ESTA vorzeigen?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.578
6.162
Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich denke, hier ist es einigermaßen passend.

Drüben wird ein (mehr oder weniger) spannender Fall diskutiert:

Kurzfassung:
IE+GB-Staatsbürger (LHG Senator) will ARN-ZRH-MIA mit LX/LX reisen.
Vor dem check-in an ARN stellt er fest, dass er kein gültiges ESTA mehr hat und beantragt ein neues. Das ist bis zum tatsächlichen Check-in 1h später noch nicht bestätigt.
Ihm wird daher der CI verweigert und er fliegt nicht ARN-ZRH.

Jetzt dreht sich die Diskussion darum, ob er wenigstens ARN-ZRH hätte fliegen können müssen/dürfen sollen und darauf hoffen, dass bis zur Ankunft in ZRH das ESTA genehmigt ist.
Von "Pax hat selber Schuld" bis zu "miserabler Service von LX" ist alles dabei.
Es werden auch mehrere Beispiele angeführt, in denen ähnliches in der Vergangenheit problemlos geklappt hat.
Auch wird diskutiert, ob LX den Pax hätte auf LX-Kosten zurück nach ARN befördern müssen, falls er bis Abflug nach MIA noch immer kein ESTA hat. Da werden für- und wider-Argumente angebracht und zitiert.

Ich vermute, wir werden keine abschließende Auflösung des "Problems" bekommen, aber spannend ist der Fall schon etwas.

PS: Ich habe vor dem posten hier sämtliche suchbaren Threads zu ESTA durchstöbert um herauszufinden, wo das am besten reinpasst. Hoffe, es ist mir gelungen, da insbesondere auf Seite 3 ähnliches schon diskutiert wurde, ich aber nicht jeden einzelnen Post auswendig gelernt habe.
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.487
HAM, LBC
Ich bin der Meinung, dass die Entscheidung der Airline durchaus als "korrekt" bezeichnet werden kann – vorausgesetzt, die Flüge sind auf einem Ticket gebucht. Dann fehlt aus meiner Sicht die (notwendige) Voraussetzung für einen Teil der Reise, womit sich der Antritt (aus Sicht der Airline) erübrigt...
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Man kann das Thema weiterspinnen:

a)
Ein Deutscher hat eine Zweitwohnung in Paris. Dort liegt sein Reisepass. Er hat folgende Strecke gebucht: HAM-CDG-JFK, wobei der zweite Flug (CDG-JFK) erst am nächsten späten Vormittag geht. Er plant damit HAM-CDG nur mit seinem Personalausweis anzutreten, und für den zweiten Flug in die USA seinen Reisepass aus seiner Pariser Wohnung zu holen. Beim Check-in oder am Gate von HAM wird ihm die Beförderung verweigert, weil er nicht über das für das Endziel notwendige Reisedokument verfügt. Zurecht?

b)
Variation des Falls: derselbe Passagier hat diesmal seinen Reisepass dabei, aber noch kein Hotel in den USA gebucht. Dies will er dann nach der Landung in CDG vor dem Abflug von dort in die USA nachholen. Die CI oder Gate Agents verweigern ihm darauf das Boarding, mit der Begründung, dass keine erste Adresse in den USA im APIS-System hinterlegt ist. Zurecht?

c)
Variation zu Corona-Zeiten: angenommen, für den ersten Flug HAM-CDG ist kein Corona-Test erforderlich, die USA verlangt das aber für bzw. vor Antritt des Fluges in die USA (CDG-JFK). Der Passagier möchte den Test erst am Flughafen CDG machen. Die Agents verweigern ihm daher das Boarding für HAM-CDG, mit der Begründung, der Passagier erfülle nicht die Einreisevoraussetzungen. Zurecht?
 
  • Like
Reaktionen: GCELY

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.390
1.883
Ich frag mich grad, ob ich den Pass nach ARN mitnehmen muss, obwohl mein Weiterflug in die USA (ab ZRH) erst 2 Wochen später ist :unsure:
 
  • Haha
Reaktionen: cockpitvisit

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Ich frag mich grad, ob ich den Pass nach ARN mitnehmen muss, obwohl mein Weiterflug in die USA (ab ZRH) erst 2 Wochen später ist :unsure:

Aus eigener praktischer Erfahrung, wenn auch mit OSL: es war in einem solchen Fall kein Reisepass erforderlich.

Allerdings nehme ich den Reisepass auch für Reisen, welche diesen an sich nicht erfordern, gerne als Backup mit, falls mir mal das Portemonnaie abhanden kommen sollte.


Aus weiterer eigener praktischer Erfahrung: für den Abflug in CAI zum Stopover nach MUC war auch kein ESTA erforderlich.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.840
5.531
Z´Sdugärd
Von "Pax hat selber Schuld" bis zu "miserabler Service von LX" ist alles dabei.


Ich vermute, wir werden keine abschließende Auflösung des "Problems" bekommen, aber spannend ist der Fall schon etwas.
Warum? Kein Esta, kein Service. Dabei spielt der Status keine Rolle.

Es gibt kein "etwas" Schwanger. Es gibt auch kein "Gekündigt aber nicht bestätigt". Entweder man hat etwas, oder man etwas nicht.