ESTA Gültigkeit usw.

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.402
650
ANZEIGE
Hm, habe die Daten jetzt beim ESTA gelöscht, allerdings sind sie bei erneutem einloggen wieder vorhanden?!? Braucht das seine Zeit zum Update?
Ich vermute eher, die Webseite erlaubt keine leeren Eingaben und stellt die "validen" Daten wieder her. Warum willst Du die Eingaben dort löschen? Du kannst die alten Daten dort problemlos stehen lassen, das juckt niemanden. Nur aktualisieren "solltest" Du sie.

Konnte bei der LH auch meine Einreisedaten nicht eingeben, wielange kann man das vorab machen?

"Meine Buchungen", -> "Datenerfassung für Auslandsflüge" geht nicht?

LH gehört bei USA-Reisen nicht zu meinen Carriern, insofern mag vielleicht sonst jemand helfen?
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich vermute eher, die Webseite erlaubt keine leeren Eingaben und stellt die "validen" Daten wieder her. Warum willst Du die Eingaben dort löschen? Du kannst die alten Daten dort problemlos stehen lassen, das juckt niemanden. Nur aktualisieren "solltest" Du sie.

Meine Idee war, diese zu löschen und dann immer bei der Airline einzugeben, wenn ich einreise. Ist praktischer als immer zwei Datenbestände "aktuell" zu halten. Außerdem kann es auch einmal sein, dass ich kein Internet auf Reisen habe, um die ESTA upzudaten.

"Meine Buchungen", -> "Datenerfassung für Auslandsflüge" geht nicht?

LH gehört bei USA-Reisen nicht zu meinen Carriern, insofern mag vielleicht sonst jemand helfen?

Nein, geht nicht, da kommt dann eine Seite, die sich nicht vollständig aufbaut und wo ich nichts eingeben kann. Auch bei United hat er mir die Angaben nicht speichern wollen.
 

datschi

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
768
1
DUB
Meine Idee war, diese zu löschen und dann immer bei der Airline einzugeben, wenn ich einreise. Ist praktischer als immer zwei Datenbestände "aktuell" zu halten. Außerdem kann es auch einmal sein, dass ich kein Internet auf Reisen habe, um die ESTA upzudaten.

Wie weiter oben irgendwo geschrieben, die Adressangabe bei ESTA ist optional, afaik sind nur die APIS Angaben entscheidend. Ich hatte bei jetzt 2 Einreisen ESTA nicht geupdated, beides mal null komma null Nachfragen, geschweige denn Probleme gehabt.

Zwecks online eintragen, ich hatte die Daten bei AC online eingetragen, beim CheckIn musste ich sie nochmal angeben. Die Dame meinte, dass der Computer die Daten ab und zu nicht übernimmt.
 

FlyFRA

Reguläres Mitglied
06.03.2011
53
31
ESTA/Land es Hauptwohnsitzes

Hallo, ich habe ein bis 2012 gültiges ESTA, habe aber zwischenzeitlich das "Land des Hauptwohnsitzes" (Country where you live) geändert, d.h. im meinem deutschen Reisepass steht jetzt nicht mehr Schweiz sondern Deutschland als Wohnsitzland.

Dieses Feld kann man bei ESTA aber nicht aktualisieren, allerdings ist dieser Fall auch nicht als Grund für einen Neuantrag ESTA angegeben. Hat jemand schonmal Erfahrungen gemacht? Die 14 USD kann ich verkraften, aber will vermeiden, dass es bei einem Neuantrag auf einmal Probleme gibt weil ich das Land gewechselt habe.
 

FlyFRA

Reguläres Mitglied
06.03.2011
53
31
Gerade kam die Antwort meiner Anfrage an ESTA (Antwortzeit ca. 4 Stunden, finde ich sehr gut).

Fazit: Solange die Passnummer gleich bleibt, muss bei einem Wechsel des Wohnsitzlandes kein neuer ESTA Antrag gestellt werden, sofern eine noch gültige Genehmigung vorhanden ist.

Meine Anfrage:
Hi there,
I am German
I have an valid ESTA (good until 2012)
This ESTA was issued with "Country where you live": Switzerland
Now I moved from Switzerland to Germany and this was changed in my Passport (still have the same)
Do I have to apply new for ESTA

Die Antwort von ESTA:
If the passport still has the same number you do not have to make a new application. The country of residence is only looked at during the initial vetting of the application and we do not request of require the information to be uppdated.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Hallo,

wie lange sind diese ESTA Anträge gültig (ich habe was von 2 Jahren gelesen), und was macht man wenn man die dazugehörige Nummer nicht mehr weiss?
 

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
270
109
HAM
www.instagram.com
Da ich einen neuen Pass habe, musste ich mein ESTA neu beantragen. Ich hatte vom Bürgeramt eine 10-stellige Nummer bekommen und mit dieser mein ESTA beantragt bevor ich letzte Woche meinen Pass erhalten habe.
Da hat sich herausgestellt, dass die Passnummer nur 9 Stellen hat, es fehlt die "1" am Ende.
Mir wurde das auf dem Bürgeramt damit erklärt, dass dies eine Prüfnummer sei und es keine Probleme geben sollte mit dem ESTA.

Hat jemand von euch Erfahrung damit? Wahrscheinlich ist es aber besser, das ESTA nochmal neu mit der korrekten 9-stelligen Nummer zu beantragen, oder?
 
A

ABgold

Guest
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Wahrscheinlich ist es aber besser, das ESTA nochmal neu mit der korrekten 9-stelligen Nummer zu beantragen, oder?

Erfahrung keine, aber das Gefühl sagt mir - lieber nochmal. Man kann ja aber auch bestehende ESTA ändern, ruf deinen Antrag doch einfach nochmal auf, evt. gehts ja. Allerdings wollte bisher bei diversen Reisen niemals jemand den ESTA Zettel sehen
Ich warte natürlich ab bis ich nächste Woche den neuen Pass bekommen und mache ESTA erst 3 Tage vor der nächsten Tour neu, um die Laufzeit zu maximieren. Erstaunlicherweise kam auch sogar eine Mail aus den USA um mich auf den Ablauf hinzuweisen
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich habe die Prüfnummer auch in meinem ESTA drin, das ganze ist erteilt und ich war damit bereits einmal in den Staaten.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Aha, im Mai wollte der "Herr", der mein ESTA überprüft, den Zettel sehen. Keine Ahnung warum, OnlineCheckIn ging schon nicht. Was wäre Deiner Meinung passiert, wenn ich den Ausdruck nicht dabei gehabt hätte ?!?

Oliver
 

RoteKarte

Reguläres Mitglied
12.03.2011
26
0
Welcher "Herr" hat das denn überprüft und wie? Bei mir persönlich und in meinem Bekanntenkreis war es bisher noch nie nötig, außerdem steht auf der offiziellen Homepage ausdrücklich, dass der Zettel nicht erforderlich ist.

Q: Do VWP travelers need to bring a paper printout of their ESTA approval to the airport?
A: No. DHS communicates a traveler’s ESTA status to the carriers. However, DHS recommends that travelers print out the ESTA application response as a record of their ESTA application number to confirm their ESTA status.
Quelle
 
A

ABgold

Guest
Da steht aber auch ausdrücklich das es empfohlen ist ihn auszudrucken. Ich bin nämlich auch schon gefragt worden. Und dann ist es erheblich einfacher und wesentlich stressfreier ihn eben einfach vorzuzeigen als Diskussionen anzufangen. Insbesondere bei allem was mit "USA" zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
@ Rote Karte:

Abholung von NUE-FRA, mit dem HON Service wegen kurzer Übergangszeit zu B54 (glaube ich), dort gab es eine zuerst eine Passkontrolle (für die Leute, die eine kurze Übergangszeit hatten). Direkt nach der 3-sekündigen Passkontrolle stand dann der Herr, der jeden gefühlte 2 Minuten kontrolliert hatte (inklusive 1-Finger-Suchsystem mit Tastatur).

Ich weiß nicht, wer der Herr war, für welche Firma gearbeitet hat, er hat auf jeden Fall mein ESTA kontrolliert, wollte meinen Ausdruck und die offizielle Aussage kenne ich auch, dass man den Ausdruck nicht braucht.

Deswegen meine Frage, was Deiner Meinung nach passiert wäre, wenn ich keinen gehabt hätte. Denn Du hast in #9 explizit gesagt, dass dies Verschwendung wäre.

Oliver
 

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
383
77
ist zwar leicht OT, aber betrifft trotzdem den Bereich Awardbuchungen mit US:

ich war jetzt schon einige Jahre nicht mehr in USA, die Registrierung bei ESTA ist also dieses Jahr Premiere für mich, sollte ja wirklich nicht das Problem sein.

Aber:

es gibt ja auch irgendwie eine Registrierug bei der TSA, die normalerweise (bei Kauftickets) von den Fluggesellschaften durchgeführt wird. Wie ist das bei einem Prämienflug bei US? Machen die das auch oder muss ich neben ESTA noch irgendeine andere Registrierung durchführen bevor ich nach USA fliege?

Will einfach nicht am Flughafen oder - noch schlimmer - an der Einreise in USA stehen und dann Schwierigkeiten kriegen weil mir ne doofe Nummer fehlt.....
 
Moderiert:

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Der Zettel hat sowieso keine Gültigkeit, den auszudrucken grenzt an Verschwendung. Wichtig ist was bei denen im Rechner steht.
Welcher "Herr" hat das denn überprüft und wie? Bei mir persönlich und in meinem Bekanntenkreis war es bisher noch nie nötig, außerdem steht auf der offiziellen Homepage ausdrücklich, dass der Zettel nicht erforderlich ist.

Es stimmt, dass die US-Einreisevorschriften die Vorlage eines ESTA-prints ausdrücklich nicht verlangen, da hat dir hier auch keiner widersprochen.

Wenn aber der pre-check (wer macht den eigentlich?) oder die airline einen ESTA-Ausdruck verlangen und du ohne diesen nicht eingecheckt wirst, kannst du dir sogar das Rumwedeln mit ausgedruckten Q&A sparen, denn diese bedeuten ja erst mal nur den unabdingbaren Mindeststandard für die Fluggesellschaft.

Es gab hier mal vor geraumer Zeit einen Fred dazu, weil - ich meine - irgendeine airline den Ausdruck sehen wollte oder diese Anforderung so auf ihrer hp veröffentlicht hat. Und da tummeln wir uns eben nicht im Immigrationsrecht der USA sondern im wohl eher Vertragsrecht.