Externes Servicepersonal zur Überwachung des Handgepäcks bei Lufthansa

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Und noch einmal, hoffentlich klarer: der Verweis darauf, dass die LH eine Leistung nicht erbringt, von der ich weiß, dass sie sie nicht erbringt, erspart mir nicht mein eigenes Verhalten zu überprüfen. Ich weiß, dass der Bin-Raum knapp ist. Ich versuche, mich auch im Interesse meiner Mitreisenden darauf einzustellen. Das nennt man allgemein "Rücksichtnahme" oder "Höflichkeit". Ich denke nicht, dass mich ein Fehlverhalten Dritter (hier LH) davon entbindet.

Da stimme ich Dir zu, allerdings kann ich Deine Beobachtung nicht bestätigen, dass die Bins regelmäßig überfüllt seien, und in aller Regel auch nicht, dass die Leute "Umzugsgepäck" dabei hätten. Ich fliege (wie viele hier) nun wahrlich auch nicht wenig und in den Boeing und Airbus-Flugzeugen habe ich das bei LH sehr lange nicht erlebt. Bei den kleineren Flugzeugen gibt es ja dann eh Delivery at Aircraft.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Mein Trolley passt in zwei Dimensionen auf den Millimeter genau in die Bins der Airbusse
Und genau das ist das Problem: LH wünscht sich ein passendes Volumen; andernfalls würden sie ja nicht die Maße dreier Seiten angeben...

[...]und nicht die anderen mit ihren vollkommen ineffizient geformten Taschen und Tüten, die kreuz und quer und mit viel Luft in die Gepäckfächer gestellt werden.
Manche von den Tütenträger(innen) hängen sogar SEN-Tags an die Teile ;) Wird ihnen in Zukunft auch nix mehr nutzen.
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Wenn jeder rücksichtsvoll packt und nur das mit reinnimmt, was laut Regel (oder von mir aus: laut gesundem Menschenverstand) in die Gepäckfächer passt, dann sind alle froh. Der Kategorische Imperativ in der Praxis, angewandt auf Reisegepäck. Das hätte der alte Kant sich sicher nicht träumen lassen.

Danke, ich brauchte dafür leider mehr Worte und meinte den Teil mit dem gesundem Menschenverstand und dem Kategorischen Imperativ...
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Da stimme ich Dir zu, allerdings kann ich Deine Beobachtung nicht bestätigen, dass die Bins regelmäßig überfüllt seien, und in aller Regel auch nicht, dass die Leute "Umzugsgepäck" dabei hätten. Ich fliege (wie viele hier) nun wahrlich auch nicht wenig und in den Boeing und Airbus-Flugzeugen habe ich das bei LH sehr lange nicht erlebt. Bei den kleineren Flugzeugen gibt es ja dann eh Delivery at Aircraft.

Bin wohl etwas USA-geschädigt...
;-)
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Bin wohl etwas USA-geschädigt...
;-)

In den USA darf man doch größere Trolleys mitnehmen, da sind die Bins auch größer. Fände ich in Europa auch besser, denn was noch keiner erwähnt hat, ist, dass man, wenn man 2 m groß ist und vielleicht auch noch halbwegs kräftig, in diese kleinen Trolleys viel weniger reinbekommt als wenn man 1,60 m groß ist. Ist einfach so, die ganzen Klamotten sind größer :).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
In den USA darf man doch größere Trolleys mitnehmen, da sind die Bins auch größer.

Ich kann bei den ein-gängigen Airbussen keinen Unterschied zwischen UA, US und LH feststellen. Bei allen drei Airlines passt mein Trolley (US-Fabrikat) auf den Millimeter in die Fächer. Die Maße sind wohl eh vom Hersteller des Flugzeugs aus genormt, auch in Sachen Maximalgewicht. Insofern ist es lachhaft, in Amerika bis zu 18 kg schwere Handgepäckstücke zu gestatten, während man in Europa "aus Sicherheitsgründen" eine Beschränkung auf 8 kg durchsetzen will.
 
H

HONig

Guest
Wer aber dennoch die Bins mit dem (zulässigen oder wie die Praxis zeigt leicht überzulässigen) Maximum belädt, tut dies nicht zulasten der Airline, der ist das nämlich wurscht. Er tut dies zulasten der anderen Passagiere.

@AroundtheWorld: genau darüber bitte ich auch einmal nachzudenken, wenn man sich über Verhalten Dritter (hier zurecht über das der LH) beklagt.

Wieso sollen wir für den Fehler von LH geradestehen? Das wäre ja noch schöner.

LH schikaniert die Kunden. Die Kunden sollen sich das gefallen lassen und ihr Verhalten so anpassen, daß die Schikane möglichst wenige stört?

Sonst geht's aber noch?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Dann kann ich ja weiterhin zwei große Handgepäckstücke mit in die Eco nehmen. Mein Trolley passt in zwei Dimensionen auf den Millimeter genau in die Bins der Airbusse, und mein Rucksack ist so geformt, dass ich ihn (wenn der Mittelsitz nicht frei bleibt) problemlos unter meinen Vordersitz bekomme. Somit beeinträchtige ich niemanden und belege mit meinen zwei großen Handgepäckstücken insgesamt nur einen der schmalen Seite eines Trolleys entsprechenden Platz im Gepäckfach – also 36 cm, und keinen Zentimeter mehr.

Wenn alle so reisen würden wie ich, gäbe es also gar kein Platzproblem. Trotzdem will Lufthansa lieber Leute wie mich gängeln, und nicht die anderen mit ihren vollkommen ineffizient geformten Taschen und Tüten, die kreuz und quer und mit viel Luft in die Gepäckfächer gestellt werden.

Genau so reise ich auch und ich sehe nicht, dass ich damit jemandem schaden würde. Zugegebenermaßen kann es sein, dass der Trolley schwerer ist als 8 (?) kg, aber vom Platz her nehme ich nicht mehr als die Hälfte eines Bins in Anspruch, der Rucksack kommt unter den Vordersitz.

Außerdem, was ist eigentlich mit Duty Free - Einkäufen, die sind doch gerne gesehen, da kommen Leute dann manchmal mit zig Tüten und Zeugs ins Flugzeug, das geht dann auf einmal?
 
H

HONig

Guest
Duty Free - Einkäufen, die sind doch gerne gesehen, da kommen Leute dann manchmal mit zig Tüten und Zeugs ins Flugzeug, das geht dann auf einmal?

Das sind ja in der Regel keine Stammkunden. Die muß man noch hätscheln. Damit sie dann mal so blöd sind, daß man ihnen das Meilenkonto entleeren kann und die sich auch richtig ärgern.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Genau so reise ich auch und ich sehe nicht, dass ich damit jemandem schaden würde. Zugegebenermaßen kann es sein, dass der Trolley schwerer ist als 8 (?) kg, aber vom Platz her nehme ich nicht mehr als die Hälfte eines Bins in Anspruch, der Rucksack kommt unter den Vordersitz.

Außerdem, was ist eigentlich mit Duty Free - Einkäufen, die sind doch gerne gesehen, da kommen Leute dann manchmal mit zig Tüten und Zeugs ins Flugzeug, das geht dann auf einmal?

Tatsächlich passen exakt 3 Standardtrolleys mit der schmalen Seite nebeneinander in ein Standardbin, wie sie etwa in den Airbussen verbaut sind (und bei der NEK angeblich auch in die 737 kommen sollen).

Duty Free kaufe ich grundsätzlich nicht ein, ich halte große Zusatztüten für eher aoszial, der Kram MUSS ja in die Kabine und ist oft auch noch zerbrechlich, kann also nicht einfach irgendwie reingequetscht werden.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ich kann bei den ein-gängigen Airbussen keinen Unterschied zwischen UA, US und LH feststellen. Bei allen drei Airlines passt mein Trolley (US-Fabrikat) auf den Millimeter in die Fächer. Die Maße sind wohl eh vom Hersteller des Flugzeugs aus genormt, auch in Sachen Maximalgewicht. Insofern ist es lachhaft, in Amerika bis zu 18 kg schwere Handgepäckstücke zu gestatten, während man in Europa "aus Sicherheitsgründen" eine Beschränkung auf 8 kg durchsetzen will.

Europa ist 20 Zoll, USA 22 Zoll, wenn ich mich nicht ganz irre, sind die Bins tatsächlich etwas kleiner in Europa.

Hab sowohl diesen hier:

http://www.villageluggageandgifts.com/tutore22whpa.html

als auch diesen hier:

http://www.amazon.com/Tumi-Alpha-Continental-Carry-22021/dp/B001XCX6QE

Bei dem 22 inch - Ding wird es zugegebenermaßen sehr eng, passt teilweise nur quer rein, was ja nicht sein darf, bin deshalb wieder auf das ältere Ding umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.415
5.173
51
MUC
www.oliver2002.com
Ich kann bei den ein-gängigen Airbussen keinen Unterschied zwischen UA, US und LH feststellen. Bei allen drei Airlines passt mein Trolley (US-Fabrikat) auf den Millimeter in die Fächer. Die Maße sind wohl eh vom Hersteller des Flugzeugs aus genormt, auch in Sachen Maximalgewicht. Insofern ist es lachhaft, in Amerika bis zu 18 kg schwere Handgepäckstücke zu gestatten, während man in Europa "aus Sicherheitsgründen" eine Beschränkung auf 8 kg durchsetzen will.

Die Amis machen kein Vorgaben in Sachen Gewicht. Siehe mein Post auf FT zu dem Thema. Die Bins auf Ami A32S sind ähnlich den neuen LH A32S. Die 1. Gen A32S bei LH haben noch die kleineren bins. Siehe unsere Diskussion im Mockup Center bei Airbus in TLS.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Die Amis machen kein Vorgaben in Sachen Gewicht. Siehe mein Post auf FT zu dem Thema. Die Bins auf Ami A32S sind ähnlich den neuen LH A32S. Die 1. Gen A32S bei LH haben noch die kleineren bins. Siehe unsere Diskussion im Mockup Center bei Airbus in TLS.

BA macht im Übrigen auch keine Vorgaben zum Gewicht - einzige Voraussetzung ist, dass das Handgepäck noch leicht genug ist, dass man es eigenhändig verstauen kann.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist doch mal die Grundfrage: was ist denn, wenn jeder an Board einen Standardtrolley mitnimmt?

Die Frage ist ungefähr so sinnvoll und realistisch wie "Was wäre denn, wenn jeder an Bord männlich wäre und gut 150 kg wiegen würde?"

Insofern ist das sicher keine "Grundfrage", sondern eher nur provokantes Gelaber ohne Realitätsbezug.

Der Punkt ist: Wenn jeder, der nur mit Handgepäck reist, zu den Bins und den Vordersitzen passendes Gepäck benutzt, gibt es an Bord kein Platzprogramm.
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Wieso sollen wir für den Fehler von LH geradestehen? Das wäre ja noch schöner.

LH schikaniert die Kunden. Die Kunden sollen sich das gefallen lassen und ihr Verhalten so anpassen, daß die Schikane möglichst wenige stört?

Sonst geht's aber noch?

;-)

Nein, man darf bei LH und bei jeder andere Airline in jedweder Form dagegen vorgehen. Nicht fliegen, beschweren, zum Boykott aufrufen etc. . Vote with your walllet finde ich immer eine gute Alternative.

Es ist und bleibt aber für mich bedenklich, wenn man mit dem Verweis auf die Airline-Regeln jede Rücksicht auf Mitreisende für überflüssig hält. Das ist der Kern meiner Beiträge. Und selbstverständlich unterstelle ich niemandem hier pauschal so ein Verhalten.
 
  • Like
Reaktionen: irgend.jemand

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Nein, man darf bei LH und bei jeder andere Airline in jedweder Form dagegen vorgehen. Nicht fliegen, beschweren, zum Boykott aufrufen etc. . Vote with your walllet finde ich immer eine gute Alternative.

Wenn ich für meine Europaflüge mehr bezahlen würde als fürs Autoparkhaus oder das Taxi zum Flughafen, wäre das für mich in der Tat eine Alternative. So natürlich nicht: I love LH.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Es ist und bleibt aber für mich bedenklich, wenn man mit dem Verweis auf die Airline-Regeln jede Rücksicht auf Mitreisende für überflüssig hält. Das ist der Kern meiner Beiträge. Und selbstverständlich unterstelle ich niemandem hier pauschal so ein Verhalten.

Warum sollte man sich an willkürliche, unsinnige Regeln halten? Andere Airlines machen das genaue Gegenteil, dort funktioniert es komischerweise auch, ohne Kunden mit Dronen zu gängeln.

Aber nochmal: Ich persönlich hoffe, dass LH die Dronen an jedem Flugsteig platziert und möglichst viele Gutzahler gegen sich aufbringt. Optimal wäre, wenn von dem zwangsaufgegebenen Gepäck noch einiges verloren ginge oder beschädigt bzw. gestohlen würde. Das wäre der Rundumservice, den ich von LH erwarte, damit sie mir die guten Kunden vom Hals schaffen und mir damit optimale Auswahlmöglichkeiten für Billigtickets bieten, damit ich auch weiterhin supergünstige Wochenendtrips zu Usertreffen und Bekannten machen kann.

Klar ist übrigens auch, dass die Wartezeiten am Gepäckband künftig länger werden, weil es fortan schlicht und einfach deutlich mehr Gepäck dorthin zu befördern gibt. Was heute schon 30 Minuten dauerte, wird morgen also 45 Minuten dauern. Alles für diesen (sehr langen) Moment! Also wenn das keine gehetzten Vielzahler vergrätzt, dann weiß ich auch nicht mehr...

Alleine die neue Tarifstruktur mit Oneway-Tickets für 54 EUR in der T-Klasse(!) ist ja der Hammer. Da braucht man nur noch pro Teilstrecke einen kleinen Voucher anbringen, schon fliegt man in T so günstig wie bisher in E.

I love LH.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HONig und flyer09
H

HONig

Guest
Flysurfer ist so nett zynisch... Leider habe ich noch nicht den Luxus und muß manchmal zu bestimmten Terminen mit teureren Tickets fliegen...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Die Frage ist ungefähr so sinnvoll und realistisch wie "Was wäre denn, wenn jeder an Bord männlich wäre und gut 150 kg wiegen würde?"

Insofern ist das sicher keine "Grundfrage", sondern eher nur provokantes Gelaber ohne Realitätsbezug.

Der Punkt ist: Wenn jeder, der nur mit Handgepäck reist, zu den Bins und den Vordersitzen passendes Gepäck benutzt, gibt es an Bord kein Platzprogramm.

Manchmal wäre es durchaus angebracht vor Inbetriebnahme - in dem Fall - der Tastatur kurz nachzudenken und nicht einfach sinnfrei loszuschreiben. Ich würde nun einfach mal behaupten (und bin mir so sicher hier auch jederzeit eine Wette über 100€ anzunehmen) dass in den BINs nicht Platz ist für einen Standardtrolley für jeden Passagier!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.594
14.847
IAH & HAM
Im Grunde genommen ist das Konzept das hinter dem Gepäck steckt ganz simpel. Aber die Airlineangestellten sind zu faul oder zu dumm es umzusetzen. So ist die Sache! Und wenn es "nicht geht" dann soll man sich die Versprechen und die Kleber sparen und nicht damit werben, dass man als HON (und SEN) sein Gepäck als erster erhält!
Natuerlich ist es einfach und deshalb kappt es auf gut gefuehrten Airports (wie z.B Singapur) auch zu gefuehlten 98% dass das Priority Gepaeck zuerst auf dem Band liegt.
S
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Natuerlich ist es einfach und deshalb kappt es auf gut gefuehrten Airports (wie z.B Singapur) auch zu gefuehlten 98% dass das Priority Gepaeck zuerst auf dem Band liegt.

Genua so ist es. Das liegt mehr an den Airport Betreibern als am Carrier.
 
H

HONig

Guest
ANZEIGE
300x250
Manchmal wäre es durchaus angebracht vor Inbetriebnahme - in dem Fall - der Tastatur kurz nachzudenken und nicht einfach sinnfrei loszuschreiben. Ich würde nun einfach mal behaupten (und bin mir so sicher hier auch jederzeit eine Wette über 100€ anzunehmen) dass in den BINs nicht Platz ist für einen Standardtrolley für jeden Passagier!

Beleidigung scheint hier im Forum ja der gängige Kommunikationsmodus zu sein, solange nicht bestimtme Reizwörter auftauchen, wird dagegen auch nichts unternommen.

Jetzt lies nochmal den Originalkontext und versuche den Sachzusammenhang zu verstehen.