Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
ANZEIGE
Es ist offenbar niemand in der Lage, fair und transparent Coins zu emittieren und selber einen ordnenden Rahmen zu schaffen, der ernsthaften Ansprüchen standhält.

Etwas vereinfacht zusammengefasst sehe ich das so, dass es gerade wegen dem Vertrauensschwund in die Banken durch die Finanzkrise, die Idee war, ein "unreguliertes" System zu schaffen. Die Informatiker, die ihre Vision verwirklichen wollten, hatten wohl zu wenig Kenntnisse, wie manche Gruppen illegal oder am Rande der Legalität Geld verdienen. Die Regulierung der Finanz-und Anlagemärkte scheitert weniger an den Lobbyarbeit, als an Rechtsanwälten und Wirtschaftsberaterteams, die jedes Schlupfloch nutzen und schneller neue Konstruktionen ersinnen, als Gesetze geschaffen werden. Je schneller die Gesetze verabscheidet werden, desto schlechter ist meist die Qualität.
So langsam merkt man im Kryptomarkt, dass zuviele Haie im Becken für niemanden gut sind und es ohne Regeln langfristig nicht geht. Spannend wird jetzt, ob man den Spagat schafft, zwischen mehr Regulierung (die wird kommen) und der Unterscheidung vom bisherigen Bankensystem.

Warum nimmt die Presse eigentlich für Wertverluste und Blasen so gerne die alten Tulpenzwiebeln; die Bankenbranche steht der Kryptowährung doch wesentlich näher:
Aktienkurs Commerzbank 2007 256,00 € ,2018 13,70 €
Deutsche Bank 2007 88,00 €, 2018 13,85 €

Die Anlageprodukte, die die beiden o.g. Banken herausgegeben haben waren auch nicht immer fair und transparent (Schrottimmobilien, Swaps an Gemeinden...)
 
  • Like
Reaktionen: VBird und br33s

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Vergleiche: Facebook, Google, VW, Gazprom haben 100erte Millionen Nutzer, die täglich auf diese Produkte und Technologien vertrauen.

Da sind bei zweien die Nutzer zahlende Kunden, bei den anderen beiden sind die Nutzer das Produkt. Und damit ist die Volatilität des Wertes eine ganz andere, denn mit negativer Veränderung des Nutzerverhalten ist auch das Produkt entwertet.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
musst du mal verraten mit welchen Coins du ordentlich profit gemacht hast?
Das Thema des Threads ist wohl eindeutig. ;-)
Chartanalysen funktionieren gerade bestens.
Auf jeden Fall versuchen die Emotionen draußen lassen und nicht gierig werden.
Meiner persönlichen Meinung nach sind die zwei wichtigsten Punkte - vernünftiges Momeymanagement und eine passende Exitstrategie (wie gehe ich aus dem Trade raus)
 
  • Like
Reaktionen: br33s

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ja, ich sehe in der KryptocoinTechnologie nicht den Wert, der dem aktuellen Preisen entspricht
ich sehe das so
es gibt Firmen, die haben genaugenommen nur ein paar server stehen (Facebook, Alphabet)
deren geschäftsmodell ist es, Usern Werbung zu präsentieren

ich gebe zu, daß ich es einfach nicht kapiere, wieso das ein tolles Geschäftsmodell ist
ich bin so wenig werbeaffin und sehe das als rausgeschmissenes Geld an
ich kaufe keine Sachen, bloß weil sie mir im Netz angedient werden
schlimmer noch: fallweise nutze ich Adblocker, um den Quatsch gar nicht erst angezeigt zu bekommen
wenn man bei youtube zum 50. mal mehrere Sekunden lang die blöde Etheriumbörsenwerbung ansehen mußte, bis man sie überspringen kann, kann man doch nur noch Haß bekommen auf diesen Mist und insbesondere auf genau diese firma

wieso zum geier geben Firmen trotzdem Milliarden aus, um bei Facebook und Alphabet Werbung zu schalten?
aber ok, es ist eben so, und deshalb verdienen die Firmen richtig geld und deshalb ist der Aktienpreis (also Wert) so hoch

und die Iphones werden gekauft wie verrückt, alle 2 jahre neu
aber es ist nunmal so, daß es weltweit ne Menge Leute gibt, die Apple damit ein geilen gewinn ermöglichen

was kann Kryptocoin?:
das ist für mich vergleichbar mit Dingen, die jemand schick findet
es gab zeiten, da wurden taschenuhren gesammelt, Briefmarken, Überraschungseierfiguren, Telefonkarten, Paninialben, Porzellan

solche Sammelleidenschaften sind der Mode unterworfen, heute geil, morgen nahezu tot, dafür wird was anderes gesammelt

und da ändert es für mich auch nichts daran, daß jemand auf die Idee gekommen ist, an die paninialben jetzt eine Seite (blockchain) dranzuhängen, wo alle vorherigen verkäufe dieses Sammelalbums auf fälschungssicherem papier gedruckt werden und bei jedem verkauf diese Seite bei einer Druckerei auf fälschungssicherem papier neugedruckt werden muß
ich befürchte, daß dieses paninialbum trotzdem niemanden interessiert, wenn ich es in Jahren mal in echtes geld zurückverwandeln will, weil dann andere Sachen hip sind

und weil das so idiotisch aufwändig ist, gibts dann Firmen, die ähnlich Banken bei geld ne menge Paninialben vorhalten und nur in eine Liste schreiben, welcher Nutzer der Firma jetzt welcher Anteil von dem Paninialbenbestand zusteht, um die Tauscherei untereinander zu erleichtern um nicht bei jeder Transaktion zwischen Firmenkunden den angehängten Kram neu drucken (minen) zu müssen, was den fälschungssichercharakter der paninialbenanhänge ad absurdum führt

ich würde nur dann einen Sinn in den "Coins" sehen, wenn sie einen sicheren fixen Wechselkurs zu echten Währungen hätten und nicht mit umständlichen Wallets, unsicheren privaten Börsen, sondern in einem staatlich kontrollierten Bereich mit Absicherung für Börsenpleiten, -diebstahl usw wären
also möglicherweise das, was Theter angeblich sein sollte (von theter habe ich erst in den letzten tagen erstmals gehört), aber zunächst nur Behauptungen sind
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
nein danke
ich will keine Datensätze mit Blockchain sammeln und auf einem Speichermedium diebstahl- und zerstörungssicher aufbewahren auch keine GmbH damit beauftragen, meine teur gekauften fälschungssicheren aber sonst nutzlosen Datensätze zu verwalten.
alles in der Hoffnung, daß den Quatsch später noch jemand haben will
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
was kann Kryptocoin?:

Ich versuche mal meine "Vision" kurz zu erklären, wobei ich nicht behaupte, dass das tatsächlich so eintritt.
Die Banken haben bis 2008 super verdient. Die Bloackchain und Kryptowährung schaffen neue Möglichkeiten gerade im internationalen Geldverkehr, sehr viel günstiger und ohne Banken Transaktionen abzuwickeln. Für global agierende Firmen ist das besonders interessant, die wenden sehr viel Geld auf, um den Handel und die Zahlungen länderübergreifend abzusichern. Aber auch der Normalverbraucher , könnte sich zukünftig Geld sparen,wenn er Transaktionen wie einen Immobilienkauf einfacher abwickeln könnte und die Notargebühren sinken ( machen träumen von einer Welt ohne Notare, das wäre für mich derzeit eher ein Albtraum).
Die Unsicherheiten bei den Coins, die angeführt werden, sollten natürlich beseitigt werden.Habt ihr mal gegoogelt, wieviel Schaden den Banken durch Onlinebaking- Kreditkartenbetrug entsteht (wahrscheinlich veröffentlichen die das gar nicht). Die neuen Handyapps, sollen sicherheitstechnisch teilweise eine Katastrophe sein. Die Banken übernehmen die Ausfälle für die Kunden, da die Gewinne insgesamt ein Vielfaches betragen und der Gesetzgeber das so geregelt hat. Ich habe einen Vortrag zur Sicherheit der Bezahlungssysteme von Banken von einem spezialisierten Polizisten gehört; da werden manche Risken von Banken bewusst eingepreist, da die Umstellung auf ein sichereres System teurer wäre.
Mit den Gebühren zur Abwicklung von Transaktionen, kann man viel Geld verdienen, man wird sehen, ob die Kryptowährung lanfristig eine Rolle spielen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: br33s

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
auch wenn mir hier viele Blödheit/Gestrigkeit unterstellen:
ich denke,
solange das zukünftige Umtauschverhältnis in regionale Währungen in der echten Welt nicht einigermaßen planbar ist, kann das cryptozeug die echte Welt nicht erobern und muß ein Nerdspielzeug bleiben

und selbst wenn es nur eine einzige weltweit anerkannte Kryptowährung gäbe, was so schnell nicht passieren wird, wäre es mir suspekt, mich für meine täglichen kleingeldbezahlungen auf die Sciherheit der elektronischen Systeme zu verlassen, statt physische Euro zu nutzen
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
auch wenn mir hier viele Blödheit/Gestrigkeit unterstellen:

Mit meinem Post, wollte ich das absolut nicht andeuten! Das war eher als aktueller Nachteil der ganzen CryptoWelt gemeint. Hier muss generell Aufklärungsarbeit geleistet werden. Und ich gebe dir auch Recht, der Einstieg erfordert einen gewissen Aufwand. Eigentlich erfordert der Kauf eines Fonds oder Aktien auch einen gewissen Aufwand, nur hier wird dieser halt von der Depotbank oder deiner Hausbank übernommen. Ich z.b. empfinde den Aufwand als nicht viel größer als Online ein Konto einzurichten. (vielleicht können das andere, die bereits auch Geld in das Schneeballsystem gegeben haben bestätigen)

In Europa oder speziell Deutschland hängen wir extrem am bargeldhaften Zahlungsverkehr. (für mich nicht nachvollziehbar, ich befürworte die Abschaffung von 500, 200, 100, 0,01, 0,02 und 0,05 Noten/Münzen) In Asien und Amerika wird die Kugel Eis mit der Karte bezahlt. Das ist für mich persönlich auch die Zukunft. Und so wie es Asia schreibt, sehe ich hier eine Anwendung der CryptoCurrency´s. Ein weiteres und ich denke sogar greifbareres Anwendungsbeispiel für ETH NEO und co ( alle die die Smart Contracts zu lassen, so wie auch BTC in Zukunft mit Rootstock ) ist https://www.cryptokitties.co oder https://cryptocelebrities.co
Jetzt befindet es sich auf der Stufe wie Pong 1972, aber es macht die Anwendung halt ein wenig greifbarer. Für den einen ist das sicherlich unnützer Zeitvertreib, aber das ist ja Pokemon und Co auch. Aber dennoch haben die einen Riesen Markt.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
auch wenn mir hier viele Blödheit/Gestrigkeit unterstellen:
ich denke,
solange das zukünftige Umtauschverhältnis in regionale Währungen in der echten Welt nicht einigermaßen planbar ist, kann das cryptozeug die echte Welt nicht erobern und muß ein Nerdspielzeug bleiben

und selbst wenn es nur eine einzige weltweit anerkannte Kryptowährung gäbe, was so schnell nicht passieren wird, wäre es mir suspekt, mich für meine täglichen kleingeldbezahlungen auf die Sicherheit der elektronischen Systeme zu verlassen, statt physische Euro zu nutzen

Ich habe Verständnis für deine Meinung und ich finde es schön, dass man hier entspannt diskutiert, ohne persönliche Angriffe und Provokationen.

Mein Interesse an der Kryptowährung kommt insbesondere daher, dass ich unserem Bankensystem spätestens seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr traue. Mein Investment in die Kryptowährung ist "Spielgeld". Schade, wenn es weg ist, schön, wenn es sich vermehrt aber "Altersvorsorge" sieht anders aus. Ich bin überzeugt, dass die Kryptowährung und andere Startups, die Banken (langfristig) unter Druck setzen. Wenn in 10 Jahren das Ende der Kryptowährung wäre und dafür ein besseres Bankensystem das Ergebnis wäre, hätte ich damit kein Problem. Ich habe beruflich viel mit Banken zu tun. Ich glaube, dass das System so marode ist, dass "neue Gedanken" Menschen im "Mittelstand" langfristig nur Vorteile bringen; Kryptowährung zielt jedenfalls wohl grundsätzlich nicht darauf ab, bestimmte Zielgruppen abzuzocken.

Der Euro ist nicht "physisch". Dahinter steht ein Glaube und eine Gelddruckmachine. Herr Gauweiler hat Klage bis zum europäischen Gerichtshof eingeleitet und die Geldstapel in Metern vorgezählt, die zusätzlich gedruckt wurden.Na ja, physisch schon aber ohne Wert dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: br33s

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
doch, meine Euroscheine und Hartgeldstücke, mit denen ich im Supermarkt bezahle, sind physisch
(davon abgesehn traue ich dem Euro allerdings wie du ebenfalls nicht und habe seit 2008 niemals mehr als 4stellig Euro flüssig, sondern immer in überwiegend äußerst liquide und überwiegend physische Assets investiert, was sich im Nachhinein als übertrieben erwiesen hat, ich aber beibehalte, denn paranoid zu sein heißt ja nicht, daß sie nicht wirklich hinter dir her sind, nicht wahr?)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.346
5.841
DTM
doch, meine Euroscheine und Hartgeldstücke, mit denen ich im Supermarkt bezahle, sind physisch
(davon abgesehn traue ich dem Euro allerdings wie du ebenfalls nicht und habe seit 2008 niemals mehr als 4stellig Euro flüssig, sondern immer in überwiegend äußerst liquide und überwiegend physische Assets investiert, was sich im Nachhinein als übertrieben erwiesen hat, ich aber beibehalte, denn paranoid zu sein heißt ja nicht, daß sie nicht wirklich hinter dir her sind, nicht wahr?)

Dein Name ist wohl auch Programm ;)
Ich hantiere bei Kryptos nur mit Kleingeld (max. 3 stelliger EUR-Betrag). Das Spiel kann von heute auf morgen aus sein. Ein paar Arschtritte gab es ja bereits.
Aurum oder Argentum in physischer Form macht nicht unglücklich.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
argentum schon, schau dir den Chart an ;-)
aber ist nur ein kleiner Teil, weil eh so sperrig und die Mehrwertsteuer
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Weder auf 1, 3 oder 5 Jahres Sicht hat man da was gewonnen.
Aber die Steuer kann man umgehen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Heute ab 14:00/14:20 wird es nochmal spannend. Bitcoin hat die von mir in Post #391 erwarteten 7.500 fast erreicht. Interessant ist nun, ob der US-Markt das ganze nochmal massiv noch oben hievt, so wie es am Freitag innerhalb von Minuten geschehen ist (Kursanstieg von über US$ 1.000 innerhalb einer Stunde) oder ob den Anlagern dort auch die Puste ausgeht. Dann kommen schnell die 5.000. Bitcoin, Etherium und Ripple laufen inzwischen fast im Gleichschritt, nur getrennt vom Faktor 10 bzw. 1.000.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Freier Fall:rolleyes:
Gut, dass ich am Wochenende noch einiges verkauft habe. Nachkaufen will ich auf jeden Fall, kann mich nur noch nicht entscheiden wann, eine Aufwärtsbewegung sehe ich derzeit noch nicht.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Nachkaufen will ich auf jeden Fall, kann mich nur noch nicht entscheiden wann, eine Aufwärtsbewegung sehe ich derzeit noch nicht.

Mein Rat - mach es nicht, ich würde Bitcoin nicht wieder anfassen bevor die runter auf ca. US$ 1.000 sind. Bei diesem Kurs können sich dann andere streiten, ob der "faire" Wert des Bitcoin bei 10, 100, 1000 oder 2.000 Dollar liegt.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich bin nur in Ethereum investiert, der rauscht aber auch mit dem Bitcoin in die Tiefe. Die letzten Tage war es finanziell nicht schlecht, wenn es runter ging zu kaufen und bald wieder zu verkaufen. Aber diesmal fehlt mir das "rauf" völlig.
Ich werde es wohl wie bei Aktien machen, wenn ich mir bei Kursschwankungen nicht sicher bin, ob nachkaufen oder verkaufen soll, mache ich gar nichts und warte ab. Falls es nicht mehr steigen sollte, habe ich eben Pech gehab, so ganz glaube ich noch nicht, dass der Hype so schnell vorbei sein soll. Möglich ist es natürlich schon, dass die Party langfristig vorbei ist.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Wieso willst du unbedingt nachkaufen und nicht einfach beim Verfall Gewinne erzielen?
Man kann ja bei jeder Bewegung (egal ob auf oder ab) gut verdienen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.424
20.386
FRA
Wieso willst du unbedingt nachkaufen und nicht einfach beim Verfall Gewinne erzielen?
Man kann ja bei jeder Bewegung (egal ob auf oder ab) gut verdienen.

Das hatte Warren Buffet vor ein paar Wochen empfohlen:


„Ich kann mit annähernder Sicherheit sagen, dass sie ein böses Ende nehmen werden“, sagte Buffett am Mittwoch im Gespräch mit dem US-Börsensender CNBC. „Wann das passiert oder wie, das weiß ich allerdings nicht.“
Futures auf fallende Bitcoin-Kurse will der Investor jedoch nicht kaufen. Einzig, wenn es sogenannte Put-Optionen auf Kryptowährungen gäbe, dann würde er wahrscheinlich für jede einzelne Währung einen solchen Optionsschein kaufen, scherzte er. Mit Put-Optionen bekommen Investoren das Recht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verkaufen. "



Bitcoin: Warren Buffett sieht böses Ende der Kryptowährung
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Er wurde hoffentlich danach von seinen Beratern darauf hingewiesen dass man die beim Coinhandel nicht benötigt.
War jedenfalls gestern ein wunderbarer Handelstag.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.346
5.841
DTM
Die große Frage lautet nun: War's das mit dem Erfolg der Kryptowährungen?
Sehen wir bei Ethereum die 600 € / 800 € / 1000 € jemals wieder und ist dies der ideale Zeitpunkt um mit einem Investment einzusteigen?
Keiner mag sich aktuell an diese Fragen herantrauen und einen Kommentar abgeben.
Ist vermutlich genauso wie mit dem Tippen der richtigen Lottozahlen. Niemand kennt die richtigen (Zahlen / Antworten).