Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Ich persönlich sammel mit meiner Amex Payback Punkte, letztes Jahr im Gegenwert von 30 EUR. Und jetzt soll ich denen vor lauter Dankbarkeit jedes Jahr hunderte von EUR an AEE zukommen lassen? Nö.

Und selbst wenn Amex nun wegen Kunden wie mir wirklich ihre MR halbiert, dann nutze ich deren Produkte halt nicht mehr. Bin da ganz pragmatisch, für mich ist Amex ne Spielerei und kein Lebensgefühl.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.907
MUC/INN
Ich persönlich sammel mit meiner Amex Payback Punkte, letztes Jahr im Gegenwert von 30 EUR. Und jetzt soll ich denen vor lauter Dankbarkeit jedes Jahr hunderte von EUR an AEE zukommen lassen? Nö.
Und selbst wenn Amex nun wegen Kunden wie mir wirklich ihre MR halbiert, dann nutze ich deren Produkte halt nicht mehr. Bin da ganz pragmatisch, für mich ist Amex ne Spielerei und kein Lebensgefühl.

Natürlich hat jeder andere Vorlieben und jeder andere Prioritäten. Ich wiederhole mich aber auch gefühlt wöchtenlich: Man muss sich hier teilweise schon rechtfertigen, wenn man für seine Kreditkarte ein AEE in Kauf nimmt und damit kein Problem hat. Was sind 2% bei einem Kartenumsatz von mehreren zehn- oder hunderttausend Euro p.a.? Was sind 2%, wenn man einen guten Wechselkurs bekommt, bis zu 5000 Euro im Jahr allein für die Karte bezahlt und dazu eine Kreditkarte bei sich hat, deren Verfügungsrahmen im eigenen Verhältnis quasi unbegrenzt ist?

Insofern vermittelt es (mir) natürlich in dieser Hinsicht ein Lebensgefühl, nämlich das der Freiheit, denn mit Amex in der Tasche habe ich persönlich eine unfassbar grenzenlose Freiheit, welche ich auch zuvor noch nicht kannte.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Und der "ehrliche " Kunde ist am Ende der Depp, welcher zwar AEE zahlt und seine Amex überall nimmt, aber Amex irgendwann Konsequenzen aus der ganzen Vorteilshascherei zieht.
Welche sollen das sein? Was wäre denn eine logische/gerechte Konsequenz daraus, dass ich/wir im Jahr etwa 60k€ im EUR-Raum bei Amex lassen und einen deutlich geringeren Betrag bei anderen KK, weil Amex nicht akzeptiert wird oder mir 2% AEE zu hoch sind?
Meinst du die MR müssen aus AEE quersubventioniert werden?
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
373
175
FRA
Mein Portfolio:

Amex Platin (bis 40k)
MM Gold (spezielle Deals und alles über 40k, sowie als Alternative zur Amex)

DKB Visa (nur zum Abheben)

Verschiedene weitgehend kostenlose Girokonten.

Bisher alles top, bin sehr zufrieden.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Was sind 2% bei einem Kartenumsatz von mehreren zehn- oder hunderttausend Euro p.a.?

In absoluten Zahlen tatsächlich eine ganze Menge.
Es ist ja nicht mal das bloße Vorhandensein von AEE, das gibt es schließlich auch bei anderen Karten. Aber 2% sind schon eine Menge, zusätzlich zu der doppelten Kursumrechnung. Selbst meine Sparkasse nimmt ein geringeres AEE.
Das steht einfach in keinem Verhältnis, zumal Amex sich ja auch auf Händlerseite über Gebühren überdurchschnittlich bedient.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Also mein Portfolio ist wie folgt:

1. DKB (meistgenutzt, für Bezahlen und Geldabheben im In- und meistens auch im Ausland)
2. Santander (falls ich in einem Land bin, in dem die Betreiber der Automaten separate Gebühren erheben und als Visa-Backup, falls die DKB nicht funktioniert oder sonst ein Problem hat)
3. Norisbank (vor allem weil ich mit dem angeschlossenen Girokonto in Deutschland Bargeld an den Automaten der deutschen Bank einzahlen kann, aber auch zum Geld abheben mit einer Mastercard)
4. Drivango Mastercard (zum Bezahlen von Flügen, Hotel etc., generell zum Bezahlen für Mastercard)

Ich bin generell gerne abgesichert und habe für alle Eventualitäten wenigstens eine Karte von Mastercard und Visacard.
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
373
175
FRA

Deutsche (schon immer da gewesen und weil ich mir die Nummer aussuchen konnte)

Commerz (weil in der Nähe und weil es damals 100 Euro für das Konto gab)

Comdirekt (weil ich deren Onlinebanking mag)

(Ehemals) Consors (weil es mal der beste Onlinebroker war)

Alle ohne jede monatliche Gebühr. Comdirekt zahlt sogar jeden Monat 1 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: afguduud

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
373
175
FRA
Um ehrlich zu sein, ich bin schon ewig da, kann sein, dass es jetzt so nicht mehr geht, keine Ahnung, weiß nur das meins nichts kostet. :)
 
  • Like
Reaktionen: afguduud

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Mir ist aufgefallen, dass Amex hier im Forum sehr beliebt ist. Mir ist allerdings noch nicht so klar weshalb.
Sind die Karten besonders für Vielflieger attraktiv aufgrund der Versicherungen, oder geht es eher um Bonuspunkte?
Die Leistungen was Bezahlung in Fremdwährung und Abhebungen angeht, sind ja nicht so gut.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.834
2.726
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Es wird ja niemand gezwungen die im Ausland oder für Bargeldbezug zu nutzen. Ich setze meine Amex nur in der Eurozone zum Bezahlen ein. Das bringt genug Payback-Punkte. Bessere Möglichkeiten um Etwas zurück zu bekommen, gibt es nicht.
 

Spaguzi

Reguläres Mitglied
23.04.2017
29
0
Es wird ja niemand gezwungen die im Ausland oder für Bargeldbezug zu nutzen. Ich setze meine Amex nur in der Eurozone zum Bezahlen ein. Das bringt genug Payback-Punkte. Bessere Möglichkeiten um Etwas zurück zu bekommen, gibt es nicht.

Blöde Frage eines Payback-Verweigerers: Tauschst Du die Punkte in Bargeld? Wenn ja, wie ist die Quote? Ein MR-Punkt ist ja 0,005 Euro wert. Wenn das 1:1 wäre, dann wäre die Amazon Visa eine Alternative, die das auch in Amazon Punkten zur Einlösung bei einem Kauf auf Amazon anbietet.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.834
2.726
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ja, ist der gleiche Kurs. Ich kaufe in letzter Zeit aber recht wenig bei Amazon, sodass mir Amazon Punkte nichts bringen würden. Davon ab hat Amex einen 1A Kundenservice, den ich selbst bereits in Anspruch nehmen musste. Und die Amazon Visa ist nur für Prime Kunden dauerhaft kostenlos und das bin ich nicht.
Blöde Frage eines Payback-Verweigerers: Tauschst Du die Punkte in Bargeld? Wenn ja, wie ist die Quote? Ein MR-Punkt ist ja 0,005 Euro wert. Wenn das 1:1 wäre, dann wäre die Amazon Visa eine Alternative, die das auch in Amazon Punkten zur Einlösung bei einem Kauf auf Amazon anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.907
MUC/INN
Mir ist aufgefallen, dass Amex hier im Forum sehr beliebt ist. Mir ist allerdings noch nicht so klar weshalb.
Sind die Karten besonders für Vielflieger attraktiv aufgrund der Versicherungen, oder geht es eher um Bonuspunkte?
Die Leistungen was Bezahlung in Fremdwährung und Abhebungen angeht, sind ja nicht so gut.

Abgesehen von der AEE-Diskussion, wo sich hier die Meinungen teilen, denke ich, sind die Vorteile der Amex zum einen dass de facto nicht vorhandene Limit (zumindest für Bestandskunden), welches man sich also selbst erarbeiten kann, der (größtenteils) hervorragende Kundenservice, die Ratio der MR (wenn ich sie mit der M&M MC vergleiche), die Versicherungen, aber auch die eben sehr vielfältigen Möglichkeiten, die MR einzusetzen. Man ist hier nichtmal allianzgebunden.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
M

monk

Guest
Blöde Frage eines Payback-Verweigerers: Tauschst Du die Punkte in Bargeld? Wenn ja, wie ist die Quote? Ein MR-Punkt ist ja 0,005 Euro wert. Wenn das 1:1 wäre, dann wäre die Amazon Visa eine Alternative, die das auch in Amazon Punkten zur Einlösung bei einem Kauf auf Amazon anbietet.
1 Payback Punkt = 1 Ct.
Ergo bekommt man 0,5% Cashback.

Diese kann man sich per Überweisung auszahlen lassen. (www.payback.de/bargeld)
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch