Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
ANZEIGE
Sehe ich genauso, mit dem google Übersetzer kann ich bestimmt auch in Japan handeln.

Falls der Handel wirklich nur mehr mit VPN mit jap. Endpoint möglich sein sollte wird sich der Kurs aber wieder im ein- bzw. zweistelligen Bereich bewegen.

Und auf das Geld musst ja dann auch noch irgendwie Zugriff bekommen.

Falls das Ganze wirklich von EU und US unter Strafe gestellt werden sollte und entsprechend verfolgt wird hat sich das Thema für die Allgemeinheit erledigt.

Ob sich in Zukunft die Befürworter oder Gegner durchsetzen werden kann dir jetzt sowieso niemand sagen.

Solange die tägliche Schwankung so hoch bleibt einfach die Party feiern und Daytraden und sich jeden Tag über ein paar Tausend Euro Gewinn freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Pessimismus-modus: Ein 300Mio Fond ist winzig, dass ein Crypto-founder selbstverständlich in Cryptos glaubt überrascht wenig und bei Kodak muss man jetzt einmal warten wie die versprochene Blockchain umgesetzt werden kann.



Es wird dich überraschen wie schnell Aufsichtsbehörden in Europa bzw. den USA die Börsen dicht machen können. Einige Monate dürften mehr als ausreichen und sofern Cryptocurrencies die Hauptprobleme (z.B. Geldwäsche, Terrorfinanzierung, Steuerhinterziehung,etc.) nicht adressieren werden Staaten nur wenig Liebe für Cryptos haben. Bisher scheint man das ganze Thema -ob zu Recht oder Unrecht ist erstmals egal - als hirnrissiger Zeitvertreib weniger Personen abgetan zu haben. Ich zweifle stark dass dies noch lange so bleiben wird.



:confused:

Auch das ist grundsätzlich falsch. Sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene werden dir einige Praktiken und Besitz von verschiedenen Gegenständen/Produkten untersagt. Da wären beispielsweise Finanzprodukte welche nur von spezifischen Investoren gekauft werden können. Du könntest ein Verbot selbstverständlich anfechten. Ob man dir aber auch recht geben wird...

Gute Zusammenfassung. Also wird es Zeit, das 2018 der hirnrissige Zeitvertreib endlich verboten wird.
 
  • Like
Reaktionen: seppi1337

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Gute Zusammenfassung. Also wird es Zeit, das 2018 der hirnrissige Zeitvertreib endlich verboten wird.

Machen wir uns nichts vor. Sofern es zu keinem größeren Crash kommt wird es auch 2018 kein Verbot geben. Das ändert allerdings nichts daran dass Staaten auf Dauer den Kontrollverlust nicht unterstützen werden.

Und ob's ein hirnrissiger Zeitvertrieb ist oder nicht, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Es kommt mir eben nur vor, dass die Politik Cryptos bisher als solchen abgetan haben. Ernst wurde die Coins jedenfalls nicht genommen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ja, das Gute ist, das ein großer Apparat nur träge reagiert. War ja damals auch so mit dem neuen Markt oder mit der Immobilienblase. Ich geb dir Recht, es muss erst was passieren, bevor der "Staat" reagiert.

Ein Verbot kann ich mir persönlich schwer vorstellen, eher eine Regulierung des Marktes. Diese würde ich z.b. begrüßen, da ich in so einer Regulierung mehr Vorteile sehe als Nachteile sehe. ( sicherlich ist dann eine 1000% Steigerung innerhalb von wenigen Tagen nicht mehr möglich, aber vielleicht ein stetiges sukzessives Ansteigen )

Ein wenig Hoffnung habe ich, dass der "Staat" vielleicht auch den Vorteil versteht und diesen für sich selber nutzt. Erste Zeichen sind, das dieses Jahr der 500 Euro Schein abgeschafft werden soll. Ich würde mich freuen wenn relative umgehend der 200er, 100er Euro Schein, die 1cent, 2cent und 5cent Münze folgen.

Das Image von Crypto ist halt schon wirklich in der breiten Masse, Steuerhinterziehung, Terrorfinanzierung und andere Kriminelle Geldgeschäfte. (Wurde sicherlich auch dafür bereits genutzt!!! ) Aber für mich der anonymste Weg Zahlungen zu leisten ist noch immer Bargeld. Der "Staat" könnte, wenn er eine eigene digitale Währung einführen würde, per Knopfdruck ESt Erklärungen prüfen und dubiöse Zahlungen ganz unterbunden. Er müsste uns ja nur zwingen, diese digitale Währung zu nutzen.

Letztens sagte Dirk Müller ( den ich eigentlich nicht mag ) wie leichtgläubig ist man den, wenn man annimmt das Bitcoin durch einen anonymen Satoshi Nakamoto "erfunden" worden ist. Eigentlich ist es ein Paradebeispiel dafür, das man ein Projekt vorerst im "Untergrund" testet, Fehler ausmerzt und dann daraus für eine echte eigene digitale Währung seine Schlüsse zieht.

Ich find es persönlich echt immer sehr amüsant, es gibt kaum Parteien die "gemittelte" Meinungen haben. Es gibt entweder ein dafür oder halt dagegen.


Btw. Kraken hat heute kurzfristig den ETH zu 12.000 Euro angezeigt, die wissen vielleicht schon mehr was dieses Jahr noch passiert
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Es wird dich überraschen wie schnell Aufsichtsbehörden in Europa bzw. den USA die Börsen dicht machen können. Einige Monate dürften mehr als ausreichen und sofern Cryptocurrencies die Hauptprobleme (z.B. Geldwäsche, Terrorfinanzierung, Steuerhinterziehung,etc.) nicht adressieren werden Staaten nur wenig Liebe für Cryptos haben. Bisher scheint man das ganze Thema -ob zu Recht oder Unrecht ist erstmals egal - als hirnrissiger Zeitvertreib weniger Personen abgetan zu haben. Ich zweifle stark dass dies noch lange so bleiben wird.

Bis vor ein paar Monaten habe ich eine ähnliche Meinung vertreten. Zwischenzeitlich habe ich meine Meinung geändert und halte ein Verbot in Europa, die kommenden Jahren wenig wahrscheinlich.

Ein paar Argumente
- an rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland wird zur Blockchain geforscht und von diesen Spezalisten werden die "neuen Möglichkeiten" nicht als ungewisse Zufunftsfiktion gesehen, sondern man ist sich überwiegend einig, dass das Auswirkungen auf Rechtsgeschäfte und unser Rechtssytem haben wird. Man kann natürlich nicht genau vorhersehen, wann welche Entwicklung genau eintreten wird aber abschaffen kann man es nicht mehr. Auch große Firmen wie z.B. die Allianz haben eigene Abteilungen, die sich mit den Möglichkeiten beschäftigen.

- die EU ist nicht so träge, wie man aufgrund mancher Presseberichte meinen könnte. Über die Regulierung macht man sich sehr wohl Gedanken und die soll auch im Frühjar 2019 kommen
Zu anonym: EU plant starke Regulierung von Bitcoin und Co. - WinFuture.de

-auch die BaFin tut das nicht als Spinnerei ab, sondern hat sich schon im April 2016 Gedanken gemacht, wie man es mit den Gesetzen vereinbaren kann.

https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/FinTech/VirtualCurrency/virtual_currency_node.html

- Die Vontobel Bank mit Sitz in München hat im Oktober 2017 ein Zertifikat auf den Bitcoin aufgelegt, das an der Börse regulär gehandelt werden kann.

Es geht nicht um ein paar hirnrissige Spekulanten. Die Kryptowährung hat längst die Wirtschaft, Politik und Finanzaufsichten erreicht und die Regulierungen erfolgen schon bzw sind in der Umsetzung.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Aber für mich der anonymste Weg Zahlungen zu leisten ist noch immer Bargeld.

Bei Cash werden aber ganz schnell Fragen gestellt. Und sofern man das Geld nicht in einer Matratze lagern wird die Bank irgendwann fragen von wo das Geld kommt. Für kleine Transaktionen hast du aber recht.

- an rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland wird zur Blockchain geforscht und von diesen Spezalisten werden die "neuen Möglichkeiten"

Crypto currency ≠ Blockchain. Für Blockchains gibt es haufenweise mögliche Applikationen die sehr sinnvoll sein können.

dass das Auswirkungen auf Rechtsgeschäfte und unser Rechtssytem haben wird.

Bei den Auswirkungen auf Rechtssystem wäre ich mir nicht so sicher. Bei einer kleineren Konferenz gab es eigentlich zwei Lager: Diejenigen die eine komplette Überarbeitung rechtlicher Regeln sehen und diejenigen die meinen, dass die Integration der Blockchain auch ohne Anpassungen des Rechtssystems funktionieren kann. Schlussendlich habe das Internet ebenfalls keine komplette Neuerfindung des Rechts vorausgesetzt.

Es geht nicht um ein paar hirnrissige Spekulanten. Die Kryptowährung hat längst die Wirtschaft, Politik und Finanzaufsichten erreicht und die Regulierungen erfolgen schon bzw sind in der Umsetzung.

Angesichts der Tatsache dass Cryptos demnächst 10 Jahre alt wird aber es nahezu keine nennenswerte Regulation durch Politik bzw. Finanzaufsichten gibt zeigt eigentlich wie uninteressiert die Politik bisher war. Dass man in den letzten zwei-drei Jahren das Thema genauer anschaut dürfte in direktem Zusammenhang mit der Verbreitung der Coins zu tun haben.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bei Cash werden aber ganz schnell Fragen gestellt. Und sofern man das Geld nicht in einer Matratze lagern wird die Bank irgendwann fragen von wo das Geld kommt. Für kleine Transaktionen hast du aber recht.

Du wirst dich wundern wie schnell und wieviel Cash man unkompliziert horten kann. Ich hatte mal viele Kunden aus dem Gastrogewerbe (keine einzelnen Restaurants) die aus diversen Gründen, Bargeld in Massen zur Verfügung hatten. Was die natürlich damit gemacht haben, ist mir egal und auch nicht bekannt. Aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht nur in einem Gewerbezweig so möglich ist.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Du wirst dich wundern wie schnell und wieviel Cash man unkompliziert horten kann. Ich hatte mal viele Kunden aus dem Gastrogewerbe (keine einzelnen Restaurants) die aus diversen Gründen, Bargeld in Massen zur Verfügung hatten. Was die natürlich damit gemacht haben, ist mir egal und auch nicht bekannt. Aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht nur in einem Gewerbezweig so möglich ist.

Horten ja. Wenn man das Geld aus irgendeinem Grund nicht horten will und zur Bank bringen will kommt es zu ersten Probleme. Und mit einem Koffer Geld in die Schweiz bzw. nach Luxemburg fahren kann auch gerne schief gehen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Horten ja. Wenn man das Geld aus irgendeinem Grund nicht horten will und zur Bank bringen will kommt es zu ersten Probleme. Und mit einem Koffer Geld in die Schweiz bzw. nach Luxemburg fahren kann auch gerne schief gehen.

Aufjedenfall kann das schief gehen. Aber Drogenschmuggel geht auch schief und wird dennoch gemacht. Ich glaube in diesen Branchen sitzen auch viele die eine Deckungsbeitragsrechnung machen können, und dort ist ein gewisser Schwund sicherlich mit einkalkuliert. Aber ich will jetzt keine Diskussion anfangen, wie weshalb oder warum. Solange es lukrativ ist ( also unterm Strich ein mehr als positiver Ertrag steht, der ein Risiko rechtfertig ) wird es mit Bargeld immer möglich sein. Ein Grund mehr für mich, das ganze Geldsystem zu digitalisieren. ( Dann kostet es wenigstens nichts die Geldmenge zu erhöhen :) )
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Falls der Handel wirklich nur mehr mit VPN mit jap. Endpoint möglich sein sollte wird sich der Kurs aber wieder im ein- bzw. zweistelligen Bereich bewegen.

Und auf das Geld musst ja dann auch noch irgendwie Zugriff bekommen.

Falls das Ganze wirklich von EU und US unter Strafe gestellt werden sollte und entsprechend verfolgt wird hat sich das Thema für die Allgemeinheit erledigt.

Ob sich in Zukunft die Befürworter oder Gegner durchsetzen werden kann dir jetzt sowieso niemand sagen.

Solange die tägliche Schwankung so hoch bleibt einfach die Party feiern und Daytraden und sich jeden Tag über ein paar Tausend Euro Gewinn freuen.
Coinbase konnte ich in Taiwan nur nutzen mit VPN Einstellung USA.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.348
5.855
DTM
Wäre interessant, wenn Coinbase mehr Kryptowährungen (z.B. Ripple) anbieten würde.
Der dortige Handel mit BitcoinCash sollte nicht mehr lange auf sich Warten lassen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Wäre interessant, wenn Coinbase mehr Kryptowährungen (z.B. Ripple) anbieten würde.
Der dortige Handel mit BitcoinCash sollte nicht mehr lange auf sich Warten lassen.

Gibt doch günstigere Alternativen als Coinbase auch noch mit einer besseren Auswahl!

Und bitte alle Coinbase/GDax Nutzer mal das "User Agreement" lesen!
 

Farlighed

Aktives Mitglied
12.06.2012
153
0
Mal ne doofe Frage, ich kann bei Bitfinex auch ohne verifizierten Account Bitcoins empfangen und traden, nur in fiat Währung tauschen geht nicht, oder?
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Mal ne doofe Frage, ich kann bei Bitfinex auch ohne verifizierten Account Bitcoins empfangen und traden, nur in fiat Währung tauschen geht nicht, oder?

Ja mit Verifizierungsstufe 1 kannst du auf den meisten Börsen nur Crypto handeln. Für Stufe 1 reicht ja meist Email-Adresse und eine Handynummer.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Warum kann man sich dann eigentlich bei Coinbase mit deutschem Wohnsitz registieren ? Bitte um Aufklärung


Hat damit etwas zu tun, das Coinbase und GDax in DE/EU keine Lizenz hat. Bedeutet Coinbase nimmt die Kunden gerne auf, da Sie ja mit denen auch extrem Geld verdient. Sollte die allerdings angemahnt werden, ist es für die ein leichtes die Accounts zu sperren, da ja der deutsche Nutzer ganz klar gegen die AGB verstoßen hat. Und dann viel Spass mit dem Support in SFO!

Das Gute an Coinbase und anycoin ist halt wirklich das mit 2 Klicks, die 3-4 angebotenen Crypto´s gekauft sind. Und das wissen halt auch die Betreiber und nehmen deswegen doch gerne die Gebühren mit, nicht ohne Grund fangen die beiden Anbieter sicherlich 60-70% der Neulinge in dem Markt erst einmal ab. Wer sich dann aber eine Weile mit dem Markt beschäftigt wird schnell feststellen, dass es durchaus günstigere und bessere Alternativen gibt. Allerdings frag ich mich immer, wer zahlt den gerne mit KK oder Sofortüberweisung teilweise Gebühren von 5-20 Euro. ( Oder Sepa teilweise 2 Euro )

Zum nachlesen kann ich folgendes hier empfehlen:
Coinbase banned Germany & Luxembourg
Coinbase banned in Germany
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Asia und ShanghaiFan

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Warum kann man sich dann eigentlich bei Coinbase mit deutschem Wohnsitz registieren? Bitte um Aufklärung

Coinbase braucht eine Zulassung/Erlaubnis für das betreiben eines Finanzkommisonsgeschäfts in Deutschland, die haben sie nicht, in Österreich haben sie bespielweise eine Erlaubnis.
Da auf Coinbase auch Konten geführt werden, bräuchte Coinbase eine Bankerlaubnis.
Ein Verstoß führt zu Strafen.
Die BaFin geht dagegen vermutlich nicht vor, weil sie gar nicht nachweisen kann, dass an deutsche Kundendoch angeboten wird (die AGB sagen ja das Gegenteil)
oder weil es in den USA schwer ist, das durchzusetzen oder weil Coinbase einen Antrag gestellt hat, der noch geprüft oder nachgebessert wird (?).
Ich kann mir auch vorstellen, dass die BaFin Coinbase grundsätzlich für weniger gefährlich hält, als die CFD`s die wohl massenweise an ahnungslose Kleinspekulanten verkauft werden aber die BaFin richtet sich nur nach den Gesetzen und nicht nach wirtschaftlichen Erwägungen.

Nach deutschen Recht kann ein Anleger seine gesamte Einlage zurückfordern, wenn jemand ohne Erlaubnis anbietet. Er könnte also auch seine Verluste einfordern. Möglicherweise kann Coinbase über die AGB diesen Schadensersatzanspruch über internationals Recht oder das Recht der USA (damit kenne ich mich nicht aus) abwenden.
 
  • Like
Reaktionen: ShanghaiFan und br33s

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Hat damit etwas zu tun, das Coinbase und GDax in DE/EU keine Lizenz hat. Bedeutet Coinbase nimmt die Kunden gerne auf, da Sie ja mit denen auch extrem Geld verdient. Sollte die allerdings angemahnt werden, ist es für die ein leichtes die Accounts zu sperren, da ja der deutsche Nutzer ganz klar gegen die AGB verstoßen hat. Und dann viel Spass mit dem Support in SFO!

Die Sperrung oder ähnliche Probleme sehe ich grundsätzlich als höheres Risiko bei Handel/Konten im Ausland.

Eine Sperrung würde dem deutschen Gesetz komplett zuwider laufen, der Anbieter ohne Erlaubnis dürfte das Geld gerade nicht behalten, sondern müsste zurück bezahlen.

Ich habe mich mal nach Alternativen umgesehen, ist leider aus meiner Sicht teilweise sehr undurchsichtig

Kraken hat über Fidor die Erlaubnis aber die waren gerade 3 Tage offline. Na ja ...scheinen komplett überfordert mit dem Ansturm.

Bitpanda mit Sitz in Wien, bietet zwar in Deutschland an, scheint aber auch keine EU Bankenlizenz zu haben, jedenfalls werben sie nicht damit. Bei der Höhe der Gebühren sind die für mich sowieso uninteressant.

Bitstamp hat eine EU Banklizenz. Scheint derzeit auch mit der Vielzahl der Anmelder überfordert zu sein, dauert wohl 2 -8 Wochen. Wie bei Kraken alles nur in englisch, schaff ich schon aber deutsch ist mir lieber.

Bitoin. de, die führen nur Käufer und Verkäufen mit konkreten Angeboten zusammen, daher brauchen sie keine Banklizenz; die Abwicklung mit einer konkreten anderen Person gefällt mir auch nicht.

Mein Fazit: das Problem fehlender Banklizenzen wird in der Presse so gut wie gar nicht angesprochen; die BaFin warnt zwar wegen der Gefahren der Kryptowährung, zu fehlenden Lizenzen findet der Verbraucher aber keine wirklichen Hinweise (habe jedenfalls nichts gefunden). Ich werde mich wohl bei Kraken und Bitstamp registrieren und ein bischen tesen, damit ich handeln kann, und von Coinbase auf mein eigenes Hardware Wallet übertragen. Ich finde das Alles ziemlich aufwendig. Meine LH Aktie lief beispielweise auch super, ohne nennenswerten Zeitaufwand. Andererseits reizt es mich auch, das System der Kryptowährung und des Handels besser zu verstehen. Die derzeitige Steuerfreiheit, wenn man es länger als 1 Jahr hält, klingt auch verlockend.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Hier muss man halt seine eigenen Vorstellungen abwägen, was einem wichtiger ist.

Aber es muss doch auch einen Grund haben, warum ein Anbieter explizit auf der eigenen Webseite darauf verweist, das der Service nicht für Deutschland möglich ist. Auch wird nach einer Kontensperrung sicherlich das Geld wieder zurück transferiert, die Frage ist nur wann. Hier führe ich gerne mal ein Beispiel aus dem Flugbereich an. AZ hatte Ende 2016 einen wirklich sehr guten Tarif, dieser wurde binnen Tagen storniert und es wurde eingeräumt das alle Gelder wieder zurück bezahlt werden. Frag mal einige wie lange die teilweise gewartet haben. ( 3 Monate waren keine Seltenheit ) ( Und ich weiß auch, das hier Birnen mit Äpfeln verglichen wird )

Aber jeder sollte sich im klaren sein, es geht hier um Geld. Und wenn mir einer direkt sagt, ich biete einen Service an, aber nicht für dich, würde ich aufjedenfall hellhörig werden!

Für mich sind die Alternativen klar Kraken, Bitstamp, Bitfinex und Bitpanda. Diese bieten aktuell einen legitimen Service an. Und das eine Verifizierung nunmal Zeit in Anspruch nimmt, ist für mich doch ein klares Zeichen, das die das Thema AML/KYC ernst nehmen. Und das kann bei "Kontrollen" der Aufsichtsbehörden ja auch positiv aufgenommen werden. Btw. ein Freund hat gerade 3 Tage auf Tier 3 bei Kraken gewartet ( Unterlagen am 03.01 eingereicht )

Wer dann auch noch Sofortüberweisung als Zahlungsmittel verwendet ist selber Schuld. Schaut euch mal eure AGB´s zu eurem Girokonto an. Sicherlich es muss nie was passieren, aber ich muss es auch nicht herausfordern.

Und die Steuerfreiheit ist wohl auch ein Thema, welches viele Neukunden in den Markt treibt. ( neben natürlich der zu erwartenden Gewinne )
Für mich war das auch ein Grund am Anfang. Jetzt müssen noch Regeln her, welche das Handeln einfacher und auch sicherer machen und dann kann diese Assetklasse sowohl im Anlegerbereich als auch im Emittentenbereich eine Alternative werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: seppi1337 und Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Mein persönliches Ergebnis heute:

Kraken, Registrierung problemlos aber Verifizierung derzeit nicht möglich
bitstamp, Verifizierung erschien mir einfach, Bearbeitungszeit wurde mit 2 Wochen angegeben
Hardware wallet leger nano S frühestens ab 22.3.2018 lieferbar (zumindest wenn man nicht bei einem Drittanbieter zum doppelten Preis kaufen will)
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bei Kraken wird eine Verifizierung erst im laufe der Woche wieder möglich sein. Die hatten ja eine angekündigtes Update und haben bis morgen withdraw auch ausgesetzt.

Es drängen halt zur Zeit extrem viele Neukunden auf den Markt. Die Unternehmen müssen aber dennoch organisch wachsen.

Aber für alle die im Markt schon drin sind, scheint das ja ein gutes Zeichen zu sein. Bei den bekannten Schnellballsystemen, profitieren ja auch nur die "early adoptier" und die "letzten" beißen die Hunde. Könnte vielleicht auch der ein oder Andere in seine Investmentüberlegen mit einfließen lassen. :D
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
es ist heute echt schwer euphorisch zu bleiben...
Der Januar läuft echt semi-optimal. So eine Phase hat sich der Markt aber eventuell auch mal verdient, auch wenn man es nicht einsehen will :rolleyes: