EW: EW wiegt carry on

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.946
16.100
ANZEIGE
Würde mich nicht wundern, wenn die eine oder andere Gesellschaft irgendwann wieder zu dem old-fashioned Modell zurückkehrt... kostenlose Gepäckausgabe für jeden.

Zusaetzlich noch Verringerung der Gepaeckverlustquote und Beschleunigung der Gepaeckausgabe, und schon wird ein Schuh daraus.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun und _AndyAndy_

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
510
Nicht umsonst tut dies die Mutter aller Billigflieger, mit zwei kostenlosen Gepäckstücken.

Aber das Rad muss ja täglich neu erfunden werden.

Aber auch da wird es regelmäßig mit dem Handgepäck knapp, wenn die Maschine voll ist. Letztens auf SJC-LAS mussten ca. 10 Handgepäckkoffer schlussendlich eingecheckt werden, weil in den Bins kein Platz mehr war. Allerdings war für mich mit B5x immer noch genug Platz, meinen Koffer unterzubringen, erst bei den letzten C-lern war es dann soweit, dass verladen wurde.

Viele Grüße - Dirk
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Erst bei den letzten C-lern war es dann soweit, dass verladen wurde.

WN ist in meinen Augen ein gutes Beispiel dafür, dass es vielen (vielleicht sogar den meisten) Kurzstrecken-Paxen gar nicht darum geht, das Geld fürs Aufgabegepäck zu sparen. Sie haben vielmehr keine Lust, bei Gepäckabgabe und später am Gepäckband zu warten, sondern wollen ihr Gepäck lieber bei sich haben. Dafür wird dann auch gerne Geld für den Early-Bird Check-in gezahlt (mit dem man bei manchen WN-Flügen auch locker in Boardinggruppe B landen kann).
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Nicht umsonst tut dies die Mutter aller Billigflieger, mit zwei kostenlosen Gepäckstücken.

Aber das Rad muss ja täglich neu erfunden werden.
Na ja, die Idee, die von WN übernommen wurde, ist die Optimierung der Turnaround Time.

Ansonsten sollte mal die Innovationen von FR nicht runterspielen. Erst bei FR wurde "ancillary revenue" zum Grundpfeiler der Geschäftsstrategie. Es gab vorher Nebenerlöse, ja, aber nicht in dieser Bedeutung. Beim Thema Kostensenkung durch kreative Wege der Personalgewennung war WN auch nicht gerade Vorreiter.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Sehe ich umgekehrt: wenn ich etwas mehr bezahlt habe, will ich sichergehen, dass ich mein regelkonformes Handgepäck mitnehmen darf, und es nicht zwangseinchecken muss.
In einen A320 passen angeblich 195 Passagiere. Passen also wirklich 195 regelkonforme Trolleys an Board?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Mitnichten, ist halt eine Mischkalkulation. Großer Punkt ist aber auch wie das Gepäck in die Bins gepackt wird, da gibt es fast immer (viel) Optimierungsmöglichkeiten
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
In einen A320 passen angeblich 196 Passagiere. Passen also wirklich 196 regelkonforme Trolleys an Board?

Never ever. In die EW 320er Busse passen 178 Passagiere.
Je nach Destination, Auslastung und "Tetris Können" der Passagiere ist spätestens bei 110 Passagieren im 319 resp. 120/130 im 320 Ende Gelände.
Bei reinen Touribombern sieht das etwas freundlicher aus. Aber bei den klassischen Businessdestinationen haut das schon hin so. Zumal manche "Personal Items" genauso groß sind wie der Trolley....
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Meine Quelle war: http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus-A320-Familie
" Die maximale Anzahl für den A320 beträgt 195 Passagiere, für den A319 sind es 160 und der A318 als kleinstes Modell ist auf 136 Passagiere begrenzt.[SUP][24]"[/SUP]

Diese Zahlen sind natürlich die im Rahmen der Zulassung angegebenen Maximalwerte, die durch Evakuierungsmöglichkeiten vorgegeben sind. Während zB bei der 737-800 der Maximalwert von 189 Passagieren von einer großen Anzahl von Airlines auch genutzt wird, habe ich noch keinen A320 gesehen, der die zulassungstechnisch maximale Passagierzahl von 190 (FAA) bzw. 195 (EASA) ausnutzt. Selbst im Charterbereich ist 180 die Norm, 186 habe ich bisher nur sehr selten gesehen.

Bei der 738 hat Boeing durch die Überarbeitung der Kabine auf Sky Interior und die damit verbundene Vergrößerung der Bins (nach unten öffnende, „ovale“ Form) reagiert und mehr Platz geschaffen. Airbus ist da im Rückstand, hat aber auch Angebote wie zB https://www.telegraph.co.uk/travel/news/airbus-airspace-xl-bins-american-airlines/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: phxsun

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Das liegt daran das bei einigen Flügen jetzt nette Menschen in gelben Westen mit Aufschrift "Hand Luggage" die Sache in die Hand nehmen.

Was genau passiert da am Gate? Werden da nur die trolleys für das Hold eingesammelt oder wird da gegebenenfalls auch nachkassiert?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Ob da kassiert wird kann ich Dir leider nicht sagen da ich ja auf dem Vorfeld rumturne und nur am Rande mitbekomme das da jetzt einer Handgepäck einsammelt. Allerdings funktioniert das nach meiner Beobachtung bisher recht gut. Zumindest scheint es nicht diese Diskussionen zu geben wie vorher vor der SiKo. Und die Anzahl der Handgepäckstücke die im Hold verschwinden erscheint mir höher.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.188
7.552
In einen A320 passen angeblich 195 Passagiere. Passen also wirklich 195 regelkonforme Trolleys an Board?
Mein Handgepäckskoffer hat nicht die Maximalmaße, ist aber auch nicht viel kleiner. Der passt locker unter den Vordersitz, was mir viel lieber ist als ihn irgendwo unbeaufsichtigt und unerreichbar in ein Bin zu quetschen. Wenn jeder gleich denken würde (und keine zwei Meter misst), dann hätte das Handgepäck locker Platz.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Mein Handgepäckskoffer hat nicht die Maximalmaße, ist aber auch nicht viel kleiner. Der passt locker unter den Vordersitz, was mir viel lieber ist als ihn irgendwo unbeaufsichtigt und unerreichbar in ein Bin zu quetschen. Wenn jeder gleich denken würde (und keine zwei Meter misst), dann hätte das Handgepäck locker Platz.

Das Problem fängt doch schon damit an, dass etliche Paxe neben ihrem Trolley noch eine Laptoptasche / Rucksack / Riesen-Handtasche /Sporttasche o.ä. - teils in Koffergröße - als persönlichen Gegenstand mithaben, und bestenfalls ihren persönlichen Gegenstand unter den Vordersitz geben (sofern sie den nicht auch in die Bins geben....). Bzw. wenn die Bins voll sind, eben nur 1 davon unter dem Vordersitz verstauen können.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Es wird nicht kassiert.
würde ich als generelle Aussage nicht stehen lassen. In ZRH habe ich auch schon beobachtet wie 2 hochmotivierte Gate Agents mit dem Kartenleser am Gate waren und nach der Reihe Paxe die Kreditkarte zücken mussten, die ein zu grosses Handgepäckstück oder Trolley und Rucksack hatten - zugegeben das war ein Full-Service LX Flug mit 50% Auslastung und kein Low Cost EW Flug, aber ich würde das in ZRH nicht ausschliessen, dass sie auch bei EW einkassieren.

Dran kamen aber scheinbar nur Non-Status Paxe. Einer mit Griechengold-Anhänger, der mehrmals die Agents und sein Umfeld auf den Goldstatus aufmerksam gemacht hat, musste zwar auch den Koffer einchecken ("Für das Handgepäck ist Ihr Goldstatus irrelevant"), seine Kreditkarte blieb aber verschont.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
EW verschickt derzeit Einladungen zu einer Umfrage zum "Kundenprogramm", was auch immer darunter verstanden wird, ist wohl ein Club wie bei WIzz oder Volotea gemeint. Man will wissen, welche Vorteile man besonders schätzen würde. Darunter ist der Vorteil a la Ryanair mit der garantierten Handgepäckmitnahme in die Kabine. Da wird wohl was kommen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Dran kamen aber scheinbar nur Non-Status Paxe. Einer mit Griechengold-Anhänger, der mehrmals die Agents und sein Umfeld auf den Goldstatus aufmerksam gemacht hat, musste zwar auch den Koffer einchecken ("Für das Handgepäck ist Ihr Goldstatus irrelevant"), seine Kreditkarte blieb aber verschont.

Aber das wäre doch auch richtig? Wenn Griechengold, dann hat er doch mind. ein Gepäckstück for free. Da kann er ja am Gate nicht schlechter stehen als beim Check In?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
würde ich als generelle Aussage nicht stehen lassen. In ZRH habe ich auch schon beobachtet wie 2 hochmotivierte Gate Agents mit dem Kartenleser am Gate waren und nach der Reihe Paxe die Kreditkarte zücken mussten, die ein zu grosses Handgepäckstück oder Trolley und Rucksack hatten - zugegeben das war ein Full-Service LX Flug mit 50% Auslastung und kein Low Cost EW Flug, aber ich würde das in ZRH nicht ausschliessen, dass sie auch bei EW einkassieren.

Du vermischt hier aber zwei Themen. Ich rede von einem grössenmässig regulären und im Tarif enthaltenen Handgepäckstück. Das ist selbst bei FR kostenlos im Belly, wenn die maximale Anzahl von Trolleys erreicht ist.

Wenn da jemand einen Schranktrolley als Handgepäckstück oder mehr als ein Handgepäckstück regulärer Größe (also nicht nur einen personal item zusätzlich zum Trolley) mitnehmen will, dann wäre eine Zahlung mehr als gerechtfertigt.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Wenn da jemand einen Schranktrolley als Handgepäckstück oder mehr als ein Handgepäckstück regulärer Größe (also nicht nur einen personal item zusätzlich zum Trolley) mitnehmen will, dann wäre eine Zahlung mehr als gerechtfertigt.
stimme dir völlig zu, dass für sowas gezahlt werden soll, jedoch wird es nur in den seltensten Fallen umgesetzt.
für ein reguläres 8 KG Handgepäckstück soll selbstverständlich nicht kassiert werden, wenn es aus Platzgründen nicht im Flugzeug Platz hat.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.386
1.876
Würden die Regeln bzgl Grösse und Gewicht sowie EINEM persönlichen Gegenstand mal konsequent durchgezogen, müssten wohl auch keine regulären Handgepäckstücke mehr in den Hold.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Du bekommst bei einem ausgebuchten Flugzeug bei weitem nicht so viele Trolleys in die Overhead-Bins, wie Sitze im Flugzeug. D.h. selbst da müssen etliche Paxe ihren Trolley unter den Vordersitz geben, und stattdessen nur den kleineren persönlichen Gegenstand in die Bins.

Was grundsätzlich sicher möglich ist, aber in der Praxis daran scheitert, dass ungefähr die ersten zwei Drittel der Paxe mit ihren Trolleys die Bins komplett gefüllt haben, so dass die restlichen Paxe dort nicht mal mehr Platz für ihren persönlichen Gegenstand finden (v.a., wenn das eben nicht nur ein Handtäschchen, sondern eine große Laptoptasche, Rucksack, Sporttasche o.ä. ist), unter dem Vorsitz aber auch nur entweder für Trolley oder persönlichen Gegenstand Platz haben, und daher der Trolley nachträglich ausgeladen werden muss.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ist ja dann irgendwie schon ein Eigentor, wenn man nicht fuer alle Passagier-Trolleys Platz in den Bins vorhalten kann. Dann bleibt einfach nur noch Volumenreduktion.
Einsammeln am Gate dauert auch. Die Zeitersparnis ist hier doch auch nicht gegeben. Was ist am Ende teuer? Delays oder das Personal am Flughafen bezahlen?
Am besten einfach wieder einen 23kg Koffer umsonst einchecken lassen.
Die 8kg Beschraenkung finde ich eher laecherlich, da manche Trolleys schon selbst ein Eigengewicht von knapp 2kg haben.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus