Externes Servicepersonal zur Überwachung des Handgepäcks bei Lufthansa

ANZEIGE

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
ANZEIGE
Schall und Rauch, warum so lange Diskussionen um einfach verständliche Dinge?

Auf meinem Flug FRA-BLQ am Donnerstag war die Kiste komplett ausgebucht, die Gepäckfächer in C waren bereits mit Koffern aus der Y gefüllt. (B737 /NEK)

Mein winziges Handgepäck musste ich in C unter meinem Sitz verstauen, einfach abartig. Dann fing das Szenario an, aus der Y wurden Koffer nach vorne getragen und einfach in die Lücke des "freien Mittelsitzes" gestellt. Die Tür wurde wieder geöffnet, um Gepäck auszuladen. Die winzige Box, Garderobe genannt, hätte da auch nicht geholfen.

Die Verspätung die solch wichtige "Rucksack und Kofferschlepper" erzeugen, verbringe ich dann lieber am Gepäckband.

-Abflug: verspätet
-Ankunft: Verzögerung durch seperat ausgeladenes Handgepäck (Bus Transfer)

Diese superschlauen Zeitmaximierer, besonders die Rucksack tragenden, temporären Manager von sinnlosen Projekten! nerven einfach nur noch

Ich hoffe, dass LH dieses Problem demnächst regelt.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Na? Ein weiterer vernünftiger Mann! Die Gepäckstücke gehören geregelt so dass nicht mehr solcher Unsinn sein muss!
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ganz im Gegenteil. Ich stelle fest, daß jede Kritik an LH zu persönlichen Angriffen führt. Warum auch sachlich bleiben?



Lies' bitte nochmal die LH-Webseite nach, hier mehrfach verlinkt. Dort heißt es Trolley und Laptop. Das sind zwei Stück. In Eco. Da muß ich nicht C buchen, was ich übrigens durchaus getan habe, denn Full-Flex-Y und -C sind im Preisunterschied eher wurscht, als ich noch mit LH flog. Aber auch wenn ich mich für E entscheide, darf ich diese zwei Stück mitnehmen.

LH verletzt also die eigenen Beförderungsbedingungen und wirbt irreführend.



Wenn LH seine neue Strategie auch korrekt in den Beförderungsbedingungen kommuniziert, noch ein Grund mehr, die Konkurrenz zu nutzen. Derzeit verhält sich der Saftladen widersprüchlich. Das lege ich ihnen zur Last.



Wer will denn hier eine Extrawurst?



Wo steht das?



Es ist schon nett. Da wird wirklich auf jeder Ebene ein LH-Kritiker diskreditiert, damit die sachlich berechtigte Kritik durch billige Polemik in den Hintergrund gedrängt wird. Ist das hier ein Politiker-Treff?



Meine selbstbestimmte Entscheidung in diesem Fall ist auch:
- Fliege ich LH, wenn sich LH nicht an ihre eigenen Bedingungen hält?
- Wenn ich LH jemals wieder fliegen sollte, dann entscheide ich über meine Buchungsklasse.
- Sollte ich dann nicht entsprechend der Bedingungen behandelt worden sein, entscheide ich über mein weiteres Vorgehen.

Finde ich durchaus eine gewisse Auswahl.

Mache ich übrigens auch ohne Statuskarte bei der Kneipe ums Eck, dem Supermarkt usw. so. Denn auch, wenn da was nicht passt, kommuniziere ich, was klemmt, hoffe auf Abhilfe, tritt sie nicht ein, meide ich den Laden. Und erzähle bereitwillig anderen, daß und warum ich den Laden meide. Wie das übrigens auf viele vergraulte Kunden zutrifft. Sowas ist nachhaltig schlecht für den Umsatz.

Bei LH wird's noch 1-2 Jahre dauern, bis sich genügend genügend ärgern. Und 3-4 Jahre, bis der Vorstand es kapiert.

Ich wage hier mal eine Prognose: Hierbei wird sich garnichts ändern, da das Image immernoch ein sehr starkes Kaufargument ist.

Für mich ist die gesamte Diskussion völlig unsinnig: Den Labtop in der kleinen Mappe bekomme ich ohne Probleme in den Trolley bei Bedarf oder ich fliege gleich mit iPad. Falls dies bei Dir nicht der Fall sein sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
sunflyer30

"oder ich fliege gleich mit iPad"

Wo kann ich diese Airline buchen?
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
476
Für mich ist die gesamte Diskussion völlig unsinnig: Den Labtop in der kleinen Mappe bekomme ich ohne Probleme in den Trolley bei Bedarf oder ich fliege gleich mit iPad. Falls dies bei Dir nicht der Fall sein sollte...

Oder gleich nur mit einem TI-30, der passt dann auch in die Jackentasche.

Sorry, aber das ist doch lächerlich. Ich brauche meinen Laptop und kein Business-Kasper-Spielzeug namens ipad, und der hat durchaus eine gewisse Größe, damit ich ihn auch tatsächlich zum Arbeiten benutzen kann. Wenn ich dann mehrere Tage unterwegs bin, passt der eben nicht mehr in meinen Trolley hinein, also bin ich auf die zusätzliche Laptoptasche, die mir laut Beförderungsbedingungen zusteht, angewiesen. Nicht mehr und nicht weniger will ich...aber LH meint, über mangelhafte Kommunikation an die eigenen Mitarbeiter diese soweit in die Irre zu führen, dass diese mir trotzdem eines dieser beiden Teile abnehmen, wenn es voll wird. Und da spiele ich einfach nicht mit!

Viele Grüße - Dirk
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Oder gleich nur mit einem TI-30, der passt dann auch in die Jackentasche.

Sorry, aber das ist doch lächerlich. Ich brauche meinen Laptop und kein Business-Kasper-Spielzeug namens ipad, und der hat durchaus eine gewisse Größe, damit ich ihn auch tatsächlich zum Arbeiten benutzen kann. Wenn ich dann mehrere Tage unterwegs bin, passt der eben nicht mehr in meinen Trolley hinein, also bin ich auf die zusätzliche Laptoptasche, die mir laut Beförderungsbedingungen zusteht, angewiesen. Nicht mehr und nicht weniger will ich...aber LH meint, über mangelhafte Kommunikation an die eigenen Mitarbeiter diese soweit in die Irre zu führen, dass diese mir trotzdem eines dieser beiden Teile abnehmen, wenn es voll wird. Und da spiele ich einfach nicht mit!

Viele Grüße - Dirk

Sehe das genauso wie Du. Ich habe den Eindruck, dass einige nicht so oft geschäftlich unterwegs sind und ihre Maßstäbe dann auf alle übertragen wollen. In 90 % der Fälle ist das Flugzeug eh nicht so voll, dass es ein Problem geben würde. Sollen die Jungs doch ihr ganzes Gepäck einchecken, dann hab ich auf jeden Fall genug Platz für mein (legal size) carry-on (den Rucksack tue ich unter meinen Vordersitz bzw. unter den normalerweise frei bleibenden Nachbarsitz, damit ich während des Fluges Zugriff auf den Laptop habe).
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Mal von den vollen Bin's abgesehen, würde ich persönlich viel mehr Handgepäck unter den Sitz tun. Also das ist natürlich nur meine Meinung. Wenn ich dienstlich mal als Passagier vom oder zum Einsatz reisen muss, dann hänge ich mein Jacket zum Beispiel an den Haken/Knopf der sich am Vordersitz befindet. Ich kann dennoch den Tisch ausklappen und fühle mich kaum beeinträchtigt in meinem Freiraum. Wie gesagt, es ist "nur" ein Jacket kein schwerer Wintermantel oder Daunenjacke. Dennoch quetschen noch immer viele Passagiere ihr Sakko ins Bin und kriegen große Augen wenn der Koffer des nächsten Passagiers drauf landet.

Dann würde ich persönlich immer Dinge wie Laptoptaschen, Flaschen (etwa aus Duty Free), Aktentaschen, Digicams (besonders die teuren Spiegelreflex) oder verpackte Geschenke unter meinen Vordersitz tun. Das sind alles Dinge die teuer sind oder leicht beschädigt werden können. Außerdem füllen diese Dinge nicht einmal den kompletten Platz unter dem Vordersitz, so dass man immer noch die Beine ausstrecken kann. Lieber so, als dass der nächste Passagier dann eben irgendwas draufknallt und es ist futsch. Außerdem ist die Flugzeit ja entsprechend "kurz" (für mich sind selbst 2-3 Stunden nicht lange). Wie gesagt, dass ist nur meine persönliche Meinung.

Und ganz ehrlich? Ich vermute es wird sich erst richtig was ändern, wenn tatsächlich so ein Gepäckfach kracht und Menschen zu schaden kommen. Die Dinger haben alle ein Load-Limit welches an der hinteren Wand sichtbar ausgezeichnet ist. Aber wer will das wie kontrollieren? Die FB die dann mit Handwagen jedes Gepäckstück einzeln auswiegen und ein Boarding im Schnitt dann ein bis anderthalb Stunden dauert? Das Gatepersonal welches sowieso schon absolut unterbesetzt ist mit 2 Leuten bei vollem 321 ? Durch online-Checkin sieht man als Passagier ja eh kaum mehr einen Mitarbeiter am Boden. Und diese "Task-forces" sind temporär, also verschwinden die früher oder später wieder (wenn sie denn überhaupt was nutzen).
 
H

HONig

Guest
icediver: Sakko am Sitz hängt vom Sitz ab. Wenn der liebe Nachbar oder FB nämlich etwas ungeschickt ist, dann bekommt das Sakko so leicht mal einen Fleck. Ich löse das Sakkoproblem in der Regel durch Anbehalten des Sakkos. Die meisten Sakkos sind es ja mittlerweile eh gewöhnt, daß man 8 Stunden in ihnen sitzt.

Wertvolle Sachen packe ich gerne auf meinen Trolley, so das geht - aber viele liebenswerte Mitreisende kapieren auch sowas nicht und räumen dann noch mal um. Hauptsache, ihre Sachen liegen über ihnen, die der anderen sind wurscht. Deutschland, Land derer, die sich selbst am Nächsten sind.

Effizientes Bin-Packen könnte man mal als Bodenschulung für Passagiere auf den Monitoren über dem Gate anbieten. Ich glaube, viele haben so ein bescheidenes Augenmaß, die kapieren einfach nicht, daß ein normaler Trolley der Länge nach passt.

Die Bin-Load selbst ist ein Witz - die ist deutlich höher, als das Gewicht, das selbst drei überladene Trolley hinbekommen. Genügend Airlines sagen ja schon 10 kg, manche 12, andere "so viel sie selbst heben können".

Wichtig sind konsistente Regeln: 1 Trolley + 1 Tasche. Aber das schafft LH ja nicht. Warum auch.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Oder gleich nur mit einem TI-30, der passt dann auch in die Jackentasche.

Sorry, aber das ist doch lächerlich. Ich brauche meinen Laptop und kein Business-Kasper-Spielzeug namens ipad, und der hat durchaus eine gewisse Größe, damit ich ihn auch tatsächlich zum Arbeiten benutzen kann. Wenn ich dann mehrere Tage unterwegs bin, passt der eben nicht mehr in meinen Trolley hinein, also bin ich auf die zusätzliche Laptoptasche, die mir laut Beförderungsbedingungen zusteht, angewiesen. Nicht mehr und nicht weniger will ich...aber LH meint, über mangelhafte Kommunikation an die eigenen Mitarbeiter diese soweit in die Irre zu führen, dass diese mir trotzdem eines dieser beiden Teile abnehmen, wenn es voll wird. Und da spiele ich einfach nicht mit!

Viele Grüße - Dirk

Die Diskussion läuft im Kreis. Wenn Du unbedingt Deinen 15 Zoll Laptop mitnehmen musst, dann muss eben das restliche Gepäck aufgegeben werden. Oder man bucht für wenig Geld einen zweiten Platz in Y oder für viel Geld einen in C.

Tut auch nicht weh sich temporär vom Koffer zu trennen.

Ihr seid wirklich wie Kinder, denen man für die Dauer einer Autofahrt das Bobby Car wegnehmen will um es im Kofferraum zu verstauen, weil es auf der Rückbank etwas eng damit ist, und die deshalb hier völlig grundlos quengeln.

Wenn ich tagelang auf Geschäftsreise bin hab ich schon Probleme meine Sachen in einen Trolley zu bekommen - mit Anzug/Anzügen (denn normalerweise kann man das gute Stück ohnehin nicht 3 Tage hintereinander anziehen) geht es ohnehin nicht. Damit bleibt nur aufgeben - und bei mehreren Tagen hab ICH auch mal die 20 Minuten Zeit zu warten.

Aber ich weiß schon - ich bin auch nicht so wichtig wie ihr!
 
  • Like
Reaktionen: jalapene

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Völlig unabhängig von der Airline sehe ich die Dinge so:

1.) National/Europa: Ich reise gerne mit wenig Gepäck. Für 1-3 Tage reicht i.d.R. ein kleiner Trolley in den auch das Laptop passt oder (fast immer) eine größere Laptop-Tasche. Wir reden über 1-2h-Flüge, die ein guter Anzug aushält, also kommen nur Wäsche, ggf. 2. Hose und Hemden da rein. Zur Not gibt's Bügelservice, kostet keine 20€,$,XY).

2.) USA (Synonym für Langstrecke oder >3 Tage): Laptop-Tasche wie wie oben, nur mit einem zusätzlichen Trolley, den ich aufgebe. In 80% der Fälle gebe ich sogar alles auf und gehe mit Jacke in die Kabine. In der Regel besteht meine Arbeit nicht nur aus Laptop-Arbeit (die meisten gucken imho eh nur Filme oder optimieren die Farbgebung ihrer Excel-Sheets...). Bei >3 Tagen habe ich auch die 30 Min. für das Gepäck, geht in USA eh meist für Immigration dauf.

3.) Mal ehrlich: es nervt extrem, wenn selbst dieses schlanke Gepäck nicht in die Bins passt. Denn Business-Kasper & andere unstrukturierte Gelegenheitsreisende verteilen ohne jede Rücksicht und Anstand ihr völlig offensichtlich zu voluminöses Umzugsgepäck in die Bins. Hier erwarte ich einfach mehr Höflichkeit. Wenn man aus welchen Gründen auch immer mehr dabei hat als anteilig Bin-Raum da ist, sollte man es unaufgefordert zu eigenen Lasten stauen und nicht zulasten anderer. Also auch wenn man als erster einsteigt. Und das heisst vor den eigenen Füßen. Mir sind die vorgebrachten Begründungen eigentlich recht schnurz; wenn ich eine normale Laptop-Tasche (ohne Rollen) nicht mehr in die Bins bekomme, dann ist das eine vorsätzliche Sauerei von rücksichtslosen Egoisten (und ich meine nicht die Airline).

4.) Die gleiche Gedankenlosigkeit gilt beim Vorrechnen des Zeitvorteils am Gepäckband. Die 20 Minuten, die einzelne sparen wollen, verlieren im Gegenzug alle. Denn bei gut gebuchten Flügen geht genau diese Zeit mindestens für die Bin-Akrobatik, Wartezeit beim Setzen und dem lustigen Resteverstauen durch die Crew drauf.

5.) Ich würde mich auch freuen, wennn ich unbegrenzten Bin-Raum und superschnelle Abfertigung bei allen Flügen hätte. Geht aber nur zulasten Dritter, ergo geht nicht. Die Wahl der Klasse und der Airline habe ich selbst in der Hand, ebenso meine Termin- und Kostenplanung. Weder für begrenzten Bin-Raum, noch für meine gebuchte Klasse, noch für meine Zeitnot können andere etwas.

6.) Um allfällige Schleifen zu vermeiden: ich bin auch total wichtig, habe wenig Zeit, arbeite und reise viel. Und ich erwarte auch Kulanz und keine Regelreiterei, wenn der Flug kaum gebucht ist.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
5.) Ich würde mich auch freuen, wennn ich unbegrenzten Bin-Raum und superschnelle Abfertigung bei allen Flügen hätte. Geht aber nur zulasten Dritter, ergo geht nicht. Die Wahl der Klasse und der Airline habe ich selbst in der Hand, ebenso meine Termin- und Kostenplanung. Weder für begrenzten Bin-Raum, noch für meine gebuchte Klasse, noch für meine Zeitnot können andere etwas.

Treffend auf den Punkt gebracht!
 
H

HONig

Guest
5.) Ich würde mich auch freuen, wennn ich unbegrenzten Bin-Raum und superschnelle Abfertigung bei allen Flügen hätte. Geht aber nur zulasten Dritter, ergo geht nicht. Die Wahl der Klasse und der Airline habe ich selbst in der Hand, ebenso meine Termin- und Kostenplanung. Weder für begrenzten Bin-Raum, noch für meine gebuchte Klasse, noch für meine Zeitnot können andere etwas.

Soweit zutreffend. Aber: Wenn die Airline mit der Leistung "Trolley + Laptop" wirbt, dann muß sie die auch erbringen. Sonst stimmt die beschriebene Leistung nicht, aufgrund derer ich meine Termin-, Airline- und Kostenplanung getroffen habe.

Und schon wieder der schwarze Peter bei LH.

Ich kann halt nicht ein Produkt anbieten mit "Trolley + Laptop" in der Kabine, wenn ich meine Kabine auf Sardinenbüchsenformat bringe.
 
H

HONig

Guest
Überhaupt nicht. LH nimmt sich traditionell das Recht heraus, sämtliche Verträge, Vereinbarungen und Informationen jederzeit unilateral zu modifizieren, ohne den Kunden darüber in Kenntnis zu setzen.

Und das spannende ist: Die Mehrheit der Kunden lässt sich das sogar gefallen. Sie wettern sogar gegen Leute, die sagen, daß es so ist...
 
M

matchcut30

Guest
Was ist eigentlich gegen eine große "Reisetasche" - einen sogenannten Weekender - zum Beispiel aus Büffelleder - einzuwenden? Da passt auch ein größerer Laptop rein, und die ist flexibler als ein Trolley und kann dementsprechend auch in schon halb befüllt Overheadbins eingepasst werden. Laptop geschützt durch ein Neopren-Leibchen.

Sind hier alle so kränklich, dass sie ihr Gepäck immer hinter sich herziehen müssen wie einst Django seinen Sarg?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
3.) Mal ehrlich: es nervt extrem, wenn selbst dieses schlanke Gepäck nicht in die Bins passt. Denn Business-Kasper & andere unstrukturierte Gelegenheitsreisende verteilen ohne jede Rücksicht und Anstand ihr völlig offensichtlich zu voluminöses Umzugsgepäck in die Bins. Hier erwarte ich einfach mehr Höflichkeit. Wenn man aus welchen Gründen auch immer mehr dabei hat als anteilig Bin-Raum da ist, sollte man es unaufgefordert zu eigenen Lasten stauen und nicht zulasten anderer. Also auch wenn man als erster einsteigt. Und das heisst vor den eigenen Füßen. Mir sind die vorgebrachten Begründungen eigentlich recht schnurz; wenn ich eine normale Laptop-Tasche (ohne Rollen) nicht mehr in die Bins bekomme, dann ist das eine vorsätzliche Sauerei von rücksichtslosen Egoisten (und ich meine nicht die Airline).

Klingst ja fast wie flysurfer. Du versuchst, mangelnde Stichhaltigkeit Deiner Argumente durch möglichst blumige und überzogene Sprache auszugleichen.

1. "Ohne jede Rücksicht und Anstand" - solange sich die Maße des Trolleys im zulässigen Rahmen bewegen ist höchstens Deine Aussage ohne Rücksicht und Anstand.

2. Von den o.g. Trolleys passen zwei längs nebeneinander in eine Bin, und man kann normalerweise noch anderes Zeug dazwischen/oben drauf legen. Kann mir nicht vorstellen, dass Du Dein Laptop-Täschchen da nicht mehr reinbekommst dann. Aber da es ja eh so klein ist, passt es ja auch wunderbar vor Deine Füße. Die Beschimpfung anderer Passagiere als "rücksichtslose Egoisten", wenn diese sich innerhalb der Vorgaben der Airline für Größe und Gewicht des Handgepäcks bewegen sagt mehr über Dich aus als über diese Passagiere.

4.) Die gleiche Gedankenlosigkeit gilt beim Vorrechnen des Zeitvorteils am Gepäckband. Die 20 Minuten, die einzelne sparen wollen, verlieren im Gegenzug alle. Denn bei gut gebuchten Flügen geht genau diese Zeit mindestens für die Bin-Akrobatik, Wartezeit beim Setzen und dem lustigen Resteverstauen durch die Crew drauf.

Das stimmt bei 95 % aller Flüge nicht. Dass wirklich eine Verzögerung entsteht, ist der Ausnahmefall und zwar nur dann, wenn der Flug voll ist und viele Leute viel voluminöses Handgepäck dabei haben und es sich um einen dieser Flugzeugtypen handelt, wo die Bins teilweise kleiner als das Standardmaß sind. Dann müssen nämlich Gepäckstücke, die in die Kabine gebracht wurden, nachträglich noch in den Frachtraum und nur dann gibt es eine Verzögerung. Das sollte aber normalerweise von der Airline in diesen Fällen (hohe Belegung, bestimmter Flugzeugtyp) schon vorher abgefangen werden am Gate.

5.) Ich würde mich auch freuen, wennn ich unbegrenzten Bin-Raum und superschnelle Abfertigung bei allen Flügen hätte. Geht aber nur zulasten Dritter, ergo geht nicht. Die Wahl der Klasse und der Airline habe ich selbst in der Hand, ebenso meine Termin- und Kostenplanung. Weder für begrenzten Bin-Raum, noch für meine gebuchte Klasse, noch für meine Zeitnot können andere etwas.

Eben. Deshalb musst Du sie auch nicht in unflätiger Weise als "rücksichtslose Egoisten", "Business-Kasper" und "unstrukturierte Gelegenheitsreisende" beschimpfen.

6.) Um allfällige Schleifen zu vermeiden: ich bin auch total wichtig, habe wenig Zeit, arbeite und reise viel. Und ich erwarte auch Kulanz und keine Regelreiterei, wenn der Flug kaum gebucht ist.

Du versuchst in Deinem Post auch, sehr wichtig zu klingen. Auch ohne die ausdrückliche Erwähnung Deiner Wichtigkeit konnte man das den restlichen Zeilen entnehmen.

Wenn der Flug kaum gebucht ist, macht Kulanz Sinn, aber bei Trolleys+Rucksack (oder Aktentasche/Laptop-Tasche) in den Standardmaßen und innerhalb der Gewichtsgrenze ist es nicht mal Regelreiterei, wenn einem da etwas abgenommen wird, sondern geht sogar gegen die selbst aufgestellten Regeln. Das ist wie oben gesagt richtig und nachvollziehbar, wenn der Flug total voll ist bzw. es sich um einen dieser Flugzeugtypen mit kleinen Bins handelt, aber ansonsten sollte man die Leute einfach in Ruhe lassen, solange sie sich innerhalb der Regeln bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Klingst ja fast wie flysurfer. Du versuchst, mangelnde Stichhaltigkeit Deiner Argumente durch möglichst blumige und überzogene Sprache auszugleichen.

Schade, dass du nicht damit aufhören kannst, mich ohne jeden Anlass und Zusammenhang persönlich anzugreifen und öffentlich zu diskreditieren. Ich nehme den Fehdehandschuh gerne auf und gelobe, dir das Leben hier im Forum bei jeder sich bietenden Gelegenheit so unangenehm und ärgerlich wie möglich zumachen. Wenn es das ist, was du willst, werde ich dir diesen Wunsch unter Aufbietung meiner reichlich vorhandenen Zeitressourcen gerne erfüllen. Da dich hier zweifellos als vorbildliches Mitglied betrachtest, nehme ich mir also ein unprovoziertes Provozieren und Eskalieren zum Vorbild und hoffe, deinen Anforderungen gerecht zu werden. :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
1. "Ohne jede Rücksicht und Anstand" - solange sich die Maße des Trolleys im zulässigen Rahmen bewegen ist höchstens Deine Aussage ohne Rücksicht und Anstand.
Mir scheint, Du hast den (an sich gut nachvollziehbar verfassten) Post von campostelle nicht richtig verstanden: Er schreibt im Zusammenhang mit "ohne jede Rücksicht und Anstand" von "offensichtlich zu voluminösem Umzugsgepäck". Damit sind zweifellos Gepäckstücke gemeint, die NICHT die zulässigen Trolley-Maße haben.

Womit dann der Rest Deines Posts auch größtenteils hinfällig ist, da ihr unterm Strich beide das gleiche meint: Wenn jeder rücksichtsvoll packt und nur das mit reinnimmt, was laut Regel (oder von mir aus: laut gesundem Menschenverstand) in die Gepäckfächer passt, dann sind alle froh. Der Kategorische Imperativ in der Praxis, angewandt auf Reisegepäck. Das hätte der alte Kant sich sicher nicht träumen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: campostelle

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Soweit zutreffend. Aber: Wenn die Airline mit der Leistung "Trolley + Laptop" wirbt, dann muß sie die auch erbringen. Sonst stimmt die beschriebene Leistung nicht, aufgrund derer ich meine Termin-, Airline- und Kostenplanung getroffen habe.

Und schon wieder der schwarze Peter bei LH.

Ich kann halt nicht ein Produkt anbieten mit "Trolley + Laptop" in der Kabine, wenn ich meine Kabine auf Sardinenbüchsenformat bringe.

Ja, das ist richtig, die Airline liefert nicht, was sie verspricht. Das betrifft die Beziehung zur Airline.

Wer aber dennoch die Bins mit dem (zulässigen oder wie die Praxis zeigt leicht überzulässigen) Maximum belädt, tut dies nicht zulasten der Airline, der ist das nämlich wurscht. Er tut dies zulasten der anderen Passagiere.

@AroundtheWorld: genau darüber bitte ich auch einmal nachzudenken, wenn man sich über Verhalten Dritter (hier zurecht über das der LH) beklagt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Wenn jeder rücksichtsvoll packt und nur das mit reinnimmt, was laut Regel (oder von mir aus: laut gesundem Menschenverstand) in die Gepäckfächer passt, dann sind alle froh. Der Kategorische Imperativ in der Praxis, angewandt auf Reisegepäck. Das hätte der alte Kant sich sicher nicht träumen lassen.

Dann kann ich ja weiterhin zwei große Handgepäckstücke mit in die Eco nehmen. Mein Trolley passt in zwei Dimensionen auf den Millimeter genau in die Bins der Airbusse, und mein Rucksack ist so geformt, dass ich ihn (wenn der Mittelsitz nicht frei bleibt) problemlos unter meinen Vordersitz bekomme. Somit beeinträchtige ich niemanden und belege mit meinen zwei großen Handgepäckstücken insgesamt nur einen der schmalen Seite eines Trolleys entsprechenden Platz im Gepäckfach – also 36 cm, und keinen Zentimeter mehr.

Wenn alle so reisen würden wie ich, gäbe es also gar kein Platzproblem. Trotzdem will Lufthansa lieber Leute wie mich gängeln, und nicht die anderen mit ihren vollkommen ineffizient geformten Taschen und Tüten, die kreuz und quer und mit viel Luft in die Gepäckfächer gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Schade, dass du nicht damit aufhören kannst, mich ohne jeden Anlass und Zusammenhang persönlich anzugreifen und öffentlich zu diskreditieren. Ich nehme den Fehdehandschuh gerne auf und gelobe, dir das Leben hier im Forum bei jeder sich bietenden Gelegenheit so unangenehm und ärgerlich wie möglich zumachen. Wenn es das ist, was du willst, werde ich dir diesen Wunsch unter Aufbietung meiner reichlich vorhandenen Zeitressourcen gerne erfüllen. Da dich hier zweifellos als vorbildliches Mitglied betrachtest, nehme ich mir also ein unprovoziertes Provozieren und Eskalieren zum Vorbild und hoffe, deinen Anforderungen gerecht zu werden. :)

Quod erat demonstrandum.
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
ANZEIGE
300x250
Klingst ja fast wie flysurfer. Du versuchst, mangelnde Stichhaltigkeit Deiner Argumente durch möglichst blumige und überzogene Sprache auszugleichen.

1. "Ohne jede Rücksicht und Anstand" - solange sich die Maße des Trolleys im zulässigen Rahmen bewegen ist höchstens Deine Aussage ohne Rücksicht und Anstand.

2. Von den o.g. Trolleys passen zwei längs nebeneinander in eine Bin, und man kann normalerweise noch anderes Zeug dazwischen/oben drauf legen. Kann mir nicht vorstellen, dass Du Dein Laptop-Täschchen da nicht mehr reinbekommst dann. Aber da es ja eh so klein ist, passt es ja auch wunderbar vor Deine Füße. Die Beschimpfung anderer Passagiere als "rücksichtslose Egoisten", wenn diese sich innerhalb der Vorgaben der Airline für Größe und Gewicht des Handgepäcks bewegen sagt mehr über Dich aus als über diese Passagiere.



Das stimmt bei 95 % aller Flüge nicht. Dass wirklich eine Verzögerung entsteht, ist der Ausnahmefall und zwar nur dann, wenn der Flug voll ist und viele Leute viel voluminöses Handgepäck dabei haben und es sich um einen dieser Flugzeugtypen handelt, wo die Bins teilweise kleiner als das Standardmaß sind. Dann müssen nämlich Gepäckstücke, die in die Kabine gebracht wurden, nachträglich noch in den Frachtraum und nur dann gibt es eine Verzögerung. Das sollte aber normalerweise von der Airline in diesen Fällen (hohe Belegung, bestimmter Flugzeugtyp) schon vorher abgefangen werden am Gate.



Eben. Deshalb musst Du sie auch nicht in unflätiger Weise als "rücksichtslose Egoisten", "Business-Kasper" und "unstrukturierte Gelegenheitsreisende" beschimpfen.



Du versuchst in Deinem Post auch, sehr wichtig zu klingen. Auch ohne die ausdrückliche Erwähnung Deiner Wichtigkeit konnte man das den restlichen Zeilen entnehmen.

Wenn der Flug kaum gebucht ist, macht Kulanz Sinn, aber bei Trolleys+Rucksack (oder Aktentasche/Laptop-Tasche) in den Standardmaßen und innerhalb der Gewichtsgrenze ist es nicht mal Regelreiterei, wenn einem da etwas abgenommen wird, sondern geht sogar gegen die selbst aufgestellten Regeln. Das ist wie oben gesagt richtig und nachvollziehbar, wenn der Flug total voll ist bzw. es sich um einen dieser Flugzeugtypen mit kleinen Bins handelt, aber ansonsten sollte man die Leute einfach in Ruhe lassen, solange sie sich innerhalb der Regeln bewegen.

Selbstverständlich war mein Beitrag überzogen und sprachlich blumig. Er war dies aber imho nicht in Ermangelung von Argumenten sondern im Interesse eines regen Austauschs. Und es war geschrieben wie gedacht. Kränkung war nicht beabsichtigt.

Und noch einmal, hoffentlich klarer: der Verweis darauf, dass die LH eine Leistung nicht erbringt, von der ich weiß, dass sie sie nicht erbringt, erspart mir nicht mein eigenes Verhalten zu überprüfen. Ich weiß, dass der Bin-Raum knapp ist. Ich versuche, mich auch im Interesse meiner Mitreisenden darauf einzustellen. Das nennt man allgemein "Rücksichtnahme" oder "Höflichkeit". Ich denke nicht, dass mich ein Fehlverhalten Dritter (hier LH) davon entbindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sunflyer30