ANZEIGE
Ich denke, hier ist es einigermaßen passend.
Drüben wird ein (mehr oder weniger) spannender Fall diskutiert:
Kurzfassung:
IE+GB-Staatsbürger (LHG Senator) will ARN-ZRH-MIA mit LX/LX reisen.
Vor dem check-in an ARN stellt er fest, dass er kein gültiges ESTA mehr hat und beantragt ein neues. Das ist bis zum tatsächlichen Check-in 1h später noch nicht bestätigt.
Ihm wird daher der CI verweigert und er fliegt nicht ARN-ZRH.
Jetzt dreht sich die Diskussion darum, ob er wenigstens ARN-ZRH hätte fliegen können müssen/dürfen sollen und darauf hoffen, dass bis zur Ankunft in ZRH das ESTA genehmigt ist.
Von "Pax hat selber Schuld" bis zu "miserabler Service von LX" ist alles dabei.
Es werden auch mehrere Beispiele angeführt, in denen ähnliches in der Vergangenheit problemlos geklappt hat.
Auch wird diskutiert, ob LX den Pax hätte auf LX-Kosten zurück nach ARN befördern müssen, falls er bis Abflug nach MIA noch immer kein ESTA hat. Da werden für- und wider-Argumente angebracht und zitiert.
Ich vermute, wir werden keine abschließende Auflösung des "Problems" bekommen, aber spannend ist der Fall schon etwas.
PS: Ich habe vor dem posten hier sämtliche suchbaren Threads zu ESTA durchstöbert um herauszufinden, wo das am besten reinpasst. Hoffe, es ist mir gelungen, da insbesondere auf Seite 3 ähnliches schon diskutiert wurde, ich aber nicht jeden einzelnen Post auswendig gelernt habe.
Drüben wird ein (mehr oder weniger) spannender Fall diskutiert:
Denied boarding on intra-Schengen leg due to pending ESTA - FlyerTalk Forums
Swiss International Air Lines - Denied boarding on intra-Schengen leg due to pending ESTA - Hi everyone, I would like to ask for some advice regarding a situation I had with Swiss last week please. On March 21, 2025, I was booked (via Lufthansa) on the following flights: LX1255 from Stockholm...
www.flyertalk.com
Kurzfassung:
IE+GB-Staatsbürger (LHG Senator) will ARN-ZRH-MIA mit LX/LX reisen.
Vor dem check-in an ARN stellt er fest, dass er kein gültiges ESTA mehr hat und beantragt ein neues. Das ist bis zum tatsächlichen Check-in 1h später noch nicht bestätigt.
Ihm wird daher der CI verweigert und er fliegt nicht ARN-ZRH.
Jetzt dreht sich die Diskussion darum, ob er wenigstens ARN-ZRH hätte fliegen können müssen/dürfen sollen und darauf hoffen, dass bis zur Ankunft in ZRH das ESTA genehmigt ist.
Von "Pax hat selber Schuld" bis zu "miserabler Service von LX" ist alles dabei.
Es werden auch mehrere Beispiele angeführt, in denen ähnliches in der Vergangenheit problemlos geklappt hat.
Auch wird diskutiert, ob LX den Pax hätte auf LX-Kosten zurück nach ARN befördern müssen, falls er bis Abflug nach MIA noch immer kein ESTA hat. Da werden für- und wider-Argumente angebracht und zitiert.
Ich vermute, wir werden keine abschließende Auflösung des "Problems" bekommen, aber spannend ist der Fall schon etwas.
PS: Ich habe vor dem posten hier sämtliche suchbaren Threads zu ESTA durchstöbert um herauszufinden, wo das am besten reinpasst. Hoffe, es ist mir gelungen, da insbesondere auf Seite 3 ähnliches schon diskutiert wurde, ich aber nicht jeden einzelnen Post auswendig gelernt habe.