ANZEIGE
Man kann sogar im Kanton Zug seine Steuern mit Bitcoin Zahlen
Ich habe noch nie davon gehört das im Kanton Zug überhaupt jemand Steuern zahlt
Man kann sogar im Kanton Zug seine Steuern mit Bitcoin Zahlen
Verglichen mit anderen Online-Transaktionen benötigen Bitcoin-Transaktionen ein Vielfaches der Energie. Beispielsweise verbraucht ein Rechenzentrum des Kreditkarten-Betreibers Visa Inc. nur etwa 2 % der elektrischen Energie des Bitcoin-Netzwerks, obwohl dieses täglich etwa 200 Millionen Transaktionen abwickelt, während Bitcoin bei weniger als 350.000 Transaktionen liegt.
Es ist ja nun dumm und tautologisch, diejenigen als innovationsfeindlich zu bezeichnen, die gegen die Nützlichkeit von Bitcoin argumentieren. Sinnvoller wäre es, zu erläutern, wo deiner Meinung nach die Innovation liegt.Erstaunlich wie innovationsfeindlich sich hier manche geben und instinktiv auf Blase/Casino verweisen.
Auch das ist doch Käse. Die Kursexplosion setzte doch in der zweiten Hälfte 2015 ode ersten Hälfte 2016 ein (zweite Hälfte '15 wäre großzügig). Das sind bei langem keine 10 Jahre."Die Sau" wird mittlerweile knapp 10 Jahre durchs Dorf getrieben, ein kurzfristiger Hype sieht dann doch anders aus.
"Bitcoin Pizza Day"Also ich nicht... für mich wäre das immer ein Verlust von (derzeit) 2 Millionen Dollar, da würd ich mich den Rest meines Lebens jeden Tag drüber ärgern.
Erstaunlich wie innovationsfeindlich sich hier manche geben...
... instinktiv auf Blase/Casino verweisen.
Ohne sich mit der Thematik beschäftigt zu haben oder wenigstens Argumente auf den Tisch zu legen ist so eine eingefahrene Einstellung recht bedauernswert.
Wir können auch auf das "disruptive" Potential eingehen, wenn Dir das besser gefällt. Spaß beiseite...Um "innovationsfeindlich" zu sein muss das zu Grunde liegende Konzept erst einmal innovativ sein.
Das man sich auf darauf sch(m)eissen soll, hat doch keiner behauptet? Mein Punkt war lediglich sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, bevor der Beißreflex einsetzt. Ich sehe mich hier nun allerdings nicht in der Bringschuld für die notwendigen Voraussetzungen zu sorgen, damit hier eine inhatliche Diskussion entstehen kann. Die Initiative müsst Ihr schon selbst ergreifen. Ich habe oben zwei Probleme mit Lösungsansätzen bedacht. Das war zugegebenermaßen in Form von Schlagwörtern. Offenbar war der erste Teil meines Beitrages aber sowieso deutlich interessanter, da Ihr diesen direkt auf Euch bezogen habt.Dann legt doch einmal Argumente auf den Tisch wieso man sich auf die Tulpen ... eh ... Coins schmeissen soll?
"Bitcoin Pizza Day"
Ja, genau das ist doch das Problem an solchen schwankenden Kursen. Man würde doch bei allem was man je mit der Währung bezahlt hat, immer daran denken ob es das heute noch wert wäre. Also wenn ich vor 6 Monaten einen Fernseher mit Bitcoins bezahlt hätte, wäre der nun (im Kopf) vielfach teurer als er damals war und man würde sich über das rausgeschmissene Geld ärgern.
Irgendwie kann man mit Bitcoin Gewinnen doch nicht glücklich werden...
fiktives Beispiel:
März 2012 ... Bitcoins für 1000 Dollar gekauft (ca. 200 Stück)
Mai 2015 ... Bitcoins für 50000 Dollar verkauft
Würde man sich da heute noch über den Gewinn von 49.000 Dollar freuen?
Also ich nicht... für mich wäre das immer ein Verlust von (derzeit) 2 Millionen Dollar, da würd ich mich den Rest meines Lebens jeden Tag drüber ärgern.
Erstaunlich wie innovationsfeindlich sich hier manche geben und instinktiv auf Blase/Casino verweisen.
Du vermischst da zwei grundlegende Dinge:
a) Blockchain ist hoch innovativ, eine der innovativsten Dinge im Fintech-Sektor, die es in den letzten Jahren gegeben hat.
b) Die aktuell im Schnitt stark steigenden Kurse von Crypto-Währungen sind eine typische Blase, weil einfach zur Zeit mehr Leute ihr Geld reinstecken, als es Leute gibt, die ihr Geld rausnehmen aus dem Topf. Das gab es schon hunderte Mal in der Geschichte. Immer haben ein paar Leute gewonnen und ein paar Leute verloren. Echter (Mehr-)Wert wird nicht geschaffen durch die Währungen.
Die Ansicht teile ich. Die Blockchain-Idee kann zur Dezentralisierung von Transaktionen beitragen und so deren Sicherheit und Glaubwürdigkeit erhöhen (es gibt noch weitere Vorteile). Der Punkt ist aber, dass die Idee der Blockchain auf Transaktionen, die in öffentlichen Geldern wie dem Euro oder dem Dollar denominiert sind, genau so gut anwenden lässt wie auf virtuelle Währungen. Nur weil die Blockchain eine wichtige neue Technologie ist, folgt nicht, dass auch die Cryptocurrencies wichtige Neuerungen sind.a) Blockchain ist hoch innovativ, eine der innovativsten Dinge im Fintech-Sektor, die es in den letzten Jahren gegeben hat.
Die Idee der Blockchain lässt sich auch auf öffentliche Gelder anwenden. Dies ist kein Vorteil von Coins per se.Echter Mehrwert ist z.b dass Transaktionen for free (z.b IOTA) oder billiger sind als über eine Bank. Dazu wird durch P2P die Überweisung sofort getätigt. Das wären mal zwei Mehrwerte gegenüber einer Währung.
Bitcoin wird sich sowieso nie als Zahlungsmittel durchsetzten, für das gibt es andere Coins.
Echter Mehrwert ist z.b dass Transaktionen for free (z.b IOTA) oder billiger sind als über eine Bank. Dazu wird durch P2P die Überweisung sofort getätigt. Das wären mal zwei Mehrwerte gegenüber einer Währung.
Bitcoin wird sich sowieso nie als Zahlungsmittel durchsetzten, für das gibt es andere Coins.
Echter Mehrwert ist z.b dass Transaktionen for free (z.b IOTA) oder billiger sind als über eine Bank. Dazu wird durch P2P die Überweisung sofort getätigt. Das wären mal zwei Mehrwerte gegenüber einer Währung.
Zum Beispiel, dass Dir das Thema SEPA egal sein kann, wenn Dein Freund in den USA wohnt und niemand 2 Tage auf seinen Kontostand starren muss. Jetzt könntest Du natürlich sagen: "Hey, aber bald gibt es ja Instant Payments". Dann wohnt Dein Freund aber immernoch außerhalb der EU und Deine Transaktionen laufen immernoch über unzählige Gegenparteien. Das die Transaktion für Dich kostenfrei ist bedeutet bisweilen also nicht, dass die Transaktion an sich kostenfrei ist. Diese wird Dir lediglich über Deinen Nachbarn quer finanziert, der sich einen tollen Fonds aufschwatzen lassen hat.Wo wäre da jetzt der Mehrwert einer (eventuell) kostenfreien Transaktion einer Coin-Währung?
Das sind beides Mehrwerte, die aus der Nutzung der Blockchain-Technologie kommen, nicht aus der Nutzung einer Crypto-Währung.
Kann es sein, dass Du auf der Suche nach dem Begriff "Reservewährung" warst?öffentlichen Geldern wie dem Euro oder dem Dollar