Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.097
7.649
irdisch
ANZEIGE
In der Sache versteht man seinen Frust. Ob der nun immer mit diesen Worten ausgedrückt werden muss, steht auf einem anderen Blatt. Je mehr ich Bahn fahre, desto kritischer sehe ich sie selbst. Teilweise kann man nur noch von Kundenveralberung reden, um es mal gemäßigt zu formulieren. Es ist eben doch in vielerlei Hinsicht immer noch eine Behörde, die in ihrer eigenen Bubble lebt und oft unverschämte Preise dafür will. Und dennoch haben die schon wieder 34 Milliarden Euro Schulden aufgehäuft.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.050
193
Berlin (TXL)
Mal wieder eine Frage an die Experten hier:
Ich hatte für letzte Woche eine IC Fahrkarte wegen dem Streik bin ich dann nicht gefahren sondern wollte heute mit dem ICE fahren was ja gegangen wär.
Jetzt war heut der ICE mit 40 Minuten Verspätung angekündigt und ich bin dann mit dem RE der kurz vorher gefahren is genommen für den hatte ich das Deutschlandticket sowieso.
Als ich am Ziel ankam war der ICE noch nicht die Anzeige hat 50 Minuten Verspätung angezeigt.
Darf ich jetzt trotzdem de Erstattung beantragen weil ich ja wegen Streik nicht fahren konnte der ICE selber hatte ja keine Stunde Verspätung.
Ich sehe keinen Grund, warum das Ticket für den Streiktag nicht erstattet werden sollte. Es ist ja aufgrund des Streiks ungenutzt. Vom Kulanzrecht „Die Fahrt an einem anderen Datum durchzuführen“ hast du ja anscheinend keinen Gebrauch gemacht
 
  • Like
Reaktionen: geos

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.248
FRA/QKL
Ich sehe keinen Grund, warum das Ticket für den Streiktag nicht erstattet werden sollte. Es ist ja aufgrund des Streiks ungenutzt. Vom Kulanzrecht „Die Fahrt an einem anderen Datum durchzuführen“ hast du ja anscheinend keinen Gebrauch gemacht
Das sehe ich auch so. Erstattung ist überhaupt kein Problem. Problematisch sehe ich es wenn SCHWEINE zig Super Sparpreis Buchungen für Streiktage vornehmen um daraus Flextickets zu generieren. Wegen solcher SCHWEINE wird das dann zukünftig für alle unterbunden und nur noch Erstattung angeboten. Assoziales Verhalten der SCHWEINE. :unsure:

Aber das war ja schon bei Orwell so.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.865
5.145
Machen und abwarten. Falls es nicht passt werden die sich schon melden und dann kann man den Aufwand mit seperaten Antrag immer noch machen
Wollte kurz zurückmelden, dass ich von meinen Bekannten die Mitteilung erhalten habe, dass die Bahn sowohl das Reservierungsentgelt für den streikbedingt ausgefallenen Zug im Januar als auch 50% der Fahrtkosten wegen mehr als 2h Verspätung auf der "Ersatzfahrt" Anfang Februar gezahlt hat auf den postalischen Antrag per Fahrgastrechteformular hin. So sollte es auch sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.150
1.615
Ich sehe keinen Grund, warum das Ticket für den Streiktag nicht erstattet werden sollte.
In der Sache hat du recht aber formalrechtlich ist der Anspruch auf Erstattung erloschen.

Denn genau genommen hat der Reisende hier sein Recht auf Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt wahrgenommen, dieser Zeitpunkt war nun neu bestimmt und genau diese Fahrt hat dann nicht die Tatbestandsvoraussetzung für den Abbruch erfüllt.

Formalrechtlich besteht aber weiterhin die Möglichkeit eben aufgrund der Verspätung von mindestens 20 Minuten wiederrum zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.


In Realität hat natürlich die DB Fernverkehr AG keine Kenntnis über die neue Planung und wird daher die Erstattung vornehmen.
Wegen solcher SCHWEINE wird das dann zukünftig für alle unterbunden und nur noch Erstattung angeboten.
Dazu müsste aber die EU Fahrgastrechteverordnung geändert werden, fährt der Zug nicht korrekt und es entsteht eine Verspätung von 60 Minuten, dann gibt es das Flexticket zwingend.

Nur die Kulanzfälle in den eine Ankunft unter 60 Minuten später könnte die DB einseitig abändern.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

K_Eifel

Reguläres Mitglied
02.01.2018
57
13
Aktuell habe ich eine Bahncard 25 1. Klasse, noch als Scheckkarte. Jetzt möchte ich diese mal im Kundenprofil der DB hinterlegen (das "Foto" der BC sehe ich, aber nicht den QR Code). Eine Pin habe ich nie erhalten und wenn ich diese anfordere kommt die Fehlermeldung "Ihr Konto konnte nicht übertragen werden. Bitte versuchen Sie es später nochmal." Diesen Versuch starte ich jetzt ca. 2 Wochen, die Fehlermeldung ist immer die selbe. Muß man mit dem Quatsch ins Reisezentrum oder hat jemand einen anderen Tip?
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
545
226
Jetzt fehlt nur noch eine sachliche Antwort von Alina und SWINE hüpft so richtig im Kreis. :LOL:
Wie gehts eigentlich @NikSeib - von dem hab ich schon länger nicht mehr gelesen.
Ach mir geht`s gut ich sitz grade im ICE206 Ziel Hamburg werd ich wohl ne dreiviertel Stunde später ankommen aber hey ich bin eh von späterer Ankunft ausgegangen und habs eingeplant. Ich reich dann den Fahrtabbruch in HH ein und krieg die Kohle wieder und fertig. Ich reg mich über die Deutsche Bahn und Konsorten nicht mehr auf und die kriegen was sie verdienen: halt absolut gar nix so sind alle zufrieden.
Ist auch besser für den Blutdruck.
So als Tip: wenn man nix bezahlt kann man auch nicht betrogen werden.
 

K_Eifel

Reguläres Mitglied
02.01.2018
57
13
Dann müsstest du eigentlich irgendwo den Menüpunkt "Kontrollansicht" sehen und antippen können, bei der alten Version konnte man auch einfach zur Seite wischen.
Die habe ich leider nicht, habe nun auch das Anleitungsvideo der Bahn angeschaut. Über dem "Foto" der Bahncard steht nur `ermäßigte BahnCard 25, 1. Klasse` und daneben ist schon das Optionen Feld mit ...Punkten. Blöd. Morgen soll`s ja noch regnen, da ist man im Reisezentrum gut aufgehoben :cautious:. Danke.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.771
435
Ach mir geht`s gut ich sitz grade im ICE206 Ziel Hamburg werd ich wohl ne dreiviertel Stunde später ankommen aber hey ich bin eh von späterer Ankunft ausgegangen und habs eingeplant. Ich reich dann den Fahrtabbruch in HH ein und krieg die Kohle wieder und fertig.
Du reichst bei dreiviertel Stunde Verspätung einen Fahrtabbruch ein?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.865
5.145
Mittlerweile können Verbindungen, die nicht von Hbf zu Hbf gehen, anders (idR. höher) bepreist sein.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.062
11.400
Mittlerweile können Verbindungen, die nicht von Hbf zu Hbf gehen, anders (idR. höher) bepreist sein.

Der Mist mit dem Cityticket, ja :rolleyes: Also einen Zug aus dem Bereich des Citytickets raus dranbasteln, dann ist man wieder im reinen DB-Tarif und hat oft keinen Aufschlag gegenüber der reinen Fernverkehrs-Fahrt :rolleyes:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.865
5.145
ja, oft, aber nicht immer. YMMV, vor allem bei sehr günstigen Preisen. Die sind ab und zu auch teuerer, sobald ein Anteil NV dabei ist.
Ich meinte ursprünglich allerdings den Wegfall der tariflichen Gleichstellung seit dem letzten Fahrplanwechsel.

Anderer Punkt: ist jetzt das City-Ticket selbst bei Super-Sparpreis wieder immer enthalten (bei Entfernungen über 100 km und natürlich passenden Abfahrts- und Zielorten)? Jetzt, wo es für viele dank Deutschlandticket keinen Mehrwert mehr darstellt...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.208
5.192
FRA / FMO
Anderer Punkt: ist jetzt das City-Ticket selbst bei Super-Sparpreis wieder immer enthalten (bei Entfernungen über 100 km und natürlich passenden Abfahrts- und Zielorten)? Jetzt, wo es für viele dank Deutschlandticket keinen Mehrwert mehr darstellt...
das ist doch nur inklusive um die nicht mehr existierenden tarifliche Gleichstellung auszugleichen, falls benötigt. Falls es nur FV ist, ist es doch auch nicht drin.
 

Vielbahnfahrer

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
304
39
ja, oft, aber nicht immer. YMMV, vor allem bei sehr günstigen Preisen. Die sind ab und zu auch teuerer, sobald ein Anteil NV dabei ist.
Ich meinte ursprünglich allerdings den Wegfall der tariflichen Gleichstellung seit dem letzten Fahrplanwechsel.

Anderer Punkt: ist jetzt das City-Ticket selbst bei Super-Sparpreis wieder immer enthalten (bei Entfernungen über 100 km und natürlich passenden Abfahrts- und Zielorten)? Jetzt, wo es für viele dank Deutschlandticket keinen Mehrwert mehr darstellt...
das ist doch nur inklusive um die nicht mehr existierenden tarifliche Gleichstellung auszugleichen, falls benötigt. Falls es nur FV ist, ist es doch auch nicht drin.

und kostet extra.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.865
5.145
Habe seit Dezember noch nicht so viel bei der Bahn gebucht, aber ich hatte den Eindruck dass das Cityticket im Sparpreis über das Business-Portal immer dabei wäre. Muss mich da nochmal genauer mit befassen, wenn es relevant wird.
 

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
257
27
Gibt es eine Art Matrixsuche für die Bahn um möglichst günstig ein ticket zwischen zwei Bahnhöufen zu kaufen? Ich muss seit diesem Monat wöchentlich zwischen zwei größeren Städten mit der Bahn Pendeln. Teilweise ist es günstiger wenn ich die Verbindung ins Nachbarland erweitere aber nicht immer. Fahre mit dem ICE.

Für Flüge kenne ich: https://matrix.itasoftware.com/search
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.152
302
Gibt es eine Art Matrixsuche für die Bahn um möglichst günstig ein ticket zwischen zwei Bahnhöufen zu kaufen? Ich muss seit diesem Monat wöchentlich zwischen zwei größeren Städten mit der Bahn Pendeln. Teilweise ist es günstiger wenn ich die Verbindung ins Nachbarland erweitere aber nicht immer. Fahre mit dem ICE.

Für Flüge kenne ich: https://matrix.itasoftware.com/search
Du kannst das hier probieren: https://bahn.guru/

Aber wozu dem Betrügerpack überhaupt Geld geben??? schlau buchen und sich alles zurück holen ist viel schlauer!
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
257
27
Bahn.guru schaue ich mir mal an danke. Bisher konnte ich herausfinden dass ich über trainline und b-europe teilweise günstigere tickets bekommen kann.
 
  • Like
Reaktionen: KvR