Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
4k schaffe ich locker, weswegen ich ja etwas verwirrt bin.
Bei der Green gibts für 15 Euro 1.5 MR pro Euro, also 1.2 Meilen pro Euro (zu genügend Fluggesellschaften übertragbar, notfalls via Payback zu 0.6 Meilen pro Euro zu M&M.

Bei der Payback gäbe es 0.5 M&M Meilen pro Euro.


Keine Ahnung, hier im Forum wird die Payback ja immer so gehyped, dachte ich hätte was übersehen. Aber gerade mit den Versicherungen wird es dann wohl doch die Green.
 

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Je nach dem, wie oft Du im Ausland bist, könnte eine Karte, die die Unterschrift bevorzugt und ohne AEE ist, sehr praktisch sein. Insbesondere in europäischen Ländern mit EMV und Fremdwährung kann dies vor DCC schützen, weil man hier den Händlerbeleg unterschreibt und somit ziemlich sicher eine Auswahl hat, in was abgerechnet werden soll, in dem man es notfalls auf dem Beleg händisch vermerkt. Bei PIN-Zahlungen wird schon mal die Auswahl nur auf dem Händlerdisplay angezeigt und der Händler nimmt dann einfach willkürlich die Auswahl vor. Dies kann bei hohen Beträgen sehr schnell sehr teuer werden und es ist rausgeschmissenes Geld.

Karten ohne AEE und mit SignFirst sind Advanzia Gold und Santander.

Ansonsten gutes Portfolio.

Nun eine weitere Kreditkarte möchte ich eigentlich nicht. Die Santander 1Plus Visa hätte ich gerne, allein schon fürs Tanken, aber die Santander möchte mich als Kunden nicht. Liegt wohl daran, dass ich Student bin. Trotz Schufa von >97% (Was auch nicht so gut ist eigentlich).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Nun eine weitere Kreditkarte möchte ich eigentlich nicht. Die Santander 1Plus Visa hätte ich gerne, allein schon fürs Tanken, aber die Santander möchte mich als Kunden nicht. Liegt wohl daran, dass ich Student bin. Trotz Schufa von >97% (Was auch nicht so gut ist eigentlich).
Hast du es seit Öffnung des Produktes für Studenten noch mal probiert?
 

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Hast du es seit Öffnung des Produktes für Studenten noch mal probiert?

Der erste Antrag war vor ca 1,5 Jahren und der zweite vor einigen Monaten als man damit geworben hat auch Studenten zu nehmen (Einkommen ist ebenfalls vorhanden). Wurde wieder abgelehnt und habe es somit aufgegeben. Dann eben nicht. Auf eine Anfrage wieso ich abgelehnt wurde kam nur ein nichts aussagendes 0815 Schreiben zurück.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
693
220
Nein. Ohne Grund. Die Santander schreibt auch, dass sie keinen Grund nennen wird. Habe nicht nur Tanken damit bezahlt.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.928
665
Heute die Kündigung meiner Santander Super Mastercard bekommen zum 31.3.17. Dabei habe ich gestern noch die Folgekarte bekommen, da die alte Ende März abläuft.

Sehr schade. Seit einigen Tagen habe ich zwar die 1plus Visa, aber da gibt es nur 1% Tankrabatt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
So mal ein neues Update von mir im Kartenangeber Thread:

Sparkassen Konto hab ich nun zu Ende nächsten Jahres gekündigt. Weil ab dann wird das Konto kostenpflichtig und ich brauche es nicht wirklich.

Zum Zahlen in Euro und Fremdwährung:

- DKB VISA (größere Beträge, eher genutzt zum Schieben)
- Payback American Express (bei Payback Partnern bei größeren Summen; beantragt, allerdings noch keine Rückmeldung)
- N26 MasterCard Debit (kleine Beträge; Alltagskram)
- N26 Maestro (da wo keine MasterCard geht; Schutz vor ELV)
- DKB girocard (leider braucht man die noch)
- Revolut MasterCard

Advanzia Drivango oder Santander in Planung, da ich noch gerne eine SignFirst hätte bei meinen kommenden Osteuropa Aufenthalten.

Bargeld in Euro (ich versuche möglichst wenig Gebühren zu erzeugen):


- Deutsche Bank SparCard an CashGroup Automaten (und an Global ATM Alliance Automaten)
- Cash26
- N26 MasterCard/DKB VISA

Bares einzahlen:

- Commerzbank SparCard + Tagesgeld. (ich sammle dort ein gewissen Betrag an bevor ich es weitergebe)

ATM Ausland in Fremdwährung:

- Deutsche Bank SparCard an Global ATM Alliance Automaten (gerne von mir genutzt bei Bank of America)
- Postbank SparCard (bei Automaten mit dKe, da bei VISA Plus nur sehr selten dann eins anfällt)
- Ferratum MasterCard Debit (4* kostenlos und ohne AEE)
- Revolut MasterCard
- DKB VISA



Als fertiges Notfallkonto hab ich mir Fidor eingerichtet


Gibts eigentlich etwas, womit man die Postbank SparCard ersetzen kann, also andere VISA Plus Karten (auch im Ausland)?

Die Geschäftspolitik der Postbank ist ja leider nicht so ganz das wahre, was die SparCard und Gebühren angeht...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
Es gibt etliche Visa-Karten, die kostenlose Bargeldversorgung zulassen.
Außerdem gibt es andere Sparcardprodukte, die unter gewissen Umständen dies auch ermöglichen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Es gibt etliche Visa-Karten, die kostenlose Bargeldversorgung zulassen.
Außerdem gibt es andere Sparcardprodukte, die unter gewissen Umständen dies auch ermöglichen.
Ich zitiere nicht ohne Grund mein komplettes Portfolio... Das mit den Visas und SparCards ist mir bekannt. Habe nicht ohne Grund einen Thread für SparCards aufgemacht.

Die Frage ist eben, ob es sich lohnt nur für Bargeld die Santander 1plus zu holen.
Wie sind die Kurse? Fair?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Vor ein paar Stunden habe ich gesehen, dass nun auch die Norisbank eine MasterCard Debit (wie die Mutter Deutsche Bank) anbietet. Ich habe mal so die wichtigsten Fakten mal zusammengetragen und hier eine kurze Zusammenfassung:

Zur Karte: hier

Daten:

- Produkt: MasterCard direkt
- Jahresgebühr: 12€ pro Jahr
- Voraussetzung: Girokonto bei der Norisbank
- Abrechnung: tägliche Abbuchung (normale Debitkarte)
- NFC: ja
- Hochprägung: nein
- Limit ist der jeweils verfügbare Betrag des Abrechnungskonto
- Ausgabe ab 12 Jahren
- AEE (im Handel) 1,75% mind. 1,50€ Gebühr
- keine Bonitätsprüfung
- kostenfrei Bargeld an Global ATM Alliance Automaten (sonst 2,5% mind. 6€):
Alle Geldautomaten der Deutschen Bank im Inland und weitere rund 29.000 Geldautomaten folgender Finanzinstitute im Ausland: Deutsche Bank (Italien, Polen, Portugal, Spanien), Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien, Kenia, Mauritius, Simbabwe), BNP Paribas (Frankreich mit Übersee), Scotiabank bzw. Bank of Nova Scotia (Kanada, Chile, Mexiko), Westpac (Australien, Neuseeland), TEB (Türkei), BGL (Luxembourg).


Im Vergleich ist die Standard Kreditkarte der Norisbank besser, denn sie ist kostenlos, hat ein geringeres AEE, denn einen Mindestsatz wie bei der Debitkarte gibt es nicht. Außerdem ist Bargeld im Ausland seitens der Bank auch außerhalb der Global ATM Alliance kostenfrei.
Dafür gibt es die Direktkarte ohne Bonitätsprüfung.


Im Vergleich zur Deutsche Bank Card Plus (MasterCard Debit, Gleiche Karte nur von der Muttergesellschaft) ist die Karte der Norisbank pro Jahr um 6€ billiger. Jedoch gibt es bei der Deutschen Bank ein geringeres AEE, welches nur 1% beträgt [und ohne Mindestsatz ist(?!?)]. Außerdem ist bei der Deutschen Bank die Karte als Fotokarte erhältlich. Die Bank Card Plus kann bei der Deutschen Bank erst ab 14 Jahren bestellt werden. Bargeld kann an allen Global ATM Alliance Automaten kostenfrei bezogen. Auch die Bank Card Plus ist bonitätsunabhängig.

HINWEIS: Keine der beiden Debitkarten nimmt an der CashGroup teil.

Hoffe konnte irgendwie jemanden helfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Im Vergleich ist die Standard Kreditkarte der Norisbank besser,


Danke für deine Informationen.

Wobei ich das hier nicht unbedingt als besser oder schlechter benennen würde, es ist halt anders. Charge und Debit kann man imho nicht so direkt miteinander vergleichen. Für den Inlandseinsatz als Alternative zur z.B. Girocard ist die top.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Danke für deine Informationen.

Wobei ich das hier nicht unbedingt als besser oder schlechter benennen würde, es ist halt anders. Charge und Debit kann man imho nicht so direkt miteinander vergleichen. Für den Inlandseinsatz als Alternative zur z.B. Girocard ist die top.

obwohl ich da eher die N26 Maestro vorziehe ;)

Geht beim Friseur. MasterCard geht dort nicht.

Aber die MasterCard Debit ist dagegen universeller...
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
obwohl ich da eher die N26 Maestro vorziehe ;)


Ja, aber der Standard-Norrisbankkunde der nur ein Girokonto hat, wird das vermutlich nicht machen.

Ehrlich gesagt finde ich das auch lästig mit der ganzen Geldrumschieberei auf Boon, N26 & Co. Im Endeffekt ist das nur Spielerei.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Ja, aber der Standard-Norrisbankkunde der nur ein Girokonto hat, wird das vermutlich nicht machen.

Ehrlich gesagt finde ich das auch lästig mit der ganzen Geldrumschieberei auf Boon, N26 & Co. Im Endeffekt ist das nur Spielerei.

Klar ist das Spielerei...

Warum man sowas tut fragt so manchen hier im Forum besser nicht :D

Aber so für tägliche Kleinkram Ausgaben finde ich N26 gut. Echte KK wären dann immer so Miniabbuchungen da, was dann seitenlange Abrechnungen schafft, wo dann zwei Drittel <10€ sind. Nutze daher N26 gerne auch wegen der Pushbenachrichtigung und wegen der guten Darstellung in der App. Für sowas ideal. N26 behandel ich daher so ein bisschen wie Bargeld...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
Ich zitiere nicht ohne Grund mein komplettes Portfolio... Das mit den Visas und SparCards ist mir bekannt. Habe nicht ohne Grund einen Thread für SparCards aufgemacht.

Die Frage ist eben, ob es sich lohnt nur für Bargeld die Santander 1plus zu holen.
Wie sind die Kurse? Fair?

hab's bislang nur für POS in USA genutzt und konnte da nichts negatives feststellen.

Was spricht gegen DKB für Barabhebungen (solange keine Automatenentgelte anfallen)?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
hab's bislang nur für POS in USA genutzt und konnte da nichts negatives feststellen.

Was spricht gegen DKB für Barabhebungen (solange keine Automatenentgelte anfallen)?


Okay.

Ist eben leider nur noch die einzige Karte mit dKe Erstattung
 

TheSonic

Aktives Mitglied
05.02.2017
130
22
Hier mal ein Blick bei mir. Schön, dass es andere Kartenverrückte gibt (hab alles kostenfrei):

BBBank girocard (kontaktlos) mit V-PAY (CashPool und zwei Bank Card Service Netz Abhebungen inkl.); Hauptgiro
BBBank MasterCard und VISA als Kartendoppel (war dabei, dauerhaft kostenfrei), 1,5%AEE glaub ich, hohes Bargeld, Standard VR Karten eben
BBBank MasterCard Gold (auch kostenfrei und war inkl.)
Payback AmEx für kostenlose Zahlungen in € + Punkte (wird vielleicht durch Amex Gold oder Platinum ersetzt)
Advanzia Drivango zum Tanken und Zahlen
Consorsbank VISA Debit + girocard (buchen von Flügen und kostengünstiger Bargeldbezug)
Fidor SmartCard zum Testen
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Hier mal ein Blick bei mir. Schön, dass es andere Kartenverrückte gibt (hab alles kostenfrei):

BBBank girocard (kontaktlos) mit V-PAY (CashPool und zwei Bank Card Service Netz Abhebungen inkl.); Hauptgiro
BBBank MasterCard und VISA als Kartendoppel (war dabei, dauerhaft kostenfrei), 1,5%AEE glaub ich, hohes Bargeld, Standard VR Karten eben
BBBank MasterCard Gold (auch kostenfrei und war inkl.)
Payback AmEx für kostenlose Zahlungen in € + Punkte (wird vielleicht durch Amex Gold oder Platinum ersetzt)
Advanzia Drivango zum Tanken und Zahlen
Consorsbank VISA Debit + girocard (buchen von Flügen und kostengünstiger Bargeldbezug)
Fidor SmartCard zum Testen

Verbeamtet und so zu dem "Discount" gekommen?
 

mrofranken

Neues Mitglied
24.06.2015
19
0
AMEX Business Platinum - für alle geschäftlichen Ausgaben, Nutzung auch als Tankkarte für meine Mitarbeiter - Hauptkarte sammelt MR-Punkte.
AirBerlin VISA - Punkteerhalt und Privatkarte
LH-Master Gold Business - 2. Karte für geschäftliche Ausgaben, Meilenerhalt
RaiBa-Maestro - Privates Konto
AMEX Platinum - Private Karte seit ´88

Im Ausland setzte ich privat und geschäftlich überwiegen die AMEX ein.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
AMEX Business Platinum - für alle geschäftlichen Ausgaben, Nutzung auch als Tankkarte für meine Mitarbeiter - Hauptkarte sammelt MR-Punkte.
AirBerlin VISA - Punkteerhalt und Privatkarte
LH-Master Gold Business - 2. Karte für geschäftliche Ausgaben, Meilenerhalt
RaiBa-Maestro - Privates Konto
AMEX Platinum - Private Karte seit ´88

Im Ausland setzte ich privat und geschäftlich überwiegen die AMEX ein.
Du zahlst zweimal die Platinium Karte? In der Business Platin kannst du zwei Private Zusatzkarten kostenfrei haben... Buchen auch vom anderen Konto ab.

Hast du die LH Master auf die Firma (GmbH)? oder Privat / freiberuflich?