ANZEIGE
Genau. Und die war ziemlich nervig!Diese Diskussion wurde vor 2, 3 Monaten hier extensiv geführt. Musst mal ein bisschen suchen.
Genau. Und die war ziemlich nervig!Diese Diskussion wurde vor 2, 3 Monaten hier extensiv geführt. Musst mal ein bisschen suchen.
Sind "Fast Lanes" in Deutschland nicht gesetzlich für alle offen, weil der Bund oder seine Handlanger diskriminierungsfrei kontrollieren müssen und das per Anweisung auch alle Flughäfen haben wissen lassen?
Sind "Fast Lanes" in Deutschland nicht gesetzlich für alle offen, weil der Bund oder seine Handlanger diskriminierungsfrei kontrollieren müssen und das per Anweisung auch alle Flughäfen haben wissen lassen?
Das ist wohl mehr sone Psycho-Kiste, man kann jedes beliebige Schild rüber hängen, es hat nur inhaltlich keine Bedeutung.
Das ist leider wirklich so. Hat Herr Spohr höchstpersönlich im Gespräch bestätigt. Man hat regelmäßig Diskussionen mit der Bundespolizei, leider ohne Ergebnis. Besonders problematisch ist wohl cgn.
Die Automaten in Düsseldorf lassen jeden gültigen BP durch.
In VIE öffnet es sich nicht, aber daneben sitzt jemand und es war nie ein Problem, ...
so, zurück mit family und entsprechender Erfahrung - (ich antworte der Einfachheit halber mal auf meinen eigenen Beitrag...)Also zusammenfassend kann man davon ausgehen, dass bei SEN-Status folgendes gilt:
- Lounge-Zugang für Gast / Familienangehörige kein Problem hat problemlos geklappt, auch beim Rückflug in einer Vertragslounge
- Priority Gepäck für Familienangehörige kein Problem yep !, Gast auf selber Buchung auch, Gast auf fremder Buchung nicht
- Fast Lane bei Familienangehörige/Gast offiziell nicht, aber i.d.R. kein Problem ging ebenfalls problemlos
- Priority Boarding eigentlich nur für den Statusinhaber, aber für Familienangehörige i.d.R. kein Problem auch hier gab es keine Probleme
Ich nutze, wenn mich der Hafer sticht, öfter mal versuchsweise/spielerisch Fast-Lanes, ohne "berechtigt" zu sein. Aber nie Probleme oder auch nur Diskussionen gehabt.
In FRA öffnet sich die automatisch kontrolliere Fastlane im A - Bereich. Wobei ich nicht weiß, ob die sich generell öffnet, auch wenn man nicht zugangsberechtigt wäre.
...
Sie öffnet sich nicht, wenn man aus B abfliegt. Selbst schon gehabt, Abflug ab dem Lounge-losen Bereich B-Schengen und wollte vorher in die A-Lounge und dann den Tunnel nehmen. Links daneben sitzt ein Mitarbeiter, der einen dann durchlässt.
Die automatische Barriere in FRA T1A öffnet sich immer - sofern nur der Abflugbereich stimmt. Status oder Kabinenklasse wird da nicht geprüft.
Sie öffnet sich nicht, wenn man aus B abfliegt. Selbst schon gehabt, Abflug ab dem Lounge-losen Bereich B-Schengen und wollte vorher in die A-Lounge und dann den Tunnel nehmen. Links daneben sitzt ein Mitarbeiter, der einen dann durchlässt.
Hier schon nachgeschaut? https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/ftl-sen-hon-statusvorteile.1010/Ich möchte dieses Thema, weil in den letzten 6 Jahren doch einiges neu geworden ist (z.B. automatische Kontrolle, keine Menschen mehr die einmal ein Auge zudrücken können !), gerne wieder starten.
Ich weiss persönlich von früher bei Air Berlin, dass bei einer Buchung (Abflug von ZRH) von einer Person MIT Status auch alle Mitreisenden (einmal waren es 3) ohne Status auf dem Ticket den Vermerk für "Fast Track" aufgedruckt bekommen haben und so gar keine Probleme/Diskussionen aufkommen konnten.
Aber wie ist es Heutzutage, wird z.B. wenn ein SEN mit einer Person ohne Status (beide in einer Buchung) unterwegs ist der zweiten Person auch ein "Priority" oder so auf dem Ticket aufgedruckt bzw. im Barcode hinterlegt damit diese auch den "Fast Track" nehmen kann ?
Ja, da habe ich auch schon viele (aber nicht alle) Seiten durchgeschaut.
Das Problem ist, dass heutzutage eben oft ein Scanner bestimmt und der kennt kein "Wohlwollen"Kommt sehr drauf an, am Check-In Schalter kriegt man das bei LH mit drauf, bei OCL mit Handgepäck muss man dann auf Wohlwollen vom Personal an der Security hoffen. Meiner Erfahrung nach klappt es daher meistens ganz gut, aber man kann nicht drauf wetten.
Jein, meist ist schon in der Nähe eine Person. Genau so zuletzt am BER erlebt, fast lane für +1 rot (separate Buchung, daher kein Wunder), nach Hinweis manuell geöffnet.Ja, da habe ich auch schon viele (aber nicht alle) Seiten durchgeschaut.
Auf meine Frage ob bei Buchung von einem SEN zusammen mit einem Statuslosen auf dessen Ticket auch das nötige für den Scanner enthalten ist habe ich keine Antwort gefunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das Problem ist, dass heutzutage eben oft ein Scanner bestimmt und der kennt kein "Wohlwollen"
Danke für die Info.Jein, meist ist schon in der Nähe eine Person. Genau so zuletzt am BER erlebt, fast lane für +1 rot (separate Buchung, daher kein Wunder), nach Hinweis manuell geöffnet.
Nein Fast Track funktioniert bei der mitreisenden Person nicht. In ZRH hat beim Arbeitskollegen (selbe Buchung, ich auch SEN) der Scanner rot geleuchtet. Der Herr am Eingang hat ihn dann bei sich durchgelassen.Ja, da habe ich auch schon viele (aber nicht alle) Seiten durchgeschaut.
Auf meine Frage ob bei Buchung von einem SEN zusammen mit einem Statuslosen auf dessen Ticket auch das nötige für den Scanner enthalten ist habe ich keine Antwort gefunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das Problem ist, dass heutzutage eben oft ein Scanner bestimmt und der kennt kein "Wohlwollen"
Vielen Dank. Dann sind wir wieder beim "Wohlwollen".Nein Fast Track funktioniert bei der mitreisenden Person nicht. In ZRH hat beim Arbeitskollegen (selbe Buchung, ich auch SEN) der Scanner rot geleuchtet. Der Herr am Eingang hat ihn dann bei sich durchgelassen.