LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
829
51
Great Circle
ANZEIGE
Da lobe ich mir Airlines, die 23kg Gewichtslimit für das Hangepäck haben.

Welche Airline lässt Handgepäck 1x23kg in der Kabine zu?? Das wäre ein Gewicht, dass von einem nur schon durchschnittlich gebauten Menschen nicht mehr in ein Overhead-Bin gewuchtet werden kann....
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Jein, nicht ganz öffentlicher Grund. Der Flughafen ist privat, sprich nicht öffentlicher Grund. Die Kantonspolizei ist da für die Handgepäckkontrolle zuständig, sowie auch die Sicherheit im "öffentlichen" Teil des Flughafens und hat somit, da im Auftrag des Betreibers handelnd, das Hausrecht und kann dich auch wegweisen. Das gleiche bei den Kontrollen, die Polizei ist vom Flughafen beauftragt dafür, mit entsprechenden Leistungsverrechnung.

Gleiches wie bei einer Disco, die Security kann dich wegweisen oder dir den Eintritt verwehren, da sie das Hausrecht des Betreibers/Besitzers ausübt. Das mit den Ausweiskontrollen ist eine Sache, grundsätzlich keine Befugnis, kann aber als Bedingung zum Eintritt angesehen werden. Dann hast du jedoch das Recht darauf zu verzichten, bleibst dem Club aber auch fern. Gleich am Flughafen, du musst dein Gepäck nicht zeigen, hast dann jedoch keine Möglichkeit die Sicherheitskontrollen zu passieren.

Sollte in etwa so stimmen hoff ich mal.

Was die Sicherheitskontrolle angeht stimme ich dir absolut zu. Ich habe mich wahrscheinlich bisschen unklar ausgedrückt. Ich meinte das Wiegen des Handgepäcks durch Swiss, das direkt vor der SiKo stattfindet. Dürfen die auch Fluggäste des Flughafens verweisen oder nicht zur SiKo lassen, wenn sich jemand weigert, beim Wiegen zu partizipieren oder den Bordingpass zu zeigen?
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.906
2.542
MUC
Welche Airline lässt Handgepäck 1x23kg in der Kabine zu?? Das wäre ein Gewicht, dass von einem nur schon durchschnittlich gebauten Menschen nicht mehr in ein Overhead-Bin gewuchtet werden kann....
BA. Es muss ja nur der Besitzer des Koffers diesen in das Overhead Bin heben können, nicht jeder durchschnittlich Gebaute.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.032
1.934
Natürlich kann man bezüglich der Legitimation / Befugnisse der Kontrollore ein Fass aufmachen. Am Ende wird aber die Airline am längeren Ast sitzen, weil sie dich halt einfach nicht an Board lasst. Denn spätestens da hat die Airline das Hausrecht. Stolz als "Gewinner" der Vorab-Kontrolle zu entkommen um dann am Gate nochmal bei 0 anzufangen wäre mir zu stressig. Da pack ich lieber weniger ein und reise entspannt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Natürlich kann man bezüglich der Legitimation / Befugnisse der Kontrollore ein Fass aufmachen. Am Ende wird aber die Airline am längeren Ast sitzen, weil sie dich halt einfach nicht an Board lasst. Denn spätestens da hat die Airline das Hausrecht. Stolz als "Gewinner" der Vorab-Kontrolle zu entkommen um dann am Gate nochmal bei 0 anzufangen wäre mir zu stressig. Da pack ich lieber weniger ein und reise entspannt.

Ganz davon abgesehen sind doch bei LX die Gebühren bei Kofferaufgabe am Gate nochmals höher. Ist also nicht mal im Sinne des Kunden, wenn er erst dort "erwischt" und zur Aufgabe gezwungen wird.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Hab zwar schon mehrfach das einkassieren der Koffer gesehen, aber die Mitarbeiter nie abkassieren...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Ich habe auch noch nie erlebt, dass am Gate abkassiert wurde. Offensichtlich zögern sie da nach wie vor (und woanders bringt bei einem Netzwerkcarrier nicht wirklich was – es sei denn, sie schaffen es auch an sämtlichen Außenstationen zu kontrollieren).

Langsam frage ich mich, ob da die Zusatzeinnahmen durch Paxe, die brav ihren Koffer dazubuchen bzw. wegen des Koffers Classic buchen, wirklich so hoch sind? Und berücksichtigen die dabei auch die zusätzlichen Kosten durch Verspätungen wegen Verzögerungen beim Boarding, nachträglichen Ausladens und Labeln von Koffern?
 
A

Anonym-36803

Guest
Langsam frage ich mich, ob da die Zusatzeinnahmen durch Paxe, die brav ihren Koffer dazubuchen bzw. wegen des Koffers Classic buchen, wirklich so hoch sind? Und berücksichtigen die dabei auch die zusätzlichen Kosten durch Verspätungen wegen Verzögerungen beim Boarding, nachträglichen Ausladens und Labeln von Koffern?

Ist egal. Andere Kostenstelle. Man sieht nur die Mehreinnahmen, die potentiellen Kosten werden - bewusst oder unbewusst - ignoriert.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ich habe eine aus Surfsegel selbstgenähte Handgepäcktasche mit nach innen stopfbaren Rucksackgurten und mittig Trennwand (damit aufm Rücken nicht alles nach unten sackt) von etwa 400g
für Leute, die nicht nähen können oder wollen gibts auch deutlich unter 1kg leichte Taschen/Rucksäcke mit den üblichen 55/40/20 zu kaufen
https://www.google.de/search?q=cabinmax&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=uPWoVu-nCcessgGorJzoCg
REISETASCHE 55 x 40 x 20 cm 44l Boardgepäck Bordcase Reise Koffer HANDGEPÄCK | eBay
ja, hat wenig Eigenstabilität und keine Rollen, aber man kann damit leichter die 8kg einhalten
wobei ich das Ding bei Rückreise (und dort ohne Handgepäckwaage) mal mit ner großen Ananas und 2 zusätzlichen Büchern überladen hatte auf 10kg und promt als einziger in der Condor-Schlange aufs Gepäckband zum wiegen stellen mußte
konnte aber ins Aufgabe(Sport)gepäck umpacken
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Was die Sicherheitskontrolle angeht stimme ich dir absolut zu. Ich habe mich wahrscheinlich bisschen unklar ausgedrückt. Ich meinte das Wiegen des Handgepäcks durch Swiss, das direkt vor der SiKo stattfindet. Dürfen die auch Fluggäste des Flughafens verweisen oder nicht zur SiKo lassen, wenn sich jemand weigert, beim Wiegen zu partizipieren oder den Bordingpass zu zeigen?

Naja des Flughafens verweisen sicher nicht. Wenn dann eher mal aus dem Gatebereich. Aber am Ende sitzen wir immer am kürzeren Hebel, weil es dann einfach heisst, du fliegst net mit.

Wir müssen uns klar sein, dass dies überall so ist und ein sich weigern praktisch gar nie etwas bringt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und NicuMD11

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Naja des Flughafens verweisen sicher nicht. Wenn dann eher mal aus dem Gatebereich. Aber am Ende sitzen wir immer am kürzeren Hebel, weil es dann einfach heisst, du fliegst net mit.

Wir müssen uns klar sein, dass dies überall so ist und ein sich weigern praktisch gar nie etwas bringt.

Eben. Mit der Ticketbuchung erklärt man, dass man die Beförderungs-, Gepäck-, Tarif- usw. Bestimmungen zur Kenntnis genommen hat und akzeptiert. Da jetzt ein Fass aufzumachen, ob LX die Einhaltung der Handgepäcksregeln schon vor der SiKo oder erst am Gate kontrollieren darf ist doch lächerlich.

Wobei ich gerade das Wiegen ja auch daneben finde. Nur sich deswegen mit dem Personal anzulegen und dessen Kompetenz in Frage zu stellen usw. bringt doch nichts.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Wobei ich gerade das Wiegen ja auch daneben finde. Nur sich deswegen mit dem Personal anzulegen und dessen Kompetenz in Frage zu stellen usw. bringt doch nichts.

Das Personal nervt mittlerweile aber auch weiter, wenn man bereits mehrmals freundlich darauf hinwies, dass man gar nicht mit der Stasi-Airline fliegt. Wenn man den Mitarbeiter dann aber irgendwann einfach umkurvt und weitergeht, sind sie zu perplex, um die Verfolgung aufzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Hab zwar schon mehrfach das einkassieren der Koffer gesehen, aber die Mitarbeiter nie abkassieren...

Ich hatte mich letztes mit dem Flight Manager der LH in AMS unterhalten.
Seine Anweisungen sind, dass er den Flug auf keinen Fall wegen Handgepäck verzögern darf.
Somit findet folgende paradoxe Situation statt:

1.) Kein Ausgebuchter Flug: Das Handgepäck wird kontrolliert und die Passagiere schikaniert, obwohl Platz im Flieger ist
2.) Ausgebuchte Flüge: Das Handgepäck wird nicht kontrolliert, da es sonst zu Verzögerungen führen würde.

läuft also ...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
2.) Ausgebuchte Flüge: Das Handgepäck wird nicht kontrolliert, da es sonst zu Verzögerungen führen würde.

läuft also ...

Was aber dann erst wieder zu Verzögerungen führt, weil spätestens nach 2/3 der Paxe das Boarding stockt (da die Paxe auf der Suche nach Platz für ihr Handgepäck ewig den Gang blockieren) und am Ende noch Koffer gelabelt und ausgeladen werden müssen. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass die FBs deswegen das Gatepersonal recht klar und deutlich darauf hingewiesen haben, sie müssten strikter kontrollieren....
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Ich gebe BA den Vorzug. 23kg sind schon gut, habe ich aber noch nie ausgereizt in den Dimensionen. Mein Schnitt liegt bei ca. 10-13kg. Das Verhalten von LH ist mir zu stressig.
Wie stabil ist denn die Tasche aus dem Surfsegel-Material?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fansell

Reguläres Mitglied
26.02.2013
96
0
Komisch....................Bei Easyjet oder Ryanair kuschen alle aber hier große Schnute...................................
 
A

Anonym38428

Guest
Komisch....................Bei Easyjet oder Ryanair kuschen alle aber hier große Schnute...................................

Dir ist klar dass Easyjet kein lächerliches 8kg Limit hat und FR mittlerweile auch deutlich laxer agiert?

Ok, anscheinend nicht. Aber schön dass du dich beteiligst!
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Dir ist klar dass Easyjet kein lächerliches 8kg Limit hat und FR mittlerweile auch deutlich laxer agiert?

Ok, anscheinend nicht. Aber schön dass du dich beteiligst!

Bei Ryanair und Co. erscheinen die Leute aber auch nicht mit sichtbar übergroßem Koffer plus Laptoptasche in Koffergröße / großer Sporttasche / Riesenrucksack plus Duty Free-Tüten. Weil die Billigflieger mit ihren strengen Kontrollen und unverhältnismäßig hohen Gebühren die Paxe dazu "erzogen" haben, sich an die Regeln zu halten.

Dass die traditionellen Airlines jetzt mit ihren 8kg und Wiegen ins andere Extrem fallen, ist ein anderes Thema...
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Ironischer Weise ist FR deutlich toleranter was das Handgepäck angeht als mittlerweile LX... Man darf offiziell einen Trolly und Rucksack mitnehmen, dazu kann auch eine Duty-Free-Tasche kommen. Am Gate wird das Handgepäck weder auf die Maaße nich auf das Gewicht überprüft. Manchmal muss der Trolly (kostenlos) zum Aufgabegepack wenn der Flieger besonders ausgebucht ist. Wenn ich FR fliege mache ich mir deutlich weniger Sorgen um mein Handgepäck als bei LH und LX (und das war früher genau andersrum).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Mir geht es nicht darum, mir das Geld für den aufgegebenen Koffer zu sparen und daher möglichst viel in die Kabine mitschleppen zu dürfen. Sondern ich will einfach für mein regelkonformes Handgepäck einen Platz im Flugzeug finden, auch wenn ich es mal nicht schaffe, das Prio-Boarding zu nutzen.

Was bei mehr oder weniger ausgebuchten Fliegern, wo ein Großteil der Paxe mit Koffer plus „persönlichem Gegenstand“ (oder wie auch immer das bei LX oder FR heißen mag) in Koffergröße plus Duty Free-Tüten erscheint, einfach nicht geht.

Und ich finde weder alles schlecht, was die Billigflieger machen, noch alles gut, was LX und Co machen. Die aktuelle Vorgehensweise, an den eigenen Hubs offensichtlich Leute wegen ein paar Gramm über 8kg zum CI zu schicken (was lächerlich ist und primär der zusätzlichen Einnahmen dient…), wohingegen Transferpaxe ungehindert ihren Hausrat mitschleppen können, ist natürlich unsinnig.

Nur was willst Du machen, wenn zu viele Leute zu viel mitnehmen? Der Platz in den Bins und unter dem Sitz ist nunmal beschränkt.