Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
November 2018
Schaltzentrale / Gehaltseingang: DKB
<NEU>

€-Raum:
1) DeuBa MC Debit (+ Apple Pay)
2) N26 MC Debit (+ Apple Pay)
3) Amex Payback (+ via PayPal) (+ Apple Pay)
Backup (Girocard only / cash): DeuBa Maestro

Non-€:
1) DKB VISA (bald mit Apple Pay)
2) N26 MC Debit (+ Apple Pay)
Backup: DeuBa MasterCard (+ Apple Pay)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Comdirect (Gehaltskonto)
Nun folgende "Situation".
Reisekostenabrechnung ist mit der Amex ein sehr nerviges Unterfangen. Die Trennung privater- und beruflicher-Ausgaben mache ich heute per tag in Outbank aber dennoch verliere ich ab und an den Überblick. Desweiteren sind die 2% AEE nervig weil für die Abrechnung diese seperat ausgewiesen werden müssen.
Ich spiele nun mit dem Gedanken eine neue komplett seperaten KK zu nutzen.
Ideal wäre wenn diese auch Punkte bringt, daher eine grüne Amex oder Payback eine Option (Push via Apple Pay finde ich super, AEE Problem bleibt aber bestehen).
Gibt es noch andere Alternativen an KK wo es entweder Cashback oder gute Zusatzleistungen gibt und das Handling mit der Karte (also z.B gute App/Push/ etfm funktioniert?
Karte muss nicht kostenlos sein.

Dir scheint (wie für mich auch) Apple Pay wichtig zu sein. Wenn nicht, wäre die Amazon Prime Visa vielleicht interessant.

Ansonsten - wenn Apple Pay ziemlich wichtig ist - bleiben neben Amex nur Hanseatic (kostenlose Visa + neue und gute App). Ansonsten mal vielleicht eine einfachere Lösung: comdirect Visa? Geringere AEE als Amex hast du allemal (1,75%), die Karte ist kostenlos, kostenlose Bargeldauszahlung im Ausland und unterstützt auch Apple Pay. Die Karte ist längst nicht die beste (Online PIN, max. 5000€ Guthabenaufladung möglich), aber dürfte ja vielleicht ein umkomplizierter Weg sein alles zu bekommen was du möchtest... Zugegeben: Buchungszeiten sind extrem lang (bis zu 3-4 Tage), aber da arbeitet wohl comdirect dran.

Auch im nächsten Jahr zeichnet sich nicht ab, dass LBB oder etwa Barclaycard Apple Pay unterstützen. Bis auf Consors Finanz (MC Credit) sind das alles Girokonten (mit KK) oder Prepaid Kreditkarten.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Comdirect (Gehaltskonto)
American Express Gold (für fast alle Privaten und vorallem beruflichen Ausgaben - besonders Reisekoten ca. 3-4k pro Monat)
Revolut (als Spaß-/Budget "Konto" und private Ausgaben auf Reisen non-EU)
Curve (warte auf Amex Aufladung, so gut wie nie in Gebrauch)
LBB Doppel Gold (Ersatz für Airberlin Karte - nie in Gebrauch)
Bunq (in der Black Friday Aktion mitgenommen aber keinen Nutzen)

Nun folgende "Situation".
Reisekostenabrechnung ist mit der Amex ein sehr nerviges Unterfangen. Die Trennung privater- und beruflicher-Ausgaben mache ich heute per tag in Outbank aber dennoch verliere ich ab und an den Überblick. Desweiteren sind die 2% AEE nervig weil für die Abrechnung diese seperat ausgewiesen werden müssen.
Ich spiele nun mit dem Gedanken eine neue komplett seperaten KK zu nutzen.
Ideal wäre wenn diese auch Punkte bringt, daher eine grüne Amex oder Payback eine Option (Push via Apple Pay finde ich super, AEE Problem bleibt aber bestehen).
Gibt es noch andere Alternativen an KK wo es entweder Cashback oder gute Zusatzleistungen gibt und das Handling mit der Karte (also z.B gute App/Push/ etfm funktioniert?
Karte muss nicht kostenlos sein.

Danke!

0 % AEE und Punkte/Meilen auf einer Karte funktionieren nicht in Deutschland.
Nächtes Jahr kommt eventuell die DKB zu ApplePay.

Ich würde für die beruflichen Ausgaben eine gesonderte Kreditkarte verwenden.
 

roturn

Aktives Mitglied
29.11.2018
220
24
HAJ
Ja, aber die Karte hat noch eine "relativ" hohe Jahresgebühr und wenn man diese Meilen nicht brauchen kann dann ...
Finde ich gerade nicht. Selbst wenn die Meilen für einen persönlich kaum Wert haben, ist es immer noch eine Kreditkarte mit kostenlosen Auslandseinsatz und dann halt im Gegensatz zu anderen kostenlosen Karten, die das können auch noch das Versicherungspaket.

Sprich die Kombination aus Versicherung + kostenlos im Ausland für 69 € gibt es so eigentlich nicht wirklich und ist daher schon recht günstig, wenn man beides gerne hätte.
Die Meilen sind dann halt noch der Bonus.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Mein aktueller Stand:

Karten:
1. Curve Mastercard (3x monatlich vor Fidor und andere Karten quasi im Round-Robin Verfahren)
2. DKB Visa
3. Revolut Maestro (Mit Kreditkarte aufgeladen)
4. 1822Mobile Girocard (im Ausland stattdessen Advanzia Mastercard Gold)

Konto:
1. ING-Diba Hauptkonto (Karten benutze ich nicht)
2. DKB Konto (nur wegen der guten Visa Kreditkarte)
3. 1822Mobile (wegen der Sparkassen-Card und zum problemlosen Geld abheben)
4. Norisbank (Für monatliches Einzahlen bei der DB und die App finde ich auch ganz gut)
5. N26 (wegen verschiedenen Features, wie z.B. Kooperation mit Barzahlen)
6. Consorsbank (als reines Backup-Konto)
7. Fidor (wegen des Bonusses und für Kleinbeträge)

Ansonsten noch ein paar Spaß- und Spielkonten, die entweder ungenutzt oder hinter Curve geschaltet sind.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Olaf Berlin
S

sir_hd

Guest
Ist es möglich die virtuelle Karte der DB bei Priceless zu hinterlegen?

Weiß ich nicht. Aber ich gehe davon aus, dass es nicht geht (v.a. weil man meiner Kenntnis nach die Kartennummer nie erfährt).

Ich habe die Deutsche Bank Card Plus, also zusätzlich die physische Karte. Konditionen sind eigentlich echt in Ordnung (y)
 
  • Like
Reaktionen: HansPeterOlaf

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Finde ich gerade nicht. Selbst wenn die Meilen für einen persönlich kaum Wert haben, ist es immer noch eine Kreditkarte mit kostenlosen Auslandseinsatz und dann halt im Gegensatz zu anderen kostenlosen Karten, die das können auch noch das Versicherungspaket.

Sprich die Kombination aus Versicherung + kostenlos im Ausland für 69 € gibt es so eigentlich nicht wirklich und ist daher schon recht günstig, wenn man beides gerne hätte.
Die Meilen sind dann halt noch der Bonus.

Ja, dann hat man aber die CC wegen dern 0 % AEE und den Versicherungen, aber nicht wegen den Meilen. Die DKB bietet als Aktivkunden 0 % AEE und 0 Euro Gebühren,
aber keine Versicherung und keine Meilen/Punkte (plus derzeit noch kein ApplePay). Ansonsten muss man z.B. bei 2 % AEE bei einer anderen kostenlosen Karte mindestens 3450 Euro umsetzen, damit man mit der Grundgebühr "pari" ist.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Wesentliche Zahlkarten:

1. Payback Amex (Hauptzahlungsmittel)
2. Barclaycard schwarze Visa (Ausland und Läden ohne Amex-Akzeptanz)
3. Advanzia (eigentlich nur um eine MC Credit zu haben, wird aber auch regelmäßig benutzt)
4. Curve (Um nicht alle Karten mitzuschleppen)
5. Fidor Smartcard (3x/Monat hinter Curve für No Cash Bonus, ansonsten benutze ich das zugehörige Konto als Sammelkonto für meine Kreditkartenabrechnungen)
6. ING Girocard (wo Girocard only angesagt ist)

Ansonsten:

7. Consorsbank Visa Debit (Hauptkonto, für Einnahmen und Lastschriften)
8. Consorsbank Girocard
9. ING Visa ("Taschengeldkonto/Ausgabenkonto", wegen Überweisungen ohne TAN)
10. Commerzbank Girocard (Für Filialservices/Bargeld)
11. ING Visa
12. yomo Card (Für Bargeldabhebungen)

Zum Spielen (ohne bzw. wenig Sinn xD):

13. N26 MC Standard
14. N26 Maestro
15. Revolut MC
16. Moneyou Go MC (fliegt wohl bald)

Dazu kommt noch eine kleine Sammlung an Sparcards und Infocards für Ein- und Auszahlungen von Bargeld. Ich weiß, einiges könnte raus, aber ich kann mich immer so schwer trennen.
 
  • Like
Reaktionen: ghosthunter und Xer0

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Konto:
1. ING-Diba Hauptkonto (Karten benutze ich nicht)
2. DKB Konto (nur wegen der guten Visa Kreditkarte)
3. 1822Mobile (wegen der Sparkassen-Card und zum problemlosen Geld abheben)
4. Norisbank (Für monatliches Einzahlen bei der DB und die App finde ich auch ganz gut)
5. N26 (wegen verschiedenen Features, wie z.B. Kooperation mit Barzahlen)
6. Consorsbank (als reines Backup-Konto)
7. Fidor (wegen des Bonusses und für Kleinbeträge)

Ansonsten noch ein paar Spaß- und Spielkonten, die entweder ungenutzt oder hinter Curve geschaltet sind.

Was für ein Chaos!
 
  • Like
Reaktionen: CGNxJoe

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Comdirect (Gehaltskonto)
American Express Gold (für fast alle Privaten und vorallem beruflichen Ausgaben - besonders Reisekoten ca. 3-4k pro Monat)
Revolut (als Spaß-/Budget "Konto" und private Ausgaben auf Reisen non-EU)
Curve (warte auf Amex Aufladung, so gut wie nie in Gebrauch)
LBB Doppel Gold (Ersatz für Airberlin Karte - nie in Gebrauch)
Bunq (in der Black Friday Aktion mitgenommen aber keinen Nutzen)

Nun folgende "Situation".
Reisekostenabrechnung ist mit der Amex ein sehr nerviges Unterfangen. Die Trennung privater- und beruflicher-Ausgaben mache ich heute per tag in Outbank aber dennoch verliere ich ab und an den Überblick. Desweiteren sind die 2% AEE nervig weil für die Abrechnung diese seperat ausgewiesen werden müssen.
Ich spiele nun mit dem Gedanken eine neue komplett seperaten KK zu nutzen.
Ideal wäre wenn diese auch Punkte bringt, daher eine grüne Amex oder Payback eine Option (Push via Apple Pay finde ich super, AEE Problem bleibt aber bestehen).
Gibt es noch andere Alternativen an KK wo es entweder Cashback oder gute Zusatzleistungen gibt und das Handling mit der Karte (also z.B gute App/Push/ etfm funktioniert?
Karte muss nicht kostenlos sein.

Danke!

Revolut oder N26 sind für berufliche Ausgaben geeignet. Revolut bietet personalisierte Kontoauszüge an.
 

Kendall

Reguläres Mitglied
18.10.2014
59
18
Revolut oder N26 sind für berufliche Ausgaben geeignet. Revolut bietet personalisierte Kontoauszüge an.

Gute Idee, da aber z.B. Hotelrechnungen dabei sind, sind die Debit/Prepaid Karten eher ungeeignet. Da ich die Kosten vorstrecke würde ich auch gerne weiterhin min. 4 Wochen Zahlungsziel haben. Habe mir die Hanseatic angeschaut wegen Apple Pay. Tendiere aktuell fast zur Payback Amex mit Max (gibt's das noch?).
Kann ich die MR von eine Grünen und eine Goldenen zusammen legen oder laufen die immer seperat?
 

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
307
74
Gute Idee, da aber z.B. Hotelrechnungen dabei sind, sind die Debit/Prepaid Karten eher ungeeignet. Da ich die Kosten vorstrecke würde ich auch gerne weiterhin min. 4 Wochen Zahlungsziel haben. Habe mir die Hanseatic angeschaut wegen Apple Pay. Tendiere aktuell fast zur Payback Amex mit Max (gibt's das noch?).
Kann ich die MR von eine Grünen und eine Goldenen zusammen legen oder laufen die immer seperat?


Bei Amex hat man doch nur ein MR Konto, also ist es egal mit welcher Karte man punktet.
 

roturn

Aktives Mitglied
29.11.2018
220
24
HAJ
Ja, dann hat man aber die CC wegen dern 0 % AEE und den Versicherungen, aber nicht wegen den Meilen. Die DKB bietet als Aktivkunden 0 % AEE und 0 Euro Gebühren,
aber keine Versicherung und keine Meilen/Punkte (plus derzeit noch kein ApplePay). Ansonsten muss man z.B. bei 2 % AEE bei einer anderen kostenlosen Karte mindestens 3450 Euro umsetzen, damit man mit der Grundgebühr "pari" ist.
Das stimmt. Ist vermutlicht die individuelle Frage, was man lieber hätte.

Mir persönlich war die Kombination aus Versicherung+kostenlos im Ausland wichtig, da ich mit den beiden anderen Kreditkarten (AMEX Payback und ING Visa) beides nicht hatte und daher außerhalb der Eurozone oder beim Mietwagen immer Mehrkosten hatte.

Die DKB wäre eine Alternative gewesen, aber hätte dann ebenfalls die Versicherung eben nicht abgedeckt. Da kann man sicherlich drüber reden, ob die nicht dennoch billiger gewesen wäre, da man die 69 € ja erstmal einspielen muss und eine Zuswatzversicherung für den Urlaub meist billiger ist. Aber da bin ich dann auch ein wenig bequem und denke mir, dass man da schon hinkommt, gerade, da man sicherlich alle 2-3 Jahre zusätzlich auch noch den Freiflug bekommt. :p
 

maniaxx

Reguläres Mitglied
16.12.2018
80
23
Dublin, IE
Bei mir siehts bislang so aus:

N26 - Hauptkarte, da super Live Banking und Übersicht zu den Ausgaben / Problem: debit Card
Advanzia MC Gold - Für größere Ausgaben und Ausland, da richtige KK mit hohem Limit und keine Fremdwährungsgebühren
norisbank MC - Für Bargeldabhebungen im Ausland, da keine Gebühren
Amex Corp - vom Arbeitgeber für Dienstreisen

Ich habe bislang noch nicht wirklich irgendwelche Rewards/Meilen gesammelt und werde mir wohl die Amex Gold in der aktuellen Aktion mit den 15k Rewardpunkten holen, um endlich mal mit dem Meilensammeln anzufangen :D
 

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Wesentliche Zahlkarten:

1. Payback Amex (Hauptzahlungsmittel)
2. Barclaycard schwarze Visa (Ausland und Läden ohne Amex-Akzeptanz)
3. Advanzia (eigentlich nur um eine MC Credit zu haben, wird aber auch regelmäßig benutzt)
4. Curve (Um nicht alle Karten mitzuschleppen)
5. Fidor Smartcard (3x/Monat hinter Curve für No Cash Bonus, ansonsten benutze ich das zugehörige Konto als Sammelkonto für meine Kreditkartenabrechnungen)
6. ING Girocard (wo Girocard only angesagt ist)

Ansonsten:

7. Consorsbank Visa Debit (Hauptkonto, für Einnahmen und Lastschriften)
8. Consorsbank Girocard
9. ING Visa ("Taschengeldkonto/Ausgabenkonto", wegen Überweisungen ohne TAN)
10. Commerzbank Girocard (Für Filialservices/Bargeld)
11. ING Visa
12. yomo Card (Für Bargeldabhebungen)

Zum Spielen (ohne bzw. wenig Sinn xD):

13. N26 MC Standard
14. N26 Maestro
15. Revolut MC
16. Moneyou Go MC (fliegt wohl bald)

Dazu kommt noch eine kleine Sammlung an Sparcards und Infocards für Ein- und Auszahlungen von Bargeld. Ich weiß, einiges könnte raus, aber ich kann mich immer so schwer trennen.


Hab auch Amex und die schwarze Amex.
Und auch N26. N26 lag eher rum. Wegen Apple Pay grsd mehr am N26 benutzen statt der Barclay.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Im Moment habe ich etwas zu viel Chaos im Portfolio:


1. Amex Blue (wird bald Green) hauptsl. für Geschäftsreisen
2. HVB Mastercard Gold - wg Reiseversicherungen
3. LBB Amazon Visa - spontan geholt wg 70,- Startguthaben
bei Amazon hinterlegt + Top-Up für Revolut
4. Santander 1plus Visa zum Tanken + Ausland
wird im Moment etwas vernachlässigt
5. Revolut Maestro für kleinere Ausgaben + Bankomat
wohl die beste Akzeptanz generell
+ virtuelle Visa für online shopping
6. Advanzia Gebuhrenfrei Gold - liegt im Regal
schon ewig im Portfolio und hat das höchste Limit (bis auf die Amex)
7. HVB Giro-Maestro - wird nicht genutzt


Ende nächsten Jahres will ich ein bisschen aufräumen, mal sehen...
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Zum Ende des Jahres bei mir>

1. DKB Visa und Konto als Hauptkonto - Kartennutzung meist nur im Ausland
2. Amazon Visa für sämtliche Umsätze in DE
3. Deutsche Bank - Filialnetz und Apple Pay
4. Advanzia MasterCard - Hohes Limit und langes Zahlungsziel
5. N26 - wird bald gekündigt.

// Gekündigt:
ING - keinerlei Vorteile
Postbank - ebenso keinerlei Vorteile
Revolut - kein Anwendungsbereich
BarclayCard - auch unnötig
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
gut eingedampft!

Aber bei Postbank find ich die x(y)3 fache Redundanz an TAN Verfahren super. chipTAN, SMS und App mit jeweils zig Zielen.

Ich werde nächstes Jahr überlegen müssen ob ich comdirect oder DKB kündige. Beides tolle Banken mit einzigartigen Vorteilen. Aber für mich steht bereits fest, dass ich es bei N26 nicht übers Herz bringe und Postbank bleibt wegen besagter Ausfallsicherheit weiterhin Gehaltskonto...
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer
M

monk

Guest
gut eingedampft!

Aber bei Postbank find ich die x(y)3 fache Redundanz an TAN Verfahren super. chipTAN, SMS und App mit jeweils zig Zielen.

Ich werde nächstes Jahr überlegen müssen ob ich comdirect oder DKB kündige. Beides tolle Banken mit einzigartigen Vorteilen. Aber für mich steht bereits fest, dass ich es bei N26 nicht übers Herz bringe und Postbank bleibt wegen besagter Ausfallsicherheit weiterhin Gehaltskonto...
[emoji23]

Sorry, aber musste grad lachen, wie man sich zwischen DKB, Comdirect, N26 und Postbank für Postbank und N26 entscheiden kann anstatt für DKB und Comdirect.

Klingt für mich, wie wenn man sich zwischen Mercedes, Audi, Dacia und Lada entscheiden müsste und die beiden letztgenannten wählt...