LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Wenn die IT auf Zack ist, sollte der Status auf der Bordkarte doch mit dem im StarNet abgeglichen werden können..

Die einzigen welche man bei der LH Group als "auf Zack" bezeichnen kann, sind die Gebührenerfinder. Neben erfolgreicher Kopie diverser Gepäckgebühren hat die Hansa die OPC unter den "Legacies" salonfähig gemacht und wird gleiches mit der GDS Gebühr schaffen. Nonstop Kunden schröpfen. Aber IT ist jetzt nicht gerade die Kernkompetenz ...
 
Moderiert:

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
eine fluggesellschaft, in der ich nicht mit handgepäck (einem standard onboard-trolly)

Ich bin auch dafür die Gepäckablagen abzuschaffen. Da gäbe es bestimmt Möglichkeiten den Raum sinnvoll zu nutzen und sei es nur als zusätzliche Kopffreiheit.

Handgepäck sollte *Hand*gepäck sein (sprich immer zu/in der Hand sein, auch während des Fluges) und einen Trolley zähle ich nicht dazu.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ich bin auch dafür die Gepäckablagen abzuschaffen. Da gäbe es bestimmt Möglichkeiten den Raum sinnvoll zu nutzen und sei es nur als zusätzliche Kopffreiheit.

Handgepäck sollte *Hand*gepäck sein (sprich immer zu/in der Hand sein, auch während des Fluges) und einen Trolley zähle ich nicht dazu.


gepäckstücke in der kabine sollen dürfen müssen nicht mehr als 8 kilo wiegen. punkt. ende. aus.
was ist daran nicht zu verstehen?
wer sich wiederholt nicht an diese regel hält sollte darf kann nicht mitfliegen.
ab dem dritten verstoss lebenslängliches flugverbot. punkt.

Wahnsinn, was hier für Leute posten.

inPhVWT.jpg
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Wann haben die das? Im zu 100% ausgelasteten LX1100 am Montag (ja, die Leute fliegen ZRH-MUC wohl wieder...) sah ich davon leider noch nichts, und habe mir bei dem Handgepäckschaos nichts anderes als gewünscht, dass die Leute (insbesondere diejenigen mit Rollkoffer, Laptoptasche und Rucksack) gezwungen werden, ihren Hausrat einzuchecken.
Scheinbar seit dem 01.09.2015.

Was ist daran neu?
Ich erlebe es bereits seit Jahren, dass LX gerade bei Bus Boarding in ZRH zumindest die Größe und Anzahl der Gepäckstücke kontrolliert.
Neu ist, dass hierfür wirklich gesondertes Personal ausschließlich für die Handgepäckkontrolle abgestellt wurde. Am Samstag standen diese Mitarbeiter mit der Waage an so ziemlich jedem Gate und haben bereits vor Beginn des Boardings die Fluggäste abgeklappert - und das auch bei Abfertigung des Flugs ganz normal am Jetty ohne Busboarding.
 
  • Like
Reaktionen: snobile und rorschi

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Scheinbar seit dem 01.09.2015.


Neu ist, dass hierfür wirklich gesondertes Personal ausschließlich für die Handgepäckkontrolle abgestellt wurde. Am Samstag standen diese Mitarbeiter mit der Waage an so ziemlich jedem Gate und haben bereits vor Beginn des Boardings die Fluggäste abgeklappert - und das auch bei Abfertigung des Flugs ganz normal am Jetty ohne Busboarding.
Ich glaube, ich habe das im Brockhaus schon unter dem Punkt "Milchmädchen" gelesen ...
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.522
768
STR
Jetzt fehlen nur noch die Zusatzgebühren für das zu schwere Handgepäck. Man könnte es ja mit Sorgen um die Gesundheit des Passagiers begründen. So ein überladener Trolley geht sicher auf die Schultergelenke.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.443
365
MUC
eine fluggesellschaft, in der ich nicht mit handgepäck (einem standard onboard-trolly) und einer notebooktasche reisen kann, wähle ich nicht. aufgabegepäck ist ein großes no-go - ganz speziell bei umsteigeverbindungen.

Solange das alles unter den Vordersitz passt, ist doch alles wunderbar.

Lerne Dein Gepäck zu organisieren und zu minimieren und Du lebst einfacher...
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Die einzigen welche man bei der LH Group als "auf Zack" bezeichnen kann, sind die Gebührenerfinder.

Es handelt sich eben um eine Aktiengesellschaft und nicht um eine karitative Veranstaltung. Die müssen doch so handeln; ich finde das nachvollziehbar und angesichts des Marktumfeldes okay. Gut - über die Beschränkung auf acht Kilogramm mag man streiten. (Ich habe i.d.R. nicht mehr als 3-4 kg in der Kabine dabei, auch wenn ich in C fliege.)
 
  • Like
Reaktionen: tarantula
A

Anonym38428

Guest
Es handelt sich eben um eine Aktiengesellschaft und nicht um eine karitative Veranstaltung. Die müssen doch so handeln; ich finde das nachvollziehbar und angesichts des Marktumfeldes okay.
Da kann man vorzüglich drüber streiten, welches der cleverere Weg ist. Bisher jedenfalls scheint der Weg der Zitronenquetscher und Kundenabkocher nicht völlig falsch zu sein, wenn man die Finanzergebnisse ja "komfortabel" erreicht. Finde ich als potentieller Kunde nicht gut, aber kann ich mit leben. Im Gegensatz zu etlichen anderen (auch hiesigen Insassen) bin ich nicht von der Hansa abhängig und muss mit ihnen Fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
..., wenn man die Finanzergebnisse ja "komfortabel" erreicht. ...

hab das nur halb verfolgt, aber hat man sich getraut, das den Sparprogrammen zuzurechnen?

Ich glaube mich zu erinnern, dass es eher darum ging, dass das Geschäft "brummte". Das wäre dann mal ein ganz neuer Ansatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
hab das nur halb verfolgt, aber hat man sich getraut, dass den Sparprogrammen zuzurechnen?

Ich glaube mich zu erinnern, dass es eher darum ginng, dass das Geschäft "brummte". Das wäre dann aml ein ganz neuer Ansatz ;)

Ändert ja unterm Strich nichts an meiner Aussage - es finden sich genug Kunden, die es toll finden ausgequetscht und abgekocht zu werden. Man kann also abgewanderte Statuskunden problemlos kompensieren. Ob das immer noch so ist, wenn das Geschäft mal nicht mehr "brummt" - who cares. Solange denkt doch heute kein Zitronenquetscher mehr.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli
A

Anonym38428

Guest
Am Ende dann mit creeping delays à la Germanwings, weil gänzlich am Limit geplant wird? Nein danke.

Machen wir uns doch nichts vor - die "neue" German-/Eurowings ist doch nur die Vorstufe zur neuen Lufthansa. Mit allen Seiteneffekten.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.278
Dafür aber deutlich schnellere Ein- und Aussteigezeiten. Kürzere Umläufe. Würde mir gefallen!

das mit kürzeren umlaufzeiten bei aufgabegepäck only würde mich wundern. gerade die billigflieger möchten wegen der geringen umlaufzeiten so wenig aufgabegepäck haben wie möglich.
ausserdem kommt es alle paar flüge vor, dass ein anschlusspassagier nicht auftaucht und sein koffer wieder augeladen werden muss. das kostet zeit ...
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Machen wir uns doch nichts vor - die "neue" German-/Eurowings ist doch nur die Vorstufe zur neuen Lufthansa. Mit allen Seiteneffekten.

In der Wüste knallen jeden Morgen die Korken und man feiert seine Strategie!

Setz den Wettbewerber mit Preise so unter wirtschaftlichen Druck das dieser sparen muss. Wenn er dann sein Bisher solides Produkt kaputt gespart hat mach ihn platt.

Die Zitronenpresse ist spätesten in 2 Jahren auf Langstrecke ausgelaugt.

Aber natürlich ist es nur eine Ausnahme, dass andere ihre Strecken massiv ausbauen und Lufthansa und Töchter ab.