRA,MUC,ZRH, vielleicht sogar VIE und DUS gehen...3,4,5 Optionen sollten dann in Konzern ausreichen. ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Umsteigeverbindungen sollten sich ohnehin auf 4U verbieten, EDI-TXL muesste ja auch ueber FRA,MUC,ZRH, vielleicht sogar VIE und DUS gehen...3,4,5 Optionen sollten dann in Konzern ausreichen. ;)

Genau hier spiegelt sich das Paradoxon der 4U wieder:
Im Prinzip versucht man Lufthansa Light mit reduzierten Kosten zu sein, und will quasi alles mitnehmen wie zuvor auch (=auch jeglichen Umsteigeverkehr) - egal ob es nun ins Geschäftsmodell reinpasst oder nicht. Genau das lässt sich wunderbar sehen, wenn man sich einfach mal die 4U-Tarife in gewissen Städtepaaren ansieht.

Beispiel - 4U hat doch in der Tat Tarife im Städtepaar MUC-PMI gefiled, obwohl man gar nicht direkt fliegt. Passt wunderbar ins Geschäftsmodell, die Paxe dann von MUC via DTM nach PMI zu shutteln! :sick:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und Anonyma

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Genau hier spiegelt sich das Paradoxon der 4U wieder:
Im Prinzip versucht man Lufthansa Light mit reduzierten Kosten zu sein, und will quasi alles mitnehmen wie zuvor auch (=auch jeglichen Umsteigeverkehr) - egal ob es nun ins Geschäftsmodell reinpasst oder nicht. Genau das lässt sich wunderbar sehen, wenn man sich einfach mal die 4U-Tarife in gewissen Städtepaaren ansieht.

Beispiel - 4U hat doch in der Tat Tarife im Städtepaar MUC-PMI gefiled, obwohl man gar nicht direkt fliegt. Passt wunderbar ins Geschäftsmodell, die Paxe dann von MUC via DTM nach PMI zu shutteln! :sick:

Ich bin ab und zu auch ein wenig ueberrascht und musste mich nach einigen Posts diverser User hier auch fragen, ob der Post oder die Aktion der 4U Bloedsinn war, das Pendel schlug in beide Richtungen aus.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
730
169
Wie schon mehrfach gepostet, es geht bei einem LCC um einfache Ablaeufe und um die Reduktion der Komplexitaet.

Da muss jede Airline selber entscheiden, was sie sich zumutet.

Auch bei der Mutter hatte ich da den einen oder anderen Zustand kommentiert.

Das wird sich einpendeln muessen und was dann nicht geht, das geht halt nicht.

Entsprechend hat man ja auch Zeit bis 2015, um zu justieren.

Das Problem bei diesen Threads..., die Poster sind zum Teil wenig objektiv dabei, da kann man schwer absehen, inwiefern das ein Problemfall oder Problempost ist.

Umsteigeverbindungen sollten sich ohnehin auf 4U verbieten, EDI-TXL muesste ja auch ueber FRA,MUC,ZRH, vielleicht sogar VIE und DUS gehen...3,4,5 Optionen sollten dann in Konzern ausreichen. ;)

Dieser Thread heißt "Erste Erfahrungen mit der neuen Germanwings". Nichts anderes habe ich geschildert und ich bin sehr sachlich geblieben. Dennoch sind Erfahrungen immer etwas subjektives. Die Bewertung meiner Aussagen obliegt jedem Leser selbst. Die meisten hier im Forum haben meine Kernaussagen auch richtig verstanden. Der einzige, der hier eine Leseschwäche hat und irgendwelche nicht existierenden Aussagen aus den Posts heraus interpretiert, bist du!

Der LH Konzern fliegt EDI nur über FRA (LH) an. Im Sommer gibt es eine zweite FRA Frequenz und CGN (4U). Ansonsten gibt es keine weiteren Flüge! Sofern SN mit op.by flyBE ausgeklammert wird. Darum geht's hier aber gar nicht. Wenn du die Posts richtig lesen würdest, hättest du auch verstanden was hier das eigentliche Thema ist. Extra für dich fasse ich es noch mal zusammen:

4U bietet Umsteigeverbindungen an, obwohl die Prozesse und die IT das nur bedingt zulassen (Durchabfertigung von Paxe und Gepäck).
In EDI werden Anfängefehler gemacht (BagTag auf der falschen Seite des BP).
In CGN sind zu viele verschiedene Parteien mit dem Paxhandling beschäftigt, sodass an den Schnittstellen Fehler passieren (fehlende Drucker am Gate vs. Transferschalter, LH- 4U- und externes Personal).

Wohlmöglich können diese Themen noch unter "Anlaufschwierigkeiten" oder "Kinderkrankheiten" geführt werden. Besser wäre es zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Der LH Konzern fliegt EDI nur über FRA (LH) an. Im Sommer gibt es eine zweite FRA Frequenz und CGN (LH). Ansonsten gibt es keine weiteren Flüge! Sofern SN mit op.by flyBE ausgeklammert wird.

Ach ja, die Belgier gibt es ja auch noch. Die hatte ich ganz vergessen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
4U bietet Umsteigeverbindungen an, obwohl die Prozesse und die IT das nur bedingt zulassen (Durchabfertigung von Paxe und Gepäck).
Das hat aber nichts mit der neuen 4U zu tun.
In EDI werden Anfängefehler gemacht (BagTag auf der falschen Seite des BP).
Encore: hat 4U dort jetzt den Handler gewechselt?

Ein Baggagetag wird sicher sogar vor der Gründung von Ryanair schon mal falsch geklebt worden, wohlmöglich sogar schon mal durch eine Hand von LH-Stammpersonal...

Insofern verstehe ich kaum, wie diese Begebenheit sich zur "neuen" 4U verhält i. Ggs. zur "alten", und zweitens ist doch gerade das passiert, was erforderlich ist: Fehler von Personal oder Kontraktor A wird von Personal B ausgebügelt, Passagier erreicht Ziel on time und zwar mit seinem Gepäck.

Nice to know, aber eine, pardon, non-story.

Selbst die Information, daß LH-Stammpersonale sich vor Kunden von ihrem AG distanzieren, statt ordentlich zu künden, ist bedauerlicherweise nicht neu.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
730
169
Das hat aber nichts mit der neuen 4U zu tun.

Encore: hat 4U dort jetzt den Handler gewechselt?

Ein Baggagetag wird sicher sogar vor der Gründung von Ryanair schon mal falsch geklebt worden, wohlmöglich sogar schon mal durch eine Hand von LH-Stammpersonal...
Einverstanden, das hat wenig mit der neuen 4U zu tun.

Was das Umsteigen betrifft: Natürlich hat das was mit der neuen 4U zu tun! Die eingeschränkte Durchabfertigung von Gepäck und Paxe ist ein Thema. Vielleicht nicht für dich und bei mir hat es im Endeffekt auch geklappt, aber der Otto-Normal-Flieger weiss u.U. nicht, das er in Zukunft bei einem 4U Flug über TXL nach LHR sein Gepäck vom Band holen muss, um es dann erneut einzuchecken. Abgeleitet von meiner Erfahrung und dem, was hier andere User in den AGBs gefunden haben, ist es sehr wohl eine story!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Umsteigeverbindungen sollten sich ohnehin auf 4U verbieten, EDI-TXL muesste ja auch ueber FRA,MUC,ZRH, vielleicht sogar VIE und DUS gehen...3,4,5 Optionen sollten dann in Konzern ausreichen. ;)

Das Problem an der Sache mit den Umsteigeverbindungen ist aber, dass 4U in der Tat zu so manchen Städten fliegt, die die LH-Gruppe ansonsten nur mit sehr geringen Frequenzen (oder vielleicht auch gar nicht) bedient. Offensichtlich, weil diverse Strecken sich mit einer Airline mit den Betriebskosten einer LH nicht rentabel durchführen lassen, und man stattdessen lieber den eigenen „Günstigflieger“ hinschickt. Nur alleine mit Direktverkehr bringt man da die Flieger wahrscheinlich auch nicht voll, also bietet man auch Umsteigeverbindungen quer durch Europa an, mit „Hub“ meist in STR oder CGN.

Schau Dir mal auf der Routen-Karte von 4U an, wo Du beispielsweise mit PMI als Ausgangs-/Zielflughafen überall hinfliegen kannst. Das sind nicht nur deutsche Städte wie das von rcs angeführte Beispiel MUC-DTM-PMI (ja schon unsinnig genug), sondern auch Verbindungen wie PMI-EDI, PMI-OSL, PMI-SKG, PMI-IST und bestimmt ein Dutzend weitere europäische Städte, meist über STR oder CGN…. Der von rcs verwendete Begriff „Lufthansa light“ trifft es wirklich sehr gut…

Von/nach PMI mag es in den meisten Fällen wirklich bessere Alternativen geben. Bei Städten wie SKG schaut es da auf so manchen Routen aber schon schlechter aus.

Und ja, mag sein, dass das vielleicht nicht direkt die „neue“ 4U betrifft (diese Verbindungen gabs auch schon vor dem 1. Juli), nur ich persönlich finde Berichte wie von LaPlanche da sehr interessant. Weil sie nämlich auf für mich deutlich gravierendere Probleme hinweisen, als die Frage, ob ich bei LH oder 4U auf dem innerdeutschen 1h-Flug mehr zu essen bekomme oder wo das Getränkeangebot besser ist….
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.887
497
GVA
Ich bin ab und zu auch ein wenig ueberrascht und musste mich nach einigen Posts diverser User hier auch fragen, ob der Post oder die Aktion der 4U Bloedsinn war, das Pendel schlug in beide Richtungen aus.

bei einem speziellen User schlaegt das Pendel zu 99% in eine Richtung aus, und die ist nicht zwingend positiv
 
  • Like
Reaktionen: Anne und dipoli

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
4U bietet Umsteigeverbindungen an, obwohl die Prozesse und die IT das nur bedingt zulassen (Durchabfertigung von Paxe und Gepäck).

In CGN sind zu viele verschiedene Parteien mit dem Paxhandling beschäftigt, sodass an den Schnittstellen Fehler passieren (fehlende Drucker am Gate vs. Transferschalter, LH- 4U- und externes Personal).

Wohlmöglich können diese Themen noch unter "Anlaufschwierigkeiten" oder "Kinderkrankheiten" geführt werden. Besser wäre es zumindest.

4U bietet schon seit Jahren Umsteigeverbindungen via CGN und auch STR an, es werden jetzt nur (noch) mehr davon offeriert in der logischen Folge der Übertragung div. ex-LH-Routen auf 4U, und diese durch Vielflieger (oft in Ermangelung anderer Alternativen) nun auch entdeckt.

Neu sind hier nur zwei Sachverhalte:

1. Fluggäste bzw. VFT-User, die früher wie selbstverständlich LH geflogen sind, machen nun umstellungsbedingt (und daher vielfach offenbar erstmals) Erfahrungen mit 4U, und zwar genau jene Erfahrungen, die "alte" 4U-Fluggäste (habe zw. 2007 und 2010 ca. 180.000 Boomerags bei denen gesammelt) so oder so ähnlich schon längst hinter sich haben; eine kritische Einstellung gegenüber 4U ist dann nicht selten die daraus resultierende, erfahrungsbedingte Folge.

2. Weil diese Erfahrungen der (umstellungsbedingt) neuen 4U-Fluggäste in etwa zeitgleich mit der Mark(e)t(ing)-Konzeption der "neuen" 4U auftreten, werden diese als neu angesehen bzw. durchaus verständlich und wohlwollend als mögliche "Kinderkrankheiten" interpretiert, da die Erfahrungen mit der "alten" 4U halt fehlen. Kennt man jedoch diese Airline schon länger, so weiß man einerseits, dass dies gerade nicht temporäre Erscheinungen sind, sondern schon lange Teil der 4U-Realitäten, und erkennt andererseits, dass sich nun einmal durch Umlackierungen von Maschinen und Änderung von Sitzabständen in ein paar Reihen an Bord nicht gleich ganze Unternehmenskulturen in all ihren Facetten und Ausprägungen ändern (lassen).
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das Problem an der Sache mit den Umsteigeverbindungen ist aber, dass 4U in der Tat zu so manchen Städten fliegt, die die LH-Gruppe ansonsten nur mit sehr geringen Frequenzen (oder vielleicht auch gar nicht) bedient. Offensichtlich, weil diverse Strecken sich mit einer Airline mit den Betriebskosten einer LH nicht rentabel durchführen lassen, und man stattdessen lieber den eigenen „Günstigflieger“ hinschickt. Nur alleine mit Direktverkehr bringt man da die Flieger wahrscheinlich auch nicht voll, also bietet man auch Umsteigeverbindungen quer durch Europa an, mit „Hub“ meist in STR oder CGN.

Schau Dir mal auf der Routen-Karte von 4U an, wo Du beispielsweise mit PMI als Ausgangs-/Zielflughafen überall hinfliegen kannst. Das sind nicht nur deutsche Städte wie das von rcs angeführte Beispiel MUC-DTM-PMI (ja schon unsinnig genug), sondern auch Verbindungen wie PMI-EDI, PMI-OSL, PMI-SKG, PMI-IST und bestimmt ein Dutzend weitere europäische Städte, meist über STR oder CGN…. Der von rcs verwendete Begriff „Lufthansa light“ trifft es wirklich sehr gut…

Von/nach PMI mag es in den meisten Fällen wirklich bessere Alternativen geben. Bei Städten wie SKG schaut es da auf so manchen Routen aber schon schlechter aus.

Und ja, mag sein, dass das vielleicht nicht direkt die „neue“ 4U betrifft (diese Verbindungen gabs auch schon vor dem 1. Juli), nur ich persönlich finde Berichte wie von LaPlanche da sehr interessant. Weil sie nämlich auf für mich deutlich gravierendere Probleme hinweisen, als die Frage, ob ich bei LH oder 4U auf dem innerdeutschen 1h-Flug mehr zu essen bekomme oder wo das Getränkeangebot besser ist….

Und genau da wird sich zeigen, inwiefern man solche Verbindungen darstellen kann.

Du kannst dir sicher sein, dass die Hansa in 2013 das fliegt, was sich darstellen laesst.

Inwiefern man gewisse Streckenpaare nun low costiger anbieten kann, wird sich zeigen.

Planchy hat ein Problem eines ueberbuchten Flugs aus einem Sekundaermarkt nach einem Wechsel des Handlers beschrieben, da hat jede Airline zu knabbern, auch mit anderer Manpower und eigenen MA vor Ort.

Die Diskussion an sich ist jedoch immer wieder lustig...hier posten immer wieder frustrierte User, die fuer fast noppes durch Europa duesen wollen und dabei vergessen, dass selbst ein Luxus Low Coster keinen Orient Express Service bietet...

Ich bin mir fast sicher, dass einige Experten die Konsequenz noch nicht abgesehen haben...

Fuer Planchy waere das dann auf EDI-TXL die Ryanair oder der Bus...

Sei' froh, dass noch ein paar Airlines solche Strecken anbieten und betet jeden Tag, dass die 4U diese darstellen kann...

Besser wird es sicher nicht..., das ist klar. ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
bei einem speziellen User schlaegt das Pendel zu 99% in eine Richtung aus, und die ist nicht zwingend positiv

Leider sind deine Bewertungen vieler Park Inn Hotels in der Tat sehr negativ, so dass man dir da wohl fehlende Objektivitaet nachsagen muss.

Auf der anderen Seite, Park Inn ist so etwas fuer den CC wie die 4U fuer die Hansa.

Das macht dich sozusagen zum Fachmann...das ist so etwas mal sagen wuerde. :eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Die Diskussion an sich ist jedoch immer wieder lustig...hier posten immer wieder frustrierte User, die fuer fast noppes durch Europa duesen wollen und dabei vergessen, dass selbst ein Luxus Low Coster keinen Orient Express Service bietet...

In der Diskussion über den Sinn oder Unsinn bzw. die Problematik von 4U-Umsteigeverbindungen kann ich bis jetzt keine einzige Preisangabe oder Beschwerde über hohe Preise finden ;)